Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Ich habe die hinteren kurzen Bremsschläuche gewechselt und an den vorderen Sätteln die Entlüftungsschrauben erneuert und schließlich die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Ich habe heute neue Teile in Empfang genommen, weil ich gerne an der HA einiges frisch machen möchte. Es wird neue Radnaben, Achszapfen, Ankerbleche, ABS Sensoren, Führungsbolzen und ggf. neue Bremssattelhalter geben. Die Bremsen sind jetzt 4 Jahre alte und Material ist noch genug an Scheiben und Belägen vorhanden. Allerdings rosten sie auch schon wieder und die eine Scheibe hat einige spürbare Rillen. Wahrscheinlich bekommt er dann auch noch neue Bremsen.
Ansonsten hat der Golf ab Samstag, nach 4 Jahren Parken an der Strasse, einen schoenen trockenen Tiefgaragen Stellplatz 🙂

20240911
20240911
20240911

...voll getankt nach 450 km Fahrt.
Durchschittsverbrauch 7.8l/100km. Motor AGN 1.8 20V mit Automat.
Was will man mehr..

gestern:

"HU ohne Mängel" 🙂

Hinweis der DEKRA: "Rostansatz am Radhaus vo re"
(der Kotflügel muss wohl erneuert werden, Spachtelmasse ist nicht so mein Stil)

Fzg:
unfallfreier 2005er Vari AXR; 272 Tkm; wir sind erste und letzte Eigner

Ähnliche Themen

Ich habe neue Standlichtlampen von Osram w5w LED Night Breaker eingebaut

Zitat:

@Golfyarmani schrieb am 27. September 2024 um 07:50:10 Uhr:


Ich habe neue Standlichtlampen von Osram w5w LED Night Breaker eingebaut

Foto wäre nice

Überlege auch komplett auf LED unzurüsten

Ich habe die letzten drei Tage die Radnabe, Ankerblech und den Achszapfen hinten links gewechselt und die Bremse gewartet. Beim Rückwärtsfahren hat das Auto wie ein sehr trauriger Wal gequietsch. Eigentlich wollte ich das auf beiden Seiten mache und auch die Bremsen vorne ausseinander nehmen und warten, aber der Rost der Jahre hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Leider riss mir eine der Schrauben, welche den Achszapfen halten ab und es hat bis gestern Abend gedauert, bis der Rest der Schraube aus dem Gewinde entfernt war. Leider sind bei der Aktion die ersten zwei Gewindegaenge drauf gegangen :/
Den Bremssattelhalter wollte ich ebenfalls tauschen aber da konnte ich nur eine der Schraube entfernen. Die andere war rund. Nun gut, dies war auch eher ein optischer Aspekt.
Die ganze Bremsablage war dreckig und rostig und man konnte die Scheibe nicht mehr von Hand drehen. Die Scheiben und Beläge habe ich gereinigt und entrostet. Die sind soweit noch in Ordnung. Den Bremskolben habe ich etwas zurueck gedreht, um zu schauen, ob er leicht gängig ist. Dies war der Fall. Ich habe nun auch endlich die Rückholfeder eingebaut, die schon seit Monaten rumliegt.Die Führungsbolzensatz des Bremssattel sind auch neu. Die alte Nabe war noch okay aber die neue, dreht sich gefühlt etwas leichtgängiger.
Auch die Bremse ist jetzt wieder freigängig und es quietscht nicht mehr.
Leider habe ich nur die eine Seite geschafft und unter dem Auto entdeckte ich dann auch noch eine kleine Pfütze einer rötlichen, eher dünnflüssigen leicht ölige Flüssigkeit vorne mittig unter dem Motorraum. Kann an sich nur Kühlmittel sein. Dieses ist rötlich. Der Kühlmittel stand war aber in Ordnung.
Das ist natuerlich jetzt wieder ärgerlich, weil es eine neue Baustelle ist.
Ich werde morgen nochmal unter das Auto schauen.

20240928
20240928
20240926
+1

Ich habe bei meinem 1,6 AKL einen Ölwechsel mit Filter gemacht und dabei zwei Lecks der Klimaanlage entdeckt. Kommen neue Dichtungen am Kompressor und Trockner rein. Trockner natürlich auch neu. Da meine kleine Roxy (Hündin) mir auf den Fahrersitz gekotzt hat musste ich den auch noch reinigen. Schön in die Verstellmechanik der Rückenlehne.
Beim 1,6 BCB meiner Frau habe ich auch einen Ölwechsel mit Filter gemacht und die Drosselklappe sowie das AGR Ventil gereinigt. Die KGE habe ich letzte Woche schon gereinigt und die Dichtungen durch neue ersetzt. Demnächst kommen dann ja die Winterreifen drauf. Also schon mal Felgen reinigen.

Hallo zusammen,

gestern am Samstag beim Kollegen versucht den Crashsensor zu wechseln. Hab leider den falschen bestellt daher jetzt erstmal ohne Beifahrersitz am rollen, bis der neue Crashsensor reinkommen.

Dann noch Fahrerseitig Blätterteig-Stück vom Schweller entfernt als Vorbereitung zum Reinschweißen vom Ersatzblech in den Schweller.

Für gutes Karma habe ich ihn heute noch Vollgetankt und die Uhr eingestellt und Fehlerspeicher ausgelesen, welcher leer war (bis auf Crashsensor Airbag)

Jetzt zu meiner Frage:
Während dem vorbereitenden Reparaturvorgang war ja die Batterie abgeklemmt.
Jetzt schwankt meine Leerlaufdrehzahl machmal zwischen 600 und 900 U/min.
Zusätzlich beim Einkuppeln in niedriger Drehzahl beim Abbiegen geht mir der Golf 4 aus. Heute schon 18 mal.

Ich tippe auf Problem, dass er nicht mehr die genaue Drosselklappenstellung kennt?
Oder aber, dass ein Sensorsteckverbindung sich gelockert hat?
Oder möglicherweise dass ein Loch erzeugt wurde, dass er Falschluft zieht - würde ich aber ausschließen da er zu über 50 % sauber die Leerlaufdrehzahl fährt.

Da morgen am Montag durch das Einsetzen des Schwellers die Batterie wieder abgeklemmt wird - habt ihr Empfehlungen wie nach dem Wiederanklemmen am besten vorgegangen werden soll?

Viele Liebe Grüße

Golf 4 | 1.6 AZD | 205k km | 5 Gang Handschaltung | 4 Türer | akuell ohne Beifahrersitz und Airbagfehler durch Crashsensordefekt Beifahrersitz

Ich habe heute den Golf gewaschen und geschaut wo das Kühlwasserleck ist. Es sieht aus käme es eventuell aus dem Stopfen neben dem grünen Temperatursensor. Eventuell ist der Dochtring hinüber.
Ansonsten rostet mein Golf ganz schön und ich habe leider kaum Möglichkeiten mich mal darum zu kümmern.

20240929
20240929
20240929
+2

@Root83
Der Rost an der Tür kommt aus dem Bereich unter der kleinen Gummidichtung an der Türinnenseite. Der darunter liegende Falz ist nur mit einem Klebestreifen abgedichtet und darauf wurde die Gummidichtung angebracht. An dieser Stelle hab ich schon einige Golf rosten shen ... Besser die Dichtung nicht abziehen, sonst kann es böse aussehen.
Frühe Golf IV haben diese Dichtung nicht.

Drosselklappe gereinigt - damit geht er jetzt nicht mehr aus 🙂
Dafür Leerlaufdrehzahl erhöht aber egal bin froh

NW-Sensor am AVU erneuert. Wer hat sich diese Konstruktion bloß ausgedacht? So eine umständliche Bastelei!

Zitat:

@Wendtland schrieb am 29. September 2024 um 21:05:17 Uhr:


@Root83
Der Rost an der Tür kommt aus dem Bereich unter der kleinen Gummidichtung an der Türinnenseite. Der darunter liegende Falz ist nur mit einem Klebestreifen abgedichtet und darauf wurde die Gummidichtung angebracht. An dieser Stelle hab ich schon einige Golf rosten shen ... Besser die Dichtung nicht abziehen, sonst kann es böse aussehen.
Frühe Golf IV haben diese Dichtung nicht.

Ich hatte diese Stelle vor 8 oder 9 Jahren schonmal lackiert. Da war der Rost genau unter dieser Dichtung. Und genau wie du sagst hat sich das alles aufgelöst weil ich die Dichtung natuerlich abgezogen hatte. Aber da war der Rost auch schon so stark, dass es ein Stueck rausgebrochen ist, als haette und man reingebissen. Bin erstaunt, dass es so lange gehalten hat.

@Root83
Danke für die Info!
Jetzt, wo Du es sagst, erinnere ich mich an die Bilder .... sah schlim aus.
Dann war das Dein Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen