Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8909 Antworten
Die ATE Powerdisks sind super, vor allem in Verbindung mit den ATE Ceramic Belägen... kann ich nur empfehlen, fahre ich auch auf dem Passat. Endlich mal keinen sichtbaren Bremsstaub auf den Alus 🙂
Was kosten die ATE-Scheiben wenn ich fragen darf, Walter31
Edit: bzw. erweitere ich die Frage an den Error, zu den Belägen aus Keramik.. ?
Lohnen würde sich das sicherlich, denk ich mal, oder ?
Gruß vom SemmeL
PS: das es ein 4rer Golf 30 Jahre aushält, daran zweifle ich eigentlich nicht.. es ist nur a bisserl Pflege nötig, aber die will ja jedes Fahrzeug.
2 PowerDisk vorne 109,53 € EK Händler
2 PowerDisk hinten 46,30 € EK dito
Händler = Werkstatt EK mit entsprechendem Rabatt. Billige Ebay Chinaware kommt mir nicht ans Auto. Hab mal an einem Golf 3 solche Scheiben verbaut. Hätte ich nach vier Jahren fast schon wieder wegwerfen müssen so riefig waren die. 2 Mal Klötze einmal Scheibe. Zumindest bei ATE trotz Automatik.
Die vorderen Scheiben sind seit 2011 und 65 000 km drin. Habe vor einer Woche neue ATE Klötze eingebaut. Ich denke die Scheiben halten auch nochmal solange. Zumindest ist die Nut (auch Verschleißanzeige) noch sehr deutlich vorhanden und sie zeigen keinerlei Riefen. Will man den Golf, so wie ich, noch länger fahren spart man sogar Geld 😉
Was die Keramikklötze kosten, kann ich nicht sagen. Viel teurer sind die wahrscheinlich nicht.
VG Walter
Da mein Golf jetzt wieder TÜV und fertig ist und es dir Drosselklappe doch nicht war habe ich jetzt eine Drosselklappe abzugeben hat da jemand Interesse dran ?
Ähnliche Themen
PS: das es ein 4rer Golf 30 Jahre aushält, daran zweifle ich eigentlich nicht.. es ist nur a bisserl Pflege nötig, aber die will ja jedes Fahrzeug.
Warum nicht? Ich sehe auch immer wieder noch einen Golf 2 rumfahren, und den 3er sowieso.
Aber irgendwann macht's keinen Spaß mehr-meiner Ansicht nach. Wenn dann jede Woche was anderes am Auto ist - ohne mich.
Ab einem gewissen Menschenalter erst Recht nicht mehr-da hat man keine Lust mehr ständig unterm Karren zu liegen. Allein schon wegen den Knochen.
Zitat:
@Jules444 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:30:05 Uhr:
PS: das es ein 4rer Golf 30 Jahre aushält, daran zweifle ich eigentlich nicht.. es ist nur a bisserl Pflege nötig, aber die will ja jedes Fahrzeug.
[/quoteWarum nicht? Ich sehe auch immer wieder noch einen Golf 2 rumfahren, und den 3er sowieso.
Aber irgendwann macht's keinen Spaß mehr-meiner Ansicht nach. Wenn dann jede Woche was anderes am Auto ist - ohne mich.
Ab einem gewissen Menschenalter erst Recht nicht mehr-da hat man keine Lust mehr ständig unterm Karren zu liegen. Allein schon wegen den Knochen.
Ja, sicherlich, als Liebhab-Fahrzeug, auf jeden Fall, auch 1ser, aber eben seltener..
Und das mit dem unter der Karre liegen, ja das is auch richtig, vor allem nimmt ja mit dem Alter des Fahrzeugs auch die Anzahl der entsprechenden Schrauber ab, die "Deine Knochen" schonen könnten
Und für das drunter liegen hab ich schon 3 Alternativen.. jeweils mit 2 Rädern... da sitzt dann recht gut "davor"
Gruß vom SemmeL
Also zu den Bremsen muss ich mal sagen, dass ich damals, also 2009 mal ein paar günstigere probieren wollte.
Ich entschied mich also für einen Komplettsatz der Marke Febi für 150€
( Scheiben und Beläge für hinten und vorn ).
Ich hatte damals ca. 195.000 Km drauf.
Jetzt habe ich 353.000 Km drauf und die Beläge sowie die Scheiben sehen vorn echt noch gut aus. Ich hatte sie schon mal zerlegt um zu schauen wie es innen aussieht. War alles ok.
Hinten habe ich gewechselt, weil sie weggefault waren.
Ich finde es echt erstaunlich.
Zitat:
@derSemmel schrieb am 4. Juli 2016 um 20:57:15 Uhr:
Zitat:
@Jules444 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:30:05 Uhr:
PS: das es ein 4rer Golf 30 Jahre aushält, daran zweifle ich eigentlich nicht.. es ist nur a bisserl Pflege nötig, aber die will ja jedes Fahrzeug.
[/quoteWarum nicht? Ich sehe auch immer wieder noch einen Golf 2 rumfahren, und den 3er sowieso.
Aber irgendwann macht's keinen Spaß mehr-meiner Ansicht nach. Wenn dann jede Woche was anderes am Auto ist - ohne mich.
Ab einem gewissen Menschenalter erst Recht nicht mehr-da hat man keine Lust mehr ständig unterm Karren zu liegen. Allein schon wegen den Knochen.Ja, sicherlich, als Liebhab-Fahrzeug, auf jeden Fall, auch 1ser, aber eben seltener..
Und das mit dem unter der Karre liegen, ja das is auch richtig, vor allem nimmt ja mit dem Alter des Fahrzeugs auch die Anzahl der entsprechenden Schrauber ab, die "Deine Knochen" schonen könntenUnd für das drunter liegen hab ich schon 3 Alternativen.. jeweils mit 2 Rädern... da sitzt dann recht gut "davor"
Gruß vom SemmeL
so ne eigene' Hebebühne wäre schon grandios.
Man könnte damit auch schwierige Reparaturen ganz langsam, in Ruhe, Stück für Stück durchführen.
Selbst das Polieren des Fahrzeugs an den Seiten würde riesen Spaß machen, denn das Fahrzeug könnte man ja mit der Hebebühne anheben. So auch bei Lackierarbeiten. Schon toll. Du kommst gut ran, siehst alles viel besser.
Voraussetzungen Hebebühne:
- Geld: ab 2000€ aufwärts, Qualitätsbühne mit Aufbau ab rund 5000€
- Lichte Höhe der Halle gut 4 Meter
- das Betonfundament im Bereich der Bühnen-Standfüße sollte mindestens 30cm Dicke/Tiefe haben bei Bühnen, dessen Säulen in der Mitte verbunden sind. Bei 2 freistehenden Säulen mindestens 50cm.
- Starkstrom muss vorhanden sein
- alle 12 Monate eine TÜV-Prüfung der Bühne ist von Vorteil, bei einem Versicherungsschaden.
Habe (noch) keine eigene Bühne, arbeite dran. 😉 3 Kollegen von mir besitzen aber eine und dort gebe ich 10€ pro Benutzungsstunde, wenn ich dort dran muss.
Eine Hebebühne ist für den Hobbyschrauber Gold wert!
Selbst eine Grube erleichtert schon vieles.
Auf jeden Fall!
Du brauchst nicht unbedingt eine Halle. Ich kenne einen Selbstständigen KfZler der hat eine Hebebühne im "Freien" stehen, natürlich mit gutem Fundament drunter und ein kleines Kunststoffdach drüber, und natürlich Ölabscheider. Im strengen Winter (tiefe Temperaturen) hat er eine Heizkanone dabeistehen.
Es gibt nix schlimmeres, als klamme Finger beim Schrauben ... 😉
Oh ja, das ist wohl wahr. Habe im Winter 2015/2016 meine Standheizung 2 mal aus und wieder einbauen müssen. War zwar in der Garage mit Heizung, aber mehr als 8 Grad waren auf die Schnelle nicht zu machen. Grausig.
8°c sind besser, als -8°c 😉
Erinnert mich an damals, als ich ein Glas Würstchen mit dem Plasmaschneider erhitzte😁
Und was hab ich heut Gutes getan....Vogelscheiße vom Dach gewischt....kann ich nicht leiden...
wo doch nebendrann ein Ford steht😛