Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Gestern den zweiten neuen SKF Querlenker verbaut sowie Traggelenk von Meyle getauscht. Heute sind noch die Handbremsbeläge dran, welche neu fixiert werden müssen, da die alten Federn wohl an Haltekraft verloren haben. Montag dann direkt mal zum Spur einstellen sowie Räder wuchten, da noch Vibrationen ab ca 120 km/h zu verspüren sind. Dann darf der Elch etwas Auslauf nach Österreich bekommen :)

Nach 310tkm das original Fahrwerk aus 2002 gegen ein KW V2 gewechselt. Ein wahrzunehmender Komfort-Unterschied trotz Sportfahrwerks.

Zitat:
@sq-scotty schrieb am 27. Juni 2025 um 16:47:18 Uhr:
Eine aus dem Zubehör gekaufte untere Motorabdeckung angebaut. Meine fehlte wohl schon ewig, ist mir neulich beim Ölwechsel aufgefallen. Alle Gewinde verschmutzt/ rosig.

Bei meinem Dicken war / ist die auch nicht montiert. Vor längerer Zeit schrieb hier mal ein User dass die große Abdeckung direkt unterm Motor (nicht der schmale Streifen unterm Kühler) nur bei den Dieselmotoren verbaut wäre. Wisst Ihr was dazu? Mich stören Salznebel und Staub auch.
Auf jeden Fall werde ich mir die auch besorgen.

"Zubehör" = Schrotti / Verwerter?

Ohne

Ähnliche Themen

Sorry, Defekt in der Feinmotorik...

Ohne ist der Motor untenrum lauter (Aerodynamik > Verwirbelungen) und sammelt keine Tropfablagerungen (Öl, Flüssigkeiten, Regenwasser etc.) auf.

Als echten Motorschutz haben die Amis sogar einen aus Alu im Portfolio...

Schrotti / Verwertermodell tut's auch.

Zitat:@SirDeedee schrieb am 3. Juni 2025 um 07:33:44 Uhr:
Dann sollst du das Auto vielleicht nicht an dieser Stelle parken…Da ist die Strasse bei Gegenverkehr zu schmal um durchzukommen aber auch zu breit um anzuhalten - und dann hast du es…Kannst dich glücklich schätzen, wenn so einer noch stehen bleibt um den Schaden zu regeln - 99,9% „merken das nicht“…Gruß Didi

Ist sie nicht, da passt ein normaler Bus durch wenn ich am Rand stehe und ich kann zwischen Bus und meinem Auto locker stehen. Ich denke der ist einfach morgens am Handy gewesen oder sowas. Aber inzwischen habe ich die Einfahrt endlich wieder für mich, also der WoWa ist eingelagert & ich habe Platz :)

Zitat:@Ambutilon schrieb am 3. Juni 2025 um 09:53:46 Uhr:
Wieso lässt Du das nicht vom Unfallverursacher bezahlen?

Lasse ich ja, aber das Problem ist dass der alte Schaden zwar abgerechnet wurde, ich mein Geld erhalten habe, nun aber dadurch, dass der Kratzer noch da ist und alles, der Restwert oder so gesunken ist. Dieses Mal kriege ich also deutlich weniger Entschädigung. Anwalt ist aber dran!

Zitat:
@rfeba schrieb am 9. Juli 2025 um 00:14:36 Uhr:
das Problem ist dass der alte Schaden zwar abgerechnet wurde, ich mein Geld erhalten habe, nun aber dadurch, dass der Kratzer noch da ist und alles, der Restwert oder so gesunken ist. Dieses Mal kriege ich also deutlich weniger Entschädigung. Anwalt ist aber dran!

Servus !

Wenn ein Vorschaden da war, für den du seinerzeit Geld kassiert hast, ihn aber gar nicht hast reparieren lassen - also dass es dann beim nächsten Mal weniger Geld von der Versicherung gibt, finde ich ehrlich gesagt vollkommen normal. Der Wert des Wagens war doch durch den nicht reparieren Schaden gemindert.

Siehst du das etwa anders?

Zitat:@Zieleitz schrieb am 9. Juli 2025 um 10:03:14 Uhr:
Servus !Wenn ein Vorschaden da war, für den du seinerzeit Geld kassiert hast, ihn aber gar nicht hast reparieren lassen - also dass es dann beim nächsten Mal weniger Geld von der Versicherung gibt, finde ich ehrlich gesagt vollkommen normal. Der Wert des Wagens war doch durch den nicht reparieren Schaden gemindert. Siehst du das etwa anders?

Nö streite ich ja nicht ab, ist halt doof gelaufen. Aber ob ich ihn dieses Mal repariere weiß ich auch noch nicht, Tür ist kein Problem, schwieriger ist es ein passenden Spiegel zu finden und einen kotflügel der noch kein Rost hat. Die Felge lasse ich auch so.

Mit Anwalt ist dran meinte ich dass er dran ist das was mir noch zusteht zu beschaffen, also die aktuell 1200€. Der erste Schaden wurde aber gemindert von der ersten Versicherung also kann man da ggf auch noch was „holen“.

Ich verstehe schon warum ich weniger kriege, und beschwer mich nicht, ich ärgere mich nur drüber dass das so gekommen ist.

Gruß

Moin!
Nun habe ich hier auch wieder einige Aktionen einzutragen. „Heute“ dehne ich mal etwas. 😁

Letzten Monat ohne Beanstandungen durch den TÜV! Dafür vorher:

  • Neuer Auspuff (MSD + ESD)
  • Querlenker (mit Traggelenken) L+R
  • Fahrergurt + Abdeckung B-Säule ersetzt
  • ABS-Sensorring + Achsmanschette VR -> DSTC-Fehler endlich weg!

Weiterhin in den letzten Wochen und nach der Plakette:

  • Motorhaubendämpfer
  • Heckklappendämpfer
  • Bremsen hinten (Scheiben + Beläge + Trommelbremse mit allen Kleinteilen)
  • Bremsflüssigkeitswechsel
  • Neue Sommerreifen vorne
  • Schwellerauflage (=Einstiegsleiste) VR
  • Auffrischung oben und unten
  • Diverses Kleinzeug wie Deckel Servoölbehälter, Abdeckung Windlauf / Kotflügel, Luftfilter, Fangband Tankdeckel, usw.

Kurzfristig zu erledigen:

  • Bremsschläuche hinten -> Werkstatt, weil total fest
  • Spurstangenkopf VL + Achsvermessung
  • Federbeine vorne
  • Pedalbeläge Bremse, Kupplung
  • Zierleisten A-Säule + Endstücke in schwarz, dafür ohne Blumenkohloptik
  • Getriebeölwechsel

Dieses Jahr bekommt der Dicke das große Frischzellenpaket – hat er sich redlich verdient.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen