Was ich im Vergleich zum B7 schlecht finde...
Hallo ich möchte gerne ein paar Punkte ansprechen, die mich momentan davon abhalten meinen B7 in einen B8 umzutauschen...
1. Cockpit: im B7 hat mich dieses sehr beruhigt. Durch die merkwürdigen Lüftungschlitze, die auch noch unsymmetrisch sind, fühle ich mich im B8 weniger wohl. Mich macht die Optik eher unruhig...
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Die Position des Handbremsschalters ist ebenfalls sehr ungünstig weit nach hinten gerutscht. Meine Jacke verdeckt auch diesen standing. Die LED für den AUTOHOLD kann ich auch sehr schlecht erkennen.
Es gibt keine dedizierte Stellung mehr für den Sportmodus des DSGs. WARUM??? Beim B7 kann ich die Position "erfühlen", bzw. weiß ich nach dem Gefühl heraus, wo sich der Wahlhebel und damit der Modus befindet. Nun bin ich immer gezwungen erst im Kombiinstrument das entsprechende Symbol zu suchen... bombastisch im negative Sinn!
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen). Für mich unerträglich. So habe ich das noch in keinem Auto erlebt. Testet das niemand mehr auf Ergonomie oder hat VW nur noch Jungingenieure und Jungkonstrukteure ohne Erfahrung und Gefühl?
4. Die Türfanggurte. Kurz und knapp... ich möchte das alte System wieder zurück.
Fortsetzung folgt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).
Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz
Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!
278 Antworten
Zitat:
@goldengloves schrieb am 19. Februar 2015 um 14:15:53 Uhr:
Die Mittelkonsole ist auch mit den Becherhaltrn usw nicht schön und nicht wertig. Sowas passt in einen Lupo aber nicht in den Passat.
Gerade das fand ich beim B7 richtig bescheiden. Wenn man mal Flaschen im Becherhalter hatte, hat man sich beim Schalten richtig verrenkt. Deshalb war ich richtig froh, dass sie das so wie im Golf 7 gelöst haben.
Auch ich finde die Versetzung der Knöpfe für den Park Assist neben den Warnblinker zumindest fragwürdig.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:13:57 Uhr:
Gerade das fand ich beim B7 richtig bescheiden. Wenn man mal Flaschen im Becherhalter hatte, hat man sich beim Schalten richtig verrenkt. Deshalb war ich richtig froh, dass sie das so wie im Golf 7 gelöst haben.Zitat:
@goldengloves schrieb am 19. Februar 2015 um 14:15:53 Uhr:
Die Mittelkonsole ist auch mit den Becherhaltrn usw nicht schön und nicht wertig. Sowas passt in einen Lupo aber nicht in den Passat.Auch ich finde die Versetzung der Knöpfe für den Park Assist neben den Warnblinker zumindest fragwürdig.
Aber die mittelkonsole (ablagefach) sowie das ablagefach unter der mittelarmlehne ist schon sehr bescheiden das fand ich beim b7 und b6 schon viel besser.
Ich habe da immer 0,5 lieter flaschen drin das ist perfect und stoert auch nicht beim schalten.
Zitat:
@DJ-HORNER-100 schrieb am 19. Februar 2015 um 21:11:03 Uhr:
Aber die mittelkonsole (ablagefach) sowie das ablagefach unter der mittelarmlehne ist schon sehr bescheiden das fand ich beim b7 und b6 schon viel besser.Zitat:
@iJojo423 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:13:57 Uhr:
Gerade das fand ich beim B7 richtig bescheiden. Wenn man mal Flaschen im Becherhalter hatte, hat man sich beim Schalten richtig verrenkt. Deshalb war ich richtig froh, dass sie das so wie im Golf 7 gelöst haben.
Auch ich finde die Versetzung der Knöpfe für den Park Assist neben den Warnblinker zumindest fragwürdig.
Ich habe da immer 0,5 lieter flaschen drin das ist perfect und stoert auch nicht beim schalten.
Anders sieht es mit einer 0815-Bierflasche aus - Wir kommen vom Thema ab 😁
Ich muss, zumindest teilweise, eine Lanze für den TE brechen, da ich auch direkt vom B7 auf den B8 umgestiegen bin. Auch wenn man das sicherlich als "minor issues" abtun kann, sind mir ebenfalls einige Dinge aufgefallen:
1. Auch ich fahre auf Kurzstrecken mit Jacke (auf Langstecken mag ich es nicht) und in der Tat ist die Parkbremse und das Auto Hold schlecht positioniert, da die Schalter von der Jacke verdeckt werden.
2. Lenkrad: Mein Eindruck ist, das der Lenkradkranz im B7 runder ist, während der Lenkradkranz im B8 eher etwas oval ist. Diese etwas unegalen Rundungen des Lenkradkranzes im B8 hat zur Folge, dass mir nach kurzer Zeit beim Umgreifen die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger schmerzt (muss mir wohl mal die Fahrradhandschuhe ins Auto legen.
3. Die GALA Lautstärkeregelung passt sich nicht mehr so smooth der Geschwindigkeit an, sondern hebt/senkt die Lautstärke eher abrupt.
4. Die Lichtschalter für die Innenbeleuchtung und den Schalter für's PD empfinde ich im B8 als recht grobschlächtig.
5. Die Verbandtasche habe ich aus lauter Verzweiflung per Klettband unter dem Sitz befestigt, damit man im Falle des Falles schnell dran kommt.
Ähnliche Themen
Kleine Frage: Habe zwar noch keinen B8 aber bin 130.000 im B7 gefahren. Wieso braucht Ihr den Handbremshebel und das Autohold im B8 in Sichtweite? Handbremse habe ich praktisch nie gebraucht da ha automatisch zu geht beim Abschalten und automatisch aufgeht beim Losfahren (wenn man angeschnallt ist). Und wenn ich mich an den Probefahr-B8 erinnere hat der Passat jetzt auch so wie Golf und Audi die Kontrolleuchte bei aktivem Autohold im KI. Dann braucht man es doch nicht in Sichtweite, oder?
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 20. Februar 2015 um 08:56:18 Uhr:
Kleine Frage: Habe zwar noch keinen B8 aber bin 130.000 im B7 gefahren. Wieso braucht Ihr den Handbremshebel und das Autohold im B8 in Sichtweite? Handbremse habe ich praktisch nie gebraucht da ha automatisch zu geht beim Abschalten und automatisch aufgeht beim Losfahren (wenn man angeschnallt ist). Und wenn ich mich an den Probefahr-B8 erinnere hat der Passat jetzt auch so wie Golf und Audi die Kontrolleuchte bei aktivem Autohold im KI. Dann braucht man es doch nicht in Sichtweite, oder?
Doch, wenn man erst anschnallt nach dem Wegfahren und abschnallt bevor abschalten. Nicht dass ich es so mache, aber das ist der einziger Grund den ich bedenken könnte.
Ansonsten fahre ich in meiner B8 mehr zufrieden als in den Vorgängern B7 und B6. Man kann immer etwas zu bemerken haben, aber ich sehe nur die Vorteile und achte nicht auf die einige kleine Nachteile.
Zitat:
@terpstek schrieb am 20. Februar 2015 um 09:15:33 Uhr:
Doch, wenn man erst anschnallt nach dem Wegfahren und abschnallt bevor abschalten. Nicht dass ich es so mache, aber das ist der einziger Grund den ich bedenken könnte.Zitat:
@klein_A3 schrieb am 20. Februar 2015 um 08:56:18 Uhr:
Kleine Frage: Habe zwar noch keinen B8 aber bin 130.000 im B7 gefahren. Wieso braucht Ihr den Handbremshebel und das Autohold im B8 in Sichtweite? Handbremse habe ich praktisch nie gebraucht da ha automatisch zu geht beim Abschalten und automatisch aufgeht beim Losfahren (wenn man angeschnallt ist). Und wenn ich mich an den Probefahr-B8 erinnere hat der Passat jetzt auch so wie Golf und Audi die Kontrolleuchte bei aktivem Autohold im KI. Dann braucht man es doch nicht in Sichtweite, oder?
Ansonsten fahre ich in meiner B8 mehr zufrieden als in den Vorgängern B7 und B6. Man kann immer etwas zu bemerken haben, aber ich sehe nur die Vorteile und achte nicht auf die einige kleine Nachteile.
Beim B8 löst sich die Handbremse auch ohne angeschnallt zu sein.
(Neu bei allen Vw Modellen ab 11/2014 ausgenommen Tiguan)
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 20. Februar 2015 um 08:56:18 Uhr:
Kleine Frage: Habe zwar noch keinen B8 aber bin 130.000 im B7 gefahren. Wieso braucht Ihr den Handbremshebel und das Autohold im B8 in Sichtweite? Handbremse habe ich praktisch nie gebraucht da ha automatisch zu geht beim Abschalten und automatisch aufgeht beim Losfahren (wenn man angeschnallt ist). Und wenn ich mich an den Probefahr-B8 erinnere hat der Passat jetzt auch so wie Golf und Audi die Kontrolleuchte bei aktivem Autohold im KI. Dann braucht man es doch nicht in Sichtweite, oder?
Waschstrasse! Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fahrt mit dem B7 in die Waschstrasse, wo das Auto mit abgeschaltetem Motor durchgezogen wird. War ziemlich peinlich, bis ich darauf kam, daß ich Autohold abschalten muss. Vorher ist der Passat zweimal quietschend von der Förderkette gehüpft...
Ich finde immer noch, dass man es beim Golf Sportsvan am besten gelöst hat. Dort befindet sich der Schalter für Handbremse / Auto-Hold neben Schalthebel und das Fach vor der Armlehne geht über die komplette Breite. Hätte auch den Nebeneffekt, dass beim B8 der Rahmen um den Schalthebel nicht zum größten Teil aus Blindstopfen besteht.
Ach ja - beim Sportsvan ist vor dem Schalthebel auch ein ordentliches Ablagefach... 🙂
Zitat:
@razibo schrieb am 20. Februar 2015 um 12:28:33 Uhr:
Ich finde immer noch, dass man es beim Golf Sportsvan am besten gelöst hat. Dort befindet sich der Schalter für Handbremse / Auto-Hold neben Schalthebel und das Fach vor der Armlehne geht über die komplette Breite. Hätte auch den Nebeneffekt, dass beim B8 der Rahmen um den Schalthebel nicht zum größten Teil aus Blindstopfen besteht.Ach ja - beim Sportsvan ist vor dem Schalthebel auch ein ordentliches Ablagefach... 🙂
Da haste allerdings auch wieder recht...
Ich finde den Blinkerhebel viel unangenehmer im B8 als im B7 mit seinen Kanten..
Länger könnte er auch sein.
Was mir in diesem Zusammmenhang beim Vorführ-B8 aufgefallen war, dass trotz der niedrigsten Sitzeinstellung die Armauflage in der Tür viel tiefer zu liegen scheint als im B7. Ich empfand es zumindest als unbequem. Hinzu kommt die hässliche Golf-Mittelarmlehne welche immer ausgefahren sein muss um den gleichen Komfort zu haben wie im B7.
Ich hätte lieber die alte Variante behalten und müßte dann keine Angst haben diese beim Aufstützen abzubrechen oder in dem vorhandenen Spalt hinter der Auflage zu verschwinden. ;-)
Außerdem halt die kleineren Außenspiegel und Ablagefächer...
Zitat:
@tom8030 schrieb am 20. Februar 2015 um 09:52:30 Uhr:
Beim B8 löst sich die Handbremse auch ohne angeschnallt zu sein.Zitat:
@terpstek schrieb am 20. Februar 2015 um 09:15:33 Uhr:
Doch, wenn man erst anschnallt nach dem Wegfahren und abschnallt bevor abschalten. Nicht dass ich es so mache, aber das ist der einziger Grund den ich bedenken könnte.
Ansonsten fahre ich in meiner B8 mehr zufrieden als in den Vorgängern B7 und B6. Man kann immer etwas zu bemerken haben, aber ich sehe nur die Vorteile und achte nicht auf die einige kleine Nachteile.(Neu bei allen Vw Modellen ab 11/2014 ausgenommen Tiguan)
Bedeutet das, dass aktiviertes Autohold jetzt auch in der Durchlaufwaschanlage blockiert wenn man nicht angeschnallt ist?!
Nein, wenn man sich abschnallt, schaltet das Auto Hold ab. Daher immer bei der Durchfahrwaschanlage vorher brav abschnallen, sonst wird's peinlich (nach über vier Jahren B7 ist mir das in Fleisch und Blut übergegangen 😁).
Zitat:"Von der Jacke will ich erst gar nicht sprechen, mit Jacke sollte man sowieso nicht Auto fahren!"
Sag' das mal Polizisten, die auf Streife im Auto fahren. Die werden dich mit ganz verdrehten Augen anschauen, sich ins Auto setzen und schnell wegfahren. Und haben dabei natürlich ihre Jacken an.....🙄
Gruß
electroman