Was ist der sicherste Diebstahlschutz eines X5?

BMW X5 E70

Auszüge aus einem Artikel von www.orf.at vom 19.1.2011:
(vollständiger artikel unter: http://burgenland.orf.at/stories/493833/)

"BMW-Bande": Neun Verdächtige verhaftet
Der Polizei ist nun ein Schlag gegen die seit Sommer 2010 operierende "BMW-Bande" gelungen. Neun Tatverdächtige wurden verhaftet. Sie sollen einen Gesamtschaden von rund 1,3 Millionen Euro verursacht haben.

Der Bande, die sich auf den Diebstahl von hochpreisigen Modellen der Marken BMW und Audi spezialisiert hatte, konnten bislang 39 Diebstähle angelastet werden. Laut Polizei wurden 25 Diebstähle "vollendet", in 14 Fällen blieb es beim Versuch.
Der Gesamtschaden beträgt rund 1,3 Millionen Euro.

Die Vorgehensweise
Die Zielfahrzeuge wurden von in Österreich ansässigen ungarischen Staatsangehörigen ausgesucht, die Standorte an die Mittäter in Ungarn übermittelt. Zur Ausführung der eigentlichen Tat kamen drei bis fünf Personen aus Ungarn.

Eine Person öffnete das Fahrzeug, eine andere veränderte die Fahrzeugsoftware, um die elektronische Wegfahrsperre zu überwinden. Mehrere Personen wurden als Fahrer für den Transport nach Ungarn eingesetzt.

tja, soviel zum thema "elektronische wegfahrsperre".

welche zusätzlichen sicherheitsmaßnahmen gibt es denn noch?
was hält ihr von sogenannten "lenkradsperren"?

Beste Antwort im Thema

Disklok ist das sicherste mechanische System für den E70, da man es ausschließlich mit einem (elektrisch betriebenen) Winkelschleifer (mit entsprechendem Lärm und Funkenflug) aufbekommt. Nichtmal Schloßaufbohren mit einer Akkubohrmaschine funktioniert da das Schloß aus Titan ist.
Bei einer normalen Lenkradkralle reicht ja ein Baumarkt-Bolzenschneider aus.
Disklok wurde in England entwickelt, da es dort mit Abstand die meisten Autodiebstähle in Europa gibt.
Man ist mit dem Teil auch auf der sicheren Seite da es nicht in DE vertrieben wird und somit deutschen Dieben die Erfahrung mit dem System fehlt, die schauen dann auch erstmal wie die Kuh vorm Scheunentor wenn sie die Scheibe sehen.
Es gab in UK einen unabhängigen Test mit diversen Lenkradsicherungen und die Disklok war die einzige wo Profidiebe nach 30 Minuten entnervt aufgeben mussten.

http://www.disklokuk.co.uk

Kaufen kannst du es bei ebay UK oder amazon UK

104 weitere Antworten
104 Antworten

Der X5 hat keine Lenkradsperre, dafür eine mechanische Sperre des Automatikgetriebes, die erst nach Akzeptieren des elektronischen Schlüsselcodesentriegelt wird.

alles klar, danke!
Wieder etwas gelernt!
Aber wenn jemand schon "elektronisch" das Auto klaut, dann entriegelt sich somit ja auch diese Sperre....?!

Da war früher das mechanische, automatische Lenkradschloß schon besser- wenn auch nicht 100% sicher....

Das stimmt...wenn man die elektronische Sperre knackt, wird auch die mechanische Getriebesperre entriegelt...andererseits hatte auch die mechanische Lenkradsperre kaum mehr als Alibifunktion...die war mit einem Hebel am Lenkrad und ein bißchen Krafteinsatz auch problemlos zu brechen...
Wenn man die Kripo fragt sagen die ganz klar: mechanische Sicherung vor elektronischer Sicherung.
Eine elektronische Sicherung braucht Strom, ist u.U. manipulierbar und hat bei Weitem nicht dasselbe Abschreckungspotential wie eine demonstrative mechanische Sicherung (das gilt übrigens für PKWs und Wohnungen/Häuser gleichermaßen). Diebe gehen im Zweifelsfall immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Eine deutlich sichtbare mechanische Sicherung macht dem Dieb klar, daß der Aufwand hinsichtlich Zeit, Lärmentwicklung und Werkzeugeinsatz so groß und daher das Entdeckungsrisiko entsprechend hoch ist, daß er sich hoffentlich ein leichteres Ziel aussucht und erst gar keinen Diebstahlversuch startet, der, selbst wenn er (z.B. wegen nicht sichtbarer elektronischer Sicherungen) scheitert, aber dennoch u.U. hohen Schaden verursacht...

Ähm,
in der Bedienungsanleitung ist beschrieben wie die Notentriegelung des Automatikwählhebels funktioniert, also wahrscheinlich nix mit Diebstahlschutz.
Das mit der nicht vorhandenen Lenkradsperre ist mir auch schon aufgefallen, dachte auch es wär defekt.

Gruss
Thomas

Ähnliche Themen

der beste Diebstahlschutz?
Meine Rangfolge:
1) X5/X6 verkaufen
2) Motorsteuergerät nach dem Parken ausbauen und mitnehmen (dauert je 5 Minuten für Ein und Ausbau)
3) ODB2 deaktivieren (je nach Variante, eigentlich nur Zeitaufwand um ODB2 vor Werkstattbesuch zu aktivieren)
4) Disklok einbauen (dauert 30 Sekunden für an und abbau)
5) Relais oder Sicherung für Kraftstoffpumpe ausbauen und mitnehmen (dauert 30 sekunden)

@nuwala:

1. ok, wenn ich den Dicken verkaufe, kann er nicht mehr geklaut werden...und ich spare eine MENGE Geld für die Versicherung :-)) ...aber da ich mit meinem Dicken doch sehr zufrieden bin, würde ich ihn trotz der Bemühungen osteuropäischer Langfinger doch ganz gern behalten...

2. Das nutzt nur, wenn die Diebe den Dicken mittels der OBD-Methode knacken ...Profi-Diebe haben oft ein 'modifiziertes' Motorsteuergerät dabei, das den Dicken auch ohne Schlüssel startet...ist außerdem auf Dauer nicht praktikabel, da die Kontakte der Stecker nicht für häufiges Ein- und Ausstecken konzipiert sind...nach 50x raus/rein sind wahrscheinlich die Kontakte verschlissen oder wackeln und dann kannst auch Du den Dicken nicht mehr starten...

3. wahrscheinlich die beste Methode, sieht man von mechanischen Sicherungen wie Disklok ab (siehe auch meine Beiträge weiter oben)...da hilft nur noch Verladen auf einen Hänger...ggf. auch Starten mit einem modifizierten Motorsteuergerät, das den Motor auch ohne Schlüsselcodes startet

4. die demonstrativste und wahrscheinlich auch eine der sichersten Methoden...dauert übrigens mit ein bißchen Übung nicht 30, sondern weniger als 5 sec. für An/Abbau...ich habe eins und bin damit sehr zufrieden...und mal ehrlich: nur 129€, damit der Dicke nicht nach Russland wandert sind doch ein echtes Schnäppchen...sollte BMW serienmäßg mitliefern... :-)

5. Solche Tricks kennen die Diebe...kostet die Diebe zwar auch Zeit, das Problem zu erkennen und zu beheben, ist aber kein wirkliches Hindernis...außerdem auch hier das Problem mit der 'Dauerhaftigkeit' der hierfür nicht konzipierten Kontakte...

Gruß docffm

@docffm

liest du hier, Sicherheitslücke, hatte ich vorher schon erwähnt, nur nicht im detail.

somit ist der versteckte schalter immer noch eine kostengünstige und leicht zu bedienende sicherung.

gegen das öffnen des fahrzeugs hat man keine chance.

aber gegen das wegfahren.

übrigens gegen disclock hilft dieses teil, Schere, passt in den kofferraum und läuft mit großen batterien, und sehr leise.

gruß

Um den X5 zu stehlen, muss man ja erst einmal in den Innenraum kommen. Dafür gibt es generell zwei Herangehensweisen:
1) Fenster einschlagen -> macht Krach, ist auffällig und auch für Diebe teuer in der Reparatur, oder
2) Schloss herausziehen/aufbohren oder Polenschlüssel -> leise, unauffällig und recht preiswert in der Reparatur

Scheinbar gibt es eine interessante Lösung um die 2.Variante zu unterbinden.
Einfach das Schloss ausbauen und gegen eine Blindplatte ersetzen. Bei der Gelegenheit kann man ebenso den türinneren mechanischen Schliessmechanismus deaktivieren. Einziger Nachteil, sollte die Fernbedienung versagen, dann wird es auch für den Eigentümer schwieriger in das Fahrzeug zu kommen.

Eine solche Blindplatte gibt es als Originalersatzteil bei BMW für die rechtsgesteuerten Fahrzeuge (UK, Australien). Mit etwas Fantasie kann man die Blindplatte innen noch mit einer kleinen Stahleinlage verstärken. Bilder im Anhang.

Teilenummer: 51 21 7162433, Kosten 10,08€

Zumindest aber sollte man die DWA so umcodieren, so dass die DWA nur per Fernbedienung deaktiviert werden kann. Beim Türöffnen ohne Fernbedienung trötet die DWA.

Vorher
Material
Ausbau
+1

Zitat:

@nuwala schrieb am 31. Januar 2015 um 19:43:06 Uhr:


Um den X5 zu stehlen, muss man ja erst einmal in den Innenraum kommen. Dafür gibt es generell zwei Herangehensweisen:
1) Fenster einschlagen -> macht Krach, ist auffällig und auch für Diebe teuer in der Reparatur, oder
2) Schloss herausziehen/aufbohren oder Polenschlüssel -> leise, unauffällig und recht preiswert in der Reparatur

Scheinbar gibt es eine interessante Lösung um die 2.Variante zu unterbinden.
Einfach das Schloss ausbauen und gegen eine Blindplatte ersetzen. Bei der Gelegenheit kann man ebenso den türinneren mechanischen Schliessmechanismus deaktivieren. Einziger Nachteil, sollte die Fernbedienung versagen, dann wird es auch für den Eigentümer schwieriger in das Fahrzeug zu kommen.

Eine solche Blindplatte gibt es als Originalersatzteil bei BMW für die rechtsgesteuerten Fahrzeuge (UK, Australien). Mit etwas Fantasie kann man die Blindplatte innen noch mit einer kleinen Stahleinlage verstärken. Bilder im Anhang.

Teilenummer: 51 21 7162433, Kosten 10,08€

Zumindest aber sollte man die DWA so umcodieren, so dass die DWA nur per Fernbedienung deaktiviert werden kann. Beim Türöffnen ohne Fernbedienung trötet die DWA.

lese mal meinen beitrag darüber.

in autos mit komfortzugang gelangt man noch einfacher, da brauchst kein fenster einschlagen, oder schloss aufmachen.

auch die umstellung der alarmanlage funktioniert nicht, da nicht manuell entriegelt wird.

auch zum wegfahren benötigt man bei fahrzeugen mit komfortzugang nicht mal die obd schnittstelle.

wenn die ein auto wollen, ist es weg, egal wie gesichert.

alles schöne beruhigung für die nerven.

sämtliche originale oder optische zusätzliche diebstahlsicherungen taugen nix.

eine größere erschwernis bereiten unsichtbare zusätzliche sicherungen, die in die fahrzeugelektronik eingreifen.
wer angst vor vandalismus hat, sollte eine vk abschliessen, zumindest bleibt das auto da.

Ich gebe Dir recht, dass ein 100% Schutz schwer realisierbar ist. Wenn eine Bande genau Deinen X5/X6 will, da Motor, Innenraum, Farbe, Ausstattung und Felgen genau auf die Bestellung aus Russland passt - dann hilft wenig. Der Komfortzugang ist eine Schwachstelle beim Diebstahschutz - den habe ich bewusst nicht an meinem Auto.

Jedoch, wenn nur der "0815 x-beliebige X5/X6" auf der Wunschliste der Diebe steht, da kann man schon einiges machen um die Diebe aufgeben zu lassen. Insbesondere, da die Zeit gegen die Diebesbande arbeitet, da die Wahrscheinlichkeit durch Fussgänger oder Nachbarn endeckt zu werden mit der Zeit steigt.

Zeitschinder 1: Ich habe kein Türschloss mehr, sonden eine Blindplatte aus Tresorstahl. Mit einer Akkubohrmaschiene und Standardbohrern kommt man nicht sehr weit. Hinter dem ehemaligen Türschloss ist bei meinem X6 kein Öffnungsmechanismus mehr. Mit dem Standardwerkzeug an Polenschlüssel oder Schlosszieher geht es bei mir nicht weiter. Da geht nur Fenstereinschlagen - und da kommt meine Alarmanlage in Spiel...

Zeitschinder 2: meine OBD ist deaktiviert und kann nur mit einem RFID Chip aktiviert werden. Da die Steuerelektronik für den RFID weit weg von der OBD verbaut ist, müssten die Diebe ein Grossteil der Frontverkleidung und des Mitteltunnels abbauen, das würde einfach zu lange dauern.

PS: Die manuelle Entrieglung der DWA über Schlüssel kann im CAS Steuergerät deaktiviert werden, d.h. es ist zwigend eine Entrieglung über Fernbedienung oder Telematik notwendig - ansonsten geht der Alarm los.

P1030945
P1030948
P1030955

@nuwala
die brauchen kein schloss, die können deinen wagen problemlos per funk entriegeln, da gibt es mehrere möglichkeiten.

daher kannst dein cas / alarmanlage auch codieren wie du möchtest.

und wenn deine obd nicht funktioniert, kabelklemmen dran und los geht.

mache jetzt schon lange fahrzeuge, die wieder aufgefunden wurden, fit für den verkauf.

da sind oft die manipulationen noch vorhanden, also kann man sehr schön sehen was die profis manipulieren und wie.

Zitat:

@bud-A8 schrieb am 1. Februar 2015 um 21:01:01 Uhr:


@nuwala
die brauchen kein schloss, die können deinen wagen problemlos per funk entriegeln, da gibt es mehrere möglichkeiten.

daher kannst dein cas / alarmanlage auch codieren wie du möchtest.

und wenn deine obd nicht funktioniert, kabelklemmen dran und los geht.

mache jetzt schon lange fahrzeuge, die wieder aufgefunden wurden, fit für den verkauf.

da sind oft die manipulationen noch vorhanden, also kann man sehr schön sehen was die profis manipulieren und wie.

Über Funk entriegeln, da fallen mir spontan vier Varianten ein...

1) Mit Störsender das Verrriegeln blockieren. ->Ich achte immer auf dem Piep der DWA beim verschliessen, ich denke das funktioniert nicht bei mir.

2) Über Telematik. -> Automatischer Aufbau einer Telematikverbindung ist bei mir deaktiviert, nur wenn ich selber aktiv die Telematik starte wird eine Verbindung aufgebaut.

3) Komfotzugang. -> Habe ich nicht.

4) Über einen Scanner & Laptop die letzten ca. ?? Verriegelungen mitlesen, und über eine Codeforwardberechnung die nächste folgende Öffnungssequenz berechnen. -> na, ja - ich schaue zwar nicht in den Rückspiegel wer hinter mir herfährt, aber das ist schon einiges an Aufwand...

Bei den OBD Zugriff gebe ich Dir recht, da gäbe es Möglichkeiten von aussen an den Kabelbaum heranzukommen ohne das Fahrzeug zu öffnen. Aber das macht Krach, dauert recht lange und geht m.E. nicht ohne auffälliges Werkzeug. Bei dieser Variante stehen die Diebe ausserhalb vom Auto wie auf einem Präsentierteller und müssten sich sehr verbiegen, dann auch noch ausserhalb des Fahrzeugs einen Laptop anschliessen.

die fangen deinen wechselcode beim verriegeln ab, das reicht.

Bei den Fernbedienungen von BMW kenne ich mich nicht so gut aus, allerdings hätte ich ein bidirektionales Verfahren (zwischen CAS und Autoschlüssel) bei der Berechnung des Öffnungscodes erwartet. Ähnlich den Verfahren beim Internetbanking, oder WLAN, oder ein Schlüsselvereinbarungsverfahren...

Wie auch immer, selbst das Wechselcodeverfahren ist relativ sicher.
Die binären Teile die vom Wechselcode über Funk übertragen werden enthalten zwar einen der Schlüssel für die Berechnung eines neuen Öffnungscodes, aber es fehlt der Primärcodeschlüssel. Der wird nicht über Funk übertragen und ist nur im Autoschlüssel und CAS Steuergerät hinterlegt?

An die Primärcodes kommt man doch nur über das Auslesen via OBD vom CAS Steuergerät?

Auch gegen ein unsicheres Wechselcodeverfahren hätte ich eine Lösung - einfach die Sendeleistung es Autoschlüssels soweit reduzieren, dass die Tür nur aus direkter Nähe vor dem Auto geöffnet werden kann. Mal angenommen, die Empfangsantenne im Auto hätte einen Antennengewinn von 0dBi. Bei einer Frequenz von 433MHz könnte ein Dieb tragbare Antennen (Logperiodic, Yagi..) bis max. 12dBi Antennengewinn noch transportabel mitnehmen. Bei vergleichbarem Empfängergewinn sollten >18dB Freiraumdämpfung reichen damit auch kein Dieb mehr etwas empfangen könnte.

Hat schon mal jemand den Steelmate Engine Lock verbaut ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen