Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Der Händler wird dir auch einen Kotflügel für einen Bora in gewünschter Farbe verkaufen wenn du 2 Wochen Geduld aufbringst! So lange dauert es bis der Kotflügel fertig lackiert aus Polen bei dir ankommt; und nicht passt! Eigenerfahrung!
Heute Gutes für den Golf getan:
Kanister lecker Öl geholt.
Bei meinem 5-Türer öffnet die Tür HR ja nicht mehr.
Klopfen, ziehen am Türgriff sowie am Türöffner innen hat alles nix gebrachrt. Auch mehrfach und längere Zeit nicht. Keine Chance.
Folgendes habe ich aus einem Beitrag von @JulHa abgeleitet, der irgendwo sinngemäß dazu sagte, Strom aufs Steuergerät zu geben:
Mein Golf hat ZV mit orig. FFB sowie EFH und ich erinnerte mich, dass sich beim Aufsperren und Halten des Schlüssels im Schloß (Fahrertür, hat ja nur noch da eines) alle Fenster öffnen. Das klappt immer noch und bei dieser Aktion hat sich auch die Tür wieder geöffnet 🙂.
Beim nächsten Aufsperren über FFB öffneten wieder alle Türen. Wird aber wohl so nicht von Dauer sein.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 20. Mai 2020 um 19:23:54 Uhr:
Heute Gutes für den Golf getan:
Kanister lecker Öl geholt.Bei meinem 5-Türer öffnet die Tür HR ja nicht mehr.
Klopfen, ziehen am Türgriff sowie am Türöffner innen hat alles nix gebrachrt. Auch mehrfach und längere Zeit nicht. Keine Chance.Folgendes habe ich aus einem Beitrag von @JulHa abgeleitet, der irgendwo sinngemäß dazu sagte, Strom aufs Steuergerät zu geben:
Mein Golf hat ZV mit orig. FFB sowie EFH und ich erinnerte mich, dass sich beim Aufsperren und Halten des Schlüssels im Schloß (Fahrertür, hat ja nur noch da eines) alle Fenster öffnen. Das klappt immer noch und bei dieser Aktion hat sich auch die Tür wieder geöffnet 🙂.Beim nächsten Aufsperren über FFB öffneten wieder alle Türen. Wird aber wohl so nicht von Dauer sein.
Servus,
bei mir war's sehr ähnlich - nur HL.
Von Juli bis November streikte die li. hintere Tür. Sie ließ sich bei mir zwar noch von innen mit dem Zuggriff öffnen, aber mit ZV ging nichts. Weder auf noch zu. Manuell jedoch schon. Im Prinzip war's mir egal, weil ich eh nur alleine fahre - aber was am Auto verbaut ist, sollte halt funktionieren 😉
Da sporadisch auch immer wieder die EFH gestreikt haben, die Komfortschließung nicht funzte - hab ich mal den Schalterblock in der Tür getauscht (e-bäh Spanien, 15.- €). Seit dem geht wieder ALLES, wie es soll. Auch die Tür HL 😁
Bei mir war das die Lösung... Hoffen wir, daß es bei uns beiden jetzt auch so bleibt 😁
LG, Mani
Moin Mani!
Danke für Deinen Beitrag. Seit ca. fünf Wochen hat sich HR an der Tür gar nichts mehr getan. Öffnen von innen ging nur am Anfang für einige Male. Danach war Sendepause, komplett.
Ansonsten hat der Golf keinerlei Ausfälle in der Komfortelektrik. Das Schloß in dre Fahrertür kam bereits im vergangenen Jahr neu. Bei der Tür HR tippe ich ebenso auf das Türschloss.
Deinen Tipp mit dem Schalterblock behalte ich im Hinterkopf und werde das Spiel mal weiter beobachten.
Wäre ja zu schön, wenn sich das jetzt so einfach erledigt hjätte ... 😁😉
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Die Erfahrung mit dem Golf meiner Eltern (EZ 05/2002) ist, dass es nicht mehr aufhört, wenn es einmal angefangen hat. Es kam anfangs immer nur sehr sporadisch, wurde häufiger bis die Tür dann irgendwann gar nicht mehr aufging. Es waren in den letzten - ich sage mal vorsichtig - 2 bis 6 Jahren beide hintere Türen betroffen und die Schlösser wurden getauscht.
Bei meinem eigenen (EZ 01/2004) hatte ich hinten noch gar keinen Ausfall.
Alle unterdruckschläuche abgedichtet und regelsonde neu! Dann den MSD ausgebaut und den Pfusch der letzten beiden Mechaniker behoben jetzt hört man nichts mehr brummen !
Glaubt ihr man bekommt noch Geld für die regelsonde auf ebay Kleinanzeigen? :-P
Ich mach gerade ziemlich viel für meinen Golf: Ich lasse ihn stehen ... 😁
In den aktuellen Corona-Zeiten habe ich mich abseits der Arbeit bis jetzt weitestgehend zu Hause verbarrikadiert. Zur Arbeit fahre ich normalerweise eh mit der S-Bahn und Freizeitaktivitäten fallen generell aus.
Folge: Im ganzen April bin ich 270 km gefahren. Im Mai bis jetzt 190 km ... und davon waren an einem Tag 140 km zu einer Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus, ansonsten bin ich 3 mal zum Einkaufen und zweimal samstags in die Firma gefahren.
Zitat:
@xy_freising schrieb am 22. Mai 2020 um 18:52:36 Uhr:
Ich mach gerade ziemlich viel für meinen Golf: Ich lasse ihn stehen ... 😁In den aktuellen Corona-Zeiten habe ich mich abseits der Arbeit bis jetzt weitestgehend zu Hause verbarrikadiert. Zur Arbeit fahre ich normalerweise eh mit der S-Bahn und Freizeitaktivitäten fallen generell aus.
Folge: Im ganzen April bin ich 270 km gefahren. Im Mai bis jetzt 190 km ... und davon waren an einem Tag 140 km zu einer Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus, ansonsten bin ich 3 mal zum Einkaufen und zweimal samstags in die Firma gefahren.
Meinst Du, das ein Nutzen der S-Bahnungefährlicher ist?
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 22. Mai 2020 um 19:08:55 Uhr:
Meinst Du, das ein Nutzen der S-Bahnungefährlicher ist?
Zumindest solange die Schulen zu waren auf jeden Fall - da herrschte in der S-Bahn gähnende Leere. Und wirklich voll ist es da jetzt auch nicht. Dazu machen die Fahrer die Türen zentral vom Führerstand auf, so dass man auch da zur Zeit nicht auf Knöpfe drücken oder irgendwas anderes anfassen muss.
Und da auch noch die Maskenpflicht zu annähernd 100 % funktioniert sehe ich da kaum eine Gefahr.
Aber nicht, dass man mich falsch versteht: Ich bin zwar relativ vorsichtig in Sachen Distanzhaltung (und bin der Meinung, dass alleine das schon sehr viel hilft), aber bei weitem nicht panisch vor Angst (und desinfiziere weder z. B. an jeder Ecke die Hände noch habe ich Desinfektionsmittel zu Hause).
(Aber eigentlich geht es hier ja ums Auto ... 😉 ... daher sollte jetzt nicht eine andere Diskussion aufkommen)
Moin.
Ich habe den Bremskraftverstärker getauscht nachdem ich sämtliche Leitungen vom und zum ABS überprüft habe.
Fehler im Fehlerspeicher: Magnetlöseschalter ABS
Am Anfang noch Sporadisch aber in letzter Zeit fast dauerhaft vorhanden...
Eine echte Sch...arbeit und ziemlich teuer.
Kunden EK 600,00€ nur für den BKV...
Dazu kommen noch 4h Arbeitszeit mit Bremse entlüften. Und den Kabelbaum vom Luftmengenmesser getauscht.
Man hat ja sonst nix zu tun...
Nachdem mein Getriebe unter Zahnausfall gelitten hatte habe ich mich entschlossen ein AT-Getriebe zu nehmen.
Das wurde gestern gewechselt - dazu gleich noch die Kupplungseinheit und das Getriebeöl.
Wer beim Einbau nicht großartig fummeln will, der baut am besten die
rechte Getriebeflanschwelle am Differential aus - dann geht es wunderbar um den Zahnkranz der Schwungscheibe vorbei.
Es ist nur mit einem 6mm Innensechskant mit 25NM angezogen - zum lösen einfach 2 alte Schrauben der Antriebswellengelenke eindrehen und mit einem Hebel gegenhalten.
Beim Einbau nehmt ihr am besten einen Akkuschrauber mit Verlängerung, denn ihr müsst die Federkraft der Flanschwelle überwinden um die Schraube ins Gewinde zu bekommen.
Testfahrt wurde bestanden, so langsam hat der "Alltagsgolf" fast alle Verschleißteile neu bekommen 😁
Ich habe einen neuen Leitungssatz von der Lima zur Batterie eingezogen, weil bei dem Alten der Anschluss zur Verteilerleiste auf der Batterie immer extrem heiß wurde und auch die 14V vom Limaregler nicht mehr ankamen. Jetzt ist wieder alles ok.
Hat das wirklich was gebracht? Hab mehr oder minder das gleiche Problem
Bei mir absolut, Leitung bleibt kühl und die 14.08V kommen jetzt immer an, egal ob Klima an oder aus ist. Ich würde meinen, das die neue Leitung einen Querschnitt größer ist.
Kostet?
Hatte mal überlegt die Leitung selbst anzufertigen und zu ziehen. V5... Front runter oder Service Stellung... 🙄