Was ich im Vergleich zum B7 schlecht finde...
Hallo ich möchte gerne ein paar Punkte ansprechen, die mich momentan davon abhalten meinen B7 in einen B8 umzutauschen...
1. Cockpit: im B7 hat mich dieses sehr beruhigt. Durch die merkwürdigen Lüftungschlitze, die auch noch unsymmetrisch sind, fühle ich mich im B8 weniger wohl. Mich macht die Optik eher unruhig...
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Die Position des Handbremsschalters ist ebenfalls sehr ungünstig weit nach hinten gerutscht. Meine Jacke verdeckt auch diesen standing. Die LED für den AUTOHOLD kann ich auch sehr schlecht erkennen.
Es gibt keine dedizierte Stellung mehr für den Sportmodus des DSGs. WARUM??? Beim B7 kann ich die Position "erfühlen", bzw. weiß ich nach dem Gefühl heraus, wo sich der Wahlhebel und damit der Modus befindet. Nun bin ich immer gezwungen erst im Kombiinstrument das entsprechende Symbol zu suchen... bombastisch im negative Sinn!
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen). Für mich unerträglich. So habe ich das noch in keinem Auto erlebt. Testet das niemand mehr auf Ergonomie oder hat VW nur noch Jungingenieure und Jungkonstrukteure ohne Erfahrung und Gefühl?
4. Die Türfanggurte. Kurz und knapp... ich möchte das alte System wieder zurück.
Fortsetzung folgt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).
Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz
Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!
278 Antworten
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 00:50:55 Uhr:
Zitat:
@martinp85 schrieb am 20. Oktober 2016 um 23:59:29 Uhr:
- Der Lichtschalter ist so gut wie nicht einzusehen, die dort angebrachten beleuchteten Icons daher eher unbrauchbar. Auch das hat man sich offenbar bei BMW abgeschaut.
Warum ist das eigentlich ein Negativ-Punkt? Das ist beim B7 ja noch schlechter gelöst.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 00:50:55 Uhr:
Zitat:
- Die Tempomatbedienung übers Lenkrad finde ich umständlicher als über den Hebel, vor allem bei oftmaligem aktiv- und inaktiv-schalten Tasten passiert (ist aber ev. Gewöhnungssache) und zudem finde ich es schade dass man Limiter und Tempomat nicht gleichzeitig verwenden kann. Wagen hatte das nervige ACC, das meinen Fahrstil (Kombination aus sportlich-schnell mit vorausschauendem Vom-Gas-Gehen) immer noch nicht ausreichend hinbekommt.
Zu ACC 100% Zustimmung, zum Hebel vs. Lenkrad nicht, das finde ich die Lenkradvariante um Welten besser. Wobei man da zugegebenermaßen wohl ein paar km braucht, bis man das "Blind" bedienen kann.
Aber ja, gewöhnungssache triffts wohl zu 100%.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 00:50:55 Uhr:
Zitat:
- Der Wagen hatte KESSY und wir habens aufgrund des leisen Motor unabsichtlich übersehen, dass der noch an war während wir zum Essen gegangen sind. Auto war zwar verschlossen als wir zurückkamen, aber der Motor lief fröhlich vor sich hin. Bin mir nicht mehr sicher ob das aus dem Stopp-Zustand der S/S Automatik heraus war oder ob wir es generell vergessen hatten, der Motor sollte sich m.E. aber alleine abstellen wenn man sich vom Fahrzeug entfernt und den Schlüssel mit hat.
Nö, sollte und darf er auf gar keinen Fall ... Wenn z.B. die Schlüsselbatterie leer ist bzw. wird, würdest du dich massiv bedanken, wenn dir an irgendeiner Kreuzung plötzlich der Motor ausgeht ... und nicht mehr an ...
Wobei du beim Öffnen der Tür eigentlich einen Warnton mit Displayanzeige "Zündung An" o.ä. erhalten haben solltest.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 00:50:55 Uhr:
Zitat:
Die Lenkung war auch direkter und das Fahrwerk besser.
Naja, wenn man nur noch B6 bzw. B7 in erinnerung hat, dann stimmt das wohl ... wobei ich die im B8 auch massiv zu leichtgängig und dadurch ungenau finde, aber zum B7 definitiv eine Verbesserung.Mfg
Manuel
Wenn ich mein Fahrzeug mit laufendem Motor von außen verschließe, sollte sich dieser alleine aus Umweltschutzgründen abstellen. Zumindest nach 5 Minuten.
Ich hab das schon erlebt, dass vor einem Haus ein Fahrzeug mit laufendem Motor stand, da dacht ich mir "okay, etwas vergessen, wird er kurz noch aus dem Haus holen". Als ich 1 Stunde später wieder vorbei kam, lief die Karre noch immer! Dachte mir dann auch das wäre unabsichtlich und habe geklingelt. Denkste: das Kind hat auf der Rücksitzbank was verschüttet, jetzt läuft die Heizung volle Pulle, damit das trocknet.
Sowas und solche Versehen wie von Martin gehören unterbunden. Für NEFZ wird voll auf Start/Stop gesetzt aber sowas geht... das versteh ich nicht.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Oktober 2016 um 07:37:08 Uhr:
Wenn ich mein Fahrzeug mit laufendem Motor von außen verschließe, sollte sich dieser alleine aus Umweltschutzgründen abstellen. Zumindest nach 5 Minuten.
Ich hab das schon erlebt, dass vor einem Haus ein Fahrzeug mit laufendem Motor stand, da dacht ich mir "okay, etwas vergessen, wird er kurz noch aus dem Haus holen". Als ich 1 Stunde später wieder vorbei kam, lief die Karre noch immer! Dachte mir dann auch das wäre unabsichtlich und habe geklingelt. Denkste: das Kind hat auf der Rücksitzbank was verschüttet, jetzt läuft die Heizung volle Pulle, damit das trocknet.Sowas und solche Versehen wie von Martin gehören unterbunden. Für NEFZ wird voll auf Start/Stop gesetzt aber sowas geht... das versteh ich nicht.
Wenn ich das aber bewusst mache ... gehört das keinen anderen was an.
Und wenn man wiederum, sorry, nichtmal merkt, das dass Auto noch "brumm brumm" macht wenn du es verlässt, dann ist das wiederum nicht die Schuld von VW oder sonstigen "fremden".
Davon ab, selbst wenn der mal eine Stunde im Stand tuckert, kostet das wahrscheinlich weniger Sprit als ACC auf 100km Autobahn im mitteldichten Verkehr (ggü. echtem vorrausschauenden Fahren).
Also ich weiß nicht, warum man mit Start/Stop zwanghaft 3 Tropfen Sprit sparen will, aber dann mit ACC und quasi permanent nervösen sinnlos bremsen/beschleunigen den Sprit mehr oder weniger "Literweise" verbläst.
Zur hier beschriebenen Anfahrschwäche:
Okay, bei mir ohne DSG, dafür aber mit 4Motion-Diesel (MJ16), war bei mir auch, aber ich habe letztens bei einem eher zufälligen Werkstattbesuch (Reifen platt) ein Update bekommen, wodurch sich diese Problematik doch sehr positiv verbessert hat.
Mfg
Manuel
Wenn du das bewusst machst?? Da kennst du aber den aktuellen Bußgeldkatalog nicht wirklich, oder?
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:49:02 Uhr:
Wenn du das bewusst machst?? Da kennst du aber den aktuellen Bußgeldkatalog nicht wirklich, oder?
Das dass jetzt kommt war mir klar ... aber nichtsdestotrotz: Dann gibts halt ein Bußgeld, geht dich und VW aber ebenfalls nichts an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:21:06 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:49:02 Uhr:
Wenn du das bewusst machst?? Da kennst du aber den aktuellen Bußgeldkatalog nicht wirklich, oder?
Das dass jetzt kommt war mir klar ... aber nichtsdestotrotz: Dann gibts halt ein Bußgeld, geht dich und VW aber ebenfalls nichts an.
Moin,,
was geht mich das an msb8282?? Das geht uns Alle an!!! Genau solche Aussagen höre ich oft, wenn ich Mann/Frau anspreche wenn Sie Ihr Auto "nur" kurz verlassen und anlassen, um was zu erledigen. Es ist unsere ALLER Umwelt, und alle wollen eine Bessere, aber im kleinen dafür was machen? Da scheitert es schon am Zündschlüssel! Ich könnte Kotz.....!! Pardon, hat nicht direkt mit dem B7 /B8 Thema zu tun, nur solche Aussagen machen mich Frustig!!!!😠🙁
msb8282 spricht nur von der Doppelmoral: Auto laufen lassen geht zu Lasten der Umwelt, ACC auch, vor allem, wenn es bis 210 genutzt wird (was nur die nutzen, die Sprit und Bremsbeläge nicht selbst zahlen müssen). Standheizung auch, und und und ....
Nur bei Ersterem regt man sich auf. Beim ACC kümmert sich keiner drum.
Leben und leben lassen. In 20 Jahren fahren wir ohnehin alle elektrisch.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:21:06 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:49:02 Uhr:
Wenn du das bewusst machst?? Da kennst du aber den aktuellen Bußgeldkatalog nicht wirklich, oder?
Das dass jetzt kommt war mir klar ... aber nichtsdestotrotz: Dann gibts halt ein Bußgeld, geht dich und VW aber ebenfalls nichts an.
Bist du ein Reichsbürger?
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:22:05 Uhr:
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:21:06 Uhr:
Das dass jetzt kommt war mir klar ... aber nichtsdestotrotz: Dann gibts halt ein Bußgeld, geht dich und VW aber ebenfalls nichts an.Bist du ein Reichsbürger?
Weil ich dein ambivalentes Gequatsche nicht unkommentiert stehen lasse?
Deine Fahrzeughistorie lässt ja durchaus auch darauf schließen, dass es dir, selbstverständlich bei jedem deiner Vehikel, bisher ausschließlich um den Wirkungsgrad der Brennstoffverfeuerung gegangen ist.
Irgendwie vermisse ich da gerade den 3L Lupo (Verbrauch, nicht Hubraum).
@allesgeht
Auch deine Fahrzeughistorie zeugt von einer zutiefst ökologischen und stets auf Brennstoffeffizienz bedachte Grundhaltung bei der Wahl deiner Fortbewegungsmittel.
Da wiederum könnte ich k...en ... wenn man einerseits andere maßregeln will - nicht etwa auf freiwilliger Basis - sondern mit zwanghaften technischen Mitteln, und dann mit 200+x PS Karren durch die Gegend gondelt.
Die, so sehr ich euch das Erlebnis oder Gefühl auch gönne, ökologisch so müßig wie ein Kropf sind.
Gruß
bitte wieder zurück zum Thema.
Für mich stand nämlich die Frage an, den B7 abzugeben und einen B8 zu bestellen (150 PS TDI Comfortline R-Line mit vernünftiger Ausstattung geht ins Budget, 190 PS eher schwierig). Die Firma würde mir einen neuen geben, ich persönlich werde wohl nach der neuerlichen B8-Erfahrung eher drauf verzichten und den B7 weiterfahren. Spart Geld (auch mir persönlich) und Ressourcen. Der B8 ist einfach nicht ausreichend viel besser und ein A4/A6 BMW 5er geht nicht nur ohne Aufzahlung nicht ins Budget, sondern wäre am Ende auch noch kleiner. E-Klasse ist preislich völlig out of reach, das wärs mir nicht wert.
Einzig der Skoda Superb Sportline steht noch im Raum. Der hätte auch exakt die gleiche Ausstattung wie mein aktueller B7. Beim Superb sehe ich aber noch weniger Fortschritt und müsste dann auch noch mit einem 20cm längeren Auto in die Parklücken manövrieren.
Alles andere (GTD Variant, Octavia RS Combi usw.) ist mir zu viel Knallbüchse mit zu kleinem Tank, zu kurzem Getriebe und zu lautem Fahrgeräusch.
Damit läuft der B7 wohl erst mal weiter. Die 200.000 hat er ja noch vor sich. Das Update auch, und das bleibt hoffentlich so ;-)
Und mit den Xenons statt High-LED und dem RNS315 statt einem vernünftigen Navi muss ich halt wohl weiterhin leben, gibt schlimmeres.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:00:16 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:22:05 Uhr:
Bist du ein Reichsbürger?
Weil ich dein ambivalentes Gequatsche nicht unkommentiert stehen lasse?Deine Fahrzeughistorie lässt ja durchaus auch darauf schließen, dass es dir, selbstverständlich bei jedem deiner Vehikel, bisher ausschließlich um den Wirkungsgrad der Brennstoffverfeuerung gegangen ist.
Irgendwie vermisse ich da gerade den 3L Lupo (Verbrauch, nicht Hubraum).@allesgeht
Auch deine Fahrzeughistorie zeugt von einer zutiefst ökologischen und stets auf Brennstoffeffizienz bedachte Grundhaltung bei der Wahl deiner Fortbewegungsmittel.Da wiederum könnte ich k...en ... wenn man einerseits andere maßregeln will - nicht etwa auf freiwilliger Basis - sondern mit zwanghaften technischen Mitteln, und dann mit 200+x PS Karren durch die Gegend gondelt.
Die, so sehr ich euch das Erlebnis oder Gefühl auch gönne, ökologisch so müßig wie ein Kropf sind.Gruß
Moin,,
jawohl immer drauf msb8282!
Ich habe keine Lust mehr auf so ein selbstherrliches Meinungsbild! Wenn man nur austeilt, sollte der Herr vielleicht zu etwas mehr Selbstkritik bereit sein!
Aber Angriff ist die beste Verteidigung, gell! Und wenn, dann zurück zum Thema, recht so !
Ne danke, ich mag nicht mehr mich mit solchen Menschen auseinander zu setzen!
Euch anderen noch viele Ergebnisse im VW Forum!🙂
Zitat:
@msb8282 schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:00:16 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:22:05 Uhr:
Bist du ein Reichsbürger?
Weil ich dein ambivalentes Gequatsche nicht unkommentiert stehen lasse?Deine Fahrzeughistorie lässt ja durchaus auch darauf schließen, dass es dir, selbstverständlich bei jedem deiner Vehikel, bisher ausschließlich um den Wirkungsgrad der Brennstoffverfeuerung gegangen ist.
Irgendwie vermisse ich da gerade den 3L Lupo (Verbrauch, nicht Hubraum).@allesgeht
Auch deine Fahrzeughistorie zeugt von einer zutiefst ökologischen und stets auf Brennstoffeffizienz bedachte Grundhaltung bei der Wahl deiner Fortbewegungsmittel.Da wiederum könnte ich k...en ... wenn man einerseits andere maßregeln will - nicht etwa auf freiwilliger Basis - sondern mit zwanghaften technischen Mitteln, und dann mit 200+x PS Karren durch die Gegend gondelt.
Die, so sehr ich euch das Erlebnis oder Gefühl auch gönne, ökologisch so müßig wie ein Kropf sind.Gruß
Kurz und knapp: nein, weil du eine richtige Asi-Einstellung an den Tag legst. Ist doch total scheiße, wenn man so ne Aussage macht. Ich hoffe, dass das der Trotz war und dir nicht alles um dich rum total egal ist.
Jaja, die Fahrzeughistorie... Hätte ich Jahreslaufleistungen jenseits von Gut und Böse, würde ich solche Fahrzeuge nicht fahren... Auch der Umwelt zuliebe, ja. Aber mit ein paartausend KM pro Jahr und mehr zu Fuß zurückgelegten sehe ich da wirklich nicht das große Problem.
@Jason_V.
Natürlich war das Trotz.
Vor allem, weil du mich total aus dem Zusammenhang gerissen hast.
Aber ja, auch bei mir ist die Kiste schon mal ne Stunde im Stand durchgelaufen, was ganz simpel den Grund hatte: Heizung.
Ist nicht wirklich lustig auf einer Außenbaustelle bei -10°C mit fallender Tendenz, mit der enormen körperlichen Leistung der Laptoptastenbedienung.
Und ob du es glaubst oder nicht: In dem Moment ist mir die Umwelt dann sowas von total egal ...
P.S. ASI ist ein industrielles Bussystem, habe ich auch schon mehrmals eingestellt 😉
Aber Kernaussage bzw. was ich ausdrücken wollte :
Der Motor darf sich unter keinen Umständen, außerhalb der engen Grenzen von Start/Stop, von selbst abstellen, vollkommen egal aus welchen (nicht Motorgefährdenden) Gründen,
und schon gar nicht alleine deshalb weil der Schlüssel nicht mehr in Reichweite ist.
Der Rest ist die von mir höchst geschätzte Eigenverantwortung.
@martinp85
Zitat:
Damit läuft der B7 wohl erst mal weiter. Die 200.000 hat er ja noch vor sich. Das Update auch, und das bleibt hoffentlich so ;-)
Also Kollege hat das Update vor ca. 2 Wochen bekommen (177PS B7), und konnte bisher keine negativen Auswirkungen feststellen. Bei den 2.0 TDi ist das ja sowieso nur ein bisschen Software ...
Wenn der Motor läuft und das Auto per Schlüssel von außen verriegelt wird, finde ich schon, dass der Motor nach 5 Minuten Schluss machen sollte.
Wegen deinem Problem musste mein Firmenwagen eine Standheizung haben, obwohl ich eigentlich wie du argumentiert hatte...
Im AID kommt der Hinweis, den Motor nicht im Stand laufen zu lassen.
Ebenso (während der Fahrt) die Fenster zu schließen, von "S" auf "D" zu schalten, etc.
Der B8 meldet sich also bei allen Zuständen, welche für ihn (oder besser den Entwicklungsexperten) nicht normal erscheint.
Und das ist auch gut so.
Ich hätte Einwände, wenn automatisch die Fenster geschlossen werden, die Betriebsart des DSG umgestellt, oder der Motor abgestellt werden würde.
Also alles gut.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:54:55 Uhr:
Im AID kommt der Hinweis, den Motor nicht im Stand laufen zu lassen.
Ebenso (während der Fahrt) die Fenster zu schließen, von "S" auf "D" zu schalten, etc.
Muss nicht sein, weil das jeder im Car Menü deaktivieren kann ... und ich meine sogar das dass ab Werk aus ist.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ich meine das ganze nennt sich "Eco-Tipps".