Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Kleine Frage kann man bei einem e39 die Reserverad Mulde ausbauen? Meiner Frau ist hinten einer rein gefahren. Sieht ziemlich verbeult aus und der Kofferraum schließt auch nicht mehr richtig
Zitat:
@Patrick28600 schrieb am 2. Juli 2024 um 16:35:41 Uhr:
Bei Zubehör Filtern von MANN sind sie manchmal dabei.
Nein, nicht dabei.
Man beachte manchmal, und das ist auch so, selber schon mal gehabt
Ähnliche Themen
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 24. Juni 2024 um 13:53:05 Uhr:
Zitat:
@remcheg schrieb am 24. Juni 2024 um 13:11:09 Uhr:
Hab heute auch Bremsen komplett gemacht. Die Powerdisc haben sehr laut gequietscht. Nun sind gelochte Zimmermann montiert.
Bitte auf den laufenden halten, ob die sich unterscheiden zu den Power Disc
Bremsverhalten ist aufjedenfall sehr gut, schwer das richtig zu beurteilen, die Powerdisc waren seit Kauf des Autos drauf und somit nicht im selben Zustand. Aber kann mich bisher nicht beschweren über die ZMM
Den Pin wieder gangbar gemacht.
Hab normal nie den Heckwischer gebraucht. Hab gestern aber mal den aktiviert und- Nix passiert.
Hab reingeschaut und der pin war gerade mal 4 mm weit draussen. Hab ihn nicht mit der Zange noch mit dem Hammer bewegen Können.
Alles demontiert in 5 minuten und den pin mithilfe des Schraubstocks und kräftigen drehen nach oben und nach unten gedreht. WD 40, hoch drunter drücken und raus kam eine Rostbrühe vom Feinsten.
Geht jetzt wieder astrein 😉
So, heute durfte ich endlich mal wieder was für meinen Touring machen 🙂
Neuer Seilzug und Schiene für das rechte hintere Fenster eingebaut, natürlich die Dämmatte mit neuer Bultylschnur versehen.
Dann noch schnell die Handbremse eingestellt 😁
Spaß beiseite, natürlich waren die Spreizschlösser festgerostet, schnell war dann also nicht mehr. Alles auseinander gebaut und gängig gemacht und eingestellt. Jetzt funktioniert die Handbremse auch wieder 🙂
Unter anderem Kettenspanner getauscht. Der alte war doch recht müde. Die neuen haben zusätzlich dazu eine leicht längere Feder welche die verschlissene Führung der Kette etwas ausgleichen soll.
Die Spannung der neuen Feder im Vergleich zur alten ist auch gesteigert. Ob das an einer stärkeren Feder liegt oder nur an der verschlissenen ist nicht festzustellen.
Zitat:
@donBogi schrieb am 11. Juli 2024 um 16:58:01 Uhr:
Unter anderem Kettenspanner getauscht. Der alte war doch recht müde. Die neuen haben zusätzlich dazu eine leicht längere Feder welche die verschlissene Führung der Kette etwas ausgleichen soll.Die Spannung der neuen Feder im Vergleich zur alten ist auch gesteigert. Ob das an einer stärkeren Feder liegt oder nur an der verschlissenen ist nicht festzustellen.
Wie lange dauert der Tausch und wie viel Aufwand ist es?
Naja, ich habe Steuerzeiten neu eingestellt, deshalb war es bei mir die typische „wenn man schon mal dabei ist“ Situation. Platztechnisch bescheiden aber 30 Minuten sollten ausreichen wenn man Armwrestler ist
Altöl abgelassen, Frischöl rein mit Reinigungsadditiven. Auf den Bildern sieht man das Frischöl nach 15-20 Minuten 😁