Was haltet ihr von dem reifen
Hab keine lust 100€ für einen reifen auszugeben !! tut es der reifen nicht auch?
oder kann ich mir da nach nem jahr neue kaufen!
Ihr gewählter Reifen
Rubrik: PKW-Sommerreifen
16 Zoll
Marke: KINGSTAR by Hankook
Größe: 205/45R 16
Profil: K106 XL
Index: 87W
Einzelpreis: 58,90 €
2 Stück: 117,80 €
4 Stück: 235,60 €
laut Index:
87W
bis 270 Km/h fahrbar
belastbar bis 545 kg entspricht max. 1090 kg Achslast.
Die Werte müssen gleich oder größer als die Angaben im Fahrzeugschein sein!
Hinweis:
Der Preis ist schon inkl. Versandkosten (Vorkasse), d.h. es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu (bei mind. 2 Reifen).
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Ich fahre vorne den Pirelli P7 und hinten den Michelin Pilot Primacy... Der P7 is natürlich schon was tolles, aber ich würde ihn mir wegen des Preis Leistungsverhältnisses nicht mehr kaufen. Werde mir wohl Nokian oder Toyo das nächste mal draufmachen. Der Reifenverschleiß is bei mir leider recht hoch... Der Spassfaktor fährt halt mit....
Und meisnte weil du dann billigere Reifen draufmachst das du dann billiger fährst. Dann ändere lieber deinen Fahrstiel.
italo
Nokian oder Toyo sind nicht schlechter nur um einiges billiger. Man muss ein gutes Verhältnis zwischen langlebigkeit und grip finden... das is bei Pirelli einfach zu teuer....
Re: Was haltet ihr von dem reifen
Zitat:
Original geschrieben von Deltatuner
Hab keine lust 100€ für einen reifen auszugeben !! tut es der reifen nicht auch?
oder kann ich mir da nach nem jahr neue kaufen!Ihr gewählter Reifen
Rubrik: PKW-Sommerreifen
16 Zoll
Marke: KINGSTAR by Hankook
Größe: 205/45R 16
Profil: K106 XL
Index: 87W
Einzelpreis: 58,90 €
2 Stück: 117,80 €
4 Stück: 235,60 €laut Index:
87W
bis 270 Km/h fahrbar
belastbar bis 545 kg entspricht max. 1090 kg Achslast.
Die Werte müssen gleich oder größer als die Angaben im Fahrzeugschein sein!Hinweis:
Der Preis ist schon inkl. Versandkosten (Vorkasse), d.h. es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu (bei mind. 2 Reifen).
Immer noch - definitiv nichts ! ! !
Was mir noch auffällt sind die Reifentests....
Auto Motor Sport und Autobild beim gleichen Reifen (Größe etc auch gleich) total verschiedene testergebnise.
z.B. ams 03/2006
Getestet Größe: 215/55R16
Bewertung: nicht Empfehlenswert
Beurteilung:
Der Toyo Proxes CF1 zeigt erstklassige Fahreigenschaften und sehr gutes Bremsvermögen auf trockener Strasse, gutes Federungsverhalten, sehr günstiger Preis. Extrem langer Bremsweg und unruhiges, stark untersteuerndes Fahrverhalten bei Nässe, schlechte Aquaplaning-Eigenschaften, hoher Rollwiederstand.
Auto Bild 03/2006
Getestet Größe: 215/55R16
Bewertung: gut
Beurteilung:
sehr hohes Gripneveau mit stabiler Seitenführung auf nasser Fahrbahn, gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning. Schwächen: deutliche Übersteuertendenz auf nasser Piste, lautes Vorbeifahrgeräusch, erhöhter Rollwiederstand.
gibt noch extremere Beispiele. aber bin zu müde zum suchen.
btw. der Reifen hat bei Reifentest.com als einer der besten abgeschnitten.
Ich würde den Reifentests nicht vertraun und lieber den Erfahrungen von anderen Fahrern trauen.
Ähnliche Themen
Moin,
Jedes Auto arbeitet generell ANDERS mit einem Reifen. Es ist z.B. schon ein Unterschied ob man einen Fronttriebler und einen Hecktriebler miteinander vergleicht. Selbst wenn ich einen Drehmomentstarken Diesel mit einem hochdrehenden Benziner vergleiche kann ein jeweils anderer Reifen der richtige sein.
Grundlegend ist zu sagen, das selbst ein "Wanli" Reifen hier die Zulassung erhalten hat, und damit im Sinne der STVO und STVZO sicher zu betreiben ist. Sicherlich nimmt man als Käufer eines solchen Reifens Komforteinbussen und sicherlich auch Nachteile im Regenbetrieb in Kauf. Wer sich jedoch an die STVO hält ... wird auch mit diesen Reifen sicher unterwegs sein.
Und nicht ALLE Menschen nutzen die öffentlichen Strassen für Ihr "Enjoyment", sondern im Regelfall um möglichst günstig von A nach B zu kommen. Und die passende FAHRWEISE vorrausgesetzt ... kann dann auch ein Wanlireifen den Zweck erfüllen. Klar muss man sich als Fahrer eines solchen Autos vor Augen halten, das dieser Reifen TECHNOLOGISCH auf dem Level von ca. 1990-1995 ist, also Reifentechnisch veraltet. Nur, wenn man keine "besonderen" Ansprüche an den Reifen stellt ... ist das durchaus akzeptabel. Besser jedenfalls als mit einem verhärteten, abgenudelten "Markenreifen" rumzufahren, der schon seit Monaten in die Mülltonne gehört.
MFG Kester