Was ist das OPS, wie kann ich es nachrüsten?
Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:
1. Was ist OPS?
Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315
So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick
Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!
2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?
Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.
Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.
Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.
Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS
3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?
Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben
Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.
Beste Antwort im Thema
Da es in einem anderen Thread in der Sache gerade sehr OT auf dieses Thema zugeht möchte ich das Ganze in einem neuen erläutern bzw diskutieren. Steht zwar schon oft immer irgendwo in Threads drin aber hier einmal zusammengefasst:
1. Was ist OPS?
Das Optische ParkSystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Ultraschallsensoren, die in der Front (oder auch nur im Heck bei anderen VW Fahrzeugen) verbaut sind, optisch im Radio dargestellt werden. Das muss allerdings das Radio unterstützen (die Darstellung). Spontan fallen mir da folgende ein die das können:
RCD510, RNS510, RCD310, RNS310, RNS315
So siehts zum Beispiel in einem RNS510 im Golf 5 aus: klick
Das Optische Parksystem hat nichts mit einer Rückfahrkamera zu tun!
2. Kann meine Fahrzeug-Ausstattung OPS?
Das OPS wurde erst (ich kann mich irren) irgendwann ende MJ 2008-Anfang 2009 eingeführt. Hat man ein Auto bestellt dass Parkpiepser (PDC) hat, hatte das dann bei entsprechendem Radio auch OPS und das Steuergerät der PDC war OPS fähig.
Man kann über VCDS leicht sehen, ob das eigene Fahrzeug ein PDC Stg drin hat, dass OPS kann. Und zwar an der Busadresse des Steuergerätes. Also mal ins Diagnosesystem gehen und nachsehen. Hat das "Parkhilfe (2)" Steuergerät die Adresse 10 ist es OPS Fähig und hängt schon am sogenannten Antriebsbus/CAN hat es die Adresse 76 ist es noch ein altes PDC Steuergerät und hängt am Entertainment BUS.
Hat man einen Parklenksassistent mit 10 Sensoren, hat man auf jeden Fall ein OPS fähiges Steuergerät, denn alle PLA Steuergeräte können das. Als es OPS noch nicht gab gab es auch noch keinen PLA.
Also kann man sagen:
- ich habe PLA? Dann kann das STG OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 10? Dann kann es OPS
- ich habe keinen PLA und es kommuniziert auf der Adresse 76? dann kann es kein OPS
3. Wie kann ich OPS nachrüsten wenn ich es noch nicht habe?
Wenn ihr ein Radio verbaut habt, dass die optische Darstellung unterstützt, müsst ihr noch auf ein PLA fähiges Steuergerät umbauen.
Dafür braucht ihr also ein neues PDC Steuergerät. Außerdem müsst ihr den Busanschluss vom Entertainment CAN auf den Antriebs CAN umverdrahten und das Ganze codieren. Alex bzw Conrad3C hat das schon beschrieben
Hier nochmal eine Anleitung von mir, wie man OPS inclusive aller Sensoren an einem Golf 5 nachrüstet, für den es sowas gar nicht ab Werk gab. Und nochmal Lesestoff, wie man den Parklenkassistent, der ja auch OPS kann, nachrüstet . Im letzten PLA Tutorial seht aber nochmal alles dazu haarklein drin.
85 Antworten
Wer soll den Schrott lesen? Ohne Punkt und Komma.
Zitat:
@ampassator schrieb am 29. März 2020 um 20:28:34 Uhr:
Wer soll den Schrott lesen? Ohne Punkt und Komma.
Und wie wäre es mal im Touran Teil des Forums zu fragen ?
Moin
hat noch jemand die Links/Anleitungen von Bronken?
Hier sind sie alle tot, Bronken war auch schon lange nicht mehr online.
Möchte PDC nachrüsten, nur hinten denke ich.
BNStg habe ich schon umgebaut, Gateway folgt ***90753 M
PDC Stg ***919475K (***919283C)
Sensoren ***919275R (A)
Aber für den Kabelsatz zum CAN Bus z.B. brauchte ich noch Hilfe/Plan.
Ich möchte nicht unbedingt ein fertiges Produkt von AliExpress kaufen
Wer kann helfen, @bronken selbst vielleicht ?
Hans
Ähnliche Themen
Wayback maschine benutzen, und mal auf der alten www.bronken.de Seite stöbern.
Sorry , was ist wayback?
Bronken seite ist tot, access denied
Wayback machine kannst du aber schon noch bei google eingeben?
ja kann ich,
wenn du weißt das dort Informationen stehen, ich habe keine gefunden, dann ist es doch nicht so schlimm das kundzutun, oder?
Diese Art und Weise deiner Antwort passt mir nicht, dann schreibe gar nichts oder *is* dich selbst an, OK. 😁
Ich habe freundlich und höflich gefragt, dazu gehört auch eine dem entsprechende Antwort, oder nicht?
z.B.
"Bitte gebe das doch mal bei Google ein".
Ich gehöre nicht zu denen die nur fragen wenn sie möchten das andere für sie suchen!!!
Nur wenn jemand etwas weiß, warum nicht weitergeben?
Ein frohes neues jahr
@Exili123 hat Dir doch eigentlich oben "ganz normal" geschrieben, wo zu den angefragten Anleitungen noch was findest. Bei Google findet man zu den nicht mehr taufrischen Autos ja auch jede Menge, da das in den letzten 13 Jahren doch der eine oder andere schon gemacht hat.
Wenn Du konkrete Fragen hast, wird man sicher versuchen detaillierter zu helfen.
Wenn aber bzgl. Plan "PDC Nachrüstung" nicht mal klar ist, ob 4K oder 8K nachgerüstet werden soll und dazu viele unbrauchbare Infos zu *** TN Nummern genannt werden, ist das halt etwas schwierig. Btw. erschließt sich auch nicht, was Bordnetz und Gateway mit der PDC zu tun haben sollen.
Nicht vergessen: Wir wissen rein gar nichts über Dein Auto, bei Fragen solltest Du also immer recht ausführliche Infos zum Ist und Soll/Problem schildern.
@tomworld Du sollst doch nicht immer soviel Unfug hier schreiben und damit alle Leute verunsichern.
Was bitte soll sich an dem alten Auto in den letzten 13 Jahren denn "überholt" haben?
OK,
vielleicht nicht "überholt", eher nicht mehr Zeitgemäß 🙂
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:41:50 Uhr:
*** TN Nummern genannt werden, ist das halt etwas schwierig. Btw. erschließt sich auch nicht, was Bordnetz und Gateway mit der PDC zu tun haben sollen.
Nicht vergessen: Wir wissen rein gar nichts über Dein Auto, bei Fragen solltest Du also immer recht ausführliche Infos zum Ist und Soll/Problem schildern.
Zu 1.
Falsches Gateway, nämlich mein altes, kein OPS. Darum Tausch notwendig.
Mein Fzg ist in meiner Signatur als erstes beschrieben, aber kein Problem.
Touran 2004 . 1.9 TDI 100 PS , ohne PDC aber mit RNS510, darum gerne Umbau auf PDC mit OPS.
Zu den Teilenummern, bei fast allen OEMs ( 20 Jahre F&E VW) ändern sich nur die ersten drei Zeichen, darum 3 Sternchen.
Mir ging es auch nur um die Sensoren, ob jemand weiß ab wann mit welchem INDEX die OPS fähig sind,
Das war meine Frage, nichts anderes.
Ob es da hilfreich ist auf Goggle hinzuweisen, das soll jeder selbst entscheiden.
meine Devise, entweder ich helfe, wie auch immer...nur nicht mit Hinweis auf irgendwelche Suchmaschinen. Oder ich lese und mehr nicht, wenn ich mich gerne selber lesen oder hören will, dann schreibe ich mir einen Brief.
Das Forum zeigt, gut so, immer wieder, das es anders geht.
Leider habe ich das mit dem OPS noch immer nicht so richtig gefunden, werde mal alte Kollegen anschreiben.
Allen einen guten Rutsch
Steht auch so bei Google 😁
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 28. Dezember 2021 um 21:52:34 Uhr:
@tomworld Du sollst doch nicht immer soviel Unfug hier schreiben und damit alle Leute verunsichern.
Was bitte soll sich an dem alten Auto in den letzten 13 Jahren denn "überholt" haben?
Da würde mir in meiner Tätigkeit der letzten Jahre viel einfallen,
ob
es schlechter geworden ist , definitiv NEIN
Aber du, @juergen3112, hast recht, die UMBAUTEN haben sich nicht groß verändert, außer das man vielleicht noch mehr Funktionen erhält, neuere Umbauteile, mehr Funktionen
und wenn es sich rechnet und machbar ist, warum nicht.
Hans