Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1210 weitere Antworten
1210 Antworten

@Drehzahlmama am schönsten ist den Innenraum Lüftermotor beim V70ii auszubauen, die Schraube ist 3 mal schlimmer 🙂

Erstmaliger Langstreckentest unter Zugabe von Zwöl. 550km A +++
Danke an alle die sich bestätigt fühlen.

Gestern die Lenkanschläge erneuert, die Sommerreifen montiert, den Elch gewaschen (selbstverständlich Handwäsche) und die Winterreifen für die kommende Konservierung vorbereitet (gereinigt).

Kleine Durchsicht: Luftfilter, Innenraumfilter, Ölwechsel , Keilrippenriemen ,Bremsflüssigkeit gewechselt, Zahnriemen und den Tankgeber/"Saugrüssel" gecheckt und neu eingehängt..... hat bei geringer Tankfüllung Luft angesaugt...., Sommeräder montiert.... Großer Dank an meinen Arbeitskollegen , welcher wieder großartige Arbeit geleistet hat.
Euch Allen eine allseits gute Fahrt.....
Grüße aus DD

Ähnliche Themen

Freitag HU bestanden, gestern auf Sommerreifen gewechselt.

Drehmoment Stütze gewechselt und Unterbodenverkleidung abgemacht für Unterbodenreinigung. Jetzt geht’s in die Waschanlage.

Einmal Bremsen komplett neu, Handbremse neu, kleiner Service (Filterwechsel), Sommerreifen drauf.

(V70 CNG, jetzt 330tkm)

Gestern das unmögliche geschafft (zu mindest meiner Meinung nach 😁)
Vorne und hinten motorlager getauscht. Der Elch ist so ruhig jetzt! Muss aber noch für hinten die vakuumleitung reparieren, der Winkel ist von einer Werkstatt abgebrochen worden… muss also erstmal Ersatz bringen um 100% keine Vibrationen zu haben. Aber alles in allem super Verbesserung. Die alten Lager waren alle noch von 2002…

Zitat:

@rfeba schrieb am 17. April 2024 um 19:32:26 Uhr:


Gestern das unmögliche geschafft (zu mindest meiner Meinung nach 😁)
Vorne und hinten motorlager getauscht. Der Elch ist so ruhig jetzt! Muss aber noch für hinten die vakuumleitung reparieren, der Winkel ist von einer Werkstatt abgebrochen worden… muss also erstmal Ersatz bringen um 100% keine Vibrationen zu haben. Aber alles in allem super Verbesserung. Die alten Lager waren alle noch von 2002…

War deiner im Stand am vibrieren wie sau und wenn man gas gibt alles ruhig?

@TowingDoerte also beim rollen auf die Ampel zu / standgas auch während des ausrollens schon hat die Vibration ordentlich in den Innenraum übertragen, am schlimmsten war ein metallisches mahlendes Geräusch was ich erst als drehmomentstütze des Getriebes vermutet habe. War aber erst weg als ich vorne hinten die Kissen neu gemacht habe. Muss jetzt noch den schlauchverbinder ersetzen um wieder 100% Vakuum aufbauen zu können, aber ruhiger ist er jetzt auf jeden Fall, konnte das gar nicht glauben wie leise der d5 laufen kann

Zitat:

@rfeba schrieb am 20. April 2024 um 23:53:39 Uhr:


@TowingDoerte also beim rollen auf die Ampel zu / standgas auch während des ausrollens schon hat die Vibration ordentlich in den Innenraum übertragen, am schlimmsten war ein metallisches mahlendes Geräusch was ich erst als drehmomentstütze des Getriebes vermutet habe. War aber erst weg als ich vorne hinten die Kissen neu gemacht habe. Muss jetzt noch den schlauchverbinder ersetzen um wieder 100% Vakuum aufbauen zu können, aber ruhiger ist er jetzt auf jeden Fall, konnte das gar nicht glauben wie leise der d5 laufen kann

Sehr gut, dann war es ja erfolgreich. Mein D5 überträgt nur Vibrationen wenn das Gaspedal nicht angefasst wird. Gefuhlt 50-100 Umdrehungen mehr und es ist nichts mehr am vibrieren. Die Drehmomentstützen waren wo ich den gekauft hatte alle hinüber. Als die neu waren ging es erst richtig los mit dem vibrieren, da die alten Lager natürlich nichts mehr übertragen haben.

Ich werde wohl auch beide kissen neu machen. Ist zwar etwas arbeit, aber es wird sich lohnen.

Ich weiß nicht ob ich da Pech hatte oder nicht die richtige Ausrüstung aber das hintere Kissen ist ein Albtraum, die Schraube unten war sowohl von dem Servoverteiler oder was das was vom Lenkgetriebe und halt das Stabirohr, beide im Weg. Konnte letztlich dank YouTube Video und großen Werkzeugkasten doch noch die Operation zuende bringen. Am Ende empfehle ich eine Hebebühne dafür oder eine Grube, Rampen waren ein wenig zu wenig.

Das vibrieren war bei mir genau so wie du beschreibst. Sobald man das Gas losgelassen hat und entweder die Motorbremse kommt oder der Wandler auf standgas geht immer ein ordentliches vibrieren…

Zitat:

@rfeba schrieb am 21. April 2024 um 00:04:07 Uhr:


Ich weiß nicht ob ich da Pech hatte oder nicht die richtige Ausrüstung aber das hintere Kissen ist ein Albtraum, die Schraube unten war sowohl von dem Servoverteiler oder was das was vom Lenkgetriebe und halt das Stabirohr, beide im Weg. Konnte letztlich dank YouTube Video und großen Werkzeugkasten doch noch die Operation zuende bringen. Am Ende empfehle ich eine Hebebühne dafür oder eine Grube, Rampen waren ein wenig zu wenig.

Ohne AWD ist das doch n Kinderspiel, kein Winkelgetriebe, keine Kardanwelle. Richtig Freude kommt erst mit AWD auf – selbstredend nur mit Rampen … 😁

Vielleicht liegt es am Automatikgetriebe, dass der Kollege sich da so gequält hat?
Beim V70 D5 mit M56 war der Wechsel des hinteren Motorkissens recht harmlos.

Kann gut sein. Ich hatte Automatik & AWD – das war alles andere als harmlos, aber letztlich auch machbar und man fühlt sich anschließend wie ein Held der Mechanik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen