Was haltet ihr von einem 1,8t im A6??

Audi A6 C5/4B

Da sich die sache mit dem 2,7t für mich wohl erledigt hat (siehe anderer post) werde ich vielleicht auf einen 1,8t zurück greifen.

meint ihr der motor ist zu klein für diesen wagen??
Robuster motor?
Krankheiten??

gruß thomas

37 Antworten

hab den 1,8T jetzt seit 6 jahren und bin damit sehr zufrieden.
auch keine Probleme mit Turbo. Die Fahrleistungen sind auch nicht schlecht. Gut sind vor allem die Verbrauchswerte. Hab ihn dieses Jahr im Urlaub nach Italien (Autobahn) mit unter 8 l gefahren.
Hatte den auch schon vorher im A4.

So, nun geb ich noch meinen Senf dazu:

A6 1.8T mit TT:

-weniger Spritverbrauch wie 2.4 u. aufwärts
-weniger Unterhalt (Steuer, Versicherung)
-weniger Werkstattkosten (4-Zylinder aus dem VAG-Regal)
-zuverlässig
-durchzugsstark
-für einen Vierzyl. angenehm leise
-Verbrauch im Schnitt (70 Kurz-, Rest Langstrecke) 10.9 l lt. FIS
-vom Laufgeräusch nat. kein Sechszyl.!
-Hängt gut am Gas
-Leistung reicht für das Auto völlig aus.

Und schau doch mal, wieviel 6-zyl. du bekommen kannst u. wieviel 1.8 T...

Grüße

Rainer

Hi!

A6 Avant 1,8T multitronic Bj 2002, bisher 62.000 problemlose Kilometer
Durchschnitt 9,6l/100km trotz hohem Stadtverkehranteil, auf Landstraße gerne auch mit 7,xl/100km.

Die Beschleunigung ist meiner Meinung nach vollkommend ausreichend. Ein Video dazu gibt`s unter www.daniel86.de.tc

Meine persönliche Meinung (bin schon 1,8T, 2,4, 3,0 und 4.2 im A6 4B gefahren):

Sollte man auf die Kosten achten wollen und kommt nur ein 1,8T oder 2,4 in Frage, dann ist der 1,8T dem 2,4 vorzuziehen! Der 2,4er braucht für das was er bietet für meinen Geschmack zu viel Sprit + Öl

Viele Grüße

Hi,

also ich bin damals den 2.4 und den 1.8t Probe gefahren. Hab mich für den 1.8t entschieden weil er viel besser am Gas hing wie der 2.4 ! Natürlich läuft er nicht so weich wie ein 6Zyl. aber für einen 4Zyl. angenehm ruhig. Ich habe jetzt 154400km mit ihm runter, bisher nur ein größeres Problem gehabt aber das war sicherslich ein Einzelfall bei mir 😉
Und mit nem 1.8t bist sowieso schneller unterwegs wie mit nen 2.4 oder 2.5TDI. Wers jetzt nicht glaubt, ist mir egal, aber ich erlebe es jede Woche auf der BAB, wie man doch so manch einen V6 Fahrer mit nem 1.8t ärgern kann. Das was die o.g. V6 mehr an Drehmoment und PS haben kompensieren sie mit wieder mit ihrem Gewicht 😉

MfG Mursi

Ähnliche Themen

also den v6 kann ,an auf jedem fall nicht mit dem 1,8T vergleichen da der tdi v6 los geht wie eine rakete ich hatte in in einem passat.und a6 1,8T hatte ich auch und wenn man da zb den felbertauern fährt da hat er auf jedem fall zu kämpfen als ich würde in nicht mehr kaufen und wenn man öfter mal was ans auto hängen möchte dann eben einen quattro

Sooo ,

muss jetzt auch mal meinen senf dazu geben 😉. Die Rakete von V6 TDI (110 KW) brauch mit quattro und Schalter von 0-100 10,2 s (AUDI angabe) ... Ein 1,8T auch 110 KW,quattro und Schalter brauch 9,9s ist also auf dem Papier sogar 0.3 s schneller. Nur mal zur Klarstellung weil die TDI´s ja allles und jeden abziehen 🙂

Gruß Blackford_04

der 2,4er (121kw) brauch 9,3sec 😁 *haha*

Ich bin von den 6Zylindern überzeugt, natürlich mit entsprechender Leistung und Hubraum. Unter einen 6Zylinder kommt mir nix mehr ins Haus.

Ich mag den 1,8T nicht weil dieser bei mittleren Anhängerlasten und/oder mehreren Personen an Bord seine schwäche offenbart. Wir haben den als Leihwagen für unsere Kunden. Den hatte ich mal mit, da ich an meinen Fahrzeugen keine AHK habe und ich diese brauchte.
Gerade in der Stadt nervt es wenn der nicht richtig zieht.

Kommt natürlich drauf an für was du den Wagen benutzt.
Wenn du viel BAB und Landstraße fährst würde ich auf jeden Fall einen 6Zylinder nehmen, ebenso wenn du oft beladen fährst.
In der Stadt doch eher den 1,8T, aufgrund des geringen Verbrauchs.

So wie ich aus den Post´s lesen kann, wird oft vermutet das es den 1,8T nicht mit quattro gibt.

Ich selbst fahre einen 1,8T mit Quattro, und bin damit voll und ganz zufrieden.

Geringer Sprittverbrauch ca. 8,5 L/100km. usw.

Denke mal das der 1,8T im A6 doch sehr gefragt ist,
denn die 1,8T´s sind nicht sehr oft zu bekommen, V6 dagegen schon.

Zitat:

Original geschrieben von adabas


Denke mal das der 1,8T im A6 doch sehr gefragt ist,
denn die 1,8T´s sind nicht sehr oft zu bekommen, V6 dagegen schon.

Vielleicht auch weil ihn keiner haben will?

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Vielleicht auch weil ihn keiner haben will?

Schon möglich. Aber dann würden ja auf dem Gebrauchtmarkt auch mehr verfügbar sein. Für mich selber ist´n 4 Zylinder jedenfalls wirtschaftlicher als ein Pfau6

dann müsste ein a6 mit 1,8l und 125ps ja sehr beliebt sein 😁 die findest auch zu selten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von -=nasic=-


dann müsste ein a6 mit 1,8l und 125ps ja sehr beliebt sein 😁 die findest auch zu selten 🙄

Vom 1,8 wurden auch nicht soviel verkauft wie vom 1,8T.

Der reine 1,8er ist natürlich zu quatt für nen A6.

Ich persöhnlich hätte nichts gegen einen 1.8T in nem A6.
Ich hatte den Motor in meinem alten A4, war ganz ok. Hab jetzt den A6 mit 2.4 V6, Drehmoment ist bei beiden gleich bei 210Nm, nur das es beim 1.8T schon bei 2000 Upm anliegt und beim V6 erst viel später. Klar der 1.8T ist wirtschaftlicher aber der V6 macht mehr Spass zu fahren, 6 Zylinder bleibt 6 Zylinder und wird nur von 8 oder Mehr-Zylindermotoren übertrumpft 😁
Der V6 dreht höher als der 1.8T und ist deutlich leiser.
Reichen tut der 1.8T aber auf jeden Fall für den A6. Hat zwar 15PS weniger, braucht aber auch bis zu 4l weniger Sprit als der hier genannte 2.4 V6.

Der 2.4er Motor mit 165 PS hat 230 NM bei 3200 Touren 😉
Klar hat der Turbo früher das max. Drehmoment anliegen, aber 230 NM bei nur 3200 Touren finde ich für nen Sauger nicht schlecht!
Der 1.8T hat aber einen Vorteil: man kann ihn sehr leicht auch einige Pferdchen mehr bringen 😉
Das heißt dann ähnliche Fahrleistungen wie beim 2.8er mit deutlich geringerem Verbrauch!
Aber wie siehts dann wohl mit der Haltbarkeit aus 🙁

Gruß

Quattro-Scene

Deine Antwort
Ähnliche Themen