Was halten die Opel-Fahrer von Dacia?

Opel Astra F

Ich weiß nicht obs ganz passend ist, aber ich habs absichtlich hierhin geschrieben, um eine neutrale Meinung zu bekommen, weil wenn ich direkt ins Dacia Forum schreibe, loben die meisten sowieso nur.

Deshalb wollte ich von euch gerne wissen was ihr von Dacia haltet, vorallendingen von den neuen.
Mir gefällt der Logan 2 Super der bald als Stufenheck auf den Markt kommen soll, wurde ja im Pariser Autosalon schon vorgestellt.

Meint ihr das ein Dacia ein solides, zuverlässiges Auto ist was man kaufen sollte ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988


Bei den letzten TÜV-Reporten waren die Dacia´s allerdings bei den Mängelriesen an oberster Stelle.
Ich bin Dacia gegenüber nicht abgeneigt. Die bauen halt einfach Autos, wie ein einfaches Auto sein müsste, nämlich einfach ein fahrbarer Untersatz um von A nach B zu kommen. Die ganze Technik die die Autos heute haben, braucht man doch eigendlich gar nicht und trozdem muss man diese Teileweise teuer mit kaufen, weil sie Serie sind.

Das mit dem Tüv stimmt, dazu kann ich dir allerdings folgendes sagen.

75 % der Dacia Fahrer, kümmern sich nicht um ihre Autos, kaufen sich größtenteils den MCV als Arbeitstier und lassen ihn obwohl sie inner Garantiezeit sind nichtmal ordentlich warten.

Daher kommt dann schonmal die erste hohe Quote zusammen.

Dann werden dieses Statistiken nur aus Vertragswerkstätten genommen, also wenns Leuten einfach bei Dacia zu teuer ist und es inner privaten Werkstatt vom KFZ Meister machen lassen, tauchen die dann schonmal nicht in der Statistik auf.

Zum dritten bezahlt VW, Audi etc. Geld an Presse damit nicht alle Mängel auftauchen.

(Darüber will ich kein Streit hören, das ist genauso fakt wie VW für Presse zahlt damit ihre Autos bei Auto Motor Sport etc. in den Tests gewinnen, obwohl andere deutlich besser sind)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Nun kann man über Renaulttechnik auch streiten😁 Der 2. Satz trifft es aber, denk ich..

Bei den letzten TÜV-Reporten waren die Dacia´s allerdings bei den Mängelriesen an oberster Stelle.
Ich bin Dacia gegenüber nicht abgeneigt. Die bauen halt einfach Autos, wie ein einfaches Auto sein müsste, nämlich einfach ein fahrbarer Untersatz um von A nach B zu kommen. Die ganze Technik die die Autos heute haben, braucht man doch eigendlich gar nicht und trozdem muss man diese Teileweise teuer mit kaufen, weil sie Serie sind.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Aber mal was Anderes: was um Gottes Willen sind Statussymptome? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Das sind die Leute die einen Porsche oder ähnliches brauchen um einen kurzen Schwanz zu kompensieren. 😁

Oder solch ein Auto brauchen damit sie ein Selbstwertgefühl haben. 😁

MfG Dark-Angel712

Aha! Also sind Symptome Personen 😁, ich dachte da bisher eigendlich immer an folgendes:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Symptom

Aber nichtsdestotrotz finde ich das gebetsmühlenartige Runterleiern des Slogans mit dem Statussymbol 😉 von manchen Besitzern solch eines durchaus praktikablen Fahrzeuges als Rechtfertigung schon etwas bezeichnend ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988


Bei den letzten TÜV-Reporten waren die Dacia´s allerdings bei den Mängelriesen an oberster Stelle.
Ich bin Dacia gegenüber nicht abgeneigt. Die bauen halt einfach Autos, wie ein einfaches Auto sein müsste, nämlich einfach ein fahrbarer Untersatz um von A nach B zu kommen. Die ganze Technik die die Autos heute haben, braucht man doch eigendlich gar nicht und trozdem muss man diese Teileweise teuer mit kaufen, weil sie Serie sind.

Das mit dem Tüv stimmt, dazu kann ich dir allerdings folgendes sagen.

75 % der Dacia Fahrer, kümmern sich nicht um ihre Autos, kaufen sich größtenteils den MCV als Arbeitstier und lassen ihn obwohl sie inner Garantiezeit sind nichtmal ordentlich warten.

Daher kommt dann schonmal die erste hohe Quote zusammen.

Dann werden dieses Statistiken nur aus Vertragswerkstätten genommen, also wenns Leuten einfach bei Dacia zu teuer ist und es inner privaten Werkstatt vom KFZ Meister machen lassen, tauchen die dann schonmal nicht in der Statistik auf.

Zum dritten bezahlt VW, Audi etc. Geld an Presse damit nicht alle Mängel auftauchen.

(Darüber will ich kein Streit hören, das ist genauso fakt wie VW für Presse zahlt damit ihre Autos bei Auto Motor Sport etc. in den Tests gewinnen, obwohl andere deutlich besser sind)

Ähnliche Themen

ich arbeite bei renault/dacia und ich kann sagen das es technisch wirklich top fahrzeuge sind.

man bekommt einen Voll ausgestatteten Dacia Logan MCV (Kombi) 1.5 dCi für den basispreis eines neuen VW Polo.
Verarbeitung etc ist zwar jetzt nicht die klasse Audi/BMW/Mercedes aber für jemanden der einen Neuwagen möchte aber keine 21.000 Euronen locker machen kann für nen Kombi der ist mit nem Dacia sehr gut beraten auch wenn man abstriche in der Qualität machen muss.

Top Fahrzeug auf jeden fall mit der guten alten Renault Technik (Clio 2 / Megane 1)

Sicher, ist alles eine Frage des zur Verfügung stehenden Budget.
Als ich meinen Golf kaufte ( 4er ) kam gerade der 5er Golf. Meiner war ein Austellungsfahrzeug des VAG Händlers, Im Endeffekt habe ich dann einen neuen Golf für den halben Listenneupreis bekommen, weil eben a. neus Moidell kam u. b. Austellungswagen. - Halber Preis + volle Garantie,- so geht das auch, für das Geld hätte ich keinen Low Cost Wagen bekommen.- Will sagen, man sollte halt schauen, was es für`s Geld sonst noch geben könnte.

Zitat:

Original geschrieben von cxtreme1990


...Meint ihr das ein Dacia ein solides, zuverlässiges Auto ist was man kaufen sollte ?

Mahlzeit ...

Der MalexAstra fährt einen Dacia Sandero. Er war zwar längere Zeit nicht online, aber vielleicht schreibst du ihm mal eine PN und fragst ihn einfach, was er von diesem Auto (Hersteller) und der Verarbeitung hält.

Kannst ihm schöne Grüße von mir ausrichten 😉

Wie schon gesagt wurde die Crash-Tests schrecken da schon etwas ab:
http://www.handelsblatt.com/.../7449282.html

Die Dinger sind halt echt billig... ähnlich wie Kia.
In einem Dacia bin ich noch nicht gewesen - in einem Kia Ceed Kombi dafür.
Und naja... der Wagen sagte mir garnicht zu... Innenraum war ziemlich billig verarbeitet...

Für Leute die nur wenig fahren ist das sicher Ok - aber auf Langstrecke würde ich den Wagen nicht wollen...

Mal so eine Fragein den Raum gestellt, kauft man einen Dacia einfach weil er billig und dazu neu ist oder weil er neu ist und man grade eben so ausreichend Geld zur Verfügung hat?

Es gibt solche und solche Menschen aber hauptsächlich, denke ich mir, wird er gekauft weil er neu und günstig ist. Zudem bietet er sich, wie hier auch berreits angesprochen, als günstieger Zweitwagen an, der hauptsächlich für Kurzstrecke genutzt wird(fahrt zur Arbeit).
Wie weit man fahren muss und wie häufig ist ja wieder eine andere Geschichte. Wenn man einmal im Jahr zu Freunden oder Verwandten fährt die 800Km weit weg wohnen oder vielleicht noch weiter, da kann man die Strecke auch mit einem Dacia hinnehmen, egal wie die Verarbeitung etc ist.
Wenn man aber täglich beruflich z.B. Langstrecken fahren muss (Versicherungsvertreter usw.) Da würde ich dann auch eher zu was komfortablerem greifen.
Das garde ein Dacia gekauft wird, weil grade eben so das Geld dafür reicht, kommt sicherlich auch vor.
Allerdings frage ich mich an dem Punkt wieder ob sich ein guter Gebrauchter nicht doch eher lohnt.

Ich denke, bei einem DACIA spielt auch der psychologische Effekt eine nicht unwesentliche Rolle.

Auch hier ist es wieder eine Art Status, der erfüllt wird.

"Ich habe zwar nicht so viel Geld, aber kann mir trotzdem einen Neuwagen leisten ..."

... und den sogar bar bezahlen ... nicht auf Raten ... 😉

Sicher zieht das wieder Reaktionen nach sich. Meist sind es abwertende und degradierende Kommentare von Mitmenschen, die durch ausreichend Geld nicht in der Lage sind, den Wert des Autos und die Freude des Käufers zu schätzen. Sie sind durch diverse Extras verwöhnt und können daher nicht verstehen, dass ein Auto weder Servolenkung, noch Airbag, ABS, ESP, ASR, Spurerkennung, Abstandswarner, Einparkhilfe oder sonstigen Kram benötigt, um fahrbar zu sein.

Ich denke nicht, dass es bei einem geschäftlichen Termin unbedingt auf das Fahrzeug ankommt.
Wenn man selbstbewusst aus einem DACIA aussteigt und offen dazu steht, was man fährt, dann hat man sicher gleichwertige Chancen wie jemand, der allein durch seine Nobelkarosse auffällt, absolut nichts drauf hat und mit irgendeiner billigen Entschuldigung versucht, sein mieserables Auftreten zu entschuldigen.

Diese Aussage ist allgemein gehalten, ich spreche damit niemanden direkt an. Sollte sich dennoch jemand angesprochen fühlen, hat er dafür sicher seine Gründe 😉

Gruß und so ...
BassSuchti

Das persönliche Selbstwertgefühl spielt da mit hoher Warscheinlichkeit eine Rolle bei und ich denke das Leute die sich ein günstiegen Neuwagen kaufen (ich sage das jetzt allgemein, Dacia bleibt sicherlich nicht der einziege Billighersteller) auch nicht immer unbedingt viel Wert auf das legen, was andere darrüber denken oder sagen. Stichwort: Selbstbewusstsein/starke Persönlichkeit. Ich will das jetzt nicht unbedingt so nenen aber ein bischen was von sogenannter "Schmerzfreiheit" gehört dann einfach dazu. Schließlich muss es ja einem selbst auch gefallen, sonnst würde man sich selbst belügen.

Das ist doch ähnlich wie dieser Markenkrieg zwischen Opel- und VW-Fahrern. Die einen machen die anderen nieder und umgekehrt.
Mir persönlich ist so ziemlich egal was ich für ein Auto fahre. Hauptsache ist, das ich eins habe und es mir vom Unterhalt her auch erlauben kann. Für welche Marke mein Herz schlägt ist ja wieder ein anderes Kapitel.

Ich würde es begrüßen wenn mehrere PKW Hersteller wieder Autos für das lowbudget-Segment bauen oder verkaufen würden und damit meine ich nicht nur irgendwelche Kleinstwagen wie den Opel Adam, einen VW Up oder Ford Ka. Ich meine halt auch Autos wie einen Golf. Halt nur mit dem nötigsten. Moderne Autos halt mit der Grundausstattung der 80er/90er Jahre.

Grundsätzlich gebe ich meinen Vorrednern da Recht in dem Punkt, das irgendwelche egosteigernde Argumente ein Auto zu kaufen, eigentlich keine Rolle spielen sollten.
Ich glaube es ist da eher eine Frage, WIE denn ein Auto genutzt werden soll, - wie angespr. Langstrecke, z.B. wer quasi in seinem Auto lebt, also viel Zeit verbringt, will das vermutlich nicht in einem Klapperkasten tun.... Eine ( für mich ) wichtige Frage wäre allerdings z.B. der Wiederverkaufswert.- Was ist denn ein 7 Jahre alter Dacia wert, oder muß man da gleich noch draufzahlen den los zu werden ? - WAS hätte ich gewonnen, wenn ein 15000€ Wagen nach 7 o. 9 Jahren quasi wertlos ist ?, - wärend mein Nachbar für seinen 12 Jahre alten Passat noch gutes Geld bekäme ? - Den Werbestrategen muß man zugestehen ( Dacia ), einen guten Slogan gefunden zu haben ( ...Statussymbol )- wird mit Sicherheit auch in gewissen Kreisen seine Wirkung haben,- NUR, ich wette darauf, das keiner dieser Herren eine solche Karre fährt, da wird`s dann eher Audi Cabrio sein ( u.ä. )
Um`s nochmal klar zu sagen ich pers. würde ( wenn ich dann nur eine Summe X zu Verfügung hätte ) lieber einen vernünftigen Wagen kaufen, Tageszulassung, Rabatt, Re-Import oder eben gut gebraucht.- und wenn man den Wiederverkaufswert in die Rechnung einbezieht, macht man garantiert den besseren Deal.

Für 3km Kurzstrecke einen neuen Zweitwagen zu kaufen, ist für mich echt schon übelste dekadenz...
Für 3km sollte man zu Fuß gehen, oder das Fahrrad nehmen.

Ich denke, wenn man so einen Dacia kauft, weil einem die einfache Technik zusagt, und man den Fährt bis er buchstäblich auseinanderfällt, dann macht man nicht viel verkehrt.
Man muss sich nur den Lodgy anschauen, ab 10.000 Euro verkauft, gibt es platzmäßig eigentlich keine ernsthafte Konkurrenz auf dem Markt.

Warum also nicht? So schlecht sehen die Dinger meiner Meinung nach gar nicht mehr aus.

Bei den abgelegten Renaultmotoren weiss man wenigstens woran man ist. Als genanntes Gegenstück VW/Audi, die bekommen nach 100tkm dann mal wieder richtig in interessante Gebiete. Meine Kumpels die dort Mechaniker sind fahren auch nur die Autos, weil sie alles in der Werkstatt haben und die Teile entsprechend billig bekommen.

Wenn ich dann noch die Frage eines Astra F Fahrers bezüglich eines NEUEN Dachia nehme, den hinweis mit den Crashtest´s nehme, kommt meine klare Antwort: ein neuer Dacia stellt den astra sicherlich in den Schatten. und wer sich einen neuen Dacia kaufen möchte, wird sicherlich nicht unbedingt 300tkm auf das gute Stück drehen müssen.

Alternativen, erst recht Skoda gibt es allerdings auch zu beachten. Seiten wie Autohaus24 etc. machen Dacia eine grosse Konkurrenz!

Um welchen geht es denn genau? Die haben ja mittlerweile auch ne recht breite Palette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen