Was haltet ihr Von Runflats?
Ich hab mal eine Frage an euch,
BMW bietet ab 03/09 keine Runflats mehr in Serie bei 16 Zoll Felgen an. Man muss dann 290€ extra bezahlen und Runflats ordern, oder mit dem mitgelieferten Mobility Set zurecht kommen.
Was würdet ihr tun?
Ich persönlich war schonmal ziemlich angeschissen wegen so einen Pannenset (das E46 Coupe hat seit dem Autogasumbau ein).
Was meint ihr?
Das Runflats keinen Komfortvorteil haben, dass wurde ja schon öfters diskutiert.
Beste Antwort im Thema
In den 18 Jahren wo ich Autofahre hab ich auch noch nie die Airbags gebraucht......
......trotzdem bin ich froh sie zu haben!
Bei den Runflats sehe ich es ähnlich.
War am Anfang auch verunsichert durch die ganzen Diskussionen wie schlecht /unkomfortabel die sind.
In der Praxis stört es mich persönlich nicht im geringsten.
Ich find sie gut.
Gruß
Toby
230 Antworten
Eine Wohltat, bei Standardgröße nicht zum RFT-Müll gezwungen zu werden.
Sicherlich befürchtet man Umsatzeinbußen wenn auch die optionalen Reifengrößen nur gegen Aufpreis mit RFT ausgeliefert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich frage mich aber auch immer, ob diejenigen die hier die RFTs verteidigen, überhaupt mal einen direkten Vergleich zu non-RFT hatten... Mir will einfach nicht in den Kopf, wie man die RFTs nach einem solchen vergleich noch verteidigen kann.
ich kann mir schon vorstellen warum, der E91 ist bedeutend weicher abgestimmt als der E90. Bei dem passt das ganz gut (ich hatte einmal einen E91 Vorführer als Werkstattwagen), bei der Limo sieht das ganz anders aus.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Überhaupt halte ich dieses "aktuelle Generation" Gerede für starken Tobak.
Ich habe aus erster Hand (Ingenieur von Bridgestone Deutschland), dass diese "neue Generation" noch gar nicht auf dem Markt ist.
Gruß
Jensonx
Zitat:
Original geschrieben von Jensonx
Ich habe aus erster Hand (Ingenieur von Bridgestone Deutschland), dass diese "neue Generation" noch gar nicht auf dem Markt ist.
Ich meinte es eher im allgemeinen...
Seitdem es die RFT's gibt, wurde immer wieder über "neue Generation = viel besser" philosophiert. In der Realität sind die RFTs, meiner Meinung nach, heute noch genauso grottig wie vor 4-5 Jahren.
Wie sollte es auch anders sein... Die Dinger müssen hart sein, weil sonst das ganze Konzept nicht funktionieren würde. Die "Feinschleiferei" die die Hersteller jetzt vielleicht betreiben lösen doch auch kein grundsätzliches Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich frage mich aber auch immer, ob diejenigen die hier die RFTs verteidigen, überhaupt mal einen direkten Vergleich zu non-RFT hatten... Mir will einfach nicht in den Kopf, wie man die RFTs nach einem solchen vergleich noch verteidigen kann.
Ja, ich bin noch nie mit einem E91 und 17" non-RFT Bereifung unterwegs gewesen. Vielleicht ist er tatsächlich sehr viel besser als mit RFT-Bereifung. Da ich aber mit meinen RFT's keinerlei Probleme habe stelle ich mir halt die Frage, warum soll ich es ausprobieren? Nach zwei Reifenpannen in den letzten zwei Jahren (Davor die 18 Jahre hatte ich keinerlei Reifenpanne) habe ich den Pannenkomfort der RFT's schätzen gelernt. Beide Mal einen "Nagel" in den Reifen gefahren und dadurch einen relativ starken Druckverlust gehabt und ich konnte beide Male, trotz Regen/Schnee und Dunkelheit gemütlich, wenn auch langsamer nach hause fahren.
Interessant an diesen Diskussionen ist ja immer, dass die non-RFT-Befürworter die RFT-Reifen "als den letzten Mist" bezeichnen, während die RFT-Befürworter einfach nur keine Probleme mit den Reifen haben und daher, eventuell auch aus Faulheit, einfach bei den Reifen bleiben. Beide Reifenarten haben Konzeptbedingte Vor- uns Nachteile, die jeder Anwender abwägen muss ...
Ich hatte neulich das Vergnügen einen Z4 35is übers Wochenende zu bewegen. Das Fahrzeug war mit 19 Zoll RunonFlat bereift. Trotz der 19 Zöller lief der in der Fahrwerkstellung Komfort deutlich ruhiger und samfter ab als mein 335i Cab mit 18Zoll Normalbereifung. Anscheinend hat sich bei der neuen Generation RFT einiges getan. Für mich gibt es nun bei einem eventuellen Neukauf keinen Grund mehr auf RFT zu verzichten!
Die angeblich neuen RFTs habe ich noch nicht ausprobiert - ich kann nur sagen, dass der Grenzbereich mit meinen aktuellen Non-RFTs wesentlich höher ist und sich auch um ein vielfaches besser erfühlen lässt als mit den 08er RFTs. Bei den RFTs hat man nix gemerkt, bis die Reifen dann urplötzlich die Haftung verloren haben - nicht wirklich lustig. Und wenns in einer Kurve mal ein bisschen holpriger ist, versetzt es einen auch nicht gleich nach außen.
Mir ist es letzten Endes wichtiger, im Ernstfall bessere Haftung und einen kürzeren Bremsweg zu haben als ein bisschen mehr Komfort bei einer Reifenpanne, die sowieso sehr unwahrscheinlich ist.
Kann mich hier nur der Aussage von Hornmic anschließen.
Nach nunmehr über 3 Jahren RFT Bereifung kann ich nichts negatives gegen diese Reifen bzw. gegen deren Prinzip sagen. Im 3er, 5er und auch 7er tun sie ihren Dienst zuverlässig und ohne Beanstandungen. Also warum sollte man daran was ändern?
Ich konnte ehrlich gesagt auch keine Sicherheitsrisiken im Fahrverhalten feststellen und unwohl war mir auch nie mit diesen Reifen - egal ob nun beim Durchpflügen von Alpenpässen, bei 280 auf der Autobahn oder beim normalen Landstraßencruisen. Auch haben die Reifen nie "urplötzlich" die Haftung verloren.... 🙂
Jaja, die Runflat Debate... muß jeder selber entscheiden... Ich kann nur wieder sagen, ich hatte mal einen Platten bei 190km/h, und wer diese Erfahrung gemacht hat fühlt sich mit den Runflats nicht betrogen...🙂
Da weiß ich aber das bei mir eine Leuchte angeht, und nicht das Auto schlagartig seine Stabilität verliert.. und ich glaube auch, das die Reifen noch verbessert werden..
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Auch haben die Reifen nie "urplötzlich" die Haftung verloren.... 🙂
Man fährt im Alltag auch in aller Regel nicht im Grenzbereich, wos eng wird. Bei einem Fahrsicherheitstraining kann man das aber sehr schön merken. Da lässt sich der Grenzbereich mit RFTs nicht vernünftig erfühlen.
Ein Sicherheitsrisiko sind die RFTs nicht, aber das bessere ist wie immer des Guten Feind. Und wenn ich kürzere Bremswege und größere Reserven mit Non-RFTs haben kann, dann nehme ich lieber solche Reifen.
Kürzere Bremswege.. ist das so?? Wenn ja warum?? Das mit dem Grenzbereich, kann ich nachvollziehen, da man ein etwas schlechteres Gefühl hat, und der Grenzbereich etwas höher ist, dafür aber schneller die Haftung abreißt..
Aber Bremsweg..meinst Du wirklich??
Wie sieht es eigentlich beim Umstieg RFT auf Non-RFT mit den originalen BMW Felgen aus? Ein Reifenhändler wollte mir letztens einreden, dass man auf die original BMW Felgen nur RFT Reifen montieren kann, da die Felgen für die RFTs extra verstärkt wären.
Diese Aussage habe ich aber vorher noch von niemand anderem gehört und halte sie daher für ein Gerücht oder kann mir hier jemand diese Aussage bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Kürzere Bremswege.. ist das so?? Wenn ja warum?? Das mit dem Grenzbereich, kann ich nachvollziehen, da man ein etwas schlechteres Gefühl hat, und der Grenzbereich etwas höher ist, dafür aber schneller die Haftung abreißt..
Aber Bremsweg..meinst Du wirklich??
Hatte vor längerer Zeit mal einen Vergleichstest gelesen und da waren die Non-RFTs fast durchweg besser - durch die sehr steifen Flanken können sich die RFTs extrem schlecht der Fahrbahn anpassen und wenn kleine Unebenheiten kommen (keine Straße ist völlig glatt) verlieren sie teilweise den Bodenkontakt. Non-RFTs sind weicher und passen sich einfach der Straße an.
Und der Grenzbereich ist nicht höher, sondern niedriger mit den RFTs - sind meine Erfahrungen beim Wechsel.
Achso: Man kann auf alle BMW Felgen Non-RFTs aufziehen. Der Reifenhändler hat Unsinn erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von Bosematik
Wie sieht es eigentlich beim Umstieg RFT auf Non-RFT mit den originalen BMW Felgen aus? Ein Reifenhändler wollte mir letztens einreden, dass man auf die original BMW Felgen nur RFT Reifen montieren kann, da die Felgen für die RFTs extra verstärkt wären.Diese Aussage habe ich aber vorher noch von niemand anderem gehört und halte sie daher für ein Gerücht oder kann mir hier jemand diese Aussage bestätigen?
Ich würde es anders umschreiben: Schwachsinn! Auf eine RFT-Felge darf man auch non-RFT-Reifen aufziehen. Allerdings umgekehrt stimmt das schon eher: Eine Felge braucht eine "RFT-Freigabe". Hat sie diese nicht, darf man keinen RFT-Reifen montieren.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Man fährt im Alltag auch in aller Regel nicht im Grenzbereich, wos eng wird. Bei einem Fahrsicherheitstraining kann man das aber sehr schön merken. Da lässt sich der Grenzbereich mit RFTs nicht vernünftig erfühlen.Ein Sicherheitsrisiko sind die RFTs nicht, aber das bessere ist wie immer des Guten Feind. Und wenn ich kürzere Bremswege und größere Reserven mit Non-RFTs haben kann, dann nehme ich lieber solche Reifen.
Damit gibst Du ja selbst die Antwort auf viele Fragen. Im normalen Alltagsbetrieb wird man diesen, vielleicht marginalen, Nachteil des Reifens nicht erfahren. Beim Sicherheitstraining oder auf der Rennstrecke mag dies anders sein. Aber ich denke wir reden hier vom normalen Straßenverkehr?
Und mal ehrlich. Wenn es dann zu einer solchen unerwarteten "Grenzsituation" kommt, wodurch und wie auch immer, ist meistens die Person hinter dem Lenkrad eher im Grenzbereich als der Reifen. 🙂