Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5256 Antworten
Heute erstmal einen ausgeblichenen Haltering vom Außenspiegel demontiert und in Mattschwarz lackiert.
10.000km Service gemacht 😁
Öl (Shell Helix 5W-30)
Kerzen (Bosch, diesmal mit Drehmoment angezogen)
Filter (Pollen- und Ölfilter, K&N Luftfilter hat noch 50.000km zur ersten Wartung)
Wagen durchgecheckt auf der Bühne für den TÜV
Klimakompressor (Meyle)
Klimakondensator (Mahle)
Trocknerflasche (original BMW)
neue Gummidichtungen (original BMW, danke an der Stelle für den unverschämten Preis von knapp 50€)
Klimaservice (100g haben gefehlt seit dem letzten Service vor 2 Jahren)
Auspuffschelle mit Träger ersetzt (am Katalysator)
Ergebnis, Klima funktioniert wieder wie sie soll, kein rappeln mehr durch die fertige Auspuffschelle, TÜV fand keinerlei Mängel
Airbagrückruf gleich mitgemacht (ein paar Tage vorher), nun hat der kleine einen niegelnagelneuen einstufigen Airbag mit frischem Emblem das er mit Stolz tragen kann.
146.600
Ähnliche Themen
In der Werkstatt machen lassen:
- Austausch Impulsgeber Kurbelwelle (KWS) und LMM in der Werkstatt: 60,00 €
- Impulsgeber KWS + O-Ring (original, bei Leebmann24): 104,13 €
- VDO/Continental LMM, 5WK96050Z: 145,59 €
Ursprünglich wollten die den KWS garnicht tauschen, da zu ihm kein Fehler im FS angezeigt wurde. O-Ton: "wenn der defekt ist, dann springt er auch nicht an". Letztlich habe ich darauf bestanden und tatsächlich. Er konnte ihn mit wenig Aufwand von unten aus tauschen (der Mech ist zunächst davon ausgegangen, dass die komplette Ansaugbrücke runter muss um an den KWS dran zu kommen; den Hinweis es von unten zu versuchen hatte er von mir bekommen). Und es war auch richtig ihn zu tauschen. Der Stecker war voll mit Öl. Das war dann wohl auch die Ursache für das Ruckeln beim Anfahren/Beschleunigen.
Zusammen mit dem neuen VDO/Continental LMM (verbaut war ein Pierburg, auch dem Mech war der suspekt - er kam aber auch deshalb neu, weil ich nicht wusste wie alt er war) hat der Wagen nun kein Ruckeln mehr und auch die Kraftentfaltung ist gleichmäßiger und harmonischer. Zuvor hatte er mal Kraft und mal nicht. Klar, wenn der Stecker voll mit Öl ist ........ 😉
Eigentlich sollten sie auch noch den LLR gegen einen Neuen von Bosch (158,00 €) austauschen. Muss ich wohl selber machen, die sind zeitlich nicht mehr dazu gekommen. Dann hoffe ich ist das Absterben des Motors beim Rangieren auch vorbei (die neuen Lambda-Sonden haben schon ne Verbesserung gebracht).
Hab vorne hinten M Paket 2 Stoßstangen dran gemacht und vorne brauche ich eine Nebelscheinwerfer Blende die auch die Lufteinlässe umschließt.
Passt diese Version hier:
Komme gerade aus der TG.
Ich habe eben das Leerlaufregelventil (Bosch 0 280 140 545 für 158,04 €) gegen ein Neues ausgetausch, da es die Werkstatt dieser Tage aus zeitlichen Gründen nicht mehr wechseln konnte. Ich habe mit gegen das Reinigen und für den Austausch entschieden, da wenn ich mir schon die Mühe mache und alles soweit zerlege, ich es dann auch gleich neu machen kann.
Was soll ich sagen? Ich muss es noch weiter beobachten, allerdings scheint es so, als wären nun auch die Leerlaufschwankungen, das Sägen manchmal an der Ampel und das Absterben beim Rangieren damit vorbei. Aber, wie gesagt, habe bis dato nur ne kurze Runde mit anschließendem Rangieren gemacht.
Das alte LLR war noch von 2003 und etwas verrußt. An einer Stelle sah es etwas eingelaufen aus. Allerdings kann ich das nicht weiter interpretieren.
Moin,nach fünf Jahren mal die Bremssättel neu gelackt,war bitter nötig.
Weil keine Hebebühne jedes Rad einzelnd,war schon ätzend.
Gruß kunibert67
Ich hatte die schon vor fünf Jahren grün lackiert,aber nichts hält für immer,deswegen neu.
Ich finde bei einem Wagen bei dem alles schwarz ist ,ist es ein netter Kontrast.
Und mir soll es gefallen.
Gruß kunibert67
Die Bremssattel Farbe ist ja das eine, aber die Felgen Farbe ist ja furchtbar, sorry. Nicht böse gemeint