Was ich im Vergleich zum B7 schlecht finde...
Hallo ich möchte gerne ein paar Punkte ansprechen, die mich momentan davon abhalten meinen B7 in einen B8 umzutauschen...
1. Cockpit: im B7 hat mich dieses sehr beruhigt. Durch die merkwürdigen Lüftungschlitze, die auch noch unsymmetrisch sind, fühle ich mich im B8 weniger wohl. Mich macht die Optik eher unruhig...
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Die Position des Handbremsschalters ist ebenfalls sehr ungünstig weit nach hinten gerutscht. Meine Jacke verdeckt auch diesen standing. Die LED für den AUTOHOLD kann ich auch sehr schlecht erkennen.
Es gibt keine dedizierte Stellung mehr für den Sportmodus des DSGs. WARUM??? Beim B7 kann ich die Position "erfühlen", bzw. weiß ich nach dem Gefühl heraus, wo sich der Wahlhebel und damit der Modus befindet. Nun bin ich immer gezwungen erst im Kombiinstrument das entsprechende Symbol zu suchen... bombastisch im negative Sinn!
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen). Für mich unerträglich. So habe ich das noch in keinem Auto erlebt. Testet das niemand mehr auf Ergonomie oder hat VW nur noch Jungingenieure und Jungkonstrukteure ohne Erfahrung und Gefühl?
4. Die Türfanggurte. Kurz und knapp... ich möchte das alte System wieder zurück.
Fortsetzung folgt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).
Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz
Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!
278 Antworten
Zurück zum Thema, Stichwort PD: Abgesehen vom unförmigen und hässlichen Schieberegler für die Bedienung des PD (vs. elegantem Drehregler im B7), ist die Stärke des Gewebes vom Fliegengitters des selbstaufstellendem Windabweisers ja wohl ein Witz. Im B7 noch ein festes Gewebe, scheint es im B8 aus dünner Gaze zu bestehen, die der erste, etwas dickere Brummer wahrscheinlich durchschlagen wird. Und bei der Reinigung von toten Insekten, die langsamer waren als ich, muss man Angst haben, dass der Stoff zerreisst.
Nachdem ich 2 Tage eine Golf gefahren habe ist mir noch etwas aufgefallen als ich wieder in den B8 gestiegen bin.
Für die Golf Fahrer sicher ein Vorteil für den Passat Fahrer allerdings unschön. Die ganzen Gleichteile wirken einfach etwas billiger als noch im B7. Der Blinkerhebel hat scharfe Kanten und ist auch ansonsten recht unförmig. An das Lenkrad werde ich mich nie gewöhnen , hier werde ich trotz Dienstwagen wohl Geld investieren und hoffen dass ein anderes irgendwann passt , bitte ein rundes. Die Türverkleidungen im Golf sind ergonomischer als im Passat , die Armauflage höher und ne 1,5 l Flasche passt auch rein. Ich hoffe VW merkt mal dass dieses Gleichteile Gebilde nur die unteren Fahrzeugklassen bevorzugt . Als Privatkäufer würde es mich stören die gleiche Haptik wie in einem Golf zu haben. Da war Golf 6 und B6 doch etwas ganz anders.
Das finde ich auch im passat erwarte ich dann schon etwas anders und nicht die gleichen teile wie im golf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 8. März 2015 um 05:05:31 Uhr:
Zurück zum Thema, Stichwort PD: Abgesehen vom unförmigen und hässlichen Schieberegler für die Bedienung des PD (vs. elegantem Drehregler im B7), ...
Den Schieberegler finde ich jetzt nicht uneleganter. Der Drehregler war m.E. jedoch funktionaler, da man damit die Öffnungsweite des PD vorwählen konnte.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 8. März 2015 um 05:05:31 Uhr:
... ist die Stärke des Gewebes vom Fliegengitters des selbstaufstellendem Windabweisers ja wohl ein Witz. Im B7 noch ein festes Gewebe, scheint es im B8 aus dünner Gaze zu bestehen, die der erste, etwas dickere Brummer wahrscheinlich durchschlagen wird. Und bei der Reinigung von toten Insekten, die langsamer waren als ich, muss man Angst haben, dass der Stoff zerreisst.
Bisher habe ich das PD nur einmal geöffnet, um zu sehen, ob es auch funktioniert. Dabei ist mir die Bespannung des Windabweisers (eigentlich müsste das Ding anders heißen, da es Wind auch durchlässt) auch schon als minderwertig aussehend aufgefallen. Aber jetzt geht die Fliegenfangsaison ja langsam los.
Beim B7 hatte ich das Netz nur einfach mit dem Bürstenaufsatz des Staubsaugers abgesaugt, womit sich alle Insekten leicht entfernen ließen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
tja ihr habt ja wohl nicht ernsthaft geglaubt, das die Gleichteilestrategie primär zum Vorteil des Kunden und erst sekundär wegen der Profitabilität und Rendite des Herstellers eingeführt wurde? 😉
Am B8 wirken alle Bedienelemente insgesamt etwas labbriger, das betrifft nicht nur Lichtschalter, Blinkerhebel und die Lenkradtasten, das sieht man auch an den Drehreglern der Klimaanlage. Die Türverkleidung ist zwar in der Highline schöner geworden (Leder am Türgriff - oder ist es Kunstleder?), die Funktionalität hat aber ebenfalls durchwegs gelitten.
Wer mit all den kleinen Nachteilen leben kann, bekommt immerhin
- neue Motoren
- gutes LED-Licht
- besseres Handling durch besseres Fahrwerk (längerer Radstand und bessere Abstimmug) und geringeres Gewicht
- technisch einigermaßen aktuelle Navigationssysteme
Ob das einen Umstieg von B7 auf B8 rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.
Und wie ist das so mit dem Untersteuern, weniger Antriebseinflüsse in der Lenkung als beim B7, speziell auf kurvigen Straßen?
Ist die geschwindigkeitsabhängige Lenkung serienmäßig?
Beim B7 gab es die nur in der "Exclusive-Ausführung".
Ganz schlecht sind ja wohl die Eco-Tipps, die im AID aufpoppen: Heute, Sonnenschein, 18 Grad, gute Laune, der Frühling liegt in der Luft, das Schiebedach ist weit auf .... *pling* "Eco Tipp - Luftwiderstand: Schiebedach schliessen" Arrrgghhhh ! Wofür habe ich denn wohl das Schiebedach bestellt???
Zum Glück kann man die Eco Tipps wieder deaktivieren ... 😉
Naja wenn VW bei diesen Eco-Tipps wenigstens konsequent wäre, dann müsste bereits im Konfigurator vor der Bestellung *pling* "Eco Tipp - Luftwiderstand, Fahrdynamik und Verbrauch: Panoramadach abwählen" aufpoppen.
So ist es aber nur eine halbgare Lösung 😉
Ich fahre den B8 nun seit 6 Wochen oder 1500 km. An viele "neue Fakten" habe ich mich gewoehnt.
Wie schon vorher dargelegt - an fehlenden Ablagen und eine gewisse Inkonsequenz hinsichtlich Wertigkeit - habe ich mich nicht gewoehnt.
Die Werbung in Richtung Premiumklasse sehe ich persoenlich fuer zu frueh. Technische Weiterentwicklungen, mein B7 war aus 2012, sehe ich als normale Entwicklung an.
Optik - auch im Innenraum - ist sicher auch mit Zeitgeist verbunden.
Praktische Ablageflaechen, Wertigkeit der Materialien, Gefuehl der Bedienelement - auch im Zusammenhang mit Anspruch auf Premiumklasse - sind aus meiner persoenlichen Sicht aber Willensentscheidungen.
Die Umsetzung in diesem Bereich und konsequente Durchgaengigkeit halte ich beim B8 im Innenraum nicht fuer gelungen. Irgendwie halbherzig.
Wie sonst erklaeren sich die vielen konstruktiven Hinweise und praktischen Erfahrungen in diesem Forumthema !
Zitat:
@goldengloves schrieb am 8. März 2015 um 10:12:00 Uhr:
Nachdem ich 2 Tage eine Golf gefahren habe ist mir noch etwas aufgefallen als ich wieder in den B8 gestiegen bin.
Für die Golf Fahrer sicher ein Vorteil für den Passat Fahrer allerdings unschön. Die ganzen Gleichteile wirken einfach etwas billiger als noch im B7. Der Blinkerhebel hat scharfe Kanten und ist auch ansonsten recht unförmig. An das Lenkrad werde ich mich nie gewöhnen , hier werde ich trotz Dienstwagen wohl Geld investieren und hoffen dass ein anderes irgendwann passt , bitte ein rundes. Die Türverkleidungen im Golf sind ergonomischer als im Passat , die Armauflage höher und ne 1,5 l Flasche passt auch rein. Ich hoffe VW merkt mal dass dieses Gleichteile Gebilde nur die unteren Fahrzeugklassen bevorzugt . Als Privatkäufer würde es mich stören die gleiche Haptik wie in einem Golf zu haben. Da war Golf 6 und B6 doch etwas ganz anders.
Deine Objektivität gefällt mir. Immerhin fährst du ja beide Fahrzeuge. Den B8 kenne ich nur von der Sitzprobe.
Ich habe auch schon positives über den B8 geschrieben.
Aber das Lenkrad im B8 passt einfach nicht rein. Der Grund ist die Airbag-Pralltopf. Unysmetrisch und klobig.
Das R-Line Lenrkad sieht schon besser aus, aber es wirkt auch irgendwie ein günstiges Tuningprodukt.
Dann kann ich nicht verstehen, warum die Plastikuhr billiger geworden ist, aber Hauptsache das Navi sitzt weiter tief. 😮
Okay, kein Problem wenn man das AID hat, aber das gibt es nur mt dem großen Navi.
Positiv ist natürlich, dass die Geräusche, der B7 im Innenraum fabriziert, nicht mehr so im B8 vorhanden scheinen.
Ich frage mich zudem. Stauben die Lüftergitter nicht ordentlich ein?
Oh ja, das tun sie! Daher liegt der Swiffer immer griffbereit.
Oha. Und der Klavierlack hinterlässt Fingerabdrücke?
Ich hoffe das AID entschädigt dafür. Endlich alles auf einen Blick. Ich finde das AID ist das beste am B8 (abgesehen von der Lenkradheizung 😁). Beim Rest scheint sich ja nicht so viel getan zu haben.
Untersteuert der B8 weniger als der B7 (mit weniger Antriebseinflüssen in der Lenkung) und ist die geschwindigkeitsabhängige Lenkung serienmäßig?
Also für den Klavierlack liegt immer eine Brillenputztuch bereit ja und ein Swiffer für die doofen Leisten. Gut dass ich das während des Staus machen kann dafür taugt der Stauassi echt prima.
Was noch stört ist der kleinere Tank, nun steh ich echt oft 2 mal am Tag an der Tanke :-(
Der B7 war innen echt pflegeleichter . Im Innenraum hab ich bisher noch keinen Vorteil zum B7 finden können, von der Optik mal abgesehen das ist eh Geschmackssache.
Für mich wäre perfekt gewesen der B7 mit dem 240PS Motor 4 motion und 6G HS.
Aid vermisse ich nicht ich finde es sehr ablenkend wenn sich im Blickfeld dauernd etwas bewegt das lenkt mich ab
Die vier Liter weniger Tankinhalt machen den Kohl ja wohl nicht fett. Das AID macht sich allein schon bezahlt, wenn im Display die Riesen-Kollisionswarnung in rot aufpoppt.