Was heisst "Eingelaufene Bremsscheiben"?

Audi A6 C5/4B

Hallo alle,

war mit meinem Schlitten gestern beim TÜV und er hat ihn ohne Mängel bestanden! freu, jubel

Als Bemerkung hat der Prüfer aber auf das Ergebniss geschrieben:
"Eingelaufene Bremsscheiben vorne!"

Was bedeutet das? Muss ich die jetzt wechseln lassen? Sind seid ca. 30.000 KM drin!

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Clemens

33 Antworten

Fahre n A6 2.5 TDI beruflich als Einsatzfahrzeug. Bei uns tritt dieses Problem aufgrund der zügigen Fahrweise und der hohen Zuladung durch den Ausbau sehr häufig auf.
Insbesondere zu bemerken an verstärkter Fadingneigung und einem unüberhörbaren Schrabbeln und dem Gefühl einer Unwucht beim verstärkten Bremsen bei über 100 Km/h.

Hallo,

mein Polo9N, 3 jahre alt, 58000 km war vor einigen Tagen beim Freundlichen zum TÜV. Hatte erst vor 2 Monaten in einer anderen Werkstatt ne Inspektion machen lassen und die sagten mir, daß es beim TÜV keine Probleme geben würde. Als mein Auto nun sowieso zufällig beim Freundlichen war, sollten die dann das Auto kurz beim TÜV vorführen. Der Freundliche rief mich dann natürlich prompt an und sagte mir, daß die Bremsscheiben hinten eingelaufen wären und mein Auto kein TÜV kriegen würde. Als ich dann skeptisch war, fing er an zu drängeln und erzählte mir 5 mal, daß mein Auto keinen TÜV bekommt wenn ich nicht zustimme, den Preis für die Reparatur konnte er mir natürlich auch nicht sagen. Dann drängelte er die ganze Zeit rum und ich hab dann zugesteimmt weil ich mein Auto zurückbrauchte. Als ich das Auto dann abgeholt hab, stand im TÜV Bericht:

- Festgestellte Mängel: Bremsscheibe hinten eingelaufen, angerostet

und

- an Ihrem Fahrzeug wurden geringe Mängel festgestellt. Eine Wiedervorführung ist nicht erforderlich. Die Plakette wurde zugeteilt.

Ich fühl mich irgendwie übers Ohr gehauen. Hätte mein Auto denn auch ohne sofortige Reparatur TÜV bekommen? Ich hab das Gefühl, daß ich nur dazu gedrängt werden sollte sofort der Reparatur zuzustimmen, damit ich nicht bloß noch Preise bei anderen Firmen für die Reparatur einhole. Was meint Ihr?

Vielen Dank und lieben Gruß
Polobiene

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Steht doch da schwarz auf weiss: Geringer Mangel und Dein Wagen hat die Plakette bekommen. Auch ohne die Reparatur. Ganz linke Nummer...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

TÜV

Hallo Polobiene,

anscheinend hat der TÜV den Polo ja vor der Reparatur zu Gesicht bekommen, weil der Mangel ja noch im TÜV Bericht steht. Der Polo ist also noch mit dem "Mangel" durch den TÜV marschiert.

Mach Dir aber nichts draus: Ist mir auch schon einmal mit dem Motorrad passiert: Die Werkstätten fahren gerne die Salamitaktik - Scheibchenweise werden Dir die Mängel meist telefonisch übermittelt, so daß Du kurzfristig entscheiden mußt.

Ich fahre inzwischen selber zum TÜV und lasse hinterher die Mängel beseitigen. Mit offensichtlichen Problemen wie defekten Bremsen würde ich natürlich nicht durch die Gegend fahren. Und selbst mein 12 Jahre alter Golf III ist seinerzeit problemlos durch den TÜV gekommen, wobei ich an dem Wagen hab nur Ölwechsel machen lassen.

Grüße

Nicht ärgern: Ich habe auch schon Lehrgeld zahlen müssen!

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Ähnliche Themen

TÜV- Bremse

Na toll jetzt hast du TÜV aber ne beschissene noch ausreichende Bremsleistung auf der Hinterachse!
Ich würde die Bremse im Auge behalten.
Bremsen hat man NICHT für den TÜV sondern für die Sicherheit.
Die bis zu 20 % ungleiche Bremswirkung lässt der TÜV noch gelten.
aber Toll ist das NICHT.
mit nachdenklichem Gruß der Teileklaus

Übrigens ich fahre auch erst zum Tüv und mache dann das Notwendige.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

TÜV

Hallo Teileklaus,

Polobiene hat den Wagen ja reparieren lassen. Der ist aber wohl vor der Reparatur bereits durch den TÜV.

Grüße

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Re: TÜV

Zitat:

Original geschrieben von renardym


Hallo Polobiene,....
Und selbst mein 12 Jahre alter Golf III ist seinerzeit problemlos durch den TÜV gekommen, wobei ich an dem Wagen hab nur Ölwechsel machen lassen.

Grüße

Nicht ärgern: Ich habe auch schon Lehrgeld zahlen müssen!

Martin

Ein 12 jahre alter Golf wird auch nicht mit den ersten Scheiben und Klötzen bremsen.

oder??

Gruß, derteileklaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Übrigens, die hintere Bremsscheibe ist unterfordert und deshalb oft zusammengerostet nicht verschlissen, dann bremst nur noch ein dünnerer Rand, Geräusche treten auf usw.
Ich verrate meinen Kunden den Handbrems- trick, auch wenn ich dadurch weniger Scheiben verkaufe, und habe zufriedene Gesichter!
derteileklaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Ich glaub es geht nicht um den "geringen Mangel" an sich sondern um die Art wie das Autohaus den Besitzer des Wagens unter Druck gesetzt hat. Sowas ist nicht die feine Art denn der Wagen war mit Sicherheit nicht Verkehrsunsicher, sonst hätte er keine Plakette bekommen. Den Mangel, wenn er denn wirklich gravierend war, was noch lange nicht erwiesen ist, hätte man dann bei etwas Recherche nach einem günstigen Anbieter evtl. billiger repariert bekommen...

Eigentlich kenne ich sowas eher von der roten Kette mit den 3 Buchstaben, Kollege war da zum Ölwechsel und die haben ihn dann noch lang und breit bequatscht dass die Bremsscheiben vorne total am Limit wären, der Wagen so eigentlich gar nicht vom Hof gelassen werden dürfte und bla und bla... Am Ende hat er dann noch nen Wisch unterschreiben müssen dass ihm das mitgeteilt wurde. Is dann zum Marken-Autohaus und die haben gemeint die Scheiben wären noch vollkommen in Ordnung... So kann man auch Aufträge reinholen... Wie gesagt, kenne ich eher von diesen Ketten, hätt nicht gedacht dass auch Fachhändler schon diese Schiene fahren...

Ist jedenfalls immer eine gute Idee selbst zum TÜV/DEKRA zu fahren und keine Werkstatt damit zu beauftragen. Nach dem TÜV weiss man dann genau was zu richten ist...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Ich glaub es geht nicht um den "geringen Mangel" an sich sondern um ..
Eigentlich kenne ich sowas eher von der roten Kette mit den 3 Buchstaben, ...

Ja aber das ist ja auch ein Laden der dann bei Anfrage den Dumpingpreis für die Scheiben macht und dann plötzlich noch die Bremsschläuche und den Auspuff erneuern will...

Am Besten da garnicht hingehen.

Aber Richtig. mir scheint auch, der Bienenpolo ist erst gerade noch durchgekommen beim TüV, und dann hat der Sevicemeister gelogen er käme mit mit neuen Bremsen durch!

Ehrlich wäre gewesen, Der Polo ist gerade so Durch, aber der Bremsleistung wegen: Bitte dürfen wir neu machen?

Gruß derteileklaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

I.A. ist das in Werkstätten so:
TÜV-Prüfer schaut Fahrzeug durch, findet Mangel (Bremsanlage ist i.A. ein Mangel, der zur Nichterteilung der Plakette führt).
Wird vom Kunden ein Rep.Auftrag erteilt, wird die Plakette zugeteilt. I.A. wird das vom TÜV-Prüfer auch kontrolliert, da meißt Autohäuser 2X angefahren werden !
Wird kein Rep.Auftrag erteilt, wird keine Plakette zugeteilt, Mängelbericht, Neuvorführung erforderlich ! (Reparatur natürlich trotzdem erforderlich)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Wenn ein Reparaturauftrag erteilt wurde dann braucht auch kein Mangel eingetragen zu werden - wie hier geschehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Wenn ein Reparaturauftrag erteilt wurde dann braucht auch kein Mangel eingetragen zu werden - wie hier geschehen.

Aber sicher doch !

Siehe die Diskussion hier !

Weil, wenn kein Mangel festgehalten würde, warum sollte dann was an der Bremse repariert werden ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Re: Re: TÜV

Zitat:

Original geschrieben von teileklaus


Ein 12 jahre alter Golf wird auch nicht mit den ersten Scheiben und Klötzen bremsen.
oder??
Gruß, derteileklaus

Hallo teileklaus,

natürlich nicht. Das habe ich schlech formuliert. Ich hab regelmäßig Ölwechsel machen lassen, Schäden reparieren lassen und bin immer ohne große Mängel selbst über den TÜV gekommen.

Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Re: Re: Re: TÜV

Zitat:

Original geschrieben von renardym


.....
bin immer ohne große Mängel selbst über den TÜV gekommen.

Martin

tschuldigung,

aber wo klebt der Arzt die Plakette hin ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen