Was ist beim neuen M3 ein unbedingtes Muss?
Hallo
durchforste im Moment so diverse Angebote beim M3. Könnt mir ja einen von 55000 95000 holen vom Angebot her, abe nicht vom Geld :-)
Was ist eurer Meinung nach ein unbedingtes Must have beim M3? Worauf würdet ihr auf keinen Fall verzichten wollen? Es soll ein Coupe werden und keine Cabrio.
Etwas doofe Frage, ich weiß, aber über ein paar Tipps würd ich mich schon freuen.
Dank euch
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ein solides Bankkonto.... 🙄
18 Antworten
Die Frage ist doch nicht M3 spezifisch, es gibt Optik (innen/außen), Technik, Komfort etc. Funktionen und Du hast gewisse Anforderungen ... damit kannst Du Dir die Frage am Besten beantworten. Wir kennen ja Deine Anforderungen an einen PKW nicht und der M3 ist ja mal nicht so schlecht ausgestattet, daß man nicht damit fahren kann.
Ich würde bei einem M3 auf jeden Fall nur einen Vorbesitzer akzeptieren und diesen mit möglichst vielen Fragen löchern um herauszufinden, wie er den Wagen gefahren ist - möglichst wenige km wären da sicher auch von Vorteil.
Gruß,
Christian
1. Vorbesitzer kein Autohaus: Dort ist die Gefahr gegeben das es ein Vorführwagen war. Gerade wenn du planst den Wagen mehrere Jahre zu fahren - absolut nicht empfehlenswert bei diesem hochsensiblen Motor.
2. EDC - elektronisch einstellbares Fahrwerk in Verbindung mit M-Drive: Du kannst das Fahrwerk von weich bis sehr hart einstellen - must have!
3. DKG, sofern du nicht unbedingt einen Schalter möchtest. Wenn es aber einer wird mit DKG und M-Drive, lass die F1 starts auslesen, denn die fressen die Kupplungen auf wenn es zu oft gemacht wurde!
Der Rest ist jetzt persönlicher Geschmack, z.B. Navi, PDC, Leder etc.
Dank dir CL203 das ist doch schon mal informativ.
Klar ob Navi usw usw das ist persönliche Angelegenheit, aber grad beim M3 gibt es ja Zusatzsachen, die man schlscht einschätzen kann. ED zB Spielerei, oder nicht. Da sind Erfahrungswerte schon hilfreich.
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lakolas
Hallodurchforste im Moment so diverse Angebote beim M3. Könnt mir ja einen von 55000 95000 holen vom Angebot her, abe nicht vom Geld :-)
Was ist eurer Meinung nach ein unbedingtes Must have beim M3? Worauf würdet ihr auf keinen Fall verzichten wollen? Es soll ein Coupe werden und keine Cabrio.
Etwas doofe Frage, ich weiß, aber über ein paar Tipps würd ich mich schon freuen.
Dank euchJürgen
DKG, Leder, 19 Zoll und von Hartge noch nen vernünftigen Endotpf. 😉
Markus
Auf keinen Fall verzichten wollen würde ich auf das Lenkrad und vier Reifen. Der Rest ist individueller Geschmack. 🙂
Also das DKG ist wirklich empfehlbar. Ich bin den neuen M3 mit Schaltgetriebe 2 Tage Probegefahren und muss sagen, die große Kraft und Schaltgetriebe harmoniert irgendwie nicht so dolle. Oft ist man im falschen gang, die Räder drehen durch usw. Will keinenfalls sagen, dass der mit Schaltgetribe nicht taugt, aber ich habe mir oft eine DKG gewünscht. (ich würde ihne sofort auch mit Schaltgetriebe gegen meinen tauschen 😁) Da du aber einen günstigen gebrauchten suchst, wirds hart mit DKG. Das kam erst später auf den Markt und dementsprechned sind die noch teurer. Als wirkliches M3-spezifisches Must Have ist eigentlich wirklich nur das EDC mit M-Drive zu nennen. Sonst sind die M3´s eh mit sportsitze, Leder, sehr oft Navi+soundsystem usw. ausgestattet...Xenon eh Serie. Einen Basis M3 hab ich noch nicht gesehen 😉 Schiebedach wurde ich als Must-Not-Have ansehen. Erhöht das Gewicht und das tolle Carbon-Dach ist weg 😠
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Als wirkliches M3-spezifisches Must Have ist eigentlich wirklich nur das EDC mit M-Drive zu nennen.
Hatte im Vorführer das EDC drin und habe bewusst bei der Bestellung darauf verzichtet.
Habe es keine Sekunde bereut, denn das Serienfahrwerk ist schlicht ein Traum, besser geht nicht.
Super Straßenlage und der Wagen federt sehr harmonische und komfortabel.
Das EDC ist ne ne Spielerei, die kein Mensch braucht.
Mich stört schon die Umgwöhnung, wenn sich bei gedrückter Sporttaste die Kennlinie bzw. das Ansprechverhalten des Motors ändert.
Beim M3 mit DKG geht das ja gerade noch, aber den Blödsinn habe ich auch beim Mini Cooper Works.
Man fährt man wie ein echter Fahranfänger, weil plötzlich beim Einkuppeln der Motor bei der gewohnten Gaspedalstellung plötzlich schon eine deutlich höhere Drezhal hat, echt peinlich. 😁
Das schöne an der Sporttaste ist ja, dass die Lenkung direkter wird, aber man hat eben auch gleichzeitig den Effekt, dass der Motor deutlich bissiger am Gas hängt, was eine Umstellung ist und etwas nervt.
Dann auch noch jedesmal sich an das veränderte Fahrverahalten gewöhnen, wenn ich das EDC umschalte, ne danke. Zudem hat das EDC in keiner Stufe so harmonisch gearbeitet wie das Serienfahrwerk.
Markus
Die elektronische Dämpferkontrolle vermittelt auch ein etwas synthetisches Fahrgefühl, weil ständig bei jedem Einfedern irgendwas geregelt wird. Zumindest ist das meine Erinnerung an verschiedene 7er-Probefahrten für Papa. Auf sich nicht ständig ändernde Parameter kann man sich besser einstellen. Klar waren in den 90igern die Formel1-Teams mit aktiven Fahrwerken die schnellsten, aber die Fahrer klagten über das Synthetikgefühl. Was macht glücklicher, objektive Fakten oder subjektives Gefühl?
Objektiv mag ein Doppelkupplungsgetriebe besser sein, aber ich persönlich ziehe, und da weiß ich dass es ganz subjektiv ist😁, eine normale Handschaltung vor. Nicht nur dass ich ein Kupplungspedal zum Spielen möchte, ich möchte einfach das Gefühl haben selbst Hand anzulegen, als einem kleinen Roboter zu sagen: "Nun schalte mal, schneller und besser als ich es kann". Übrigens für Rückenschmerzpatienten, denen lange Autofahrten auf´s Kreuz gehen, ist ne Kupplung sehr angenehm, weil man ständig unter Körperspannung steht (Beinanheben). Ist mir aufgefallen, dass ich in Papas 7er eher nicht mehr sitzen kann, als wenn ich mit meinem alten harten (Sportfahrwerk) E30 von Kurve zu Kurve hechele und ständig in Bewegung bin. Sorry für OT.
Ich hoffe das hilft ein wenig sich selbst die richtigen Fragen zu stellen, warum man sich für oder gegen ein Extra entscheidet, mal unabhängig vom Preis. So würde ich eine blind per Drehregler bedienbare Klimaanlage immer einen wild und teilweise nicht nachvollziehbar regelnden Automatik, in die man unzureichend eingreifen kann (Sharan meiner Frau) vorziehen. Ich finde es immer wieder schwachsinnig, wenn der Schwager des Nachbars sagt, heutzutage ist dieses oder jenes modern, man fährt nur noch Automatik und Schwupps "hecheln wieder welchen dem "neuen" Trend hinterher", obwohl sie sich doch eigentlich mit etwas anderem wohler fühlen. Blablabla, was schreib ich denn da?🙄
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Die elektronische Dämpferkontrolle vermittelt auch ein etwas synthetisches Fahrgefühl, weil ständig bei jedem Einfedern irgendwas geregelt wird. Zumindest ist das meine Erinnerung an verschiedene 7er-Probefahrten für Papa. Auf sich nicht ständig ändernde Parameter kann man sich besser einstellen. Klar waren in den 90igern die Formel1-Teams mit aktiven Fahrwerken die schnellsten, aber die Fahrer klagten über das Synthetikgefühl. Was macht glücklicher, objektive Fakten oder subjektives Gefühl?
Objektiv mag ein Doppelkupplungsgetriebe besser sein, aber ich persönlich ziehe, und da weiß ich dass es ganz subjektiv ist😁, eine normale Handschaltung vor. Nicht nur dass ich ein Kupplungspedal zum Spielen möchte,ich möchte einfach das Gefühl haben selbst Hand anzulegen...
😁
Jeder wie er mag... 😉
Im Ernst, wenn der M3 ein Schaltgetrieb wie der Porsche drin hätte, gar kein Thema.
Das Schaltgetriebe im M3 hat aber für meinen Geschmack zu lange Schaltwege und lässt sich auch ingesamt nicht so butterweich schalten, wie man es von anderen BMW Fahrzeuge her kennt.
Von daher war für mich die Entscheidung schnell klar, entweder DKG oder nix M3.
Das mit dem synthetischen Fahrgefühl trifft die Sache genau auf den Kopf, irgendwie nicht ganz so gefühlsecht wie das Serienfahrwerk und daher rausgeschmissenes Geld, find ich. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Im Ernst, wenn der M3 ein Schaltgetrieb wie der Porsche drin hätte, gar kein Thema.
Das Schaltgetriebe im M3 hat aber für meinen Geschmack zu lange Schaltwege und lässt sich auch ingesamt nicht so butterweich schalten, wie man es von anderen BMW Fahrzeuge her kennt.
Also sowas lässt sich doch schnell ändern, wechsel einfach nur mal den Schaltknauf gegen einen Shortshift aus, das ist schon ein spürbarer Unterschied! Wenn die Schaltwege dann immernoch zu lang sind-> Schaltwegverkürzung.
Was mich jedoch wirklich beim M nervt, sind die subjektiv sehr kurz übersetzten Gänge. Da fehlt wirklich irgendwie ein overdrive- Gang bei dem man auf der Autobahn bequem Tempomat 160 fahren kann und nicht mehr als 3.000 Umdrehungen hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das EDC ist ne ne Spielerei, die kein Mensch braucht.Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Als wirkliches M3-spezifisches Must Have ist eigentlich wirklich nur das EDC mit M-Drive zu nennen.Mich stört schon die Umgwöhnung, wenn sich bei gedrückter Sporttaste die Kennlinie bzw. das Ansprechverhalten des Motors ändert.
Beim M3 mit DKG geht das ja gerade noch, aber den Blödsinn habe ich auch beim Mini Cooper Works.
Man fährt man wie ein echter Fahranfänger, weil plötzlich beim Einkuppeln der Motor bei der gewohnten Gaspedalstellung plötzlich schon eine deutlich höhere Drezhal hat, echt peinlich. 😁Das schöne an der Sporttaste ist ja, dass die Lenkung direkter wird, aber man hat eben auch gleichzeitig den Effekt, dass der Motor deutlich bissiger am Gas hängt, was eine Umstellung ist und etwas nervt.
Dann auch noch jedesmal sich an das veränderte Fahrverahalten gewöhnen, wenn ich das EDC umschalte, ne danke. Zudem hat das EDC in keiner Stufe so harmonisch gearbeitet wie das Serienfahrwerk.
Markus
Beim M3 würde ich auf die EDC nicht verzichten wollen, im MDM(odus) macht die Karre doch am meisten Spass...
Im Z4 habe ich die Fahrdynamik Control mit dem adaptiven Sportfahrwerk, ist in dieser verarmten Stadt derzeit ein Muss, Schlaglöcher ohne Ende, ohne den Normalmodus unerträglich.
Beim JCW gebe ich Dir recht, eine direktere Lenkung ohne eine progressive Gaspedal Kennlinie wünsche ich mir auch manchmal.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von lakolas
Hallodurchforste im Moment so diverse Angebote beim M3. Könnt mir ja einen von 55000 95000 holen vom Angebot her, abe nicht vom Geld :-)
Was ist eurer Meinung nach ein unbedingtes Must have beim M3? Worauf würdet ihr auf keinen Fall verzichten wollen? Es soll ein Coupe werden und keine Cabrio.
Etwas doofe Frage, ich weiß, aber über ein paar Tipps würd ich mich schon freuen.
Dank euchJürgen
hola jürgen,
was in das auto rein soll, wurde hier ja schon gut beschrieben.
aber mal ehrlich, du willst dir dieses auto kaufen, und mußt aufs geld schauen???
dann laß lieber die finger davon.
weil der M3 ist alles, nur nicht günstig.
und so hochgezüchtete sportfahrzeuge, wollen schon nur vom feinsten haben.
ich weiß ja nicht, wieviel du im monat rechnest, was dich das auto noch kostet, aber es ist halt vom unterhalt her kein 320i.
nimm einfach mal die kosten eines 335i + 15 - 20% aufschlag, dann bist du echt sparsam unterwegs.
versicherung, steuer, kundendienste, reifen, felgen sonstige verschleißteile, kosten natürlich doch ein bischen mehr.
also überlege es dir gut.
den wagen solltest du dir locker leisten können, ohne das du, oder deine familie verzichten mußt.
sonst hast du nicht wirklich sehr lange freude daran...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
aber mal ehrlich, du willst dir dieses auto kaufen, und mußt aufs geld schauen???dann laß lieber die finger davon.
weil der M3 ist alles, nur nicht günstig.nimm einfach mal die kosten eines 335i + 15 - 20% aufschlag, dann bist du echt sparsam unterwegs.
versicherung, steuer, kundendienste, reifen, felgen sonstige verschleißteile, kosten natürlich doch ein bischen mehr.
gruß
Richtig!
In meinem Fall kostet mich der E93 335i ca 550 Euro Versicherung, als M hätte er 1150,- gekostet. Soviel zum Thema "bißchen". Und so zieht es sich weiter durch. Steuer ca 230,- gegenüber 440 Euro usw usw ...
Wer hier nach Kohle fragt hat schon bei der Vertragsunterschrift verloren.