Was haltet Ihr von diesem 300SL?

Mercedes SL R107

Liebes Forum,

nun stöbere ich schon seit einiger Zeit nach dem Traum-SL und habe schon einige Anzeigen gesehen. Ich suche ein anständiges Auto im Originalzustand. Farbe zweitrangig, gerne auch mit gelben Blinkern. Von der Motorleistung her bin ich sogar mit meinem 316i immer recht zufrieden gewesen, es muss also keineswegs ein 500SL werden. Ich bin denn 190PS-Motor zwar noch nicht gefahren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er mir von der Leistung her ausreicht. Zeit habe ich massig, da der 316i noch sehr gut läuft.

Obwohl ich weiss, dass gute Autos auch gutes Geld kosten dürfen, soll der nächste Wagen auf keinen Fall ein totales Groschengrab werden. Ich verzichte lieber auf komplizierte Extras (ADS etc.) und habe ein funktionierendes Auto, dessen Wartung mir nicht die Haare vom Kopf frisst.

Nun habe ich das anhängende Angebot eines MB-Händlers gesehen. Was haltet Ihr von dem Auto? Ist es sein Geld wert? Oder verkaufen auch die MB-Händler inzwischen massenhaft Blender? Wenn ich bei einem Händler kaufe, habe ich doch eine relativ hohe Sicherheit, dass ich nicht in einer wertlosen Rostlaube fahre, oder?

Vielen Dank für Eure Tipps! Vielleicht fahre ich ja schon bald mit dem Stern auf der Haube.

Uli

115 Antworten

Dieses Gutachten ist die "Garantie" für den Händler.
Schließlich hat ein Dritter den Wagen geprüft und bei Diskussionen im Rahmen der Gewährleistung steht gleich fest, was der Wagen bereits beim Kauf an Problemen, Schäden usw. hatte. Denn die ersten sechs Monate ist der Händler in der Beweispflicht, dass der Schaden noch nicht beim Kauf da war. Danach muß der Käufer es beweisen......

Habe bereits das Gutachten erhalten! Das ging flott.

Es handelt sich um einen zweiseitigen "Zustandsbericht" mit einer Auflistung von insbesondere optischen Mängeln. Klar, ein 13 Jahre altes Auto ist kein Neuwagen. Eine ganze Reihe von Lackabblätterungen (insb. Klarlack) sind genauestens aufgeführt, außerdem die Profiltiefe der Reifen sowie eine beginnende Sägezahnbildung. "Bedieneinheiten für elektr. Sitzverstellung r+l lose", Motor ölundicht, Dellen in den Türen, Kratzer am Stoßfänger, nur ein Schlüssel vorhanden (!?), alles andere in Ordnung.

Klingt auf den ersten Blick wie eine Horrorliste, aber mal ehrlich: Ein 12 Jahre altes Auto kann nicht neu sein. Wenn ich an meinen BMW denke, da würde die Mängelliste nicht mal auf 4 Seiten passen. Und trotzdem bin ich mit dem Auto zufrieden, fahre mit ihm täglich zur Arbeit und habe keinen Grund zur Klage.

Ich finde es gut, dass es solche Gutachten gibt, denn so bin ich als Laie eher auf der sicheren Seite. Jedes Auto hat Mängel, und auf diese Weise sind sie wenigstens erkennbar und im Vertrag berücksichtigt.

Ich werde sicherlich weitere Fahrzeuge anfragen und ein wenig vergleichen. Mal sehen, was daraus wird!

Im Anhang ein anderes Angebot. Das Auto sieht einfach perfekt aus, aber auch hier wohl keine Rücksitze. Außerdem Fähnchenhändler, da graust es mir.

@mbfanhh

Vielen Dank für die vielen Tipps, ich lese jeden einzelnen mehrmals durch und schreibe ihn mir hinter die Ohren. Es ist wirklich gut, so kompetente Unterstützer zu haben!

Liest sich gar nicht so grausam.
Lack ist halt ärgerlich und nur eine genaue Betrachtung vor Ort kann zwischen "normal" und zum Schluß "lieblos gefahren" unterscheiden.

Die Sitzverstellungen neigten bereits 1989 dazu einfach herauszufallen.

Neue Reifen sind ja kein Drama. Allerdings kosten neue Schlüssel schon Geld. Aber könnte DC ja vielleicht was zum Selbstkostenpreis machen.

Dich stört die fehlende Rückbank, mich (keine ernsthafte Konkurrenz) das Fehlen von ASR und Scheckheft.

Vom Scheckheft einmal abgesehen, das stimmt. Vielleicht hilft ein wenig Recherche. Ich muss mich sowieso demnächst mal schlau machen, welche Art von Wartung ein SL überhaupt braucht und bei welchem Kilometerstand welche Serviceleistungen vonnöten sind.

Warum ist die ASR in Deinen Augen so wichtig? Es handelt sich um die Schlupfregelung, oder? Ist die bei einem Automatik-Wagen dieser Klasse sinnvoll?

(Mir fällt gerade auf: Mit der Kupplung kann man das Schlupfproblem ja nicht lösen...)

Ähnliche Themen

Bei mir würde der SL das ganze Jahr im Betrieb sein. Hier in Hamburg ist oft Schnee/Glatteis und die Stadt ist umweltfreundlich und streut wenig.

Ohne ASR (oder ESP) ist das Fortkommen hier sehr mühsam. Hat Dein BMW schon ASC/ASC+T? Wenn Du bisher ohne ausgekommen bist, geht es vielleicht auch beim SL 🙂

Grundsätzlich ist mir ein Wagen mit DC-Scheckheft lieber, weil der Verkäufer damit ein deutliches Interesse am Erhalt und Pflege des Fahrzeuges zeigt und gleichzeitig nachweist, dass er sich (aller Wahrscheinlichkeit nach) das Fahrzeug und den Unterhalt leisten konnte.
Sicher gibt es ein paar erstklassige Schrauber, die einem Wagen sogar MEHR Pflege und Aufmerksamkeit widmen, als die Leute von DC. Aber diese Schrauber sind vermutlich noch schwerer zu finden.
Träumen wir doch mal kurz (ist ja auch noch früh):
Am besten ein Vorbesitzer nur, ggf. noch zuerst kurz auf DC zugelassen. Dieser Käufer und jetzt Verkäufer fährt und pflegt den Wagen rund 10 Jahre mit regelmäßigen DC-Besuchen und möchte anschließend wieder auf den neuen SL umsteigen.

Bei Ebay steht unter der Artikelnummer 4582331152 vielleicht so ein Schätzchen. Bin mir sehr sicher, dass auch ein auf den ersten Blick hoher Preis gezahlt wird. Und NEIN! Auch wenn er im Großraum steht: nvunv (nicht verwandt und nicht verschwägert)

Dieses Verhalten ist für mich besser als eine Garantie-Karte, wo ich sowieso 50 % vom Material/Lohn oder so zuzahle, begrenzt auf maximal EUR X.XXX,- und schnell noch ein Schreiben vom Anwalt, weil nicht klar definiert war, ob dieses Steuergerät nun mit in der Garantie ist.

Ansonsten kurzer Auszug aus der Kaufberatung vom R129 SL-Club: Die großen Inspektionen bei 60, 120 und 180 tkm sind sündhaft teuer. Je nach Modell und Umfang kommen da EUR 1.500,- und mehr zusammen.

Der von Dir verlinkte Wagen ist natürlich ein Sahnestück. Ich möchte aber gleich anmelden, dass ein solches Modell für mir preislich außerhalb von jeder Vorstellung liegt. Ich dachte an einen späten 300SL R6 12V oder einen frühen 320SL R6. Es wird also ein Auto vor Mopf sein, was mich auch nicht weiter stört. Als Kind habe ich dieses Auto bei jedem Anblick bewundert, und das auch schon vor Modellpflege. :-)

Ich habe einen anderen Wagen bei eBay unter der Nummer 4582894588 gesehen. Das Auto hat zwar keine Rücksitze, ist aber sonst sehr schick. Genau sowas sollte es sein. Da fragt man sich nur noch, warum so etwas Schönes bei eBay vertickt wird! Vielleicht hat kein Händler ein gutes Angebot gemacht?

Mein BMW hat noch kein ASC, das war damals (Auto von 1993) im Dreier noch vollkommen unüblich. Mit Handschaltung und 99PS auch nicht unbedingt vonnöten. Da ich aber nun im bergigen Süddeutschland wohne und ebenfalls ein Ganzjahresfahrzeug brauche, sollte man darüber vielleicht doch nachdenken.

Stimmt, ein SL-begeisterter Schrauber ist natürlich am besten. Vielleicht sollte man sich vor allem unter DC-Mitarbeitern oder innerhalb der SL-Clubs umschauen. Leider sind die Preisvorstellungen dieser Leute oft auch exorbitant. Vielleicht ist gerade das ein Zeichen für Qualität? Wenn ich mir anschaue, was man für Reparaturen berappen muss, ist es absolut fehl am Platze, beim Kaufpreis sparen zu wollen. Das geht in die Hose.

Die Preise der großen Inspektionen sind abschreckend. Kann mir vorstellen, dass viele darauf "verzichten" und sich irgendwo anders eine Inspektion verschaffen. Wenn die notwendigen Arbeiten gemacht werden, ist das ja auch gar nicht so schlimm. Nur kann man das meistens nicht richtig nachvollziehen.

Ich werde mir schön viel Zeit lassen und den Markt gemütlich beobachten. Zum Glück gibt es SL wie Kamele in der Wüste - man muss nur eines finden und jemanden, der es gerade verkaufen will.

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Hier in Hamburg ist oft Schnee/Glatteis und die Stadt ist umweltfreundlich und streut wenig.
Ohne ASR (oder ESP) ist das Fortkommen hier sehr mühsam.

Kleiner Irrtum.

Mit ASR (ESP) ist das Fortkommen auf Schnee und Eis mühsam. 😉
Deshalb gibt es beim SL auch den sogenannten "Schneekettenschalter".
Noch besser : ASR (ESP) OFF. (Sonderwunsch)

Freundliche Grüße,

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Kleiner Irrtum.

Mit ASR (ESP) ist das Fortkommen auf Schnee und Eis mühsam. 😉
Deshalb gibt es beim SL auch den sogenannten "Schneekettenschalter".
Noch besser : ASR (ESP) OFF. (Sonderwunsch)

Freundliche Grüße,

CAMLOT

Ich denke da liegst du vollkommen falsch. Der Schneekettenschalter dient lediglich wirklich zum Fahren mit Schneeketten. Ohne Ketten bietet ESP o.ä. erheblich mehr Sicherheit und Fahrstabilität.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Ich denke da liegst du vollkommen falsch.

Süscher. Gaanz falsch.🙂

CAMLOT,
der aus der wilden Bergwelt Österreichs.
Und der mit den vielen Schneekettenschaltern. 😁

P.S.

Übrigens, es war exakt von
"Fort-(i.g. Vorwärts-, Weg-) kommen" die Rede...🙂

@camlot

Aus-Tasten haben meine auch alle (gehabt). Allerdings steht da schon ASR bzw. ESP drauf. Beim SL ist das eine Frage des Baujahres.
Aber auch das Anfahren (zum Fortkommen) insbesondere auf normaler Strecke ist mit bremsregulierendem ASR/ESP leichter, als mit durchdrehenden Winter-Reifen.

Zum Freischaukeln hilft der Aus-Schalter.

Zumindest bei mir!

Habe ja Beethoven auch nahegelegt, dass er ggf. als ASC (+T)-freier Fahrer darauf gut verzichten.
Auch an dieser Stelle eine Geschmacksfrage, oder?

Sonst können wir auch über ABS im Winter noch eine Diskussion vom Zaun brechen.

@beethoven
Hatte vor Nennung der Artikelnummer ja auch von Träumerei gesprochen. Da wird sich zeigen, dass (unterstellte) Qualität durch wenig Kilometer, guter Zustand und Scheckheft sehr viel für den Werterhalt tut.

Meinen würde ich auch bei Ebay versteigern - gibt mehr als bei DC unf geht schneller als ein Inserat bei mobile&Co.

"Deiner" bei ebay hat eine sehr schöne und seltene Farbkombination. (Und die Frau ist sicher eine Einzelanfertigung *smile*)
Allerdings sieht mir die Bedienung nicht so nach Klima aus. Bei den Gängen hat er sich ja auch schon geirrt. ASR/ASD dürfte ebenso fehlen. Aber die Herkunft würde schon passen. Naja - ein Scheidungsopfer 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Süscher. Gaanz falsch.🙂

CAMLOT,
der aus der wilden Bergwelt Österreichs.
Und der mit den vielen Schneekettenschaltern. 😁

P.S.

Übrigens, es war exakt von
"Fort-(i.g. Vorwärts-, Weg-) kommen" die Rede...🙂

Da hab ich wohl in Physik an der Uni nicht richtig aufgepasst. Ich dachte immer, dass Reibung essentiell zur Fortbewegung nötig ist und durchdrehende Räder zum Reibverlust führen. Wenn Du Dir so sicher bist, würde ich Dich bitten, mir das einfach mal zu erklären.

Bitte keine Streitigkeiten wegen ASC vom Zaum brechen. Ich weiss, dass das nicht in jeder Situation von Vorteil ist. Für mich ist es derzeit nicht kaufentscheidend, aber ich werde das Thema vor dem Kauf nochmal unter die Lupe nehmen. Das wäre mein erster Automatikwagen, und da gelten wohl andere Maßstäbe als für Schaltwagen.

@mbfanhh

Zitat:

Da wird sich zeigen, dass (unterstellte) Qualität durch wenig Kilometer, guter Zustand und Scheckheft sehr viel für den Werterhalt tut.

Mit Sicherheit richtig. Das hilft auch bei einem eventuellen Wiederverkauf. Obwohl ich in meinem Leben eigentlich noch nie (!) etwas verkauft habe, ich bin ein typischer Endverbraucher. Was ich kaufe, muss möglichst eine Ewigkeit halten.

Zitat:

(Und die Frau ist sicher eine Einzelanfertigung *smile*)

Das war auch mein Eindruck. Konnte mich fast gar nicht aufs Auto konzentrieren. ;-) Die Farbkombination (des Autos) finde ich todschick.

Zitat:

Allerdings sieht mir die Bedienung nicht so nach Klima aus. Bei den Gängen hat er sich ja auch schon geirrt.

Das mit den Gängen kann ich verstehen, steht ja nicht drauf. Bei der Klima bin ich selbst etwas unerfahren. Haben denn auch die Autos ohne Klimaanlage die roten und blauen Punkte zwischen den Lüftungsdüsen? Die wären dann doch sinnlos, oder?

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Da hab ich wohl in Physik an der Uni nicht richtig aufgepasst. Ich dachte immer, dass Reibung essentiell zur Fortbewegung nötig ist und durchdrehende Räder zum Reibverlust führen. Wenn Du Dir so sicher bist, würde ich Dich bitten, mir das einfach mal zu erklären.

Oooch, an der Uni wirst du wohl gut aufgepaßt haben. 🙂

Nur hast du offenbar kein ASR/ESP (oder keinen richtigen Winter) und stellst dir deshalb die Funktion dieser elektronischen "Helferlein" in praxi nicht richtig vor.

Tatsache ist, daß da eben nix durchdreht, wie du richtig annimmst.
Weil nämlich das elektronische Motormanagement das Gas wegnimmt, welches du mit dem Gaspedal , dosiert, richtig oder falsch, verzweifelt zu geben versuchst. 😛
Und deshalb dann oft beide angetriebenen Räder stehen....und gar nix mehr weitergeht....😁

And believe me : Es ist immer noch leichter, mit etwas durchdrehenden Räder "fortzukommen" als mit stillstehenden.

Wäre das nicht so, wozu gäbe es denn dann überhaupt den "Schneekettenschalter" oder seine Geschwister, die ASR-Off und ESP-Off - Schalter? Zum Spielen?!? 🙂

Und nicht täuschen lassen, wenn hier ASR und ASD in einem Atemzug genannt werden. Letzteres ist nämlich quasi das Gegenteil von Ersterem.
ASD ( Automatisches Sperr-Differential) hilft auf Schee und Eis beim "Fortkommen". ASR eher nicht....

In der Hoffnung, nicht aufzählen zu müssen, wie viele Sterne mit und ohne verschiedene Helferlein ich schon hatte und noch habe, wie viele Winter ich schon Auto fahre und wieviel Schnee u. Eis es in diesen Wintern in meiner Heimat Österreich gab, grüßt freundlich der Nichtphysiker

CAMLOT,
ein Anwender 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Das mit den Gängen kann ich verstehen, steht ja nicht drauf. Bei der Klima bin ich selbst etwas unerfahren. Haben denn auch die Autos ohne Klimaanlage die roten und blauen Punkte zwischen den Lüftungsdüsen? Die wären dann doch sinnlos, oder?

In den Anfangszeiten des R129 hatte man die wahl zwischen der manuellen Klimaanlage und der Klima-Automatik. Die manuelle Klimaanlage hat ein der Standard-Heizung täuschend ähnliches Bedienteil, daher kann es sich durchaus um einen SL mit Klima handeln, so genau kann man das auf den Bildern nicht erkennen.

Ab ca. 1994 gab es im R129 dann nur noch die Option Klimaautomatik mit automatischer Regelung des Lüfterstärke, oder keine Klima.

Ab 09/1995 (Modelljahr 1996) war dann die Klimaautomatik Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen