Was habt ihr vor dem B9 gefahren?
Was habt ihr vor dem B9 gefahren und warum seid ihr auf den B9 umgestiegen?
Ähnliche Themen
50 Antworten
Ab 1990: Passat, 190 er MB, Audi 100 Avant , wieder Audi 100 Avant (Traumauto) Audi 80, A4 neu, A4 gebraucht, dann A6 2,7 TDI und ab 2017 A4 neu. Nächste Auto wieder A6 oder A5, Aktueller A4 sehr große Enttäuschung aber ich kann von Audi nicht lassen
Hauptgrund: Getriebejaulen zwischen 80 und 100 km/h. Es nervt so sehr. Und Windgeräusche Fahrerseite.
Bei der S-Tronic?
Was sagt Audi zu den Windgeräuschen? Kann ja nicht viel sein...vielleicht nur eine minimal falsche Einstellung der Fensterscheibe
Vor dem B9 (siehe auch Signatur, bzw. Profil):
- Astra H: Katastrophe .. viele Wehwehchen im Bereich Elektrik, Akustik, Komfort. Optisch auch eher konservativ.
- BMW 3er E91: War ein tolles Auto. Fing bei ca. 150tkm aber mit Motor-/Getrieberäuschen im meistgenutzten Drehzahlbereich an. Außerdem empfand ich den Heckantrieb bei starkem Schneefall unangenehm bis unsicher (auf gerader Strecke bei gleichbleibender Geschwindigkeit - Tempomat - zog er öfter einfach mit dem Heck in eine Richtung)
- Skoda Superb Combi 3T: Tolles Auto! Massig Platz und "easy to use". Materialanmutung, Geräusch- und Fahrkomfort hingegen waren nicht zu meiner "vollsten Zufriedenheit". Außerdem stieg unregelmäßig (aller 200-300km einmal) für den Bruchteil einer Sekunde das Xenon Licht aus.
- A5 Sportback B8: Optisch ein echter Hingucker. Mit Quattro kam trotz "nur" 177 Diesel PS immense Fahrfreude auf! Leider EURO5 Diesel und betroffen von Fahrverboten auf meinem Arbeitsweg. Daher vorzeitiger Verkauf.
- A4 B9: Optisch kann er nicht ganz mit dem A5 mithalten - von außen. Innen finde ich ihn deutlich ansprechender. Aufgrund der Konfig deutlich komfortabler und angenehmer zu fahren, als der A5. Leider nur Frontantrieb, ein Unterschied, den man in jedem Geschwindigkeitsbereich spürt. Allradantrieb: Im nächsten Fahrzeug wieder auf der "will haben" Liste.
Generell bin ich markenoffen. Fast schon der Bruch einer Tradition, zwei mal in Folge einen Audi zu fahren ;-)
Fahre einen Handschalter. Beide Probleme scheinen für Audi nicht lösbar. Jeder legt ja seinen Focus auf bestimmte Details. Und oft entscheiden Details über eine Bewertung. Wenn die Fahrfreude aber immer wieder getrübt wird durch das nervige Jaulen, treten alle anderen super Aspekte im Hintergrund.
Zitat:
@Orgel17 schrieb am 17. Januar 2019 um 13:40:49 Uhr:
Fahre einen Handschalter. Beide Probleme scheinen für Audi nicht lösbar. Jeder legt ja seinen Focus auf bestimmte Details. Und oft entscheiden Details über eine Bewertung. Wenn die Fahrfreude aber immer wieder getrübt wird durch das nervige Jaulen, treten alle anderen super Aspekte im Hintergrund.
Bei meinem 2.0 TFSI Handschalter höre ich auch dieses sonore Geräusch im genannten Geschwindigkeitsbereich, wobei ich es nicht als störend empfinde. Es ist auffällig, aber vermutlich auch weil das Fahrzeug generell so leise ist.
Wie schon geschrieben ... jeder empfindet anders bzw. legt seinen Fokus auf andere Dinge.
Wie man unschwer an meinem Nick erkennen kann einen Toyota Yaris BJ 2007
9 Jahre lang und ca 130.000 km keinerlei Probleme gehabt. Ich war nur zu den Inspektionen in der Werkstatt.
Da ich so gute Erfahrungen mit Toyota gemacht habe kommt beim nächsten Auto ein Toyota zumindest in den Fokus, ich möchte mich auch nicht an eine Marke binden.
Beim B9 habe ich übrigens auch ein jaulendes Geräusch zw 95-110 km/h. Das nervt schon ein wenig ist für mich persönlich jetzt kein KO Kriterium. Hatte auch schon diverse Scheppergeräusche in diversen Innenverkleidungen und vom B&O Soundsystem welche negativ zu Buche schlagen.
Im großen und ganzen bin ich mit dem B9 aber zufrieden. Innenraum Verarbeitung und Haptik gefallen mir sehr gut. Es sind Kleinigkeiten, wie das Blinkergeräusch, das Klicken der Drehregler und wie die Tür ins Schloss fällt, die den Unterschied ausmachen.. :-) Matrix LED gefällt mir sehr gut , nur auf der Autobahn meiner Meinung nach schlecht zu nutzen.
Umgestiegen auf den Audi bin ich übrigens weil ich schon seit dem Teenager Alter von den 3 grossen deutschen Herstellern Audi favorisiere. Zumindest ein blau-weißer Münchner kommt mir nicht ins Haus. Genauso wenig wie ich mir nie und nimmer einen Opel oder Fiat holen würde:-) aber das sind persönliche Vorlieben und vll auch Schubladendenken.
Trabant 500 delux..
2011 bis Dezember 2018 : A4 B8 Limousine, gekauft mit 12.000 km, beim abgeben 150.000 km. Der Wagen hat mich 7 Jahre lang nicht einen einzigen Tag im Stich gelassen. Alle Reperaturen, Wartungsintervalle usw hab ich selbst gemacht. Hab diverse Sachen nachgerüstet (PDC-Front, ACC, FLA, Kessy, active Sound, anklappbare Spiegel).
Es viel mir sehr schwer das Auto beim Händler stehen zu lassen.
Habe den B9 jetzt seit knapp einem Monat, schönes Auto. Ich hoffe das ich noch viele Jahre damit rumfahren kann.
- 1.3er Wartburg
- Ford Fiesta
- Ford Mondeo
- Mazda 6
- Audi A4
Alles Benziner. A4 der erste Turbo. Ich glaub ich mag Saugmotoren lieber.
Zitat:
@Orgel17 schrieb am 17. Januar 2019 um 09:28:56 Uhr:
Hauptgrund: Getriebejaulen zwischen 80 und 100 km/h. Es nervt so sehr.
Das Geräusch macht die Ölpumpe. Ist bekannt, wird nicht behoben.
Opel Zafira A 1.8 115 PS (8 Jahre)
Audi A4 B7 2.0 TDi 140 PS (1,5 Jahre)
Audi A4 B7 3.2 FSi 256 PS (8 Jahre)
Kaufgrund: vor dem aussterben noch einen V6-Benziner auf Jahre hin sichern und da im A4 schon nicht mehr erhältlich -> S4 gekauft (mag kein downsizing und E-Autos, aber muss man wohl bald)
mit beiden B7 war ich insgesamt voll zufrieden, aber der B9 hat eben mehr Platz, vor allem hinten, mein Bruder fährt B8, da war ich schon immer neidisch auf den Platz
wir hatten schon oft Ärger und ich habe paar Mal gesagt: Nie wieder Audi!, habe meine geliebte Marke einige Male sehr gehasst, aber nun doch wieder einen gekauft :-)
Dieses nervige Jaulen zwischen 80 - 100 hat mein HS auch. Zudem teilweise deutliches Lastschlagen. Selbst ein Geriebetausch kann die Beseitigung der beiden Probleme lt. Werkstatt nicht garantieren! Heißt für mich im Klartext: Es liegt an der Konstruktion.
Da es noch andere Nettigkeiten am meinem B9 gibt, haben wir uns auf einen Umtauschdeal geeinigt - es wird ein Q5 als Leasing mit definiertem Ankaufsrecht.
80 Avant
Golf
Touran
B7
B8
B9
Immer Diesel
Viel Spaß hatten wir mit dem 80er, Touran und dem B8. Der Golf war dafür fehlerfrei.
Zitat:
@Orgel17 schrieb am 17. Januar 2019 um 09:28:56 Uhr:
Hauptgrund: Getriebejaulen zwischen 80 und 100 km/h. Es nervt so sehr. Und Windgeräusche Fahrerseite.
Hallo,
Hatte viele Jahre einen 3-er BMW E90 mit Sechszylinder.
Der B9 Avant wurde es wegen Platzangebot, Komfort/Komfortextras und dem 2.0 Spar Benziner. BMW 3-er F31 war "out" wegen zuwenig Komfort, C-Klasse Kombi kam nicht in Frage wegen zu wenig Platz hinten.
Gruss,
Chris
Ich habe den 2.0 TFSI mit Schaltgetriebe (aus Überzeugung! , und der jault nicht.