Was ist denn jetzt in Deutschland los?
Was ist denn jetzt in Deutschland los?
Habe heute einen Bußgeldbescheid bekommen, darin steht:
Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 7 km/h. Zulässige Geschwindigkeit 50 km/h. Festgestellte Geschwindigkeit 57 km/h.
Gibt es denn in Deutschland keine Toleranz mehr? Ich fahre wie andere auch immer einen Zehner mehr. Ich kenne selbst einige Polizisten sehr gut, diese bescheinigten mir auch, das bis 10km/h nicht passiert.
Geblitzt wurde ich auf der Seestraße in Berlin, das ist eine Zubringerstraße zur Stadtautobahn, sehr breit, mehrspurig, keine Fußgänger, keine Geschäftsstraße.
Sehr hohe Verkehrsdichte, die Autos kleben Stoßstange an Stoßstange. Meist Stop and Go Verkehr, es war 17.39 Uhr, Hauptverkehrszeit. Man schwimmt einfach nur mit dem Fahrzeugkonvoi mit.
Es geht mir nicht um die 15 EUR aber wie soll man zu diesem noch Staat loyal sein, wenn man ein pflichtbewusster Bürger ist, Tausende Euro Steuern bezahlt, über 30 Jahre unfallfrei fährt, sehr viel fährt und damit auch wieder den Steuersack füllt, sagt mir wie?
Gruß BMW525d-Driver
57 Antworten
ich fahr wie es mir passt. generell immer 10km/h zu schnell. wenns auch sein muss dann auch über 20-30 zu schnell. ich kenne eh die stellen wo sie sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pulsar2001
Das schöne ist aber, dass ich es selbst bestimmen kann, ob ich zur Kasse gebeten werde oder nicht. Das ist mir allemal lieber, als wenn ich es nicht beeinflussen kann. Und wer sich nicht korrekt verhalten kann oder will, der soll auch dafür gerade stehen.
Hatte gerade gestern wieder so einen Idioten plötzlich im Heck sitzen mit aufgeblendeten Scheinwerfen, Blinker gesetzt und was er sonst noch alles bieten konnte. Und das bei ca. 200 Sachen. Schade, dass in diesem Moment keine Abstandsmessung vor Ort war. Er wäre die nächsten Monate zu Fuß gegangen und das gönne ich solchen Typen.
Ich möchte Dich mal hören, wenn alle plötzlich nur noch mit 40 km/h unterwegs sind, weil ansonsten die Gefahr besteht, den kommunalen Wegelagerern in die Abzock-Falle zu gehen.
Hoffentlich hast Du es dann nicht eilig.
Unsere ausgebluteteten Kommunen werden künftig die Messlatte immer tiefer hängen, dessen kannst Du Dir sicher sein.
51 km/h ist auch schon bussgeldbewehrt und die Messtechnik wird immer genauer.
Wenn das alles nicht reicht, weist man halt noch ein paar 30iger-Zonen mehr aus und kassiert und kasiert und ...
Zitat:
Original geschrieben von j123
Ich möchte Dich mal hören, wenn alle plötzlich nur noch mit 40 km/h unterwegs sind, weil ansonsten die Gefahr besteht, den kommunalen Wegelagerern in die Abzock-Falle zu gehen.
Hoffentlich hast Du es dann nicht eilig.
40km/h, wenn 50 erlaubt sind??? So ein Quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von Pulsar2001
40km/h, wenn 50 erlaubt sind??? So ein Quatsch!
Du schaffst es wohl, ständig exakt 50 zu fahren ?
P.S. mich habe sie auch schon mit 58 (50 erlaubt) abkassiert. Nachts um 23 Uhr, keinerlei Verkehr, 2 spurige Ausfallstrasse.
Ich kann ger nicht so viel essen wie ich k.... möchte !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j123
Du schaffst es wohl, ständig exakt 50 zu fahren ?
Nö, sicherlich nicht, aber es liegt an MIR und wenn sie mich dabei erwischen, dann habe ich halt Pech gehabt und ärgere mich auch darüber. Aber ich kann doch nicht andere für mein Fehlverhalten anklagen.
Die 58 hattest Du (vermutlich) nach Abzug der Meßtoleranz oder? In Wahrheit waren es also über 60 richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Pulsar2001
Nö, sicherlich nicht, aber es liegt an MIR und wenn sie mich dabei erwischen, dann habe ich halt Pech gehabt und ärgere mich auch darüber. Aber ich kann doch nicht andere für mein Fehlverhalten anklagen.
Die 58 hattest Du (vermutlich) nach Abzug der Meßtoleranz oder? In Wahrheit waren es also über 60 richtig?
Genau 59 lt. HUD. Ich bekenne mich schuldig im Sinne der Anklage 😉
BTW, die Messtoleranz wird nicht aus Menschenfreundlichkeit abgezogen, sondern notwendigerweise weil Messgeräte Abweichungen haben.
Daher kann man auch nicht generell behaupten, die Delinquenten wären 3 km/h schneller als ausgewiesen unterwegs gewesen.
Zitat:
Hoffentlich hast Du es dann nicht eilig.
Eilig hat es im Auto nur, wer zu spät losgefahren ist...
Ansonsten eine Ansammlung von Polemik pur....lol
Jeder sollte so schnell fahren, wie er es sich leisten will.
Ich fahre immer mit angepasster Geschwindigkeit (wobei meine Definition sich oft nicht mit den seltsamen runden Schildern an der Seite deckt). Wenn ich dabei geblitzt werde, dann zahle ich halt, aber ohne rumzujammern. Wenn ich nicht zahlen will, dann fahre ich halt nicht schneller als erlaubt.
Man kann übrigens genau 50km/h fahren, wenn man unbedingt will, für sowas gibt es einen Tempomat.
Es lohnt sich definitiv nicht, sich darüber aufzuregen, Berlin ist pleite, ist von seinen Politikern systematisch vor die Wand gefahren worden. Nun muss das Geld da geholt werden, wo es am einfachsten geht. Wer glaubt, dass das Ganze mit Verkehrssicherheit zu tun hat, der möge mal einen guten Psychiater aufsuche. An Schulen und Kindergärten hab ich noch nie Blitzer gesehen, da würde es sich ja nicht lohnen, weil jeder verantwortungsbewusste Mensch da vorsichtig ist.
Ich fahr in der Stadt immer + 10 und ausserorts +20, (wenn die Situation das erlaubt) das gibt keine Punkte und äusserst selten Knöllchen, wenn doch so ist die eingesparte Zeit das Geld wert. Zahl einen Cent mehr als draufsteht, dann haben sie wenigstens Arbeit, die Mehreinnahmen zu verbuchen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von trisport45
Es lohnt sich definitiv nicht, sich darüber aufzuregen, Berlin ist pleite, ist von seinen Politikern systematisch vor die Wand gefahren worden. Nun muss das Geld da geholt werden, wo es am einfachsten geht. Wer glaubt, dass das Ganze mit Verkehrssicherheit zu tun hat, der möge mal einen guten Psychiater aufsuche. An Schulen und Kindergärten hab ich noch nie Blitzer gesehen, da würde es sich ja nicht lohnen, weil jeder verantwortungsbewusste Mensch da vorsichtig ist.
Ich fahr in der Stadt immer + 10 und ausserorts +20, (wenn die Situation das erlaubt) das gibt keine Punkte und äusserst selten Knöllchen, wenn doch so ist die eingesparte Zeit das Geld wert. Zahl einen Cent mehr als draufsteht, dann haben sie wenigstens Arbeit, die Mehreinnahmen zu verbuchen. :-)
100% Zustimmung.
Aber nicht nur Berlin auch viele andere westdeutsche Kommunen sind hochverschuldet. Im Gegensatz dazu, vergeben ostdeutsche Städte gutverzinste Kredite an den Westen.
BTW, das mit dem Cent mehr ist ein Kracher ! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Man kann übrigens genau 50km/h fahren, wenn man unbedingt will, für sowas gibt es einen Tempomat.
Genau das ist die Lösung -> Threadersteller aufgepasst : auch im Kolonnenverker immer den Tempomaten rein !
Naja, was soll man dazu noch sagen ...
Zitat:
Original geschrieben von j123
Genau das ist die Lösung -> Threadersteller aufgepasst : auch im Kolonnenverker immer den Tempomaten rein !
Naja, was soll man dazu noch sagen ...
Wenn Du genau Tempolimit faehrst, hast Du in 95% aller Faelle freie Fahrt, da alle andren eh schneller fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
... hast Du in 95% aller Faelle freie Fahrt, da alle andren eh schneller fahren...
Du schon!
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Du schon!
Getreu dem Motto:
"Mensch was ist das aber auch heute wieder ein Stau. Aber macht ja nichts, ich fahr ja ganz vorne".
😁
Hallo liebe Gemeinde,
danke für die teilweise berechtigte Kritik.
Natürlich ist 57 nicht 50 und zu schnell.
Aber, warum gestatten wir den Meßgeräten eine Toleranz von 3%
obwohl sie genau arbeiten und wir Menschen sind nicht tolerant obwohl wir viel größere Fehler machen?
Ein Zehner mehr fällt für mich einfach noch in den Toleranzbereich.
Gruß BMW525d-Driver
Ich muss ja selten zahlen. Gut ist es aber, wenn man bspw. bei 15 Euro 14 Euro überweist und zusätzlich mit gleichem Verwendungszweck 1 Euro nochmals überweist ( deklariert als anteiliges Weihnachtsgeld ).
Das bringt immer schön die Buchhaltung durcheinander und hat mir persönlich noch keinen Ärger eingebracht.
Zum Thema Berlin. Berlin mag zwar Pleite sein, stellt für 2008 aber erstmalig einen schuldenfreien Haushalt auf und wird in den nächsten Jahren sogar Schulden abbauen. Man stelle sich das mal vor. Da sind wir dann schneller dabei als Baden-Württemberg.
Aber das die Blitzerei allein an leeren Landeskassen in Berlin liegen soll, halte ich für ein Gerücht. In anderen Städten wird genauso straff agiert, teilweise ist es da noch fieser, wie z.Bsp. getarnte Blitzer in Mülltonnen etc.