Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Kühlmittel eingefüllt, muss eine Zeitlang damit laufen, womöglich auch fahren dann wird es wieder getauscht.
Ähnliche Themen
Hab heute mal ein Satz Reifen verbrannt, musste auch mal sein beim E46 Treffen Hamburg, hat Spaß gemacht 😁
Heute hat meiner neue vordere Bremse bekommen. Bremsscheiben + Klötze orig. bmw. Sattel von Hella.
Die Teile haben mir 160Ero gekostet + 2 AZ Stunden im Hof.)
Powerdiscs auf den fotos mir 100tkm und 7 Jahre laufleistung.
Zwischen der Radnabe und Bremsscheibe kommt kein Schmiermittel. Das hat was mit der Scherkraft zu tun. So liegt die ganze Traglast nur auf den 5 Bolzen, anstatt flächig.
Zitat:
@schweps2 schrieb am 20. Juni 2024 um 13:01:27 Uhr:
Heute hat meiner neue vordere Bremse bekommen. Bremsscheiben + Klötze orig. bmw. Sattel von Hella.
Die Teile haben mir 160Ero gekostet + 2 AZ Stunden im Hof.)Powerdiscs auf den fotos mir 100tkm und 7 Jahre laufleistung.
Hab heute auch Bremsen komplett gemacht. Die Powerdisc haben sehr laut gequietscht. Nun sind gelochte Zimmermann montiert.
Zitat:
@remcheg schrieb am 24. Juni 2024 um 13:11:09 Uhr:
Zitat:
@schweps2 schrieb am 20. Juni 2024 um 13:01:27 Uhr:
Heute hat meiner neue vordere Bremse bekommen. Bremsscheiben + Klötze orig. bmw. Sattel von Hella.
Die Teile haben mir 160Ero gekostet + 2 AZ Stunden im Hof.)Powerdiscs auf den fotos mir 100tkm und 7 Jahre laufleistung.
Hab heute auch Bremsen komplett gemacht. Die Powerdisc haben sehr laut gequietscht. Nun sind gelochte Zimmermann montiert.
Sieht gut aus 🙂
Zitat:
@remcheg schrieb am 24. Juni 2024 um 13:11:09 Uhr:
Zitat:
@schweps2 schrieb am 20. Juni 2024 um 13:01:27 Uhr:
Heute hat meiner neue vordere Bremse bekommen. Bremsscheiben + Klötze orig. bmw. Sattel von Hella.
Die Teile haben mir 160Ero gekostet + 2 AZ Stunden im Hof.)Powerdiscs auf den fotos mir 100tkm und 7 Jahre laufleistung.
Hab heute auch Bremsen komplett gemacht. Die Powerdisc haben sehr laut gequietscht. Nun sind gelochte Zimmermann montiert.
Bitte auf den laufenden halten, ob die sich unterscheiden zu den Power Disc
Es wurde Zeit für die ÖFG Dichtung… wobei die Zeit war schon lange da…
Paar kleine Upgrades kamen dazu. Der fehlende Öldruck beim Start kam eher von den Ringen am Zapfen des Deckels, das Ventil am Gehäuse selbst war noch nicht so festgefressen. Habe gleich auch einen neuen spanner zum aufbereiteten ÖFG verbaut, sowie das V-Schmiede Ventil.
Ich habe heute meinen 3. E46 im Bunde gekauft 😉
318d Ez; 02/2005, bisserl Mager ausgestattet aber hey, nur 300€ hat der mich gekostet.
War so billig weil die Airbag lampe leutete. Gott sei dank nur die Sitzmatte BFS. Ist jetzt simuliert😉 keine Lampe mehr an😉)
Muss noch die Scheinwerfer abschleifen und polieren und die Hinteren Bremsen Komplett dann geht er zur Pickerl (Tüv) untersuchung.
445000km und die Sitze ohne gröbere Macken... Aufgepasst hat man auf jeden fall drauf.
Motor rennt super! Fahren tut er anständig und man merkt nirgends dass der Karren fast ne halbe mille gerannt ist... BMW ist einfach nur geil! 😉
Zitat:
@donBogi schrieb am 1. Juli 2024 um 19:20:28 Uhr:
Es wurde Zeit für die ÖFG Dichtung… wobei die Zeit war schon lange da…Paar kleine Upgrades kamen dazu. Der fehlende Öldruck beim Start kam eher von den Ringen am Zapfen des Deckels, das Ventil am Gehäuse selbst war noch nicht so festgefressen. Habe gleich auch einen neuen spanner zum aufbereiteten ÖFG verbaut, sowie das V-Schmiede Ventil.
Die O-Ringe am Zapfen werden tatsächlich manchmal vergessen.
Bei meinem Cabrio hat, als ich es ganz neu hatte, bei warmen Motor, im Stand immer die Öldrucklampe ganz leicht geflackert. Ich hatte schon Sorge, dass das ein größeres Problem ist.
Ich hatte dann irgendwo gelesen, dass diese Ringe die Ursache sein könnten.
Beim nächsten Ölwechsel, die Werkstatt explizit darauf hingewiesen und danach war das Geflacker weg.
Zumal die kleinen Ringe (warum auch immer) leider nicht Teil des Original Ölfilters sind.
Bei Zubehör Filtern von MANN sind sie manchmal dabei.