Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 19. März 2018 um 13:29:08 Uhr:



Zitat:

@detscher schrieb am 17. März 2018 um 15:20:32 Uhr:


Hinten 25er Spurplatten pro Rad montiert...

obs gut ist für die radlager ? 😁

Genau das denke ich mir auch manchmal. Es herrschen dadurch erhebliche Hebelkräfte am Radlager. (radial)
Am geringsten sind die Belastungen wenn die Mitte des Felgenbettes exakt über der Mitte des Radlagers sitzen.

Zitat:

@das-markus schrieb am 19. März 2018 um 17:55:28 Uhr:



Zitat:

@petzi5596 schrieb am 19. März 2018 um 13:29:08 Uhr:


obs gut ist für die radlager ? 😁

Genau das denke ich mir auch manchmal. Es herrschen dadurch erhebliche Hebelkräfte am Radlager. (radial)
Am geringsten sind die Belastungen wenn die Mitte des Felgenbettes exakt über der Mitte des Radlagers sitzen.

Herr Kaleun, das muss das Boot aushalten😁

Schaut mal in meiner Sig, was ich auf dem S5 fahre😉

Meiner fährt wieder 😰
Heut gabs frische Filter, frische Flüssigkeiten und einmal volles Programm in der Waschanlage

Schneedriften, heute an der Nordschleife. 😁

G3
G4
G5
Ähnliche Themen

1. Habe gestern mal wieder einen Xenon-Nivaeusensor getauscht.
2. Weiterhin habe ich alle Schellen und Flansche vom Turbolader nachgezogen, da dort etwas Öl flöten geht.
3. Ich hab auch noch eine Schelle an einer Antriebswelle erneuert, da sie garnicht mehr vorhanden war.
4. Dann habe ich noch 1 Liter Getriebeöl nachgekippt. Im Laufe der Zeit gab es wohl einiges an Getriebeölverlust durch die Wellendichtringe am Getriebeausgang zu den Antriebswellen.
5. Die Unterdruckleitung zur Unterdruckdose des Turboladers hat an der Antriebswelle geschliffen, die habe ich noch etwas weg binden müssen.

Haja... der Golf kommt langsam in die Jahre...
Und das Salz auf den Straßen geht jedes Jahr richtig an die Substanz der Karosserie. Das setzt das Auto sehr aggressiv zu.

20180323-165431-klein
20180323-165410-klein
20180323-194740-klein
+3

Meine Güte Markus,

dagegen ist unserer ja noch ein Jahreswagen!😰

Hallo Markus,

wenn Du das Auto noch ein bisschen fahren willst, musst Du aber mal richtig ran.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 26. März 2018 um 09:11:00 Uhr:


Hallo Markus,

wenn Du das Auto noch ein bisschen fahren willst, musst Du aber mal richtig ran.

Die Schweller schweiße ich demnächst.

Bist du da mal aufgesessen? Bin mal an einem abgelegenen Bahnübergang so richtig aufgesetzt und das sieht genau so aus

Der Schweller sieht echt nich schön aus. Bin mal gespannt wie du das schweißt und hoffentlich für uns dokumentierst. 😉 Bei salzigen Straßen kann man den Autos jedenfalls beim rosten zuschauen. 🙁

War im Getriebe überhaupt noch Öl drin? 😁

Achja, was ich gutes für meinen Golf getan habe: Nicht viel. Nur den Pollen Filter gewechselt. Es wird Zeit das es wärmer wird.

Zitat:

@Munu33 schrieb am 26. März 2018 um 13:48:18 Uhr:


Bist du da mal aufgesessen? Bin mal an einem abgelegenen Bahnübergang so richtig aufgesetzt und das sieht genau so aus

Ne. Die Wagenheber wurden durch diverse Vorgänger falsch angesetzt. Dann drückt es die Schweller so schön ein. Reparaturbleche habe ich schon. Es muss nicht schön aussehen, die Optik ist mir egal.

Und im Getriebe war noch bissel Öl drin. Späne waren keine vorhanden. Also alles noch im grünen Bereich. Man muss es eben nur beobachten...

Hast du schon Karosserie Schweißerfahrung, Markus?

Ich sollte auch mal den Ölstand vom Getriebe prüfen... Bin aber zur Zeit zu faul mich unter das Auto legen. 😁 Aber die Inspektien steht ja auch noch an.

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 26. März 2018 um 18:33:24 Uhr:


Hast du schon Karosserie Schweißerfahrung, Markus?

Paar Schweißerfahrungen ja. (nicht am KfZ)

Zum Üben ist ja dann der Golf da.

Du sagst es. Vor allem, wenn es nicht unbedingt schön sein muss. Ich werde mich früher oder später auch mal beim Golf austoben müssen

Nachdem mein Golf öfters das starten mit einem leisen Klack quittierte, habe ich mal die Anschlüsse der Batterie, des Anlassers und des Massekabels gründlich gereinigt.
Nun springt er wieder einwandfrei an.

Außerdem habe ich aus den Überresten von meinem alten Motor einen stiftehalter gebaut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen