Was haltet Ihr von den Sitzen im 3er ?
Eine kurze Umfrage zu den Sitzen im F30/F31 in allen Variationen.
Was haltet Ihr von den Sitzen?
Gruß Stoepsi
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine Anmerkungen zu den manuellen Sportsitzen mit Lordosenstütze:
Positiv ist die Tatsache, dass aufgrund der vielfältigen Verstellmöglichkeiten eigentlicher fast jeder eine optimale Sitzposition finden sollte.
Als sehr negativ empfinde ich jedoch das "Bedienkonzept" / die Sitzverstellung (insbesondere wenn verschieden große Fahrer wechseln):
- Die Rasterung der Rückenlehne ist mir zu grob (warum gibt es kein stufenlosen Drehrad?)
- Die Höhenverstellung ist grottig! (warum gibt es keinen Hebel, mit dem man pumpen kann?)
- Aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Sitzabstand, Höhe / Sitzneigung / Sitzverlängerung, Lehnenneigung / Lehnenbreite / Lordosenstütze, Kopfstütze) wird in der Praxis bei wechselnden Fahrer auf Dauer immer ein Kompromiss die Folge sein...
Selbst bei der elektrischen Sitzverstellung mit Memory (für 1.100,- € Aufpreis!) werden weder Sitzverlängerung noch Lordosenstütze, Sitzbreite oder Kopfstützenposition gespeichert.
250 Antworten
Auf langen Reisen will/muß man sich doch bewegen, hin- und herrutschen können.
Ich kann mir da keinen "Sportsitz" vorstellen, in dem man stundrnlang "eingemauert" ist!
Zitat:
@Rambello schrieb am 12. Februar 2016 um 07:50:54 Uhr:
Auf langen Reisen will/muß man sich doch bewegen, hin- und herrutschen können.
Ich kann mir da keinen "Sportsitz" vorstellen, in dem man stundrnlang "eingemauert" ist !
Auf/In einem richtig guten Sitz muss ich mich nicht bewegen, denn ich sitze ja bequem. Wenn ich die Sitzposition wechseln muss, ist das ein Zeichen, dass der Sitz entweder nicht richtig eingestellt ist, oder es einfach ein Gelumpe ist.
Letzten Sommer war ich mit dem Auto (Sportsitze) am Gardasee, einfache Strecke ~900km. Zu keiner Zeit hatte ich Probleme oder den Drang eine Pause zu machen. Zumindest nicht der Sitze wegen.
Zitat:
@Tom328F30 schrieb am 11. Februar 2016 um 17:54:01 Uhr:
Haben einen 3er mit Dakota- Sportsitzen, Lordose, Memory und einen 3er mit Dakota-Seriensitz Lordose.
Sind beide groß und dank viel Sport leichtgewichtig.
Kurz: Wir sitzen auf langen Reisen im Seriensitz deutlich besser, bequemer und komfortabler und haben für uns den klaren Langstreckenfavorit gefunden.
Auf kurvenreichen Strecken, ist der Sportsitz klar 1. Wahl.
Habe lange mit mir gerungen, ob ich die Sportsitze nehmen soll, habe dann aber aus den von Dir genannten Gründen die Seriensitze mit Lordosenunterstützung genommen. 2000 km verteilt auf zwei Tage sind überhaupt kein Problem für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartman schrieb am 12. Februar 2016 um 11:11:31 Uhr:
Auf/In einem richtig guten Sitz muss ich mich nicht bewegen, denn ich sitze ja bequem. Wenn ich die Sitzposition wechseln muss, ist das ein Zeichen, dass der Sitz entweder nicht richtig eingestellt ist, oder es einfach ein Gelumpe ist.Zitat:
@Rambello schrieb am 12. Februar 2016 um 07:50:54 Uhr:
Auf langen Reisen will/muß man sich doch bewegen, hin- und herrutschen können.
Ich kann mir da keinen "Sportsitz" vorstellen, in dem man stundrnlang "eingemauert" ist !
das stimmt so nicht. selbst auf meinem sofa (und das ist zweifelsfrei 10x bequemer als jeder noch so gute autositz) muss ich nach einer gewissen zeit die position ändern.
Zitat:
@Rambello schrieb am 12. Februar 2016 um 07:50:54 Uhr:
Auf langen Reisen will/muß man sich doch bewegen, hin- und herrutschen können.
Ich kann mir da keinen "Sportsitz" vorstellen, in dem man stundrnlang "eingemauert" ist !
Man ist in den Sportsitzen nicht "eingemauert" - die elektrischen Einstellmöglichkeiten (darauf würde ich nicht verzichten!) sind mannigfaltig und ermöglichen nach einigen Versuchen eine ermüdungsfreie Sitzposition. Darüber hinaus ist es ab einer gewissen Körpergröße unerlässlich, die Schenkelauflage verlängern zu können.
Zitat:
@derbobs schrieb am 12. Februar 2016 um 15:14:10 Uhr:
das stimmt so nicht. selbst auf meinem sofa (und das ist zweifelsfrei 10x bequemer als jeder noch so gute autositz) muss ich nach einer gewissen zeit die position ändern.Zitat:
@Bartman schrieb am 12. Februar 2016 um 11:11:31 Uhr:
Auf/In einem richtig guten Sitz muss ich mich nicht bewegen, denn ich sitze ja bequem. Wenn ich die Sitzposition wechseln muss, ist das ein Zeichen, dass der Sitz entweder nicht richtig eingestellt ist, oder es einfach ein Gelumpe ist.
Da ist er, der Äpfel- und Birnenvergleich. Die ordinäre Wohnzimmercouch hat einen ganz anderen Einsatzzweck. In mein Auto steige ich ein und fahre so lange ich muss bzw. kann. Mein Po wechselt dabei nicht ein einziges mal die Position, wenn auch die Distanz mal 600 Kilometer ist. Die einzige Bewegung betrifft das linke Bein.
Wie schon geschrieben, ist bei den Sitzpositionswechslern die Sitzposition falsch, oder der Sitz taugt nicht für Langstrecke. Ich selbst kenne dieses Hin- und Herwetzen auf dem Sitz nur aus irgendwelchen Karren.
Zitat:
@Baldipata schrieb am 12. Februar 2016 um 14:49:39 Uhr:
Habe lange mit mir gerungen, ob ich die Sportsitze nehmen soll, habe dann aber aus den von Dir genannten Gründen die Seriensitze mit Lordosenunterstützung genommen. 2000 km verteilt auf zwei Tage sind überhaupt kein Problem für mich.Zitat:
@Tom328F30 schrieb am 11. Februar 2016 um 17:54:01 Uhr:
Haben einen 3er mit Dakota- Sportsitzen, Lordose, Memory und einen 3er mit Dakota-Seriensitz Lordose.
Sind beide groß und dank viel Sport leichtgewichtig.
Kurz: Wir sitzen auf langen Reisen im Seriensitz deutlich besser, bequemer und komfortabler und haben für uns den klaren Langstreckenfavorit gefunden.
Auf kurvenreichen Strecken, ist der Sportsitz klar 1. Wahl.
Du hast sicher die richtige Wahl getroffen, da Du Dich intensiv damit beschäftigt hast. Bei allem Pro u. Contra darf man schließlich den unverhältnismäßigen Aufpreis nicht vergessen.
Klar ist eine verlängerte Oberschenkelauflage schon sehr angenehm, aber insgesamt ist der Sitz zu hart u. zu teuer, Punkt.
Vergleicht man überdies den Seitenhalt des Seriensitzes etwa mit dem Vorgängermodell, merkt man schon sehr deutliche, positive Unterschiede. - Meine Meinung.
Zitat:
@Tom328F30 schrieb am 12. Februar 2016 um 18:47:49 Uhr:
Bei allem Pro u. Contra darf man schließlich den unverhältnismäßigen Aufpreis nicht vergessen.
Klar ist eine verlängerte Oberschenkelauflage schon sehr angenehm, aber insgesamt ist der Sitz zu hart u. zu teuer, Punkt.
Dennoch ist deine Sichtweise nicht als allgemeingültig zu bezeichnen. In meinen Augen sind 550€ ein lächerlicher Betrag, um anschließend meinetwegen tausend Stunden bequem zu sitzen. Aus diesem Grund, wird dort auch das erste Häkchen gesetzt.
Mit den elektrisch verstellbaren Sportsitzen inkl. Lordosenstütze sowie auf dem Individual-Leder sitze ich auch auf langen Strecken ausgezeichnet.
Einfach bei der Bestellung überall ein Häkchen dran und sich wohlfühlen. 🙂
Zitat:
@Bavarian schrieb am 12. Februar 2016 um 19:07:15 Uhr:
Dennoch ist deine Sichtweise nicht als allgemeingültig zu bezeichnen.Zitat:
@Tom328F30 schrieb am 12. Februar 2016 um 18:47:49 Uhr:
Bei allem Pro u. Contra darf man schließlich den unverhältnismäßigen Aufpreis nicht vergessen.
Klar ist eine verlängerte Oberschenkelauflage schon sehr angenehm, aber insgesamt ist der Sitz zu hart u. zu teuer, Punkt.
Stimmt! Und genau deswegen schrieb ich auch: "Meine Meinung". ??
Nichtsdestotrotz lässt deine Wortwahl diesen Rückschluss zu, zumal dein Post in zwei Punkte unterteilt werden kann.
Zitat:
@Tom328F30 schrieb am 12. Februar 2016 um 18:47:49 Uhr:
Klar ist eine verlängerte Oberschenkelauflage schon sehr angenehm, aber insgesamt ist der Sitz zu hart u. zu teuer, Punkt.
so ein Quatsch 😛
die Sportsitze vom M-Paket sind das Beste was ich bis heute hatte 😉
auch mit Doppelzentner auf Langstrecke absolut Top 🙂
für mich kommen keine anderen in Frage
die Sitze sind mit Sicherheit jeden Cent wert 😉
ist seltsam das sich gerade der Rentner beschwert 😁
Gruß
odi