Was ist das OPS, wie kann ich es nachrüsten?
Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:
1. Was ist OPS?
Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315
So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick
Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!
2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?
Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.
Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.
Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.
Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS
3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?
Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben
Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.
Beste Antwort im Thema
Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:
1. Was ist OPS?
Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315
So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick
Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!
2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?
Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.
Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.
Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.
Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS
3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?
Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben
Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.
85 Antworten
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 29. Dezember 2021 um 09:51:55 Uhr:
Zu den Teilenummern, bei fast allen OEMs ( 20 Jahre F&E VW) ändern sich nur die ersten drei Zeichen, darum 3 Sternchen.
Das ist mal ne kreative Ausrede...🙄
Nee, ICH BRAUCHE KEINE AUSREDEN::::: für wen denn? 😁
einfach mal bei 7zap schauen, für jedermann , oder jemand anderes im Connect oder KVS schauen lassen.
ist aber auch egal, geht auch an der Sache vorbei.
ich werde es herausbekommen und für mich behalten , wie Mr. Bean 😁
Nichts anderes hab ich erwartet 🙄
Schon schräg, aber bei den ollen Karren gibt es doch keine "Geheimnisse" mehr. Btw. ist Touran hier auch noch das falsche Forum
- eigentlich sollten lt. Google auch die alten 7N0907530H Gateways aus dem 2004-er Touran Adresse 10 beherrschen, falls nicht, ist ein 7N0907530AK aktuell passend bzw. kann man ggf. einfach darauf flashen
- Als 4K PDC STG wäre ein 1K0919475K zu empfehlen
- Sensoren würde ich, wie in all den anderen Touran-Anleitungen immer die 1S0919275 nehmen.
PS:
- eine Teilenummer besteht aus dem kompletten 9-steligen Code + der Buchstabenkombi + ggf. einer Parametrierungskennung
- die Buchstabenkombi am Ende kann (neben der Parametrierung) schon über passen/nicht
passen entscheiden, bzgl. der 3 führenden Stellen zur Typkennung sind das dann oft sogar Welten
Ähnliche Themen
Alles richtig, Jürgen. Nur wird ein 2004er Touran, bzw irgendein 1T0 Touran ab Werk kein 7N0 Gateway haben.
Stimmt, da gabs die uralt teilweise updatebaren auf 1K0 907 530 K (für Battery drain aber auch schon mit Adresse 10) und später die neueren ab L updatebar auf 1K0 907 530 AD.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 29. Dezember 2021 um 22:35:09 Uhr:
passen entscheiden, bzgl. der 3 führenden Stellen zur Typkennung sind das dann oft sogar Welten
Alles OK und Danke für die Antwort, NUR
Die ersten 3 zeichen bezeichnen das Model sowie Rechts oder Linkslenker,
darum mein***, das muss aber nicht immer passen 😁
Dan kommen Baugruppe, Untergruppe, usw. Index = Entwicklungsstand
Bei mir Gateway des Golf 5 --1K0.907.530 C
Beim passat würde zB. ein 3C' 3Q, stehen, Tiguan 5N*
Aber das würde alles viel zu weit führen und ist auch
VÖLLIG egal.Ich wollte es nur mir erleichtern, da die Baugruppe gleich bleibt die Teilenummer in der Haupt/Untergruppe auch, DER Index ist für mich interessant....
Das Baugleiche Teil wird in vielen Modellen verbaut, die Gruppenzuweisung bleibt.
Mir war nur nicht klar ab wann die Sensoren OPS fähig sind, da gibt es jetzt ja eine "Antwort"
Werde also das Gateway des Passats nehmen --3C0 907 530 L--, mein BNStg ist auch vom Passat,
Stg PDC --PDC 1K0 919 475 K wie auch Jürgen3112 schrieb
Sensoren bekomme ich inclusive Kabelbaum im hinteren Stoßfänger- 1K0.919.275 oder höher zB. Index H
Dann muss ich mir noch alles zusammen suchen für den CAN Bus, Strom etc. mal bei kufatec schauen, vielleicht gibt es auch eine Baunanleitung, am liebsten Selbstbauen.
Ganz so egal ist das nicht. Im Passat B6 funktioniert bspw die ELV nur mit dem 3C0 Gateway richtig, nicht mit 1K0, 7N0 usw. Im Golf 5, Touran 1T usw. kann das 1K0 durch 7N0 ersetzt werden. Ob das 3C0 GW im Touran ohne Fehler läuft, ich bin gespannt...
Zitat:
@wk205 schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:37:14 Uhr:
Ganz so egal ist das nicht. Im Passat B6 funktioniert bspw die ELV nur mit dem 3C0 Gateway richtig, nicht mit 1K0, 7N0 usw. Im Golf 5, Touran 1T usw. kann das 1K0 durch 7N0 ersetzt werden. Ob das 3C0 GW im Touran ohne Fehler läuft, ich bin gespannt...
Danke für den Hinweis, ich werde es versuchen, BNStg habe ich ein 30 byte vom Passat eingebaut, gleiche Baureihe.
das mit dem egal meinte ich bezogen auf den "thread" und den Sternchen 😁
guten rutsch allen
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:30:22 Uhr:
Ich wollte es nur mir erleichtern,
...und hast es Dir damit nur selbst unnötig schwer gemacht. Ich habe
noch niegesehen, daß jemand Teilenummern aus-sternt. Der Sinn dahinter ist mir auch immer noch schleierhaft. In der Regel machen sowas nur Idioten, die glauben, auf diese Weise keine "Werbung" zu machen - nur wieso sollte man "Werbung" für ein Steuergerät machen?
Anders gesagt: Du hast Dich selbst damit in die Gruppe der Spinner gerückt, wenn auch, ohne es zu wollen.
Zitat:
@ampassator schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:16:41 Uhr:
@Pirat69 schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:30:22 Uhr:
Der Sinn dahinter ist mir auch immer noch schleierhaft. In der Regel machen sowas nur Idioten, die glauben, auf diese Weise keine "Werbung" zu machen - nur wieso sollte man "Werbung" für ein Steuergerät machen?
Anders gesagt: Du hast Dich selbst damit in die Gruppe der Spinner gerückt, wenn auch, ohne es zu wollen.
ich bin draussen, Logik ist einfach nicht jedem gegeben