Was hat euer E36 einmal neu gekostet?

BMW 3er E36

Spannende Frage: Was hat euer E36 einmal neu gekostet?

Meine 316i Limousine kostete 1997 etwa: 49.030.-- DM, davon waren die teuersten Posten die Klimaautomatik mit 3.300 DM und das Stahlschiebedach mit 1.590.-- DM!

Ein Jahr später wurde o. g. Fahrzeug beim BMW Händler als junger Gebrauchter – bzw. damals hieß es "Top Selection" – mit 38.000 Km Laufleistung für 27.790.-- DM (laut Preisauszeichnung 1998) angeboten!

Mein 320i Cabriolet kostete im Frühjahr 1994 knapp: 64.651.-- DM

Interessanterweise waren beide Fahrzeuge Firmenbestellungen, das Cabrio als hauseigene Bestellung zur Präsentation des im Januar '94 vorgestellten 2,0 Liter Cabrios. Der Auftrag kam im Dezember 1993.

Wer da selbst einmal nachsehen möchte und die Preislisten nicht zur Hand hat, kann hier die Preislisten abrufen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. November 2019 um 12:48:31 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 26. November 2019 um 08:27:55 Uhr:


Moinsen,

in der Tat lag der Neupreis laut Liste meines damaligen Cabrios bei rund 108.000 DM. 😰
Ob da der Erstbesitzer irgendwelche Rabatte erhalten hat, kann ich allerdings nicht sagen.
Bilder sind über meine Garage im Profil zu finden bzw. einfach unten in der Signatur den Link zum Cabrio anklicken.

Gruß Martin

Tja, wie die Jahre doch vergehen, damals dachtest du, du hättest das coolste e36 Cabrio, in der Zwischenzeit steht meines immer noch neuwertig mit knapp über 100'000km in der Garage.

Werde nun heute mein 3.2er Zeichen wieder befestigen (mit Uhu) bei der Motorabdeckung des B3!

Leute, Leute, wie das hier wieder ausartet...

Warum gönnt man dem anderes nichts? Wir teilen doch alle die gleiche Leidenschaft...

160 weitere Antworten
160 Antworten

Ich frage mich gerade, warum du das geschrieben hast 😉

Wie ich schrieb, UNS gefällt das E36 M3 Cabrio am besten 😉

Was andere finden ist mir egal. Kann ja jeder schön finden was er möchte

Zitat:

@olibolli schrieb am 5. Januar 2020 um 12:40:45 Uhr:


Aber die meisten werden nicht ordentlich repariert 😉

Und ich habe auch keinen Bedarf des Verkaufes

Es gibt für uns kaum schönere Cabrios 😉

Warum repariert, was ist passiert?

Mir ist Pfingsten 19 eine Frontal drauf gefahren.

Eigentlich halb so schlimm.

Für mich von Vorteil weil alles Neu gemacht wurde 😉

Zitat:

@olibolli schrieb am 5. Januar 2020 um 13:11:21 Uhr:


Ich frage mich gerade, warum du das geschrieben hast 😉

Wie ich schrieb, UNS gefällt das E36 M3 Cabrio am besten 😉

Was andere finden ist mir egal. Kann ja jeder schön finden was er möchte

Und ich verstehe den Ton deines Posts nicht. Ich sprach dir dein Empfinden ja nicht ab und äußerte mich wohlwollend zu deinem Fahrzeug.

Vielleicht nur ein Missverständnis.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich 😉

Dann sind wir uns ja einig 🙂

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 5. Januar 2020 um 12:52:11 Uhr:



Zitat:

@olibolli schrieb am 5. Januar 2020 um 12:40:45 Uhr:


Aber die meisten werden nicht ordentlich repariert 😉

Und ich habe auch keinen Bedarf des Verkaufes

Es gibt für uns kaum schönere Cabrios 😉

Würde ich nur zu Teilen unterschreiben. Hinsichtlich des allgemeinen Wertes (mal Exoten und M-Modelle außen vor genommen) wohl eher nicht, da der überweigende Teil der E36 wohl mittlerweile den Status des Verbrauchtfahrzeuges erreicht haben dürfte. In Sachen Liebhaberei (fällt hierunter auch emotionaler Wert, wenn ich ein Auto seit Jahren wenn nicht seit Dekaden fahre und pflege?) denke ich, wird der Großteil - auch hier - bedacht sein, das ihm bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Freilich ist das auch eine Sache der individuellen Einstellung.

Schönere Cabrios? Innerhalb der Marke BMW mag es die (zumindest für mich) geben (wie der E30 generell und speziell als M3 Cabriolet). Unter allen anderen Marken mag es andere Cabriolets geben, aber darüber zu urteilen ob ein R107 z. B. schöner ist als ein E36 Cabriolet, gleicht für mich dem kläglichen Versuch einen Farbenblinden zu fragen, ob er grün attraktiver als rot empfindet. Es gibt m. M. n. einfach zu viele spannende, interessante und schöne Autos, auch wenn ich ebenso meine Präferenzen habe. Dein M3 ist gewiss ein Vertreter davon!

Der überwiegende Teil der E36 fährt wahrscheinlich gar nicht mehr, zumindest nicht mehr in D.

Der E30 macht beim Fahren Spaß. Die Form war mir aber leider schon immer zu Schuhkarton ähnlich.

E36 (habe ja nur eine Limo) Cabrio und E46 Cabrio gefallen mir optisch ganz hervorragend und fahren richtig gut und modern. Immer noch. Kaum zu glauben, daß die Baureihe E36 dieses Jahr 30 wird.

Ja, es gibt noch viele schöne und begehrenswerte Autos anderer Hersteller. Der erwähnte R107, den ich ja auch besitze, gefällt mir auch sehr. Ist aber fast das komplette Gegenteil. Gut so, brauche keine Dubletten.

Chrombeladen und mit tresorähnlichem Qualitätsgefühl wirkt und fährt er aber doch eher wie ein Oldie. Fahrwerk, Lenkung, Handling sind schön zum Cruisen aber meilenweit vom E36 entfernt.

Mit dem 5,0 V8 schiebt er aber mächtig an und ist schon fast übermotorisiert. 😁

L1000403-kopie-kopie
L1000291b-kopie

Moin,

der R107 ist ja nun mal aus den 70er Jahren. Den mit eine E 36 zu vergleichen, der 20.Jahre jünger ist, entspricht auch keinen fairen Vergleich. Und auch zwei völlig andere Zielgruppen an Käufer. Der E36 für Jedermann, der Benz für die Oberschicht von damals.

Hier ein interessanter vid aus USA:" The U.S. E36 is the M3 to have, even without a real M engine"
https://www.youtube.com/watch?v=Xatzi2Whnjo

da wird wohl der Preis meines 1998 US E36 M3 weiter hoch gehn, aber ich werd ihn deshalb nicht verkaufen

Thölzi nich kenne ja deinen E36, tolles Auto 😉

Nächstes mal komme ich dann mit meinem Cabrio 🙂

Zitat:

@olibolli schrieb am 11. Februar 2022 um 16:06:27 Uhr:


Thölzi nich kenne ja deinen E36, tolles Auto 😉

Nächstes mal komme ich dann mit meinem Cabrio 🙂

Ja, Danke. Mir gefällt er auch. 🙂

Jetzt habe ich ihn schon so lange und noch nie was Ernstes drangewesen.
Läuft wie ein Uhrwerk.

Die üblichen Schwachstellen (bröckelnde Dichtungen an den Außentürgriffen, die chromfarbenen Streifen der Einstiegsleisten, der leicht quietschende Gebläsemotor, das knarrende Kupplungspedal etc).

Wobei der Zugang zum Gebläsemotor schon eng war.

Alles längst abgearbeitet.

Seit ein paar Jahren ist eigentlich, außer der normalen Wartung, nichts mehr zu tun.
Im Winter alle paar Monate hin- und herrollen, damit sich die Reifen nicht plattstehen.

Vielleicht pflege ich das Leder mal wieder.

Oli,
Du weißt doch, wo ich wohne. Wir (meine Frau auch) freuen uns, wenn Du vorbeikommst. 🙂

Bild1966
Bild1967
Bild0638-kopie

Wenn der Irrsinn mal weniger wird dann machen wir mal wieder ein Treffen 🙂

Mein Cabrio hat 1994 79958,- DM gekostet.

Lieferschein

Hallo und guten Abend,

Hier mal mein Auto

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Cool. 5% Nachlass 😁

Unser M3 Cabrio hat angeblich fast 100tDM gekostet. Muss das mal in Ruhe raussuchen 😉

Zitat:

@olibolli schrieb am 26. Februar 2022 um 20:49:43 Uhr:


Cool. 5% Nachlass 😁

Unser M3 Cabrio hat angeblich fast 100tDM gekostet. Muss das mal in Ruhe raussuchen 😉

Korrekt.

Ich habe die meisten der E36-Preislisten. Ab 9/98 Preisliste kostete ein E36 M3 Cabrio genau 100.000 DM Grundpreis.

Meiner ist von 1998 und deutsch. Ich werde den Endpreis berechnen. Den Originalbeleg habe ich leider nicht, sollte aber mit der Preisliste daneben auf die richtige Zahl kommen.
Ich habe es vor langer Zeit gemacht und ich erinnere mich, dass es um DM 140.000 war, aber ich werde es überprüfen. Das M3 Cabrio hatte viele Optionen wie Sitzheizung, voll elektrisches Verdeck und so weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen