Was haltet ihr von Ex-Mietwagen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wenn man einen jungen und preiswerten Gebrauchten sucht, stößt man meistens auf Ex-Mietwagen. Meint ihr, es besteht ein hohes Risiko, bspw. einen Golf V TDI über ein Autohaus zu erwerben? Habt ihr dazu einen Meinung bzw. schon positve oder negative Erfahrungen gesammelt?

34 Antworten

Mietwagen

Hallo

mein jetziger Passat 1.9 TDI 116PS war auch in der Vermietung. Habe ihn mit 6000 km übernommen und nun mittlerweile 120000 km drauf gefahren. Das beste und zuverlässigste Auto was ich je hatte (demnächst Golf V)

Gruß

Bei Dienstwagen hat man gute Chancen, das kein Vorbesitzer, mit sogenannte Alternativen Kraftstoffen herumexperimentiert hat. (heutzutage leider die Regel 🙁 )

Ich bekomm im März auch so einen 🙂

meiner ist bei europcar erstangemeldet worden und wurde mir mit 5 km auf der uhr verkauft. muss ehrlich zugeben, dass ich einen wagen aus der gefahrenen flotte nicht so gern genommen hätte. der preisliche vorteil, den man beim kauf vielleicht gegenüber einer anderen bezugsquelle hat, wird sich beim wiederverkauf sicherlich in luft auflösen.

Vorführwagen,
Lieasingrückläufer,
Exmietwagen...

Wichtig ist, dass man möglichst wenig auf der Uhr hat. So ab 20 tsdkm steigt das Risiko überproportional, dass man später für die Sünden der verschleißintensiven Nutzung büßen muss.

Ansonsten spricht wenig gegen einen jungen gebraucheten mit ca 5-10 tsdkm auf dem Tacho mit einem Preisvorteiul von 25-40% gegenüber Listenpreis. Insbesondere die Vorführwagen sind sehr gut ausgestattet und sind relativ günstig zu haben. Ich hatte selber einen Opel Corsa DTI mit 18tkm geakuft und hatte mit dem Wagen bis 98tkm keine Probleme. Dabei konnte ich beim Preis ca. 45% sparen.

Du darfst aber so einen Wagen nicht blind kaufen. Augen auf:
- Schau Dir genau den Wagen von unten an.
- Untersuche penibel die Felgen und die Refen. Die dürfen keine Beschädigungen haben.
- Pass auf Lackschäden, Ölspuren, oder gar ausgebesserte Unfallschäden

Und natürlich, der Preis muss stimmen.

MfG
Alexander

Ähnliche Themen

hi,

mein vater hat sich 1994 die c-klasse gekauft, die ein jahr mietwagen war und 20.000 runter hatte.

er fährt immer noch damit, hatte nie probleme und ist immernoch nach 13jahren begeistert mit 140.000 km.

im märz wirds dann aber die niegelnagelneue!

ich hatte damals auch die wahr zwischen leihwagen 4-türig und halbjahreswagen 2-türig. der verkaufsleiter hat mir vom leihwagen abgraten (trotz höherem preis)!!!

hätte ich ihn gekauft, wär ich sicher besser gekommen. meine schäden/mängel auf garantie an meinem Ver betragen jetzt fast schon insgesamt unfassbare 4000€ (EZ07/05).

Ich persönlich würde mir nie einen Miet oder Vorführwagen holen.

Ich kann nur von 2 Autos berichten wo ich es selbst miterlebt habe: Opel Vorführwagen, Wagen eines Bekannten und der Wagen hatte gerademal 5000 km runter und er hatte Probleme ohne Ende.

Ich hatte als Überbrückungswagen einen Focus II mit 1,6 Tdci ehemaliger Mietwagen, der 30 000 km gelaufen hat, zum glück konnte ich den Wagen nach 2 Monaten zurückgeben, da er nur Überbrückung war - er hatte es hinter sich

So unterschiedlich sind die Erfahrungen...
Ich habe vor vielen Jahren einen 6 Monate alten Vectra Mietwagen gekauft mit 13tkm und habe ihn bis ca. 100tkm gefahren. Ich bin mit dem Wagen nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen. Der Wagen war Beulen-Fleck- und Kratzerfrei...und saugünstig. Und beim Wiederverkauf mit 100tkm hätte ich sicherlich nicht mehr Geld bekommen, wenn es kein Mieter gewesen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von 4MOTION_TDI


So unterschiedlich sind die Erfahrungen...

Nö, so unterschiedlich sind die Erfahrungen doch gar nicht. Mit Ausnahme des Bekannten von FromArea51 waren bisher doch alle Käufer von Mietwagen mehr als zufrieden 🙂.

wenn ich den Thread so lese haben viele wirklich keine Ahnung was Ex-Mietwagen betrifft. Hier werden pauschale Aussagen getroffen von Leuten die noch nie so ein Auto gefahren haben. Ich hatte bisher 2 Ex-Mietwagen waren beides sehr gute Autos ohne Probleme, beide günstig eingekauft vom Preis her und entsprechend wenig Wertverlust gehabt beim Wiederverkauf. Keines der beiden Autos hatte Schäden am Fahrwerk (Querlenker, Achse, Kupplung) etc. was auf unsachgemässe Behandlung hat schliessen lassen.Beide Autos sind über 100.000 km damals übrigens gelaufen! Also vorher das Auto genau anschauen, vor allem den Lack und die Felgen!!! An den Felgen sieht man eigentlich ganz gut wie mit dem Auto umgegangen wurde! Also wer Geld sparen will macht mit einem Ex-Mieter nichts falsch, ausserdem hat man ja meist noch einen Rest der Werksgarantie drauf. Also ist das Risiko wohl auch klein.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Zum Thema: Man weiss ja, wie mit einem Mietwagen umgegangen wird. Von daher würde ich mir nie einen zulegen.

Kann ich nur unterschreiben. Ich behandle auch jeden Mietwagen sanft, aber nicht nur die Mieter, auch das Personal der Autovermieter testet die ihnen anvertrauten Fahrzeuge ganz gerne auf Herz und Nieren. V.a. wenn es eine Agentur ist, für die es nur Pauschalen für die Abwicklung gibt und bei der es dann eben besonders schnell gehen muss.

Ich hatte mal meinen Traum-12-Zylinder bei einer Autovermietung gemietet. Bei der Übergabe setzte sich der Autovermietungsmensch rein, ließ den Motor an, riss ihn diverse Male auf Abregeldrehzahl und sagte dann anerkennend, jo, klingt ja richtig gut.

Wäre ich nicht so beschäftigt gewesen, die Tränen in den Augen zu bekämpfen, hätte ich den Typen am liebsten rausgezogen, vor den Kühler gestellt und umgenietet....

Auto von einer Autovermietung kaufen? Danke *abwinkt*....

Arvin S.

Als ehemaliger Fahrer einer großen Autovermietung kann ich aus diversen Gründen nur abraten. Der Preis mag verlockend wirken, aber die Autos sind durch die Bank "verheizt" wie man so schön sagt. Dies macht sich bei den kurzen Laufzeiten beim Vermieter natürlich selten bemerkbar, kann aber bei höheren Laufleistungen natürlich dann schon eher Folgen haben.

Neben dem "Heizen" ist auch die mangelnde Wartung (nur billigstes Öl, keine Insp., etc.) auch ein IMO nicht zu verachtender Hinderungsgrund.

Ich habe einen Golf IV gekauft, der unter Euromobil lief. Ein Jahr 18TKm, dann stand er ein halbes Jahr rum. Fahre ihn nun seid 95 Tkm und hatte keine Probleme.

Alex

Als erstes sei hier gesagt, dass Firmen-(Flotten)wagen ja auch geprügelt werden und Leasing-Fahrzeuge motorentechnisch auch nicht geschont werden. Ich hatte einen exMietwagen (Audi A4 tdi) während längerer Zeit und hatte keine Einbussen oder Probleme. Meines Erachtens sollten moderne Alltags-Fahrzeuge schon vollgasfest sein. Einen hochgezüchteten Sportwagen würde ich jedoch sehr genau prüfen lassen. Bei einem exMietwagen weiss man es im voraus, was aber eine "normale" Occasion schon alles erlebt hat, wird einem sicher nicht mitgeteilt vom Vorbesitzer!

Ich würds auch auf gar keinen Fall machen !!!

Mein Kumpel hat sich mal eine Mercedes A-Klasse von einer Autovermietung ausgeliehen, die erst 28 km auf dem Tacho hatte.

Und nachdem er vom Hof gefahren ist, hat er sie bereits bis in den roten Bereich gedreht und auf der BAB gings dann so weiter... also Finger weg !

ich kann echt nicht verstehen was manche Leute für Unterschiede zwischen den eigenen Eigentum und dem Eigentum anderer machen. Wenn jemand bewußt den Motor eines Mietwagens in den roten Bereich bringt ist das vorsätzliche Sachbeschädigung und wenn er nachher noch stolz jemanden erzählen muß zeigt das nur wessen Geistes Kind er ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen