Was haltet ihr von Scheibenversiegelungen?
RainX Regenabweiser z.B.?
Taugt das was, oder eher unnütz?
Funktioniert das auch auf der Heckscheibe? Die ist ja ziemlich steil und der Fahrtwind wird doch eher abgewiesen.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
... ist tatsächlich so!Zitat:
Original geschrieben von juli29
Wie schnell ist bei dir Standgas? Bis 15-20 sollt das doch gehen, da wird doch wohl bei VW keiner Angst haben das man rückwärts mit Kamera 100 fährt.
Wenn in mit einigermaßen Schwung rückwärts in meine Einfahrt fahre, wird auf einmal der Bildschirm dunkel!
Hat da nicht schon einer was für VCDS - die Abschaltung wird doch sicher einfach nur an die Geschwindigkeit gekoppelt sein? Naja werds ja hoffentlich ab März sehen, mein Variant hat die Kamera.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Vielleicht wegen der von mir oben beschriebenen Problematik?
So ist es
Nein. Sicher nicht bei jedem. Hab in der Garage bei mir ne Alte Scheibenversiegelung gefunden, die ich mir vor vielen Jahren mal auf ner Messe gekauft habe. Den Namen kann ich leider nicht sagen. Hab mir das Zeugs im Sommer auf die Frontscheibe gemacht und bin sehr sehr zufrieden damit. Fahre jeden Tag Autobahn und da brauchst' bei Regen kaum noch einen Scheibenwischer. Blendwirkung gibt es keine.
Auch bei Frost dauert es etwas länger, eh die Scheibe gefriert. Allerdings sollte da die versiegelung nicht schon 8 Wochen drauf sein.
Ähnliche Themen
Bei Autobahngeschwindigkeit funktionieren sie alle. Die Problematik sind eindeutig, Nachtfahrten mit geringer Geschwindigkeit und Einsatz der Wischer. Auch mit der Betätigung der Scheibenwaschanlage, kommen viele Mittel nicht klar und neigen dann zusätzlich zur Schlierenbildung.
Wenn man einmal damit anfängt die Scheiben damit vollzujauchen, dann gibt es kein Zurück mehr.
Ich habs mir auf die Scheibe geschmiert, bzw. es wird ja einpoliert, ich würde es nie wieder tun, weil man es dann regelmäßig machen muß. Die Hersteller schreiben unter anderen vor: +10 Grad, damit das Mittelchen wirkt. Alleine das kann man kaum schaffen.
In dem Fall ist weniger mehr. Mein neues Auto bekommt definitiv keine Nano-Versiegelung.
Weil der tolle Nano-Effekt nach ganz kurzer Zeit nachlässt.
Der Nano-Effekt geht erst ab ca 90 km/h los. Stadtverkehr? Jupp, das ist ganz toll...
Ich fand es mühsehlig, es wieder auf die Scheibe zu machen für quasi Nothing.
Wenn Du ganz viel auf der Autobahn fährst und es regelmäßig aufträgst, (viermal im Jahr), dann ist das ein Traum. Da kannst Du die Scheibenwischer abbauen vom Auto.
Der Fahrtwind bläst Dir die Scheibe frei.
Aber nur wenn Du schnell fährst. In der Stadt fand ich es schon wieder schlecht.
Probier es selbst aus.
Hat ja auch andere Vorteile.
Die Scheibe vereist nicht so schnell, lässt sich leichter Reinigen und Insekten kleben nicht so extrem fest.
Ich habe mit den Produkten von gtechniq sehr gute Erfahrungen gemacht und habe es bereits auf mehrere Fahrzeuge aufgetragen.
Achja, es sind alles keine autobahnfresser und es klappt trotzdem gut.
Die nötige Geschwindigkeit hängt Vorallem von der Neigung der Scheibe ab.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Das Thema wird ja jährlich in praktisch allen Foren erneut durchgekaut. Die Meinungen dazu, sind ebenso kontrovers, wie zum Thema "Einfahren eines neuen Motors" .Eine gute Quelle für Informationen, ist das Fahrzeugpflege-Forum
Mit meiner ersten Versiegelung bin ich auf die Schnauze gefallen. Bei Dunkelheit und Gegenlicht, war ich, bei Einsatz der Wischer, praktisch halb blind. Die Problematik bei allen Versiegelungen, ist der kurzzeitig entstehende "Schleier", welcher bei Einsatz der Wischer entsteht.
Zur Zeit probiere ich die "Würth-Scheibenversieglung", zu welcher ich aber noch keine fundierten Aussagen treffen kann.
Diese Aussage zeugt davon, dass du noch nicht ALLE Versiegelungen ausprobiert hast, sonst würdest du nicht
ALLEVersiegelungen über ein Kamm scheren.
Ich kann leider kein Urteil über die üblichen, frei käuflichen Produkte machen, da ich bis jetzt nur einmal eine Versiegelung getestet hab...und zwar die von einem Profi-Aufbereiter, der auch Nano-Versiegelung für Fahrzeuglacke anbietet...das kostet aber schon ne Stange Geld ABER es funktioniert fabelhaft.
Möglich, dass der Großteil der "Jahrmarkt" Produkt so ziemlich Mist ist aber wenn das Produkt mitspielt und die Suppe fachgerecht auf der Scheibe landet, ist so eine Scheibenversiegelung eine richtig tolle Sache sein, wenn nicht sogar ein Zugewinn an Sicherheit!
Eine Versiegelung funktioniert nicht in der Stadt aber z.B. bei Gicht auf der Autobahn oder bei Nacht, will ich so ne "gescheite" Versiegelung nicht mehr missen...und schlieren darf da nix, hab ich auch den Profi gewarnt, bevor er die Scheibe versiegelt hat...wenns schliert, darf er alles gleich wieder runterkratzen!!!
Nun, der Profi gab ne 2 jährige Garantie auf die Scheibenversiegelung und ich hab nach 2 1/2 Jahren immer noch keine Scheibenwischer auf der Autobahn gebraucht...und nur so am Rande: die Nanoversiegelung auf dem Lack (BMW Lack, schwarz), war nach über 2 Jahren immer noch spitze (5 Jahre Garantie)...
Im Moment hab ich nen Leihwagen (Passat) wegen dem Hagelschaden im Juli, kommt mein Golf nicht bei...
Ich musste die Tage bei Dauerregen gut 300 Kilometer auf der Autobahn zurücklegen und das so schnell wie möglich...ich musste mich durch die Gicht und den zum Teil heftigen Regen, den der Wischer selbst in Turbostufe nicht weg bekam, so konzentrieren....ich war nach der Fahrt einfach nur noch fertig...da merkte ich erst, was meine Versiegelung die letzten Jahre doch für gute Dienste leistete...
Wenn mein Golf mal endlich gefunden und repariert wird, bekommt er sofort und ohne zu zögern wieder so ein Versiegelung drauf ohne wenn und aber!!!!
Selbstverständlich habe ich nicht alle Versiegelungen probiert, was von mir auch nie behauptet wurde.
Die von mir gelesenen Besprechungen und Tests, zu mehr als einem dutzend Produkten, belegen die Problematik, zu meiner geschilderten Beobachtung, jedoch eindeutig.
Eine Versiegelung beim Fahrzeugaufbereiter, kostet keine fünfzig Euro. Das Problem ist nur, ein geeignetes Produkt zu finden, welches Dich in allen Belangen zufriedenstellt.
Wenn das Zeugs einmal auf den Scheiben ist, läßt es sich nur mir der Poliermaschine wieder entfernen.