Was haltet Ihr von diesem 300SL?

Mercedes SL R107

Liebes Forum,

nun stöbere ich schon seit einiger Zeit nach dem Traum-SL und habe schon einige Anzeigen gesehen. Ich suche ein anständiges Auto im Originalzustand. Farbe zweitrangig, gerne auch mit gelben Blinkern. Von der Motorleistung her bin ich sogar mit meinem 316i immer recht zufrieden gewesen, es muss also keineswegs ein 500SL werden. Ich bin denn 190PS-Motor zwar noch nicht gefahren, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er mir von der Leistung her ausreicht. Zeit habe ich massig, da der 316i noch sehr gut läuft.

Obwohl ich weiss, dass gute Autos auch gutes Geld kosten dürfen, soll der nächste Wagen auf keinen Fall ein totales Groschengrab werden. Ich verzichte lieber auf komplizierte Extras (ADS etc.) und habe ein funktionierendes Auto, dessen Wartung mir nicht die Haare vom Kopf frisst.

Nun habe ich das anhängende Angebot eines MB-Händlers gesehen. Was haltet Ihr von dem Auto? Ist es sein Geld wert? Oder verkaufen auch die MB-Händler inzwischen massenhaft Blender? Wenn ich bei einem Händler kaufe, habe ich doch eine relativ hohe Sicherheit, dass ich nicht in einer wertlosen Rostlaube fahre, oder?

Vielen Dank für Eure Tipps! Vielleicht fahre ich ja schon bald mit dem Stern auf der Haube.

Uli

115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Und dann, ja dann wirst den R 129 eh irgendwann nimmer haben wollen....😉

Wenn jemand seinen R129 nicht mehr haben mag: einfach bei mir abstellen - er ist hier in bester Gesellschaft... 😉 😁

Wer baut mir eigentlich eine Tiefgarage? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Meine Meinung: R129 kaufen und Kind machen! 😁

Servus,
CAMLOT

Vielen Dank für diesen Tipp, ich werde ihn mal unverändert meinem "Familienrat" (Abendessen mit Freundin) vorlegen. Vielleicht kriege ich ja eine Freigabe für beide Projekte. :-)

Klima, wozu?

Fahre meinen 420SL seit fast 20 Jahren ohne Klima. Keine Erkältungen, einfach offen fahren. habe sie bisher nie vermisst. und erst recht nicht bei meinem Morgan +8.
Roadster-Originalität muss bewahrt bleiben.

Vielen Dank für die weiteren Antworten!

Hier ein kurzes Update:

Schaue selbstverständlich nach wie vor nach einem schönen 300SL. Angebote gibt es wie Sand am Meer, leider fast immer mit irgend welchen Macken. Mal ist das Verdeck nicht in Ordnung (und es wird als "optische Kleinigkeit" abgetan), mal fehlt die Rückbank (ich möchte sie haben, falls Kinder anstehen, oder kann man die nachrüsten? Wie geht das dann mit den Gurten?), mal sieht das Auto einfach verheizt aus (mit riesigen Felgen, Holzlenkrad und Mega-Auspuff) und manchmal steht da etwas von 6 Vorbesitzern.

Nach wie vor bin ich keinen dieser Wagen gefahren (denn noch immer wohne ich in den USA), ich werde das aber bald nach meiner Rückkehr tun. Kenne eine ganze Reihe von aktuellen MB-Fahrzeugen, bin aber noch nie einen großen Wagen aus dieser Zeit gefahren. Ich denke, der 300SL wird reichen, denn er hat so vielen Leuten damals doch auch gereicht.

Was mich abschreckt, ist die große Bandbreite an Benzinverbräuchen. Die einen schreiben 9-11 Liter, die anderen 11-13 Liter, und andere wiederum wollen mit ihrem 190PS-Motor bis 15 Liter verbrauchen. Wenn es am Fahrer liegt, ist das OK, denn ich fahre gemütlich und bin quasi Spritsparmeister. Habe auch nicht vor, mit dem SL dauernd auf die Tube zu drücken, dafür gibt's Firmenwagen. ;-) Wenn es aber am Auto liegt, dann werde ich unruhig. Ich möchte meinen SL so fahren wie meinen derzeitigen BMW (also ruhig und vorausschauend) und dabei nicht über 12 Liter kommen. Wie finde ich bei einem Gebrauchtwagen vorher heraus, ob er das schafft? Ist die Streuung so groß?

Nach wie vor bin ich indifferent bezüglich der Farbe. Alles, was damals original war, ist in meinen Augen OK. Mein nächstes Auto soll ein schöner, zeitgenössischer SL sein, und dafür darf er jede Farbe haben, die damals aktuell war. Sehe einige Autos in Almadinrot und finde diese Farbe wirklich toll. Vielleicht wird er auch signalrot, ehrlich gesagt ist mir das egal. Jeder SL ist schön. Sogar in Bornit-Metallic (das versuche ich gerade meiner Freundin beizubringen).

Die Klimaanlage möchte ich trotz allem nicht missen. Habe zurzeit einen Firmenwagen mit Klima (mein privater hat keine) und es ist wirklich traumhaft. Auch im Sommer fährt man ja ab und zu mal geschlossen (z.B. bei Regen), und da ist eine Klima wirklich hilfreich, weil die Scheiben nicht so beschlagen. Sollte eine Klima bereits überholt worden sein? Oder muss nicht jede Klima eines Tages neu befüllt werden?

Ich habe von Euch gelernt, dass es vor allem auf den Vorbesitzer ankommt, und danach werde ich mich richten. Werde mich vor allem bei DC-Händlern umsehen, die sind wenigstens vertrauenswürdig (auch wenn das noch lange keine Garantie für Qualität ist).

Wenn ich in die Suchmaschinen 10.000-13.000 Euro eingebe, kriege ich leider großteils zerrittene Gurken angeboten. Bin ich hingegen bereit, etwa 15.000 Euro (oder mehr) zu investieren, sehe ich einen schönen Wagen nach dem anderen. Meistens aus 1. oder 2. Hand, etwa 100-130tkm gelaufen, Scheckheft, Klima, alles dran und drin. Ehrlich gesagt ist es mir lieber, einem Käufer 15TEUR in die Hand zu drücken und dann ein schönes Auto zu haben anstatt nur 12TEUR zu bezahlen und fortan die DC-Werkstatt auf die Kurzwahltaste 1 meines Mobiltelefons zu legen, weil ich 3x monatlich zu einer teuren Reparatur anrücken muss. In allen SL-Foren heisst es: Wer billig kauft, kauft doppelt. Und so ist es wohl.

Natürlich sehe ich von Zeit zu Zeit auch Autos mit neueren Motoren, insbesondere SL 320 R6. Scheint mir ein guter Motor zu sein, aber da wird dann auch gleich die Versicherung teurer. Außerdem reizt mich gerade am 190PS-Motor, dass er wohl eher von der ruhigen Generation bevorzugt wurde und demnach seltener Probleme mit dem Zylinderkopf hatte. Aber dafür sollte ich die Autos wirklich einmal fahren, um die Leistung beurteilen zu können. Verbrauch identisch, oder?

Manchmal sehe ich auch Autos, deren einziges Manko die fehlende Lederausstattung ist. Ich frage mich, wer so ein Auto eigentlich damals bestellt hat, aber es muss ja Leute gegeben haben. Vielleicht sollte man so ein Exemplar kaufen und sich daran erfreuen, dass man es zu einem günstigen Preis erwirbt? Das Dumme ist, dass Stoffsitze im Laufe ihres Lebens meistens wesentlich mehr Dreck aufgenommen haben als Leder. Bei einem 13 Jahre alten Cabrio durchaus ein Problem, oder?

Fast täglich durchsuche ich also weiterhin die gängigen Fahrzeugbörsen auf der Suche nach "Mr Right" (oder ist ein SL eher eine "Mrs Right"?). Der 300SL soll jede Farbe haben außer Schwarz und Silber (langweilig!), zwei Airbags, eine Rückbank, Klima und Leder, maximal 2. Hand und auf jeden Fall mit Scheckheft und im Originalzustand (keine Umbauten, am liebsten nicht mal weiße Blinker). Lieber weniger Elektronik als mehr, denn was elektrisch ist, kann kaputt gehen. Ist die Kilometerleistung ist bei guter Behandlung eher zweitrangig?

Hoffen wir, dass sich mit der Zeit etwas Brauchbares findet. Wenn alles glatt geht, erlebe ich den nächsten Sommer im eigenen SL. Vielleicht wäre es aber noch viel schöner, ihn erst im Herbst 2006 zu kaufen (zum Winterpreis) und sich dann jeden Tag auf die ersten Sonnenstrahlen zu freuen, damit man sich darauf hinarbeiten kann.

Vielen Dank für Eure vielen Tipps. Ich habe zwar viel Ahnung von Autos, habe aber bisher nur zwei Mal eines gekauft. Das eine war der BMW (trotz einiger Schwachstellen ein Glücksgriff), das andere ein Seat Marbella, der sowieso nach kurzem auf den Schrott sollte (und dort verdienterweise auch gelandet ist). Mir fehlt also noch viel Erfahrung, woran ich einen Blender erkenne.

Viele Grüße aus den USA,

Uli

P.S.: Was haltet Ihr von dem angehängten Angebot? (Der Tipp stammt von einem User hier, vielen Dank!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Natürlich sehe ich von Zeit zu Zeit auch Autos mit neueren Motoren, insbesondere SL 320 R6. Scheint mir ein guter Motor zu sein, aber da wird dann auch gleich die Versicherung teurer. ...

...P.S.: Was haltet Ihr von dem angehängten Angebot? (Der Tipp stammt von einem User hier, vielen Dank!)

Der 300SL und der SL280 liegen beide in der Haftpflichtklasse 13, der 300SL-24 und der SL320 liegen in Klasse 15 - das ist kein großer Unterschied.

Vollkaskomäßig sind sie alle vier gleich eingestuft, also kannst Du ruhig auch nach SL320 schauen - der Motor ist wirklich gut.

Eigentlich sind alle genannten Motoren mit Ausnahme des 300SL-24 sehr problemlos, solange sie gepflegt und gewartet werden.

Bei dem angehängten Angebot finde ich die PreSAFE-Multikontur-Massage-Rücksitzbank besonders chic... 😉

Zitat:

Bei dem angehängten Angebot finde ich die PreSAFE-Multikontur-Massage-Rücksitzbank besonders chic... 😉

In der Tat. Habe den Händler mal angeschrieben, leider noch keine Antwort bekommen. Wüsste zu gerne, was da mit der Rücksitz falsch gelaufen ist. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Wenn ich in die Suchmaschinen 10.000-13.000 Euro eingebe, kriege ich leider großteils zerrittene Gurken angeboten. Bin ich hingegen bereit, etwa 15.000 Euro (oder mehr) zu investieren, sehe ich einen schönen Wagen nach dem anderen. Meistens aus 1. oder 2. Hand, etwa 100-130tkm gelaufen, Scheckheft, Klima, alles dran und drin. Ehrlich gesagt ist es mir lieber, einem Käufer 15TEUR in die Hand zu drücken und dann ein schönes Auto zu haben anstatt nur 12TEUR zu bezahlen und fortan die DC-Werkstatt auf die Kurzwahltaste 1 meines Mobiltelefons zu legen, weil ich 3x monatlich zu einer teuren Reparatur anrücken muss. In allen SL-Foren heisst es: Wer billig kauft, kauft doppelt. Und so ist es wohl.

in der tat ist das so.

und zwar bei

jeglichem

gebrauchtwagenkauf.

das hat nun wirklich nichts mit MB zu tun... 😉

es wäre auch mein dringlichster rat: kauf möglichst einen
checkheft gepflegten erst- oder zweithandwagen mit relativ
geringer laufleistung und dann am besten noch direkt vom
händler - im zweifelsfall sparst du mit jedem beim kauf
"draufgezahlten" euro zwei davon bei ansonsten
umgehend anstehenden (teuren) reparaturen,
falls du erst "zu billig" einkaufst.

mfg

Auch die Beschreibungen bei DC lassen halt zu wünschen übrig. Mich reitzt ja ein almadinroter 500 SL in Schorndorf mit 167.000 km und Mehrwersteuer aus 12/91. Ist aber angeblich mechanisch geschaltet.
Ein Unikat? Mal sehen, was boborola dazu meint.
Und da gab es das ASR wohl noch nicht in Serie, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Auch die Beschreibungen bei DC lassen halt zu wünschen übrig. Mich reitzt ja ein almadinroter 500 SL in Schorndorf mit 167.000 km und Mehrwersteuer aus 12/91. Ist aber angeblich mechanisch geschaltet.
Ein Unikat? Mal sehen, was boborola dazu meint.
Und da gab es das ASR wohl noch nicht in Serie, oder?

Das wäre wirklich ein Unikat... 😉

Wer sagt denn, daß er mechanisch geschaltet ist? Steht das irgendwo in einer Internet-Gebrauchtwagendatenbank - dann ist es sicherlich nur ein Erfassungsfehler...

ASR war beim 500SL ab 01.10.1990 Serie. Ich gehe davon aus, daß der Wagen nicht über 1 Jahr vor der Erstzulassung herumgestanden hat - also müßte es ab Werk serienmäßig drin sein. Vielleicht ist es aber auch beim Umbau auf Schaltgetriebe wieder entfernt worden... 😁

Edit:
Hab gerade mal bei DC in die Gebrauchtwagenliste geschaut im Internet - die haben überall beim 500SL "Getriebe mechanisch" angegeben... 🙄
Die kennen ihre Fahrzeuge ja wahnsinnig gut... 😉

Und die Radiobeshreibung ist auch falsch, bei einem 1991er Modell ist vermutlich kein "Spezial" drin.

Hallo boborola,

in der Beschreibung bei DC sind immer die Codes angegeben, die auf der letzten Seite des Servicehefts angegeben sind. Diese haben sich aber scheinbar im laufe der Zeit geändert bei einigem Zubehör. So steht in der Beschreibung meines Fahrzeugs unter Code 214 "Gegensprechanlage", bei alten Codetabellen ist das aber mit ADS angegben. Oder der Abschleppschutz ist bei neueren Tabellen Innenraumabsicherung.

Gruß

Dirk

Hallo, Jungs!

Habe soeben mal mit Mercedes-Benz in Bielefeld telefoniert, und man war dort "mehr oder weniger" auskunftsbereit zum besagten SL. Tatsächlich sind die Codes vollkommen fehlerhaft ins System übertragen worden. Der Wagen hat keine Fondsitze und eine Gebrauchtwagengarantie ist auch nicht möglich (da zu alt). Man kann mir aber einen "Zustandsbericht" faxen, wenn ich eine Faxnummer angebe. Werde mir das Ding mal ansehen, vielleicht ist das Auto ja trotzdem interessant. Scheckheft hat er nicht, vorher zwei Privatbesitzer, ich glaube, da werde ich nicht weiter nachverfolgen. Fondsitze wären schon Bedingung gewesen.

Ich warte mal auf den Zustandsbericht.

Viele Grüße,

Uli

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


- man war dort "mehr oder weniger" auskunftsbereit
- Der Wagen hat keine Fondsitze
- eine Gebrauchtwagengarantie ist auch nicht möglich (da zu alt).
- Man kann mir aber einen "Zustandsbericht" faxen
- Scheckheft hat er nicht, vorher zwei Privatbesitzer...

recht viel mehr punkte die

gegen

das auto sprechen würden mir jetzt auch nicht einfallen... 😉

mfg

Stimmt, allerdings gibt mir meines Wissens nach gar kein DC-Händler eine Garantie für ein 12 Jahre altes Fahrzeug, also "Garantie" im Sinne eines zusätzlich abgeschlossenen Garantievertrags zur Abdeckung gewisser Leistungen. Garantie im Sinne der gesetzlichen Gewährleistung ist natürlich vorhanden. Werde mich weiter umsehen. Schade!

Die Schallgrenze bei der Garantie (unterschiedlicher Versicherer) ist m.W. bei zehn Jahren.
Aber eine Garantie brauchen eben eigentlich auch nur schlechte Produkte. Ein gutes braucht diese nicht.

Eigentlich bin ich sonst immer der Vorsichtige und rate ggf. auch eine Vollkasko abzuschließen.
Nach dem Motto, alles versichern, was man sich nicht leisten kann.....

Ansonsten sehr schwache Leistung von DC Bielefeld. Die haben damals meinen C 280er (von nem anderen Händler) durchgecheckt und den Job (gegen ein gutes Handgeld) wirklich ausgezeichnet gemacht.

Ich möchte auch auf keinen Fall diesen einen Händler anprangern. Habe nachts aus den USA angerufen (Zeitverschiebung), die Verbindung war nicht so toll und ich hatte dem Verkäufer auch keine Zeit zur Vorbereitung des Gesprächs gelassen (einfach angerufen). Insofern habe ich kein Problem damit, dass das nicht alles "wie am Schnürchen" läuft.

Ich weiß auch nicht, auf welche Weise dieses MB-Online-Datenbank zustande kommt. Habe kein Problem damit, dass das Auto nicht so ganz meinen Wünschen entspricht. Wahrscheinlich können die Leute gar nichts dafür, dass das Angebot vorne und hinten nicht stimmt.

Wollen wir mal schauen, was im Gutachten steht, wenn es durchs Fax kommt. Ich freue mich auf jeden Fall, dass man überhaupt bereit ist, dieses Gutachten vorher zur Verfügung zu stellen. Ohne Fondsitze kommt das Auto eigentlich nicht in Frage, aber es wäre der erste SL, von dem ich überhaupt ein Gutachten habe. Würde mich schon interessieren, worauf da geachtet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen