Was ist das OPS, wie kann ich es nachrüsten?

VW Passat B6/3C

Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:

1. Was ist OPS?

Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315

So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick

Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!

2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?

Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.

Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.

Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.

Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS

3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?

Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben

Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.

Beste Antwort im Thema

Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:

1. Was ist OPS?

Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315

So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick

Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!

2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?

Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.

Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.

Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.

Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS

3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?

Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben

Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Hallo Gemeinde,

Ich möchte mein RCD500 gegen ein RCD510 tauschen wegen SD Card und würde gern OPS nutzen.
Welches RCD510 kann ich dafür nutzen es gibt ja viele Teilenummern?

Gruß
Bodo

Wüsste jetzt nicht das es da ein RCD 510 gibt das nicht OPS fähig ist,meiner Meinung nach können es alle wenn das emntsprechende Gateway auch verbaut ist die Verkabelung natürlich auch..Anders ist es mit der Kamera bzw.den Eingang dafür.

Aber hier hast Du aufjedenfall mal eine Nummer die OPS fähig ist: Teilenummer SW: 3C8 035 195

🙂

Danke Antonio für die Antwort. Werde mir ein RCD510 mit Teilenummer: 5K0035190B holen.Doch ich muss erst noch das Steuergerät tauschen und die Can Ltg. ziehen und codieren lassen. Ist ja hier gut beschrieben :-)
In ein paar Wochen sollte es dann funktionieren.

Gruß
Bodo

Hallo. Bin neu hier.
Habe einen Passat B6 von 05-2010. Highline, 170PS Diesel, Auto DSG.
RNS 510
Bei mir ist in der Mittelkonsole eine Taste mit den Symbolen PDC und darüber mit Lenkrad.
Es gehen bei mir nur die Piepser vom PDC an.
Hab ich auch OPS und Parklenassi ?
Wie kann ich das herausfinden ?

Gruß

Ähnliche Themen

Zähle einfach die Sensoren in den Stoßfängern. 8=OPS, 10=PLA.

Zitat:

Wie kann ich das herausfinden ?

1. PDC einschalten (oder langsam rückwärts fahren) und aufs Radio schauen, wenn OPS nicht angeht, hast Du es evtl. nicht (passendes Radio, Codierung) oder es liegt ein Fehler vor.

2. PLA einschalten und einparken lassen.

Nach der Tasterbeschreibung hat er den Parklenkassi (+ vorn 2 Sensoren links und rechts?).
In dem Baujahr sollte das auch schon PLA 1.5 sein, der definitv OPS fähig ist.
Genaue Auskunft gibt natürlich ein VCDS Scan.

Hier gibts die bebilderte Einbauanleitung mit Teilenummern was man braucht...

Ist halt etwas frickelig, aber es geht.

http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=166

Hallo.
So jetzt habe ich nachgeschaut.
Vorne je Seite 2 x PS + 2 x in Chromgrill,
Hinten 2 x jeSeite ....sind dann insgesamt 10 Stck. würde auch die Taste mit den Symbolen erklären.

Beim Rückwärtsfahren geht die Taste an, PDC leuchtet.

Welches Feld mit einem Sensor belegt ist weiss ich nicht.

Habe jetzt noch von VW die Ausstattuung ab Werk angefordert.

Hmm

Was passiert, wenn Du bei langsamer Vorwärtsfahrt die PLA Taste drückst?

Und wie verhält sich das RNS beim Rückwärtsfahren, z.B. die Radiolautstärke?

War das (nicht ein, sondern genau das) RNS 510 ab Werk in dem Wagen. Hat die Taste oben rechts auf dem RNS ein Stern- oder ein Lautsprechersymbol?

Ja wie schon nach der Beschreibung mit dem Taster gesagt, der Parklenkassistent ist drin. Du hast ja auch bis 10 gezählt.
Wenn man den Taster lange drückt, geht der PLA auch an - so steht es im Bordbuch geschrieben.
Das OPS nicht geht könnte evtl. daran liegen, dass jemand am Radio rumgepfuscht hat. Was ist es denn üpberhaupt für eins?

PS: Was bedeutet "Welches Feld mit einem Sensor belegt ist weiss ich nicht."?

Kurz drücken PLA, lang drücken PDC

Uups, oder so 😁, brauch den Taster wohl doch zu selten.
Bei bronken gab's übrigens ne tolle Anleitung zum Nachrüsten, da stand das natürlich auch drin.
Zur Zeit sind leider einige seiner Anleitungen offline.

Danke für diesen Thread,
habe dadurch heute erstmalig herausgefunden, dass mein Auto einen Parklenkassistenten hat. Jetzt fahre ich das Auto seit 200tsd km (6 Monate alt gekauft :-) ) und wusste das nicht.....gut brauche ich auch nicht wirklich

Zitat:

@bronken schrieb am 29. Dezember 2011 um 18:04:09 Uhr:


Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:

1. Was ist OPS?

Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315

So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick

Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!

2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?

Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.

Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.

Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.

Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS

3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?

Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben

Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.

Hey Leute ich bin seit heute komplett neu in diesen Forum ich brauch eure Hilfe und zwar ich fahr ein Touran bj 2005 mit einer Ausstattung eines 2014 bj Touran habe ein MFA+ PREMIUM IN FARBE und mehr eben jetzt wollte ich in meinen rns510 das ops anzeigen lassen aber leider sehe da falsches StG verbaut momentan ist verbaut 1K0919283A habe nur heck system mehr brauch ich auch nicht was müss ich tun das es mit ops geht welches StG brauch ich da ich bitte um HILFE und ein Anliegen habe ich mich ich kann mit meiner mufu mein Telefon Steuergerät nicht bedienen habe das Telefon StG 7P6035730K verbaut und das lenkstock StG 1K0953549AQ und den tacho 1T0920885A verbaut so bald ich in MFA Menü bin geht alles aber sobald ich auf das Telefon StG gehen will und ich dann drin bin kann ich es nicht mehr mit der mufu steueren bitte helft mir ocj verzweilfel und schon mal vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen