Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Die Woche mal produktiv gewesen 😁

-Tüv kommt Morgen
-M135 Felgen lackiert
-Sommerreifen und Xeonenbrenner bestellt
-Ölfiltergehäusedichtung gewechselt
-Spiegel schwarz lackiert.
-Innenraum etwas aufbereitet

Also, ich habe die Armlehnen der Türverkleidungen abmontiert, damit ich den verfluchten Softlack loswerde. Armlehne von Tür abmontiert, Polster ab, Ober- und Unterhälfte getrennt und beides gereinigt.

Die untere Hälfte puhle ich ein bisschen frei, aber mein Hauptaugenmerk ist die obere Hälfte. Diese liegt natürlich 100% im Sichtbereich und ist immer total verkratzt, Fahrerseite schlimmer als Beifahrerseite. Aber damit ist jetzt Schluss! Die komplette Oberfläche habe ich mit Nitroverdünner entlackt und abgeputzt.

Jetzt werden beide Teile amateurhaft von mir lackiert mit Ford Pantherschwarz Metallic aus der Dose 🙂 erste Ergebnisse habe ich schon, weil der Rest meines Innenraums bisher auch schon damit glänzt: Leisten des A-Bretts, Funktionsträger, kleines Handschuhfach, Ablagefach im Funktionsträger.
Fehlt nur noch die Mittelkonsole. Im Grunde ist dann alles, was so eklig verkratzt war weg und der Wagen macht innen einen (fast) vernünftigen Eindruck.

Falls sich jemand fragt, meine Arbeitsfolge war:
Alter Lack weg, kaputte Stellen vorgeschliffen, gereinigt, Silikonentferner, Kunststoffprimer, gefüllert, nachgeschliffen, Silikonentferner, schwarz grundiert, 3x Lack, 1-2 Klarlack. Übliche Wartezeiten dazwischen.

P.S. Fotos sind offensichtlich "Vorher"

Auf die Nachher-Fotos bin ich gespannt(er) ;-)

Oh ja, dieser beschissene Softlack. Ich hatte damals die komplette Mittelkonsole und alle anderen softlackierten Teile meines Tourings abgeschliffen und mattschwarz lackiert. Aufwändig, aber es hat sich rentiert.

Nachher.jpg
Vorher.jpg
IMG_20160811_211100.jpg
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 01. Apr. 2020 um 23:48:13 Uhr:


Oh ja, dieser beschissene Softlack. Ich hatte damals die komplette Mittelkonsole und alle anderen softlackierten Teile meines Tourings abgeschliffen und mattschwarz lackiert. Aufwändig, aber es hat sich rentiert.

Hast du nur abgeschliffen und dann lackiert? Bin mir nie sicher ob adas gut hält. Hätte da wohl noch Kunststoffprimer drunter gemacht etc. oder hält es so auch? Sieht ja echt passabel aus.

Abgeschliffen und dann mit Kunststoffprimer grundiert.

Das sieht top aus.... Wenn ich sowas nur könnte. Wer auch immer damals auf das schmale Brett gekommen ist mit dem softlack in Autos... Gehört gekielholt 🙁

Den „Aschenbecher“ Deckel gibt es den einzeln zu kaufen? Weil der sieht bei mir auch nicht mehr so schön aus und auch das Klappfach drüber..

19846e02-0f0f-4bc1-83f8-6bca0f957d69

Nr.25 Brillenablage...Mfg

Screenshot_20200402-081255_Chrome.jpg

Den Deckel vom Aschenbecher und das Teil drüber habe ich auch lackiert.

Den Deckel für sich,denke ich nur über eBay, wenn überhaupt..bin auch grade dabei alle Teile vom Softlack zu befreien und werde es dann mit Kunstofflack von Duplicolor versuchen..Mal schauen wie das wird..je nach Ergebnis stelle ich ein paar Bilder rein 😉

Zitat:

@EMVCI schrieb am 2. April 2020 um 07:56:53 Uhr:


Den „Aschenbecher“ Deckel gibt es den einzeln zu kaufen? Weil der sieht bei mir auch nicht mehr so schön aus und auch das Klappfach drüber..

Nö Deckel gibt’s leider nicht einzeln neu zu kaufen. 😠

Erste Armlehne ist fertig lackiert. Die muss jetzt noch vollständig auslüften, trocknen und aushärten. Dann wird sie am WE komplettiert und verbaut.

Die andere Armlehne (zweites Bild) ist "the Horror". Die eine Stelle war so tief runtergekratzt/-gebrieben, dass sie nach den Vorbereitungen und dem Primer enorm deutlich zu sehen ist. Alle schwarzen Flächen drumrum hatten noch eine ausreichende Schicht Softlack drauf. Hab leider im Eifer des Gefechts kein Vorher-Bild der Fahrerarmlehne parat.

Zitat:

@w00tification schrieb am 2. April 2020 um 11:14:57 Uhr:


Erste Armlehne ist fertig lackiert. Die muss jetzt noch vollständig auslüften, trocknen und aushärten. Dann wird sie am WE komplettiert und verbaut.

Die andere Armlehne (zweites Bild) ist "the Horror". Die eine Stelle war so tief runtergekratzt/-gebrieben, dass sie nach den Vorbereitungen und dem Primer enorm deutlich zu sehen ist. Alle schwarzen Flächen drumrum hatten noch eine ausreichende Schicht Softlack drauf. Hab leider im Eifer des Gefechts kein Vorher-Bild der Fahrerarmlehne parat.

Sei mir nicht sauer,

aber wenn dass das endergebnis sein soll, würde ich die alten so lassen oder mir neue/andere kaufen.

So würden sie nicht mehr bei mir ins Auto kommen..

Grüße

Kann ich absolut verstehen. Ich halt mir auch offen nochmal Folien zu holen. Wichtig war mir aber, den Softlack runterzuhaben. Und weil der Lack eh noch rumstand... 🙂 Das Gesamtbild ist aber echt nicht verkehrt, wirklich. Muss man sich sicherlich in Natura von überzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen