Was haltet Ihr vom Cayenne?

Porsche

Mich würde mal interessieren, was Porsche-Fans vom Cayenne halten?

Hier mal mein Statement:
Porsche ist/ war ja eigentlich bekannt für kleine, leichte und effiziente Sportwagen. Selbst ein aktueller 996 C2 ist ja mit relativ wenig PS (320) weit schneller als alle Konkurrenten mit dieser (geringen) Leistung. Dabei brauchen Porsche vergleichsweise wenig Sprit (mein 996 braucht im Schnitt etwa einen Liter weniger SP als unser R32).
Mit dem Cayenne ist dieses Ideal ja aufgegeben worden. Viel Power, viel Gewicht, geringe Effizienz.

65 Antworten

Neidisch? Ich habe ehrlich gesagt mehr Angst um das Image in Europa. Hier ist die Frage der sozialen Akzeptanz ja ein immer bedeutenderes Thema.

uiuiuiui tiffi

ein schwieriges thema , auch für porsche fahrer.´
ein arbeitskollege , fährt seit er 25 ist nur 911 , er hat mit dem 3.2er carerra 1 angefangen ( immer nur coupe ) und ist nun beim 993 mit variocam ......
auch er hat so seine probleme mit dem chayenne .

vorneweg: nein , ich hab keinen porsche . ein nicht " ungespanntes " verhältnis verbindet mich mit porsche-fahrerrn .
ich versuch mal gerade stichpunkthaltig meinen standpunkt dazu wiederzugeben.

- wer den chayenne als porsche nicht als " authentisch " empfindet ......wird beim 993 aufhören weiter porsche zu fahren , hält katalysatoren für teufelswerk und drehstabfedern für eine erfindung von porsche .
- ich persönlich finde den chayenne als auto an sich gelungen , der verbrauch ist inakzeptabel die austattung nicht gerade zweckgemäss .
der chayenne hat ja eigentlich recht gute off-road eigenschaften ( wenn schon denn schon ) , aber zeigt mir den der erst durch einen fluss fährt , im tiefschlamm , dann durch bombentrichter ......und dann aus seiner klimatisierten, lederbezogenen esp-welt herauswill um sich sein zerkratztes , verdrecktes vehikel zu betrachten.......
- das porsche dem " share-holder value " folgt , witschaftlich gesehen , bringt die firma obenauf , kostet ihnen in einer kleinen krise den KOPF .....1000 % ig .
- wer mehr platz im porsche braucht , soll porsche drängen einen 928 neu aufzulegen . das ist mein voller ernst .
- porsche fahrer die die frontmotor modelle verfluchen und jetzt beim chayenne die augen zudrücken .....können der welt erspart bleiben .
- eigentlich können mir die " altherrenfahrer " die über porsche reden wie über einen griechichen gott sowieso gestohlen bleiben .das sind marketing futzi´s die die prospekte auswendig gelernt haben , aber fahren im jahr nur 10 tkm , und prallen mit zuverlässigkeit ..... nein danke .
- das porsche ( wie ferrari , ducati ..etc. ) emotion sein will , wird vom managment immer wieder betont , aber eben nicht bestätigt .

jetzt könnt ihr mich steinigen

Ich stimme teils teils zu. Porsche hätte eine Tochter firma gründen sollen und Ihre neuen Modelle rausbringen sollen. So auch der Cayenne!

Ehrlich gesagt höre ich auch ab dem 993er auf. Aber egal. Porsche sind immer noch schöne Autos aber die Alten sind schöner. Und ich ziehe sie jedem anderen Sportwagen vor.

Ich selber fahre noch einen VW aber das wird sich bald ändern. Dann kommt ein schöner alter Porsche in die Garage.

In diesem Sinne

Ade

Ich mag auch alte Porsche.
Aber auch den neusten.

Ähnliche Themen

@braunan

Meinst du das Image der Deutschen, wegen einer Automarke? Dann würde ich eher behaupten, wir müssen vor einer sozialen Intolleranz in Europa fürchten, weil unsere Regierung sich permanent als Deppenhaufen darstellt. Kein Wunder das viele große Firmen lieber ins Ausland exportieren....nur die wenigsten Deutschen haben Kies für einen Porsche. Da kommt doch Amerika total gut, das Land mit den meisten Millionären, is doch perfekt.

Und da ist der Hund begraben, unterm Geld. Porsche ist wenigstens so fair und bleibt in Deutschland, trotz des steuerlichen "Schlaraffenlandes". Und um nicht bankrott zu gehen, was für Porsche und seine vielen Fans ein Grund für die ewigen Jagdgründe wäre, baut man Autos wie den Cayenne. Es is halt immer noch ein Familienunternehmen. Ich glaube wenn Deutschland irgendwann wieder aus dem Dreck gezogen wird, gibts auch wieder mehr schöne Porsche Modelle....

Somit versteh ich Porsche schon wieder....

Lasst es einwirken und dann macht was ihr wollt mit mir!

In diesem Sinne

Ciao, Tschüss und Servus

Polo6N2 :

Zitat:

Es is halt immer noch ein Familienunternehmen.

Nein, Porsche ist kein kleiner Familienbetrieb, sondern eine Aktiengesellschaft mit mehr als 8000 Angestellten. Da geht es nicht darum, einige Hardcore-Fans zufriedenzustellen, sondern das Unternehmung in die bestmögliche wirtschaftliche Position zu manövrieren. Nur schafft Porsche es, nach aussen hin noch immer den Eindruck des Familienunternehmens zu wecken, auch wenn es alles in allem ein gewinnorientierter Konzern wie jeder andere ist.

@Polo6N2:

Stimme Dir voll zu!

@nerdbitch:

Fast richtig. Nur das der größte Teil der Porsche-Aktien in Familienbesitz und nicht im freien Handel sind (>65% gehören die Familien Piech und Porsche).

@Polo6N2: Meinen Segen hast Du auch zu Deinem Post, bin ganz Deiner Meinung.

Man muß es auch so sehen, besser die Amerikaner verballern ihr billiges Benzin mit einem Porsche Cayenne als mit einem amerikanischen fetten Wagen. 😉 So hat wenigstens Porsche etwas daran verdient.

Vernünftig in Sachen Benzinverbrauch werden die eh erst wenn es keine Staaten mehr gibt die man mal auf die "schnelle" besetzen kann. 😉 Wenn also der Benzinpreis normale Werte annimmt.

Danke!

Ich sehe Porsche trotzdem als Familienunternehemen. Vergleich doch mal mit Nestlé. Das ist ein Gewinnunternehmen, überall steht deren Namen.

Porsche entwickelt sich eben nur. Und wie gesagt, sie brauchen die Amis, denn mit ein paar tausend Verkauften Neuwagen in Deutschland im Jahr könnten die sich auch net halten.

Polo6N2 :

Zitat:

Ich sehe Porsche trotzdem als Familienunternehemen. Vergleich doch mal mit Nestlé. Das ist ein Gewinnunternehmen, überall steht deren Namen.

Klar, das sind zwei verschiedene Welten, aber eben auch zwei komplett verschiedene Marken. Porsche im absoluten Premium-Segment, in dem das Wachstum nunmal einfach relativ geringfügig ausfallen muß und dagegen Nestle, die mit Hunderten von Produkten und Marken den Bedarf eines jeden einzelnen abdecken wollen.

Im Spiegel gab es da einmal ein Interview mit dem Geschäftsführer von Warsteiner (Cramer), der sich unter anderem gewundert hat, wie Holsten sich als Premium-Biermarke so sehr ins Abseits manövrieren konnte, daß sie nur noch als Maurerbier durchgehen. Und auch darum, wie man z.B. den Markt der neuen Mixgetränke erobern könne, ohne den Premium-Ruf der Marke Warsteiner zu verwässern. Und genau dies ist auch die Situation in der z.B. Porsche steckt. Mit den SUVs entstand ja nun ein neuer Markt, der genau in das Geschäftsfeld paßt und daher versucht man natürlich sich auch in diesem Bereich zu positionieren. Ich denke nicht, daß die Erschliessung des Bereichs viel mit der allgemein schlechten wirtschaftlichen Situation zu tun hat, sondern vielmehr mit der Entstehung eines neuen Marktes.

Moin,

Also Ich weiß nicht ...

Der Cayenne ist ein Auto das einen vorhandenen Markt bedient und sich darin sicherlich nicht schlecht schlagen wird. SUVs sind nicht nur in den USA en Vogue, sondern auch in Europa.
Das die Firma Porsche sich einen Stück vom Kuchen abschneiden will, kann Ich sehr gut verstehen. Nur mit Geld kann man Modelle wie den GT3 oder den Carrera GT entwickeln.
Das der Cayenne nun nicht der "Philosophie" des 911ers frönt ist eher ein Akzeptanz und Kopfproblem. In der gleichen misslichen Lage steckten vor einigen Jahren 924/944/928 etc. Es waren hervorragende Autos mit einer bei den Hardcore-Fans schlechten Akzeptanz.
Das gleiche Problem bekommt man aber bei den "Traditionalisten" immer zu hören, neben Porsche besonders laut bei MB, jeder Modellwechsel ist gleichgesetzt mit dem Untergang der Marke, nur wirklich stattgefunden hat dieser Untergang weder mit dem Ponton, noch mit der Heckflosse, dem /8er oder dem 124er. Manche Modelle werden halt erst im Alter reif oder müssen sich einen neuen Freundeskreis erobern.

Macht nix. Lasst sie machen. Jeder verkaufte Porsche sichert in Deutschland Arbeitsplätze und beschert uns allen neues Rennvergnügen, denn ohne verkaufte Autos kann Porsche nicht in Le Mans, bei den 24h vom Nürburgring oder sonstwo antreten. Sei es als Werksteam, in der Werksunterstützung oder im Sponsoring.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Der Cayenne ist ein Auto das einen vorhandenen Markt bedient und sich darin sicherlich nicht schlecht schlagen wird. SUVs sind nicht nur in den USA en Vogue, sondern auch in Europa.
Das die Firma Porsche sich einen Stück vom Kuchen abschneiden will, kann Ich sehr gut verstehen. Nur mit Geld kann man Modelle wie den GT3 oder den Carrera GT entwickeln.
Das der Cayenne nun nicht der "Philosophie" des 911ers frönt ist eher ein Akzeptanz und Kopfproblem. In der gleichen misslichen Lage steckten vor einigen Jahren 924/944/928 etc. Es waren hervorragende Autos mit einer bei den Hardcore-Fans schlechten Akzeptanz.
Macht nix. Lasst sie machen. Jeder verkaufte Porsche sichert in Deutschland Arbeitsplätze und beschert uns allen neues Rennvergnügen, denn ohne verkaufte Autos kann Porsche nicht in Le Mans, bei den 24h vom Nürburgring oder sonstwo antreten. Sei es als Werksteam, in der Werksunterstützung oder im Sponsoring.

Gruß Kester

Genauso sehe ich das auch, Porsche muss halt nebenbei auch noch ein wenig Geld verdienen, und das können sie mit dem Cayenne nunmal.

Nur so am Rande, ich mag diese SUV´s auch nicht (inkl. Cayenne), ich mag viel eher kleine leichte Autos aber das ist ja auch Geschmacksache.

gute Nacht

Die Basis vom Cayenne war der 959 der5 in Paris-Dakar fuhr. Dan ging die Entwicklung mit aufgebockten 996 Serienmodellen weiter die durch Gebirge und Wüste gejagt wurden und ausser Kratzer nichts weiter hatten. Also kann man sagen Porsche hatte schon ein SUV (959) !

Mit Porsche kann man echt alles machen und die halten das aus, das zeichnet einen Porsche aus.

Hat jemand schonmal Mythos Porsche gesehen, wie die mit dem 64er über ein Truppenübungsplatz geheizt sind der der einfach nicht kaputt ging? Das ist Rennwagen pur, fast unzerstörbar.

Moin,

gut der 959 war ein tolles Auto an dem Porsche fast Pleite ging. Das Ding war auch ein Technologieträger, sicherlich.
Aber viel mehr als Erkenntnisse und KnowHow wird aus dem 959 nicht mehr für den Cayenne rangezogen worden sein.

Dafür liegt der 959 zu lange zurück, die Zeit geht auch an Technologieträgern nicht spurlos vorbei. Ausserdem ist das Konzept des Cayenne doch zu anders.

Viele Lösungen des 959 sind in den Carrera 4 (also den Allrad-911er) geflossen.

Schönen Gruß

Kester

Als Basis würd ich das nicht unbedingt bezeichnen.

Der Cayenne hat ein völlig neu konstruiertes Chassis. Welches zuletzt von VW für den Toareg adoptiert wurde.
Außerdem eine total andere Klientel, wie auch Zweck, Bauart etc...
Es ist ein klasse Auto mit einem sehr großem Absatzmarkt vor allem in den Staaten. Mit diesem Auto kann Porsche mal richtig Geld verdienen. Und das brauchen Sie für Neuentwicklungen wie z.B. den GT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen