Was haltet ihr Von Runflats?

BMW 3er E90

Ich hab mal eine Frage an euch,
BMW bietet ab 03/09 keine Runflats mehr in Serie bei 16 Zoll Felgen an. Man muss dann 290€ extra bezahlen und Runflats ordern, oder mit dem mitgelieferten Mobility Set zurecht kommen.
Was würdet ihr tun?
Ich persönlich war schonmal ziemlich angeschissen wegen so einen Pannenset (das E46 Coupe hat seit dem Autogasumbau ein).
Was meint ihr?
Das Runflats keinen Komfortvorteil haben, dass wurde ja schon öfters diskutiert.

Beste Antwort im Thema

In den 18 Jahren wo ich Autofahre hab ich auch noch nie die Airbags gebraucht......

......trotzdem bin ich froh sie zu haben!

Bei den Runflats sehe ich es ähnlich.

War am Anfang auch verunsichert durch die ganzen Diskussionen wie schlecht /unkomfortabel die sind.

In der Praxis stört es mich persönlich nicht im geringsten.
Ich find sie gut.

Gruß

Toby

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


So weit ich weiß wird im Moment kein Porsche Serie mit RFT ausgerüstet. Der M3 auch nicht.

Der 959 war damals mehr ein Technologieträger den ein Serien Wagen.

RFTs haben unbestreitbar Vorteile, die will ich nicht abstreiten, aber eben auch Nachteile. So muss jeder für sich abschätzen und entscheiden was ihm wichtiger ist. Ich sehe da keinen Grund sich zu "streiten".

Wunderbar freut mich 😁 streiten will ich mich auch nicht!

Servus,

meine Potenza RFT´s an meinen 17"er (320i touring) verabschieden sich so langsam. Rumgeschlagen habe ich mich nächtelang in den Foren, um einen Entschluss zu fassen was den Kauf der neuen Reifen angeht. Und dazu kann ich jetzt nur eines sagen: RFT ist für mich Vergangenheit:

Bei meinen Winterreifen habe ich KEINE RFT aufgezogen, entgegen des schockierenden Gesichtsausdrucks des BMW- bzw. Reifenhändlers. Ich kann euch sagen: am liebsten würde ich die Dinger das ganze Jahr über fahren. Es ist ein unglaublicher Komfortgewinn gegenüber den RFT´s (und ich bin kein Opa mit Wackel-Dackel auf der Hutablage...). Die jagen nähmlich jeder Spurrille nach, ob mit 60 in der Stadt oder 180 auf der Autobahn. Es macht schlicht und ergreifend keinen Spaß mehr. Mit den Winterreifen ist es einfach ein ruhiges, stabiles, straffes Fahrgefühl, believe me!

Angesprochen habe ich das Fahrverhalten der RFT beim Händler schon 1 Woche nach dem Kauf, worauf er mir schulterzuckend berichtete dass ich "damit leben" müsse. Tut mir leid, aber das kann ich bei solch einem Auto nicht akzeptieren.

Ich empfinde das als extreme Kinderkrankheit der 3er Reihe, zumal ich erfahren habe, dass jetzt das Facelift Modell nicht mehr mit RFT´s ausgeliefert wrd... Das sagt ja schon alles: es war einfach, für die ersten Modelle, nicht ausgereift, bzw. das Fahrwerk war nicht auf diese Reifen abgestimmt. Das ist das Fazit an dem ich jetzt nach langen Recherchen in den Foren angelangt bin.

Bei dieser Gelegenheit hätte ich noch eine Frage, und verzeiht mir die Ausschweifungen, es ist einfach der Frust, keinen Spaß an so einem schönen Auto zu haben: hat schon jemand Erfahrungen mit dem Wechsel von RFT auf non RFT? Wird der Reifenhändler das überhaupt durchgehen lassen?

Ich danke euch im Voraus.

Grüße, Nico

Hi,

dein letzter Satz beinhatet alles was derzeit in den Foren über RFT diskutiert wird.

Ich habe meine leider nicht gleich in den Keller verfrachtet, aber jetzt, da sie langsam das Zeitliche segnen, werde ich sie eigenhändig verbrennen und einen Freudentanz ums Lagerfeuer hinlegen...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich finde es gut, daß BMW die hunderttausendfachen Proteste gehört hat und in Zukunft serienmäßig Fahrzeuge ohne Runflats anbietet. Vielleicht hat man auch schlicht die Hoffnung aufgegeben, daß sich diese Technologie irgendwann einmal weiterentwickeln und einen Abrollkomfort jenseits von Holzrädern bieten könnte. Oder vielleicht will man auch nur wieder eine Chance in den einschlägigen Vergleichstests haben.

Was ich von Runflats halte? Nun, sie sind bei mir nach rund 1000 km runtergeflogen und liegen seitdem im Keller. Beantwortet das die Frage?

Zitat:

Original geschrieben von nikos910


Servus,

Bei dieser Gelegenheit hätte ich noch eine Frage, und verzeiht mir die Ausschweifungen, es ist einfach der Frust, keinen Spaß an so einem schönen Auto zu haben: hat schon jemand Erfahrungen mit dem Wechsel von RFT auf non RFT? Wird der Reifenhändler das überhaupt durchgehen lassen?
Ich danke euch im Voraus.

Grüße, Nico

da kann ich dir

www.reifen-vor-ort.de

empfehlen. Da wirst du auch gleich an einen örtlichen Reifenhändler vermittelt der dir die Reifen kommentarlos montiert. Anyway, es ist zulässig und verkehrssicher das geht den Händler von daher einen feuchten Kehrricht an.... wenn er dir die Reifen nicht verkaufen will gesht du halt zu jemand anders. Bei mir gab es da nie eine Diskussion.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Danke dir, das hilft mir schon weiter.

Zitat:

Original geschrieben von nikos910


Danke dir, das hilft mir schon weiter.

ich habe auch von Anfang an Non-RFT montieren lassen. Zum Thema Sicherheit bzw. Haftung hat mir BMW und auch meine Kfz-Versicherung bestätigt, dass es beiden völlig egal ist, Garantie und auch Versicherungsschutz bleiben unberührt.

Ich kann die Tage berichten, nach knapp 2000 km haben wir die Schnauze voll von RFT, 17" Serienfelgen sind drauf. Einfach grauenhaft, jeder Spurrille wird nachgelaufen, jedes Kaugummi auf der Straße gefunden, versetzen, kein Grip bei Nässe, laut, laut und nochmals laut.

Gerne hätte ich pannensichere Reifen, hatte in 13 Jahren und ca. 500000 2 Pannen, einmal wechseln, einmal Pannenspray und gut. Das Pannenspray kommt ins Auto und wenns nicht hilft, lass ich mich eben abschleppen - fertig. Wer alle 2 Wochen Luft kontrolliert, die Reifen max. 5 Jahre fährt, bei Kauf schon auf die DOT Nr achtet, Randsteine meidet, die Laufflächen kontrolliert, der hat auch keine Sicherheitsprobleme! RDC habe ich doch trotzdem und merke den Druckverlust!

Dafür freue ich mich die restlichen 249.999 km über so etwas wie Fahrkomfort.

Wir haben den Wagen extra ohne serienmäßiges Sportfahrwerk.

Das BMW nur die 16" so anbietet wird wahrscheinlich Pilotprojekt sein, oder weil der Komfortsuchende eh zur kleinsten Felge tendiert, so ist es bei mir! Habe mich beim 7er schon schwer getan 18 statt 17 zu nehmen, weil Design 17 kann man vergessen.

BEN , dem Komfort wichiger ist und der auch beim Fahrradfahren kein Helm trägt....

Im Freundeskreis wir schon mal das eine oder andere ausgeliehen ...Ich leihe ab und an mal meinen Kombi an Freunde aus.JEDESMAL anschliessende mit der Frage ...Na,wie fährt er sich ? Jedes mal die gleiche Antwort ...unvergleichlich,super ...Ach so hatte ich vergessen ich habe M-Fahrwerk,.RUN Flat,und 18 Zoll Felgen.Keiner meiner Freunde hat auch nur einmal geäussert das er ein mulmiges Gefühl hatte beim fahren,ob Kurzstrecke oder Langstrecke ...Zu Anfang wusste keiner von ihnen was für Reifen montiert waren,warum auch.

Sicher, weberschiffchen, die Meinungen gehen auseinander. Ich bezweifle nicht, dass es auch auch Fahrer gibt, die auf RFT´s schwören. Das liegt aber meiner Meinung daran, dass man, bewusst oder zufällig, eine optimalere Rad/Reifen-Kombination oder gar ab Werk ein etwas anderes Fahrwerk erwischt hat. Oder auch es variiert von Modell zu Modell.

Die Meinungen der entäuschten RFT-Fahrer häufen sich dennoch dermassen (und ALLE mit den gleichen 3 Problemen: hart, laut, Spurrillen-untauglich), dass es keine seltenen Einzelfälle oder subjektive Meinungen sein können. Und das ärgert mich: eine nicht perfekt entwickelte Technologie wird auf gut Glück an das 40.000 Euro teure Auto geschraubt, und die ersten Versuchskaninchen (VOR dem Facelift) müssen sich damit rumschlagen. Und der BMW Händler will einem weissmachen, dass es gar nicht so schlimm ist, und dass ein BMW doch eher ein sportliches Auto ist... Sorry, aber das ist Bullshit.

Übrigens: wie bei dir haben auch mehrere Leute MEINEN Wagen leihweise gefahren. Ausnahmslos alle, und es sind auch BMW Fahrer unter Ihnen, haben von einem katastrophalen Geradeauslauf bei Spurrillen berichtet, teilweise den BMW als solchen nicht wieder erkannt. Das ist nebenbei mein 6. 3er BMW seit 1991, und nur bei diesem hier kann ich sagen, dass das mit Sportlichkeit nichts mehr zu tun hat. Eine Reifenpanne kriegt man ohne RFT noch unter Kontrolle, einen Abflug bei 200 auf kerzengrader Fahrbahn wegen Spurrillen nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von nikos910


Sicher, weberschiffchen, die Meinungen gehen auseinander. Ich bezweifle nicht, dass es auch auch Fahrer gibt, die auf RFT´s schwören. Das liegt aber meiner Meinung daran, dass man, bewusst oder zufällig, eine optimalere Rad/Reifen-Kombination oder gar ab Werk ein etwas anderes Fahrwerk erwischt hat. Oder auch es variiert von Modell zu Modell.

Die Meinungen der entäuschten RFT-Fahrer häufen sich dennoch dermassen (und ALLE mit den gleichen 3 Problemen: hart, laut, Spurrillen-untauglich), dass es keine seltenen Einzelfälle oder subjektive Meinungen sein können. Und das ärgert mich: eine nicht perfekt entwickelte Technologie wird auf gut Glück an das 40.000 Euro teure Auto geschraubt, und die ersten Versuchskaninchen (VOR dem Facelift) müssen sich damit rumschlagen. Und der BMW Händler will einem weissmachen, dass es gar nicht so schlimm ist, und dass ein BMW doch eher ein sportliches Auto ist... Sorry, aber das ist Bullshit.

Übrigens: wie bei dir haben auch mehrere Leute MEINEN Wagen leihweise gefahren. Ausnahmslos alle, und es sind auch BMW Fahrer unter Ihnen, haben von einem katastrophalen Geradeauslauf bei Spurrillen berichtet, teilweise den BMW als solchen nicht wieder erkannt. Das ist nebenbei mein 6. 3er BMW seit 1991, und nur bei diesem hier kann ich sagen, dass das mit Sportlichkeit nichts mehr zu tun hat. Eine Reifenpanne kriegt man ohne RFT noch unter Kontrolle, einen Abflug bei 200 auf kerzengrader Fahrbahn wegen Spurrillen nicht mehr.

Vielleicht habe ich ja das Glück gehabt einen Wagen zu fahren der vormals von einem Tourenwagen Fahrer gefahren wurde,kann natürlich nicht sagen ob er etwas verändert hat,nehme es mal an denn er hat sich auf sportliches fahren spezialisiert und wartet und baut BMW Rennautos für den Nürburgring ...Sicher habe ich Glück gehabt.

So nun mein Bericht:

Seit heute sind die "Sch..." Runflat runter.

Ich finde jetzt nicht genügend positive Adjektive... Es ist traumhaft.

Ich kann jetzt normal fahren, muss nicht mehr krampfhaft den Lenker festhalten, um bei Spurrillen nicht abzufliegen.

Und die Traktion!!!! Mir drehen nicht mehr nur die Räder durch. Ich kann normal bei Nässe fahren.

Das Auto hat jetzt Komfort.

Und die Ruhe... habe nicht mehr das Gefühl auf Holzrädern zu fahren.

Ich kann es jedem nur empfehlen. Hatte echt Bedenken mal eben 440,- Euro für "nichts" zu zahlen, die Runflat sind ja noch neu...

BEN

Was für einen Reifen hast du nun drauf?

geil - bei einigen muss das Auto ja gar nicht mehr geradeaus fahren. Frage mich nur, wieso man sich überhaupt einen 3er BMW gekauft hatte, denn bei der Probefahrt kann dann wohl das Fahrverhalten kein Kaufgrund gewesen sein, sonder müsste als negativ schon damals bewertet worden sein.

Jeder kann ja selber entscheiden was er fahren möchte - genau wie bei der Voll- und Teil- Kasko...diese ist auch keine Pflichtversicherung!

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


... genau wie bei der Voll- und Teil- Kasko...diese ist auch keine Pflichtversicherung!

... bei Leasingfahrzeugen zB vorgeschrieben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


... genau wie bei der Voll- und Teil- Kasko...diese ist auch keine Pflichtversicherung!
... bei Leasingfahrzeugen zB vorgeschrieben! 😉

Wer least schon... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen