Was haltet ihr vom GT-R
Hallo zusammen,
was haltet ihr vom neuen Nissan GT-R?
Habe das mal hier gepostet, da sich hier wohl die meisten Freunde schneller Japaner herumtummeln 😉
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507679_13987.hbs
"Um den neuen GT-R von Nissan rankten sich viele Spekulationen und Gerüchte. Jetzt sind sie da, die Fakten zum Supersportler und Porsche Turbo-Konkurrenten aus Fernost, der seine Premiere auf der Tokio Motor Show feiern wird. Die Optik mit den ausgestellten Kotflügeln, der tiefgezogenen Frontschürze und dem aufgesetzten Heckspoiler war schon weitestgehend bekannt.
Die Antriebstechnik wird erst jetzt offenbar. Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm. Verteilt wird diese Kraft mit einem Transaxle-Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe permanent auf alle vier Räder. Damit soll der GT-R den Sprint von Null auf 100 km/h in unter vier Sekunden schaffen, die Höchstgeschwindigkeit soll bei rund 310 km/h liegen. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert. Der schärfste Konkurrent aus dem Hause Porsche - der Turbo -, bringt es aus seinem 3,6-Liter-Turbo-Boxer auf 480 PS und 620 Nm."
Also ich bin vom Aussen- und Innendesign (eckig), den Motoreckdaten (V6 Biturbo) und der Getriebetechnik (Doppelkupplung) sehr angetan. Wenn ich die Wahl hätte (blöder Konjunktiv 😁), für 70-80k zwischen so einem Teil und einem 911er zu wählen, würde ich den GT-R bevorzugen. 😉
Der schärfste Konkurrent ist in meinen Augen die Corvette Z06. Da der GTR wohl auch in den US angeboten werden soll, ist eine Linkslenker-Version wohl eher wahrscheinlich
Was haltet ihr von dem Teil?
Gruß
50 Antworten
hi @ all .
auch auf die gefahr hin hier mich ein wenig unbeliebt zu machen .
auf die frage was ich vom gt-r halte .......naja ...also aus rein sportlicher sicher ..nix ..ok, kann man sich drüber streiten , aber auch vom m5 halt ich nich alözuviel .
auf die frage nachm kompromisslosem sportler kommt mir sicher kein gt-r in den sinn .
für mich ist das ein sportlicher gran turismo , groß , schwer , massig leistung ....
was momentan fahrwerks , bremstechnisch ...etc stand der technik ist , ist verbaut . wie mein ehemaliger fahrlehrer so toll ausdrückte " mit vollen hosen kann man gut stinken " .
ein absoluter " hyper sportler " ist ein gt-r keineswegs ( ist ja immerhin nur ein renault 😉 ) aufgemotze kisten sind eben nich die kernaussage des wagens .
was mich an der ganzen disskussion um die karre immer nervt ...
- alle skyliner....egal welche KÖNNEN nur 1000 ps oder mehr haben , weniger ist für weichmumu´s .....= absoluter dummfug
- schnellstes auto was kurvengeschwindigkeit ...bla bla bla angeht , modernster allrad ...bla bla bla ...
wenn es so währe , würde ja seit ca 10 jahren nismo mit ihrem skyline beim 24 h rennen gewinnnen , ein platz unter den top 10 in jahren war das höchste . auch wenns regnet bekommen die von nem m3 gtr die hosen ausgezogen , der hat kein allrad und 200 ps weniger !
alles in allem ist das für mich die audi rs4 klasse , nich mehr und nich weniger !
real gesehen dürfte ausser aufgetunten dingern die kiste mit durchschnittlich begabtem fahrer keinen furz schneller sein als ein handelsüblicher rs4 , m3 , c63 amg ....etc und um die wird kein wind gemacht .
das es alte m5 motoren gibt die auch mal eben 1000 ps + drücken oder die verkackten vr6 turbo´s schon bei einigen tunern mal eben 700 ps schon geknackt haben dürfte auch keinen japaner schlecht schlafen lassen . warum macht ihr dann so´n wind um die kiste die keiner kennen würde wenns gran turismo auf der playstation nich gegeben hätte ?
ich gebe zu das mit ein r 34 gt-r als auto an und für sich schon ziemlich gut gefällt , optisch wie technisch .
aber es ist immer noch ein auto das unter normalen serienumständen gegen einen m3 ausm gleichem baujahr den kürzeren zieht !
*edit*
hab mir gerade das 7:38er vid reingezogen
- fehlen da mal locker 5 -10 sek für die runde = m3 csl niveau ...der hat 100 ps weniger
- weiss man NIX über das auto .....wahr wohl ein professioneller fahrer ( soweit ok ) können da sonstwelche reifen montiert gewesen sein ( wichtiger faktor ) . weiss man nix was da alles " serie " war .
das ist übrigens auch ein punkt den ich einwerfen möchte .....nich alles ( das gilt in meinen augen besonders für " premium hersteller .." wie z.b. porsche ) was die presse und sonstige offiziellen zu sehen bekommen entspricht dem was der kunde bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von edgar
auf die frage was ich vom gt-r halte .......naja ...also aus rein sportlicher sicher ..nix ..ok, kann man sich drüber streiten , aber auch vom m5 halt ich nich alözuviel .auf die frage nachm kompromisslosem sportler kommt mir sicher kein gt-r in den sinn .
für mich ist das ein sportlicher gran turismo , groß , schwer , massig leistung ....
was momentan fahrwerks , bremstechnisch ...etc stand der technik ist , ist verbaut . wie mein ehemaliger fahrlehrer so toll ausdrückte " mit vollen hosen kann man gut stinken " .ein absoluter " hyper sportler " ist ein gt-r keineswegs ( ist ja immerhin nur ein renault 😉 ) aufgemotze kisten sind eben nich die kernaussage des wagens .
hab mir gerade das 7:38er vid reingezogen
- fehlen da mal locker 5 -10 sek für die runde = m3 csl niveau ...der hat 100 ps weniger
Also Du hast da irgendetwas falsch verstanden. Die Sachlage ist genau umgehrt:
- Der GT-R soll ein GT-Coupe mit gutem Restkomfort für die Strasse sein (ungefähr wie 997 turbo).
- Er ist trotzdem wahnsinnig schnell im Vergleich zur Top-Konkurrenz!
Der GT- liegt unter den ewigen Top 10 der Nordschleife unter zahlreichen SuperCars, die teilweise das 10fache kosten und 200-300 PS mehr Leistung haben:
5. Porsche Carrera GT 7:32 Sport Auto
6. Porsche 997 GT2 7:32.18 Walter Röhrl
7. Pagani Zonda F 7:33 Sport Auto
8. Koenigsegg CCR 7:34 Sport Auto
9. Mercedes SLR 722 GT Mclaren 7:38.00
10. Nissan GT-R 7:38:54
11. Lamborghini Murcielago LP640 7:40 AutoBild sportscars
12. Lamborghini Murcielago LP640 7:40min Giorgio Sanna
13. Porsche 997 GT3 7:42 Walter Röhrl
14. Chevrolet Corvette Z06 7:42.9 Jan Magnussen
15. Porsche 996 GT3 RS 7:43 "Motor" magazine
16. Pagani Zonda C12 S 7:44 Sport Auto
17. Aston Martin V8 Vantage N24 7:45
18. Porsche 996 GT2 7:46 Sport Auto
19. Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46 Auto-Italy
20. Jaguar XJ 220 7:46 John Neilsen
21. Lamborghini Murcielago LP640 7:47 Sport Auto
22. Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47 Sport Auto
23. Porsche 997 GT3 RS 7:48 Sport Auto
24. Porsche 996 GT3 Cup 7:49 Sportauto
25. Porsche 997 Turbo 7:49.0 Walter Rohrl using Michelin Pilot Sport Cups
26. Lamborghini Murcielago 7:50 Sport Auto
27. BMW M3 CSL (E46) 7:50 Sport Auto
28. Lamborghini Gallardo 7:52 Sport Auto
29. Mercedes SLR McLaren 7:52 Sport Auto
30. Ford GT 7:52 Sport Auto
Mann Naflord, alter Zahlenfuchs:
a) ist es nicht nötig, den kompletten Beitrag noch mal zu zitieren - das sieht nämlich aus wie Hund, und
b) wenn du's schon zitierst, dann sollte man auch meinen, du hättest es gelesen... schau noch mal den letzten Absatz genau an! 😉
Im Prinzip bleibt's aber trotzdem bei meiner Ansage:
Wenn das Ding wirklich für 55.000 Euro zu haben wäre, dann stünde er auf Kurz oder Lang (und ja, es würde noch sehr lange dauern) in meiner Garage 🙂
Gruß
Ralle
c) nachträglich editieren ist fies 🙂
d) du hast in deinem Zitat den entscheidenden Satz aus Eddies Beitrag (den letzten) abgeschnitten.
Aber so kennen wir das ja: immer so wie's einem am besten ins Konzept passt, gell? 🙂
Gruß
Ralle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edgar
- weiss man NIX über das auto .....wahr wohl ein professioneller fahrer ( soweit ok ) können da sonstwelche reifen montiert gewesen sein ( wichtiger faktor ) . weiss man nix was da alles " serie " war .
das ist übrigens auch ein punkt den ich einwerfen möchte .....nich alles ( das gilt in meinen augen besonders für " premium hersteller .." wie z.b. porsche ) was die presse und sonstige offiziellen zu sehen bekommen entspricht dem was der kunde bekommt.
Edgar spricht es schon selbst an: Auch bei den anderen Hersteller-Rekordfahrten sind professionelle Fahrer am Werk (Walter Röhrl bei Porsche ist auch nicht der schlechteste 😁), die Autos u.U. werksmodifiziert (siehe OPC-Fahrten 😁).
Eine 100%ige Vergleichbarkeit wird es nicht geben. Am vergleichbarsten sind imo noch die Sportauto-Fahrten, da hier sehr viele Faktoren konstant gehalten werden (Anzahl der Versuche, Fahrer meistens derselbe, Serienmäßige Bereifung).
Deswegen sehe ich schon interessiert dem GT-R im Sportauto-Supertest entgegen.
Trotz dieser berechtigten Einwände bleibt die NS-Zeit des GT-R sehr beeindruckend.
Gruß vom Naflord,
der jetzt hoffentlich den (hier wegen Kleinigkeiten mosernden und im Porscheforum im Angeberthread bauchpinzelnden) Ralle zufriedengestellt hat 😁 *nur Spass*
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Trotz dieser berechtigten Einwände bleibt die NS-Zeit des GT-R sehr beeindruckend.
Unbestritten 🙂
Zitat:
Gruß vom Naflord,
der jetzt hoffentlich den (hier wegen Kleinigkeiten mosernden und im Porscheforum im Angeberthread bauchpinzelnden) Ralle zufriedengestellt hat 😁 *nur Spass*
Naja, bin halt doch ein verkappter Pedant.
Aber bitte erklär mir das mit dem Bauchpinseln, das hab ich nich gerafft.
Gruß
vom fast zufriedengestellten Ralle (dass hier alles nur Spaß ist, versteht sich doch von selbst 😉)
Zitat:
Meine Abneigung gegen diese Selbstinszenierung geht soweit, dass ich nach Golf-Turnieren, selbst wenn ich gewonnen haben sollte, der Siegerehrung meißt fernbleibe. Die Flasche Moet kann ich mir selber kaufen wenn ich will und muss mich nicht von irgendwelchen Schleimern beweihräuchern lassen.
😁 Man schwankt zwischen Brechreiz und Totlachen...
Zitat:
Es ist hier im Porsche Forum schon erstaunlich, gehts um technische Fragen gibt es maximal, wenn überhaupt, 3-4 Antworten, geht´s um totalen Schmarrn driftet die Sache ins Endlose ab, oder...was ist der Limes von x gegen unendlich der Funktion Gelabber?
Der Threadersteller, der sich seit Wochen garnicht mehr gemeldetet hat, hat hier einen kleinen Schneeball geworfen der jetzt nach 23 Seiten als gewaltige Lawine aus Lebensweisheiten, Belehrungen über Steuerabsetzungen, Gross- und Kleinverdiener Diskussionen und "wer kann sich überhaupt einen Porsche leisten" Gewäsch hier ins Tal reinrauscht und jeden der nicht schnell genug den Router durchs Fenster wirft gnadenlos mitreisst.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Gegenfrage: Ist dir schon einmal aufgefallen, dass die Teilnehmer genau diese Diskussion hier sehr genießen.
Warum sollte man also schließen?Gruß
Ralle (ist schon mal jemandem aufgefallen, dass Forderungen nach Threadschließung fast immer von Teilnehmern aus dem VW- oder BMW-Forum kommen?)
Naflord, irgendwann kriegst du noch die goldene Manipulationsmedallie am Band.
Die o.g. Zitate stehen in keinem kausalen Zusammenhang zueinander und liegen mehrere Tage auseinander... zudem ist nicht einmal ersichtlich, welches Zitat von vem stammt.
Aber egal: du hast geschickt vom Thema abgelenkt, und ich bin auch noch drauf reingefallen - my bad.
Zurück zum Thema 😉
Gruß
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
die Autos u.U. werksmodifiziert (siehe OPC-Fahrten 😁).
Quelle, Beweise oder Spekulatius weil nicht sein kann was nicht sein darf?
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Naflord, irgendwann kriegst du noch am Band.
eine kauleiste.......
Aber egal: du hast geschickt vom Thema abgelenkt, und ich bin auch noch drauf reingefallen - my bad.
Zurück zum Thema 😉
Gruß
Ralle
hab ich durch geschicktes weglasen diverser buchstaben zwischen den zeilen gelesen !
*wegschmeiss*
Ich möchte noch zur zwei Punkte von Edgar ansprechen, der Rest ist ja schon abgehandelt worden.
1. Die Runde ist komplett, das ist die von der Industrie anerkannte Messmethode und auch Sport Auto mist ihre Rundenzeiten genauso. And der Zeitnahme gibt es nichts zu meckern, die 7:38.54 sind wasserdicht. Unter suboptimalen Bedingungen wohlgemerkt.
2. Es waren die Standart ZR Runflats aufgezogen, also keine Semislicks wie z.B. der M3 CSL hat.
Zitat:
Original geschrieben von DocSniff
2. Es waren die Standart ZR Runflats aufgezogen, also keine Semislicks wie z.B. der M3 CSL hat.
Quelle?
Diese Nordschleifen-Zeit ist für die Leistungsklasse und Bereifung außerordentlich gut.
Ein Lamborghini Murcielago LP640 (640 PS) fährt die selbe Zeit bei 167 PS Mehrleistung und ähnlichem Gewicht!!
Der Stern schreibt über den GT-R:
"Die Eifel schloss den neuen Asienrenner gleich ins Herz und belohnte Piloten, Entwickler und den stolzen Carlos Ghosn gleich mit einer Fabelzeit. Die Nordschleife wurde in 7,38 Minuten durchflogen - der Nissan Skyline GT-R ist seitdem der schnellste Serienproduktionswagen auf dem Eifel-Geschlängel.[]
Worte, die man weder in München noch Stuttgart gerne hören wird. 7,38 Minuten heißt viel Arbeit für Porsche und Co. Dabei ist es nicht allein der Motor, der die Rundenbestzeit des neuen Fabel-Nissans möglich machte. Vielmehr wurde bei der Entwicklung des Skyline GT-R besonders viel Wert auf Aerodynamik, Grip und Abtrieb gelegt. Dabei soll der GT-R nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch im harten Alltagsgeschäft - bei Sonne, Regen und Schnee - bestehen können. Trotzdem ist das Design zwar ohne besondere Highlights, aber alles andere als langweilig.[]
480 PS und Allradantrieb - kennt man auch vom Porsche 911 Turbo. Ein weiterer Konkurrent, der neue BMW M3, der in Tokio erstmals als Limousine zu bewundern ist, kann gerade einmal 420 PS aufbieten. Die Konkurrenz hat gerade in Europa und den USA imposante Imagevorteile. Doch auf der Rennstrecke dürften sich am neuen Skyline GT-R viele die Zähne ausbeißen. Zudem kostet er nicht einmal 50.000 Euro. Er ist schnell, sehr schnell und hoch technisiert. Der 3,8 Liter große Sechszylinder mit doppelter Turboaufladung leistet 353 kW/480 PS bei 6.400 U/min. Das maximale Drehmoment von 588 Nm liegt zwischen 3.200 und 5.200 Touren an. Die Schaltvorgänge geschehen Dank neuem Doppelkupplungsgetriebe in Millisekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei weit über 300 km/h, wobei der Durchschnittsverbrauch bei kaum mehr als acht Litern SuperPlus auf 100 Kilometern liegen soll. Die Quadratur des Kreises?
Rund 49.000 Euro soll der Nissan Skyline GT-R kosten: Ein Preis, bei dem die Alarmglocken in Stuttgart und München schrillen sollten."
Gruß