Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8944 weitere Antworten
8944 Antworten

Zitat:

@vwirus schrieb am 5. November 2015 um 07:09:05 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 4. November 2015 um 16:45:50 Uhr:


Heute einen "Ackergifte nein Danke!" Aufkleber montiert 😁
Bild?!
http://ackergifte-nein-danke.de/news/index.html

Das Grün gefällt mir zwar nicht so, aber es ist

1. für einen guten Zweck und

2. sieht die Biene doch niedlich aus. 😁

Zitat:

@JulHa schrieb am 5. November 2015 um 10:21:09 Uhr:



Zitat:

@vwirus schrieb am 5. November 2015 um 07:09:05 Uhr:



Bild?!
http://ackergifte-nein-danke.de/news/index.html
Das Grün gefällt mir zwar nicht so, aber es ist
1. für einen guten Zweck und
2. sieht die Biene doch niedlich aus. 😁

Ich stimme dir da in allen Punkten zu und werde mir auch einen holen!

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 5. November 2015 um 09:53:03 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 31. Oktober 2015 um 14:55:25 Uhr:



Der wird keine 17 Jahre, geschweige denn, dass er sich dann noch verkaufen lässt. Vermutlich werden bei einem Fahrzeugalter von etwa 10 Jahren die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen, so dass es zum wirtschaftlichen Totalschaden kommt.
Tja, auch bei VW ist die Zeit nicht stehen geblieben, oder glaubst allen ernstes das ein aktueller Golf 7 ebenfalls problemlos ein Alter von 17 Jahre erreicht? Mittlerweile kannst froh sein, wenn der Motor nicht unter 100.000 km die Grätsche macht, was dann auch bald in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden geht. Der ganze Kram hat heutzutage nix mehr Wertigkeit zu tun und ist schon so konzipiert, nicht ewig zu halten. Von daher mal gelegentlich die rosarote VW Brille absetzen.

Da stimme ich Dir schon zu. Moderne VW (und andere Fabrikate auch) haben mittlerweile eine erschreckend kurzlebige, komplexe Technik, die schon im jungen Fahrzeugalter viel Geld verschlingen kann. Klar wird das im Alter nicht besser.

Nur würde ich halt keinen gepflegten IVer gegen einen Dacia tauschen, weil beim Golf IV die Langzeitqualität noch stimmt. Das wollte ich sagen, ganz ohne rosarote VW-Brille.

Guten Abend,

so mittlerweile bin ich knapp vor den 250tkm mit meinem ALH :-) Habe hinter den Radhausschalen sauber gemacht und mal den ganzen Dreck raus geholt. Dann noch von Liqui Moly ein Hydrostößel Additiv zum Motoröl dazu gegeben. Jetzt startet er ohne längeres Knarren schön sauber durch. Eben hab ich ihn noch zu meinem Bekannten Freundlichen gegeben damit

- neue Winterreifen drauf kommen
- Zahnriemen inkl WaPu gewechselt wird
- Fahrertür wieder richtig justiert wird
- vorne Beifahrerseite Bremse kontrolliert wird
- Ölwechsel durchgeführt wird

Danach sollte er wieder komplett rund laufen oder aber ich bekomm ne motorisierte Schubkarre zurück :-D

MfG
TurboSebbo

Ähnliche Themen

Was meinst du mit Fahrertür wieder richtig justiert?

Moin JulHa es kann vorkommen beim Golf 4 das die Türen mit der Zeit nicht mehr richtig ins Schloß einrasten und etwas durchhängen. Dementsprechend werden sie wieder nennen wir es *begradigt* :-)

MfG
TurboSebbo

Wie habt ihr das gemacht?
Laut Internet hilft nur tausch der Scharniere.
Habe das Problem nämlich auch (Schwere 3-türer Türen).

Zitat:

@TurboSebbo schrieb am 15. November 2015 um 08:05:51 Uhr:


Moin JulHa es kann vorkommen beim Golf 4 das die Türen mit der Zeit nicht mehr richtig ins Schloß einrasten und etwas durchhängen. Dementsprechend werden sie wieder nennen wir es *begradigt* :-)

MfG
TurboSebbo

Ist völlig normal.

Habe ich mit beiden Golfs auch schon durch.

Und es wäre wieder Zeit dafür.

Dabei die Tür leicht öffnen, 2 Leute packen die Tür so weit wie es geht (hinten unten an), und reißen mit pulsartigen Bewegungen die Türe mehrmals nach oben.

Zwischendrin immer mal schauen ob es wieder passt.

Hört sich ja gesund an 😁
Wie lange gehts dann gut?

Zitat:

@JulHa schrieb am 15. November 2015 um 11:25:31 Uhr:


Hört sich ja gesund an 😁
Wie lange gehts dann gut?

Würde sagen immer so 3 Jahre, dann merkt man wieder wie sich das Ganze setzt, und das Schloss manchmal anschlägt.

Habs mal probiert, irgendwie ist nichts anders.
Wie oft ist den mehrmals?

Zitat:

@JulHa schrieb am 15. November 2015 um 13:34:59 Uhr:


Habs mal probiert, irgendwie ist nichts anders.
Wie oft ist den mehrmals?

Wir haben zu Zweit, mit viel Kraft nach oben gehoben. (mit Pulsbewegungen)

Der Rücken tat 2 Tage davon weh. ;-)

Waren mit Sicherheit 1000 Newton. und das am Ende der Tür, also Hebel ca. 0,8 bis 1m.
Macht also fast 1000Nm um die Drehachse (Scharnier).

Haben bestimmt 10-15 mal kurz gehoben.

Eigentlich stand auf der Roadmap, Zündkerzen, Zündkabel und Zündtrafo zu tauschen bei meinem AKL...

Zündtrafo kein Problem, Zündkerzen musste ich leider abbrechen, da kein Kardan-Gelenk und keine Verlängerung für die 1/2" Ratsche vorhanden war :/

Muss ich Ende der Woche mit meinem Schrauber zusammen angehen, wenn das Motorwartungskomplettpaket bestehend aus neuen Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen und Wapu drankommt. Hoffe, bis dahin hält er noch durch, temperatur- und wasserbedingt springt er momentan schon echt beschissen an.

Aus Frust habe ich mich dann um Kleinigkeiten gekümmert, der Getränkehalter hinten geht nun wieder (ließ sich nicht mehr einklappen und die Mechanik war auch halb im Eimer). Grund fürs nicht mehr einklappen können:
der Halter wird von einem "Arm" mit Plastiknöpsi gegen den Federdruck gehalten, wenn er eingeklappt ist. Der Plastiknöpsi war abgebrochen, somit hielt ihn nichts mehr fest. Lösung: den Plastikarm durchbohrt, Metallstift eingesetzt (den 1,5mm Bohrer, den ich zum Lochbohren verwendet habe, habe ich am anderen Ende um 2mm gekürzt und das 2mm Stückchen mit Uhu Endfest 300 eingeklebt).
Mechanik dahingehend wieder repariert, als dass ich alle rausgepurzelten Metallstifte wieder ersetzt / eingesetzt habe. Nun geht das gute Stück wieder wie am ersten Tag!

Dann den defekten Deckel der Mittelarmlehne "repariert", bei mir waren die Scharniere abgebrochen. Diese Mittelarmlehne aus der Bucht gekauft, die scheint baugleich zu sein, das Material ist aber leider nicht identisch. Billiges Hartplastik und der Deckelbezug ist gruselig (schwarzer Netzstoff, reines Plastik). Für meinen Zweck aber dennoch völlig ausreichend, da ich den Deckel von der neuen abgebaut habe, das Teil mit dem Bezug ausgeklipst habe und den Bezug von der alten draufgeklipst habe (passt 1:1). Dann den kompletten Deckel (neues Unterteil samt Scharnieren mit altem Deckelbezug) in die alte MAL wieder eingebaut. Nun funktioniert die alte MAL wieder genau so, wie sie soll...

Guten Abend,

Hatte in meinem letzten Beitrag geschrieben was nun alles gemacht wird bei meinem Freundlichem und nun habe ich meinen Golf wieder. Alles in allem läuft der Wagen wieder super. Nochmal die Auflistung was nun gemacht wurde:

- Zahnriemen Wechsel inkl. Wasserpumpe gewechselt; dazu sämtliche Rollen gewechselt
- Steuerzeiten angepasst
- Keilrippenriemen gewechselt
- Ölwechsel 5W30
- Check der Bremse Beifahrerseite ergab das bei ab 70 km/h die Bremse, bei langgezogenen Rechtskurven, an der Bremsscheibe rieb; ergo der Bremssattel war wohl etwas festgebacken bzw saß wohl nicht ricjtig so wie er sollte. wurde nun gerichtet.
- 4 neue Winterräder
- Fahrertür wurde nun wieder grade gerichtet das diese vernünftig ins Schloss einrastet (hing etwas runter)

Nun zu den Tatsachen: ich kann ganz klar sagen dass der Wagen nun, bzw der Motor, noch ruhiger läuft. Die Gasannahme ist auch wieder viel besser. Der Tritt auf die Kuplung geht nun leichter; war vorher schwergängiger. Dadurch das die Bremse nun gerichtet wurde spricht diese auch besser an als zuvor. Alles in allem ein gelungenes Ding :-) und bin auch froh das der Wagen nun winterfest ist.

Daten nochmal zum Wagen:

Golf 4 TDI - 66KW - 90PS - BJ 99 - MJ 00

MfG
TurboSebbo

...mein 5. Gang will nicht mehr rein :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen