Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.

Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...

5254 weitere Antworten
5254 Antworten

Mittwoch bis Donnerstag:

- Ansaugbrücke demontiert und neu abgedichtet
- Tankentlüftungsschlauch von Brücke zum Ventil ersetzt
- Schlauch von Brücke zur Saugstrahlpumpe ersetzt
- Beide Wasserrohre unter der Brücke ersetzt
- Wasserschlauch ersetzt (unter der Brücke unteres Wasserrohr zum AGB)
- Temperatursensor und Kurbelwellensensor ersetzt
- Elektroventil Sekundärluftsystem ersetzt
- Beide Faltenbälge ersetzt
- neue KGE (Kaltland)
- neue DISA (Metallklappe und neuer Membran)
- neue Servopumpe (LUK, generalüberholt)
- Servosystem gespült und aufgefüllt (knapp 3 Liter)
- Servo Ausgleichsbehälter
- beide Schläuche vom Ausgleichsbehälter ersetzt
- Kühlwassersystem entlüftet
- neuer Luftfilter
- 2te Toralin Behandlung durchgeführt (Wagen um 16°geneigt)
- neue Zündkerzen
- 800ml Motoröl aufgefüllt

Für Tipps und sachdienliche Hinweise geht ein ganz ganz ganz großes Danke an @stormy78 und @donbogi an der Stelle

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 9. September 2022 um 07:43:51 Uhr:


Mittwoch bis Donnerstag:

- Ansaugbrücke demontiert und neu abgedichtet
- Tankentlüftungsschlauch von Brücke zum Ventil ersetzt
- Schlauch von Brücke zur Saugstrahlpumpe ersetzt
- Beide Wasserrohre unter der Brücke ersetzt
- Wasserschlauch ersetzt (unter der Brücke unteres Wasserrohr zum AGB)
- Temperatursensor und Kurbelwellensensor ersetzt
- Elektroventil Sekundärluftsystem ersetzt
- Beide Faltenbälge ersetzt
- neue KGE (Kaltland)
- neue DISA (Metallklappe und neuer Membran)
- neue Servopumpe (LUK, generalüberholt)
- Servosystem gespült und aufgefüllt (knapp 3 Liter)
- Servo Ausgleichsbehälter
- beide Schläuche vom Ausgleichsbehälter ersetzt
- Kühlwassersystem entlüftet
- neuer Luftfilter
- 2te Toralin Behandlung durchgeführt (Wagen um 16°geneigt)
- neue Zündkerzen
- 800ml Motoröl aufgefüllt

Für Tipps und sachdienliche Hinweise geht ein ganz ganz ganz großes Danke an @stormy78 und @donbogi an der Stelle

Willst du nicht meinen E46 auch wieder aufbauen? Es gibt für das Problem mit den Kolbenringen eine Lösung. Dafür werden Kolbenringe von einem der Vorgängerversionen eingebaut. Die neueren Kolbenringe bei BMW Sind minderwertiger im Gegensatz zu dem, was damals verbaut wurde.

@Daniii1992
Das wäre dann Nummer zwei die ich in Angriff nehmen soll nachdem mein Kumpel @chris521 gesehen hat was das für eine Arbeit war^^

Ich möchte die Kolbenringe nicht tauschen! 😁

War ja nur ein Denkanstoß falls es dich irgendwann nerven sollte mit dem dauerhaften Öl reinkippen 😁

Es ist "nur" die Kopfdichtung die neu muss und die komplette Hinterachslagerung 🙂.

Ähnliche Themen

und dazu muss der Kopf vermessen und ggf. geplant werden, die Ventile eingeschliffen werden die Ventilschaftdichtungen neu und weil man dabei ist kann man auch gleich die Hydrostößel neu machen (besser wird man nie rankommen) und und und.....sowas zieht einen unendlichen Rattenschwanz nach sich und derzeit habe ich kein Ersatzauto um den B25 einfach mal ein paar Tage stehen zu lassen.... Ich bin guter Dinge das sich der Ölverbrauch nun verbessern wird.

Und das war nur die Oberseite.... Lagerschalen, Ölwannendichtung, am Besten noch gleich ne neue Ölpumpe und und und....

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 09. Sept. 2022 um 11:57:02 Uhr:


Es ist "nur" die Kopfdichtung die neu muss und die komplette Hinterachslagerung ?.

Nur 😁

Es kommt zur Kopfdichtung noch die Sachen, die @Wildhase86 schon geschrieben hat, außerdem muss noch Ölwannendichtung, Pleullagerschalen und Pleulschrauben auch noch neu 😉

Falls es mit dem Toralin nicht klappt, dass Zeug ist stärker. Hatte meinen Mini auch vor der Revision bewahrt für paar Monate.

https://www.amazon.de/.../?...

Mir wurde der Tipp genannt das der Wagen Beifahrerseitig angehoben werden muss. Das habe ich getan aber bei 16,3° Schräglage haben mich dann die Zweifel eingeholt den Wagen nicht noch weiter anzuheben.

Toralin kam also jetzt an Stellen heran die vorher gar nicht erreicht wurden und daher bin ich so zuversichtlich

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 9. September 2022 um 12:13:20 Uhr:


Nur 😁

Es kommt zur Kopfdichtung noch die Sachen, die @Wildhase86 schon geschrieben hat, außerdem muss noch Ölwannendichtung, Pleullagerschalen und Pleulschrauben auch noch neu 😉

War ja nur ein Scherz 😁.

Aber am N42 die Lagerschalen? Sollten die nicht unauffällig im Gegensatz zum M54 sein? Sind das nicht allgemeine Probleme des M54? Mit Ausnahme des Planen eventuell

Nun das planen kommt bei jedem Motor eigentlich vor wenn der Kopf verzogen ist. Das ist möglich und sollte daher gemacht werden wenn der Kopf unten ist.

@Daniii1992

ich hab den Verkäufer mal eine Frage gestellt wegen der Ölabstreifringe (aus deinem Link) und bin mal auf dessen Antwort gespannt.

Wie ich das sehe wird hier der Brennraum gereinigt, aber es wird nicht der Ölverbrauch als solches behandelt. Lediglich mit der Kompression will man anscheinend zeigen das es auch die Ringe reinigt.

Auf dem Weg zur Individualausstattung "Hubertus" :-D Was ist ein geländegängiges Fahrzeug wert, wenn man nicht weiß wo man hinfährt.

Img-20220909-172144

Neue Reifen vorne wurden drauf gemacht, da die alten nach 4 monaten komplett abgefahren sind und es an der Spur bestimmt lag. Deshalb wird morgen eine Achsvermessung gemacht

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 9. September 2022 um 07:43:51 Uhr:


Mittwoch bis Donnerstag:

- Ansaugbrücke demontiert und neu abgedichtet
- Tankentlüftungsschlauch von Brücke zum Ventil ersetzt
- Schlauch von Brücke zur Saugstrahlpumpe ersetzt
- Beide Wasserrohre unter der Brücke ersetzt
- Wasserschlauch ersetzt (unter der Brücke unteres Wasserrohr zum AGB)
- Temperatursensor und Kurbelwellensensor ersetzt
- Elektroventil Sekundärluftsystem ersetzt
- Beide Faltenbälge ersetzt
- neue KGE (Kaltland)
- neue DISA (Metallklappe und neuer Membran)
- neue Servopumpe (LUK, generalüberholt)
- Servosystem gespült und aufgefüllt (knapp 3 Liter)
- Servo Ausgleichsbehälter
- beide Schläuche vom Ausgleichsbehälter ersetzt
- Kühlwassersystem entlüftet
- neuer Luftfilter
- 2te Toralin Behandlung durchgeführt (Wagen um 16°geneigt)
- neue Zündkerzen
- 800ml Motoröl aufgefüllt

Für Tipps und sachdienliche Hinweise geht ein ganz ganz ganz großes Danke an @stormy78 und @donbogi an der Stelle

Was hat das Ganze gekostet und hast du einen spürbaren Unterschied bemerkt?

Kosten sind jenseits von gut und böse und der Erfolg zeigt sich Mitte der nächsten Woche wenn der neue Leerlaufregler da ist

Materialkosten etwa 1650€

Deine Antwort
Ähnliche Themen