Was haltet ihr von einem 1,8t im A6??

Audi A6 C5/4B

Da sich die sache mit dem 2,7t für mich wohl erledigt hat (siehe anderer post) werde ich vielleicht auf einen 1,8t zurück greifen.

meint ihr der motor ist zu klein für diesen wagen??
Robuster motor?
Krankheiten??

gruß thomas

37 Antworten

Ich hab letztens in der Liste von unserem AU Gerät geguckt, da stehen solche Daten drinne und der 2.4 ist mit 210NM angegeben.
Vllt hast du Recht, mir würds gefallen, dann hätte ich 20NM mehr😁

Ist zwar nicht viel aber man freut sich ne 🙂

guckst Du hier http://www.audi.de/.../limousine.html
unter 2.4er

Grüß Dich

Quattro-Scene

ne stimmt schon. der 2.4er hatt 230nm bei 3200 umdrehungen 😉

Sehr schön, sehr schön 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattro-Scene


Der 2.4er Motor mit 165 PS hat 230 NM bei 3200 Touren 😉
Klar hat der Turbo früher das max. Drehmoment anliegen, aber 230 NM bei nur 3200 Touren finde ich für nen Sauger nicht schlecht!
Der 1.8T hat aber einen Vorteil: man kann ihn sehr leicht auch einige Pferdchen mehr bringen 😉
Das heißt dann ähnliche Fahrleistungen wie beim 2.8er mit deutlich geringerem Verbrauch!
Aber wie siehts dann wohl mit der Haltbarkeit aus 🙁

Gruß

Quattro-Scene

Allerdings bricht der R4 bei Belastung sehr schnell ein und braucht viel Drehzahl, das macht den Verbrauchsvorteil wieder hinfällig. Ein V6 lohnt sich mehr wenn man oft Beladen oder mit einem Anhänger fährt. Der wird dabei nicht weniger verbrauchen als der 1,8T, allerdings wird der V6 agiler sein als der R4.

Ich bin immer V6 oder V8 Motoren gefahren. ich fahre oft mit einem Anhänger oder voll Beladen. Mein 2,5l R6 in meinem BMW zieht da schon deutlich besser als der 1,8T, damals im A6. Meiner hat zwar 192PS und 245Nm, diese liegen erst bei 42001/min an.

Im Zweifelsfall sollte man den E39 (5er) BMW ins Auge fassen. Der 2,8l (193PS) oder der 3,0l (231PS) verbrauchen ähnlich viel wie der 2,4l (165PS), bzw. der 2,8l (193PS).

Habe selbst seit einem Jahr einen 1,8T Avant. Bin sehr zufrieden damit, weil relativ kostengünstig + spritzig dabei. Aber: Fährst oft beladen oder inne Berge rum sind mehr PS + Drehmoment besser. Im Stadtverkehr muss man auch echt viel schalten mit 1,8T - habe aber auch keinen Vergleich

hast du 6-gang-getriebe? oder warum musst du mit dem 1,8T viel schalten?
also meiner hat 5gang, da sind die gänge schön lang übersetzt, da muss ich eben gerade nicht so viel schalten wie mit z.B. die 6-gang-diesel.

mfg 🙂

Ich habe schon den zweiten 4B mit 1,8 Turbo, der erste mit Tiptronic, der jetzige mit Multitronic. Bin rundum zufrieden. Der 2,4er , den ich zum Vergleich testete hat nur, aber wirklich nur den Vorteil, das er "edler" klingt, wirkt aber ziemlich kraftlos. Besonders mit der Multitronic sind die Beschleunigung und die Zwischenspurts beachtlich. Nach dem facelift 2001/2002 ist auch die Geräuschdämmung besser geworden und ich kann diese Modelle nur empfehlen.
Fixkosten und Benzin- sowie Wartungskosten liegen deutlich unter dem 2,4er. Wenn 6_zylinder dann gleich den 3.0er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen