Was hat bei euch die erste Inspektion gekostet

VW Golf 7 (AU/5G)

da ich noch 900 km Gnadenfrist habe (BJ 09/2012), wollte ich mal fragen, welche Kosten da auf mich zukommen bei der Inspektion. Kann man das Öl vielleicht selber kaufen und ins Auto stellen? Oder wird das dann stehen gelassen 😁

Was wird da sonst noch ausgetauscht?

Beste Antwort im Thema

Golf VII fahren, aber nicht einmal die Kohle für den ersten Service bei VW locker machen wollen/können.
Suche dir halt einen VW Servicepartner ohne Glaspalast oder in ländlicher Umgebung, dann dürfte der erste Service deutlich kostengünstiger ausfallen.😉

352 weitere Antworten
352 Antworten

Normal sind so 120-150 ohne Öl. 100 AW = 118 EUR hier in Stuttgart.

Oh aber wirklich ein fairer Preis. Und dann noch in Stuttgart

Wem es nicht stört, den Service öfters mal bei anderen Werkstätten (nur VW Händler) zu machen, der sollte sich mal bei autoscout24 in der Werkstattsuche umgucken. Da liegen teilweise bei den unterschiedlichen Leistungen (Ölwechsel, Inspektionsservice, Intervallservice, etc.) unterschiede im 3 stelligen Bereich. Da würde für mich z.B. für meinen Scirocco der günstigste Ölwechsel um die 90€ kosten, inklusive Öl. Das bezahlt man bei einigen Werstätten mit selbst mitgebrachten Öl. Vergleichen lohnt sich daher schon und man muss unter umständen auch bereit sein mal ein paar km zur Werstatt zu fahren. Im Umkehrschluss muss man dann aber auch nicht böse sein, wenn in einem Schadensfall (Garantie/Kulanz) der Mittarbeiter des Autohaus nicht so motiviert ist oder man auch keinen Leihwagen umsonst bekommt.

VW Direkt Express Dortmund hat mir einen Preis von 165€ bei selbst mitgebrachtem Öl genannt. Offenbar nicht besonders günstig.
Einen selbstmitgebrachten Ölfilter wollten die nicht verbauen.

Nur Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem Öl soll mit 70€ incl Filter zu Buche schlagen.

Kann jemand eine autorisierte Werkstatt im Ruhrgebiet empfehlen, die es billiger macht?

Ähnliche Themen

Habe heute 273 € bezahlt. Km-Stand 23300. Außer der Batterie für den Schlüssel (3€) und ein Update für die Parkbremse (kostenlos) war nichts besonderes. Erwähnenswert ist natürlich das teure Longlife Öl.

war Gestern zur Inspektion
Inspektion incl. Ölwechsel lt. Anzeige
habe mein eigenes Öl mitgebracht (Mobil1 New Life 0W40)

EZ : 10/2013
1.4 Bluemotion 122 PS
KM Stand : 19798 KM

- Staubfilter-U. Pollenfilter Aus- U. Einbau : 8.90€
- Inspektion mit Ölwechsel : 80.10€
- Ölfilter : 9.55€
- Dichtring : 1.55€
- Staubfilter : 23.40€
- 3x Schraube : 2.40€

Vermerk : Öl durch Kunde angeliefert (Entspricht VW Norm 502 00)

Gesamtpreis : 149,82€

vg
Stefan

Zitat:

@REDSUN schrieb am 1. August 2015 um 10:59:48 Uhr:


war Gestern zur Inspektion
Inspektion incl. Ölwechsel lt. Anzeige
habe mein eigenes Öl mitgebracht (Mobil1 New Life 0W40)

EZ : 10/2013
1.4 Bluemotion 122 PS
KM Stand : 19798 Km

Vermerk : Öl durch Kunde angeliefert (Entspricht VW Norm 502 00)

Gesamtpreis : 149,82€

vg
Stefan

Dann hast du aber auf Festintervall umkodieren Lassen!? Denn das 50200 ist lein LL-Öl.

Ich wundere mich immer über die geringen Jahresfahrleistungen!
In der Golf- = unteren Mittelklasse galten eigentlich immer 15tkm p.a. als üblich privater Durchschnitt, das scheint heute offenbar nicht mehr der Fall zu sein, wie man hier vielfach mitlesen kann...

Ich glaube nicht, dass sich der Durchschnitt geändert hat, allerdings teilen sich die Km heute öfters auf mehrere Fahrzeuge auf.

Mag beim einen oder anderen so sein, allerdings ist ja auch der Freizeitanteil enorm gewachsen (siehe früher 6-Tage-Woche) und die Leute fahren heute ja oft nur am WE von NRW bis zum Campingplatz an der Nord- oder gar Ostsee..., insofern...

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 1. August 2015 um 11:55:41 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 1. August 2015 um 10:59:48 Uhr:


war Gestern zur Inspektion
Inspektion incl. Ölwechsel lt. Anzeige
habe mein eigenes Öl mitgebracht (Mobil1 New Life 0W40)

EZ : 10/2013
1.4 Bluemotion 122 PS
KM Stand : 19798 Km

Vermerk : Öl durch Kunde angeliefert (Entspricht VW Norm 502 00)

Gesamtpreis : 149,82€

vg
Stefan

Dann hast du aber auf Festintervall umkodieren Lassen!? Denn das 50200 ist lein LL-Öl.

Jopp

habe meinen Ölwechsel Intervall von 30TKM bzw. 2 Jahre auf 15TKM/Jährlich umstellen lassen, die Inspektion bleibt davon unberührt.

Persönlich halte ich eh nichts von 2 Jährigen bzw. 30.000KM Ölwechsel, aber lasst uns jetzt bitte nicht anfangen das auszudiskutieren. Ich bleibe weiterhin bei Festintervall (15TKM / Jährlich)

für mich war wichtig, das auf der Rechnung steht das es der VW Norm entspricht, denn sollte irgendwann mal ein Problem auftreten wird man in WOB 100%ig sagen "DU hast ja auch DEIN eigenes Öl mitgebracht"

zwar wurde auf dem Inspektionsprotokoll Öl nach VW Norm gewechselt angekreuzt, aber durch diesen Zusatz auf der Rechnung, möchte ich Stress im Vorfeld umgehen 😉

vg
Stefan

Mein GTI war am Freitag zur 60.000er. Inspektion und Ölwechsel. Zum zweiten Mal das beide Punkte gemeinsam abgehandelt werden sollen.
Inkl. Zündkerzen und Öl knapp unter 450,-. Absolut i.O. da versuche ich doch nicht ein paar Euronen am Öl zu sparen...

Erstaunt war ich das die Bremsbeläge noch locker bis zur 90.000er halten werden. Da bin ich von Opel und Alfa anderes gewohnt.

Grüße
Markus

Darf ich fragen, was der Satz Zümdkerzen in der Werkstatt inkl Steuer gekostet hat?

Zitat:

@liqueur schrieb am 3. August 2015 um 23:10:29 Uhr:


Inkl. Zündkerzen und Öl knapp unter 450,-. Absolut i.O. da versuche ich doch nicht ein paar Euronen am Öl zu sparen...

seh ich etwas anders, geht viel mehr darum was die Werkstatt pro Ltr. verlangt und ich kein Interesse an der LL Plörre habe, zumindest sehe ich das so.

vg
Stefan (der gleich zur Arbeit muss)

...mit der kleinen Anmerkung, dass hier beständig & weiterhin missverständliche Aussagen gemacht werden!

Der LL-Ölwechselservice erfolgt nicht nach 2 Jahren bzw. 30tkm (je nachdem, was zuerst eintritt), sondern eben nach MAXIMAL 2 Jahren, je nach dynamischer Berechnung des Ölwechseltermins gem. SIA!

Die wenigsten erreichen wirklich volle 2 Jahre (und die von VW unterdessen wohlweislich gar nicht mehr genannten 30tkm) und viele der anderen fahren mit ihrer Plörre in Kurzstrecke bzw. als Wenigfahrer mit z.B. 12tkm über 20 Mon. über gleich zwei Kaltstart- & -laufsaisons herum, schön verdünnt durch Kraftstoffeinträge, die die Schmierung reduzieren, Öl ab- oder auswaschen und chemisch mit Öl und Additiven reagieren...

LL ist ein Konzept für Flottenbetreiber und gew. Vielfahrer und primär nicht für private Wenigfahrer, die ihre ohnehin schon geringen Jahresfahrleistungen ggf. noch auf mehrere verfügbare Fahrzeuge aufteilen:
http://www.motor-talk.de/.../...l-riecht-nach-benzin-t5328489.html?...
(siehe zzgl. Folgebeitrag)

Und, nein: Die Ölgüte wird nicht gemessen, die Bestimmung des Wechselintervalls erfolgt lediglich mittelbar, nicht unmittelbar, leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen