Was haltet Ihr von den Sitzen im 3er ?
Eine kurze Umfrage zu den Sitzen im F30/F31 in allen Variationen.
Was haltet Ihr von den Sitzen?
Gruß Stoepsi
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine Anmerkungen zu den manuellen Sportsitzen mit Lordosenstütze:
Positiv ist die Tatsache, dass aufgrund der vielfältigen Verstellmöglichkeiten eigentlicher fast jeder eine optimale Sitzposition finden sollte.
Als sehr negativ empfinde ich jedoch das "Bedienkonzept" / die Sitzverstellung (insbesondere wenn verschieden große Fahrer wechseln):
- Die Rasterung der Rückenlehne ist mir zu grob (warum gibt es kein stufenlosen Drehrad?)
- Die Höhenverstellung ist grottig! (warum gibt es keinen Hebel, mit dem man pumpen kann?)
- Aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Sitzabstand, Höhe / Sitzneigung / Sitzverlängerung, Lehnenneigung / Lehnenbreite / Lordosenstütze, Kopfstütze) wird in der Praxis bei wechselnden Fahrer auf Dauer immer ein Kompromiss die Folge sein...
Selbst bei der elektrischen Sitzverstellung mit Memory (für 1.100,- € Aufpreis!) werden weder Sitzverlängerung noch Lordosenstütze, Sitzbreite oder Kopfstützenposition gespeichert.
250 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:16:16 Uhr:
Komisch: Ich bin mit meinen Seriensitzen (K*ackbalken) voll zufrieden!
Nur das Einzige ... zur "Auswahl" stehende ..."Friedhof-Dunkelschwarz", genannt "Stoff Move"
könnte etwas heller/freundlicher sein.Wie man für Sportsitze/Lordosenstütze/Leder z.T. nur mit Vergewaltigung zum
M-Sportpaket/Modern Line, Extrageld ausgeben will, wird mir immer ein Rätsel bleiben ;-)
Zumal das Auto damit nicht schneller wird 😁
Die Sportsitze sind ohne weitere Sonderausstattung zu ordern, also absolut kein Argument. Des Weiteren erschließt sich mir der Zusammenhang zur Geschwindigkeit nicht. Mir persönlich bringt ein 328i ohne jegliche Ausstattung gar nichts.
Zitat:
@RalphM schrieb am 8. Dezember 2014 um 08:20:18 Uhr:
Hier Sportsitze Stoff (das Leder mag ich nicht) mit manueller Verstellung und Lordosenstütze. Super Sitzkomfort - für mich immer wieder ein sinnvolles Extra.Aber hier gilt: unbedingt Probesitzen! Die Sitze passen nicht für jeden.
So habe ich es auch bei mir und bin immer noch zu 100% glücklich mit der Wahl.
Ist für mich erstaunlich, wie man diese Sportsitze individuell anpassen kann. Hatte noch nie zuvor Sitze mit Neigungseinstellung und verstellbaren Seitenwangen der Lehnen. Da setze ich mich rein mit verbundenen Augen und merke: Das ist meiner.
Eventuell macht bei manchen Besitzern noch eine el. Einstellung mit Memoryfunktion Sinn. Habe ich mir jedoch gespart, da meine Frau als einzige Zusatzfahrerin nur selten fährt.
Für mich gibts nie wieder Seriensitze im 3er.
seit 20 Jahren Sportsitze,wird auch nichts anderes werden😉
bieten halt und sind sehr komfortabel
hätte mir die Lordosenstütze im F30 sparen können weil der Sitz auch so ohne Verstellung zu 100% gepasst hat🙂
Gruß
odi
Zitat:
@Klez schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:36:41 Uhr:
Wie man überhaupt auf die Idee kommen kann ein Auto ohne Sportsitze zu kaufen wird mir immer ein Rätsel bleiben! Das ist der erste Haken der gemacht und nie gestrichen wird.
WIE man im Auto sitzt ist mit unter die wichtigste Eigenschaft die ein Auto haben kann! Die Seriensitze im 3er/4er sind simple K*ckbalken. Das geht gar nicht!
+ 1
Allerdings mit Lordose
Ähnliche Themen
Schaut euch mal den Link von "Softwarefriedl" im "OT (Off Topic)" - Thread vom 1. Dez. an 😉
Mir würde sogar der "Komfort" eines Donkerfoort genügen - wenns nicht zu lange dauert ...
Und ehrlich: Ich möchte gar nicht mit verstellbaren Seitenwangen "eingemauert" sein, weil ich auf längeren Fahrten gerne etwas hin- und herrutschen will !
Zitat:
Und ehrlich: Ich möchte gar nicht mit verstellbaren Seitenwangen "eingemauert" sein, weil ich auf längeren Fahrten gerne etwas hin- und herrutschen will !
...um dann bei Stoffsitzen nach 100.000KM neue Bezüge zu benötigen. Du bist dann der Erste der schreit die Qualität ist mies. Manchmal habe ich das Gefühl du betreibst in jeder Situation "cherry picking". Nur meistens ist es halt so das gewisse Dinge nicht NUR Vorteile haben....
Leute, da braucht man nun wirklich nicht persönlich zu werden. Es ist und bleibt nunmal eine Geschmacksfrage. Könnte man 6-Punkt-Gurte ab Serie ordern, würde auch die eine Hälfte es als essentiell beurteilen und die andere Hälfte würde es als unbequem oder überflüssig empfinden. Es hängt eben von den individuellen Präferenzen und auch den individuellen Maßen ab.
Alles andere als "Schrott" zu bezeichnen wäre so als würde man alles außer dem maßgeschneiderten Hemd und dem maßgeschneiderten Anzug und die maßgefertigen , rahmengenähten Schuhe als "Schrott" bezeichnen. Klar, man kann einen Anzug von Pal Zileri mit 4-stelligem Preisschild als "Schrott" bezeichnen weil er nur Maßkonfektion ist - das kommt dann aber beim Rest der Welt als ziemlich überheblich und weltfremd rüber.
Ich spule ca. 30tkm im Jahr ab, überwiegend zu Berufsverkehrszeiten und habe mich trotz knapp 15k für Extras auch für die Normalen Sitze (allerdings mit Leder und Lordose) entschieden. Ich kenne die Sportsitze gut und würde - für mein Einsatzgebiet - trotzdem nie die Sportsitze ordern, denn das Sitzgefühl empfinde ich als beengt. Auch wenn Sie keinen Aufpreis kosten und man freie Wahl hätte. Das sähe nur dann anders aus, wenn ich zu 80% Landsstrasse fahren würde oder das Fahrzeug überwiegend zu verkehrsarmen Zeiten bewegen würde. Im normalen Strassenverkehr wo man nur mal hier und da ein paar Kurven räubern kann, sind für mich die Vorteile der Bewegungsfreiheit in den Seriensitzen mehr Wert als der zusätzliche Seitenhalt der Sportsitze.
Zitat:
@ledewo schrieb am 11. Juni 2013 um 17:29:07 Uhr:
Hi,Zitat:
Original geschrieben von jcwww
so unterschiedlich sind die Geschmäcker... ich HASSE Sitze mit "Pumpe" - VW etc.
Zwischen meiner Frau und mir sind gut 40cm Größenunterschied, bis sich da wieder auf die richtige Höhe gepumpt hat, hat man einen dicken Arm....
bei der Sitzverstellung, die ich bisher mit Pumpen kennengelernt habe, wurde aber bei der Höhenverstellung nicht gleichzeitig die Sitzneigung verstellt (wie bei der BMW-Hebelverstellung).
Außerdem konnte man sich die Einstellung genau merken (z.B. "3*Pumpen aufwärts" nachdem meine Frau gefahren ist), was bei der Hebelverstellung absolut unmöglich ist.
vor allem erst einmal auf der Mittelkonsole abstützen damit der Sitz überhaupt hoch kommt.... ernsthaft wie soll man denn das passend einstellen.
Bei meinem 124er Mercedes haben die Stoffsitze 26 Jahre/250000 Km
ohne jede Ausfranzungen/Risse o.ä. gehalten.
Und inzwischen fuhr mein Schwiegersohn weitere über 10000 km damit ...
Ich weiß nicht, ob Leder so völlig problemlos gewesen wäre.
Ich hoffe, beim Premiumauto-BMW sind die Stoffsitze heutzutage noch ähnlich haltbar !
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 8. Dezember 2014 um 17:28:36 Uhr:
...um dann bei Stoffsitzen nach 100.000KM neue Bezüge zu benötigen. Du bist dann der Erste der schreit die Qualität ist mies. Manchmal habe ich das Gefühl du betreibst in jeder Situation "cherry picking". Nur meistens ist es halt so das gewisse Dinge nicht NUR Vorteile haben....Zitat:
Und ehrlich: Ich möchte gar nicht mit verstellbaren Seitenwangen "eingemauert" sein, weil ich auf längeren Fahrten gerne etwas hin- und herrutschen will !
Zitat:
@Sencer schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:28:16 Uhr:
Alles andere als "Schrott" zu bezeichnen wäre so als würde man alles außer dem maßgeschneiderten Hemd und dem maßgeschneiderten Anzug und die maßgefertigen , rahmengenähten Schuhe als "Schrott" bezeichnen. Klar, man kann einen Anzug von Pal Zileri mit 4-stelligem Preisschild als "Schrott" bezeichnen weil er nur Maßkonfektion ist - das kommt dann aber beim Rest der Welt als ziemlich überheblich und weltfremd rüber.
...
...
Im normalen Strassenverkehr wo man nur mal hier und da ein paar Kurven räubern kann, sind für mich die Vorteile der Bewegungsfreiheit in den Seriensitzen mehr Wert als der zusätzliche Seitenhalt der Sportsitze.
Danke für die Steilvorlage in Sachen Vergleich, weil:
Es geht nicht um einen maßgeschneiderten Anzug, den Designer Sitz oder sonstwas! Wenn wir Deine Aussage und Deinen Vergleich nehmen, dann heisst das, dass Du lieber den weiten, kostengünstigen Kartoffelsack bevorzugst, anstatt dem etwas teureren passenden T-Shirt.
Ich denke die wenigsten würden bestreiten, dass ein Kartoffelsack als Kleidungsstück "Schrott" ist... Mit der Bevorzugung des Seriensitzes bildest Du höchstwahrscheinlich eine Minderheit. Ausgenommen diejenigen, die aus "Figur-Gründen" einfach nicht in den Sportsitz "passen".
Um der ganzen Geschmacksache jetzt noch den i-Punkt zu verpassen: definiere Mehrheit/ Minderheit KONKRET!! 🙄😛 irgendeinem muss ja jetzt die goldene Ananas zustehen! 😁
Herrlich!!!😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:24:30 Uhr:
Um der ganzen Geschmacksache jetzt noch den i-Punkt zu verpassen: definiere Mehrheit/ Minderheit KONKRET!! 🙄😛 irgendeinem muss ja jetzt die goldene Ananas zustehen! 😁Herrlich!!!😉
Liesse sich anhand der Verkaufszahlen der jeweiligen Ausstattung festmachen... Da mir diese aber nicht vorliegen, nehme ich einfach mal das "Echo" hier im Forum... und da scheinen die Sportsitz-Fahrer in der Überzahl.
zumindest hier im Forum 😉
viele der Seriensitzfahrer wird es kaum interessieren das sie einen BMW fahren 😁
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 8. Dezember 2014 um 20:29:05 Uhr:
zumindest hier im Forum 😉
viele der Seriensitzfahrer wird es kaum interessieren das sie einen BMW fahren 😁Gruß
odi
Fahre auch seit über 20jahren in (BMW)Sportsitzen! 😁
Mag nur nicht, wenn man sich pauschal in Geschmacks-und Gefühlsfragen über andere stellt! 😉
klez: Klar... Wenn man nur Schrott gewohnt ist, ist man mit Schrott zufrieden.
Das Prädikat "billig", dass du gewissen Usern aufdrückigen willst, trifft offensichtlich auf dich zu.
Gruss, tourio.