Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

So, die Umbauten liegen langsam in den letzten Zügen.

Irgendwas fehlte mir an der Optik bisher noch. Da es bei BMW aber auch nicht mehr zu bekommen ist, müsste der Chinamann herhalten und ich muss sagen, ich bin mit der Passform Recht zufrieden 🙂

Nachdem die Schnodderlappen montiert waren, konnte ich mich noch um das vorletzte Teil im Innenraum kümmern.

Die Verkabelung der RPA folgt dann sobald ich meine Steckverbindern gefunden habe

An der Hinterachse habe ich eben schnell die zweiten 30mm Puffer eingebaut, jetzt passt die Höhe vorne/hinten etwas besser. Mit 30mm habe ich aber scheinbar auch das Maximum des Kaufbaren erreicht, mehr geht dann leider auch nicht.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch Regen und ganz viel Matsch an, unter und auf dem Fahrzeug.

Img-20220903-153512
Img-20220903-154025
Img-20220903-141230

Nicht schön aber zum Glück selten!

Um Glück Ansichtssache 🙂

Ouuhaaa…

…zum Glück, du sagst es 🙂

Sinn und Zweck der ganzen Übung ist was, eine Stock car Teilnahme? 😉

Ähnliche Themen

Naja mag sein dass es seinen für dich passenden Zweck erfüllt … 🙂

Könnte mir gut vorstellen das es mit der Abstimmung einen heiden Spaß macht über Feldwege zu jagen (so ein bisschen Rally fahren macht immer Gaudi)

Einen e46 für jeden Zweck zu haben ist das unsinnigste und spaßigste was man machen könnte!

Damit es nicht allzu offtopic wird, ich habe die Innenleuchten getauscht, sieht gleich viel wertiger aus

Asset.HEIC.jpg

Ziel: Sleeper

Zutaten: M54B30, Rotrex C38-81, S58B30 Ansaugbrücke, Antriebsauslegung Export
>450PS

Alltagstauglichkeit, Schlechtwegetauglichkeit dank Allrad, dank LPG top im Unterhalt.

Heute war bei unserem Inspektion II dran

Gestern endlich das letzte Puzzleteil der Edelholz Birke Version verbaut

Img-20220907-172623

Nach 3000 km wieder 300 Kubik Öl aufgefüllt. Der verbraucht anscheinend kaum noch Öl ., der M54B25.

Die gelbe Ölleuchte leuchtete zwar ständig auf, obwohl der Ölstand noch nicht „Minimum“ auf dem Peilstab erreicht hatte. Da habe ich auch erstmal noch Nichts aufgefüllt. Es gilt ja die Devise, lieber knapp unter der unteren Markierung des Peilstabes als deutlich über Maximum.

Nach den 300 Kubik war der Pegel wieder bei kurz vor Maximum und nichts leuchtete mehr auf. Alles wieder im grünen Bereich.

Man kann also nicht behaupten, der M54B25 verbraucht viel Öl auch wenn er schon 362000 km runter hat. Nur die gelbe Ölwarnlampe irritiert ein wenig.

Dafür wird aber der N52B30 aus dem e90 immer für seinen hohen Ölverbrauch gescholten. Dieser Motor könnte mir als einer der letzten großer Sauger aber auch gut gefallen.

Gruß ZR

Beide Bremssättel an der VA. getauscht, da der Rechte komplett kaputt war und der Kolben garnicht mehr zurück ging. Trozdem muss als nächstes auch noch der Bremsschlauch VL. getauscht werden da ich heute einen kleinen Riss gesehen habe.

Mach gleich beide Bremsschläuche. Der Andere hat dann bestimmt auch Mikrorisse.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 8. September 2022 um 05:54:56 Uhr:


Mach gleich beide Bremsschläuche. Der Andere hat dann bestimmt auch Mikrorisse.

Ja wenn ich schon einen mache dann mach ich den anderen auch gleich mit damit man ruhe hat

Mal ein Update zum Umbau: Motor ist soweit drinne. Elektrik hatten wir angeschlossen. DDE Steuergerät konnte ausgelesen werden. Einige Probleme mit der EWS, weshalb wir den Motor auch nicht starten konnten. Da sind wir nun dran und hoffentlich bekommen wir das auch bald hin. Klimaleitung haben uns Kopfschmerzen zubereitet da der Kompressor nun weiter nach unten geneigt ist. Aber da haben wir einen Bmw gefunden, vom welchen die Leitungen passen. Motorkabelbaum vom 335d, 535d oder 635d passen nicht. Die Einbauposition vom DDE ist bei den Modellen anders was sich dann auf die Kabellängen auswirkt. Motor sitzt etwas zu hoch, Motohalter von einem anderen Modell ausprobieren oder welche bauen lassen. Nun müssen wir uns was für die Position des Luftfilters und des Wischwasserbehälters ausdenken. Etwas aufwändiger als gedacht aber scheint machbar. Das Projekt bewegt sich langsam Schritt für Schritt zum Ende.

52d28418-7f28-4716-902b-c58ad347c81b
993cd7f1-8aed-41e7-9e93-f198e99065e6
Deine Antwort
Ähnliche Themen