Was heisst "Eingelaufene Bremsscheiben"?
Hallo alle,
war mit meinem Schlitten gestern beim TÜV und er hat ihn ohne Mängel bestanden! freu, jubel
Als Bemerkung hat der Prüfer aber auf das Ergebniss geschrieben:
"Eingelaufene Bremsscheiben vorne!"
Was bedeutet das? Muss ich die jetzt wechseln lassen? Sind seid ca. 30.000 KM drin!
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Clemens
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
I.A. ist das in Werkstätten so:
TÜV-Prüfer schaut Fahrzeug durch, findet Mangel (Bremsanlage ist i.A. ein Mangel, der zur Nichterteilung der Plakette führt).
Wird vom Kunden ein Rep.Auftrag erteilt, wird die Plakette zugeteilt. I.A. wird das vom TÜV-Prüfer auch kontrolliert, da meißt Autohäuser 2X angefahren werden !
Wird kein Rep.Auftrag erteilt, wird keine Plakette zugeteilt, Mängelbericht, Neuvorführung erforderlich ! (Reparatur natürlich trotzdem erforderlich)
Ich verstehe das so:
TüV bemängelt die Bremse- erheblicher Mangel - keine Plakette- Reparatur notwendig, wenn gemacht Wiedervorführung- Erteilung der Plakette.
Bei geringe Mängel- wird im Bericht vermerkt- Plakette erteilt.
keine zwingende Reparatur notwendig, aber evtl Handbremsweg zu lang bitte nachstellen.
Werkstatt kann das nach Auftragserteilung gleich machen.
Warum sollte bei geringem Mangel die Polobiene nicht durchkommen?
Ob erheblicher Mangel vorlag, zeigt das Bremsenprotokoll!
Allein rostige Scheiben führen nicht zum erheblichen Mangel,
wohl aber sehr geringe Bremsleistung oder große Unterschiede.
alles andere ist nicht geradeaus und glatt.
mfg.derteileklaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]
Hallo ich hab da mal ne frage und zwar wurde vorhin von
teileklaus gesagt das die Bremsscheiben hinten unterfordert sind und das er einen Kunden den Handbremstrick zeigt wie sieht dieser den aus? Ich fahre einen Golf 4 1,4 und da sollen ja die hinteren Bremsen auch unterfordert sein oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Dougy 1985
Hallo ich hab da mal ne frage und zwar wurde vorhin von
teileklaus gesagt das die Bremsscheiben hinten unterfordert sind und das er einen Kunden den Handbremstrick zeigt wie sieht dieser den aus? Ich fahre einen Golf 4 1,4 und da sollen ja die hinteren Bremsen auch unterfordert sein oder?
Hallo,
sehr viele Fahrer bremsen nur mit dem Motor wenn es geht,
und bei vorsichtiger vorausschauender Fahrweise wird noch weniger gebremst und Kraftstoff gespart. Ist ja auch gut.
Aber deshalb bleibt die Bremse oft kalt und verdampft das Wasser nicht auf den Scheiben, dann wird geparkt mit angezogener Handbremse und Rostabdrücke entstehen!
Also bremse ich öfter mal vor dem Stillstand in der Garage wo es gefahrlos geht, nur mit der Handbremse (bei gedrückten Knopf ) aus ca. 30 Km/h bis zum Stillstand und parke nur mit eingelegtem Gang in meiner Garage.
Dabei wird die Scheibe heiß und trocken und rostet seitdem nicht nenneswert. Sie bleibt schön blank.
Darum mein Tip öftermal Handbremsen! aber ACHTUNG kein Bremslicht! nicht dass einer hintenrein knallt.
oder eben alle 30- 50 000 km neue Scheiben kaufen.
bei Neukauf kann man auch auf EBC umsteigen.
Die EBC Black-und Greenstuff Sport-Bremsklötze sind aggresiver in der Bremsleistung und bremsen die Scheibe auch besser frei. Haben bessere Reibwerte aber sind auch teurer.
Das ist auch eine Überlegung wert.
WWW.EBC-Brakes.demfg.
derteileklaus
bei Fragen
kneubert_kfzteile@web.de[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]
Danke erstmal für Eure vielen Antworten.
Wenn´s ein Mangel ist und es auf Kosten meiner und der Sicherheit anderer gehen kann, steht es für mich außer Frage, daß die Reparatur natürlich gemacht werden muß, das ist ganz klar. Ich ärger mich auch nicht darüber, daß ich jetzt neue Bremsen habe sondern nur über die Art und Weise wie alles ablief. Was der ganze Spaß mich jetzt gekostet hat, weiß ich ja noch nicht mal weil die Rechnung noch nicht da ist.
Eigentlich hatte ich es auch so geplant, direkt zum TÜV zu fahren aber da das Auto ja nunmal schon in der Werkstatt war, wollt ich halt die Zeit sparen. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, daß ich mir wohl ne andere "Werkstatt meines Vertrauens" suchen werde und das nächste mal erst zum TÜV fahr und dann die Mängel innerhalb der Frist beheben lasse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TÜV + eingelaufene Bremsscheibe' überführt.]