was habt Ihr für das deaktivieren der Start/Stop Automatik bezahlt?
ich habe an meinem 35d die Start/Stop Automatik deaktivieren lassen.
Dafür hat mir der 🙂 sage und schreibe CHF 275.- (etwa 230€) berechnet, was ich für einen grotesken Witz halte.
Hat das jemand von Euch machen lassen und was hat es gekostet? Bevor ich auf den Putz haue, hätte ich gerne ein paar Fakten...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich dass es Leute gibt, die bereit sind mehrere hundert Euro zu bezahlen um sich einen simplen Knopfdruck zu ersparen. Wahnsinn...
55 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 11. Januar 2015 um 09:23:04 Uhr:
Worin besteht der Zusammenhang zwischen einer Selbstanzeige und einer Sammelklage? 😕Zitat:
@x3-f25-35d-m schrieb am 10. Januar 2015 um 21:47:27 Uhr:
Möchte mich einer Sammelklage anschließen 🙂
Zunächst erstattet jede/jeder X-3 Fahrerin/Fahrer über seinen Steuerberater bei seinem FA eine
Selbstanzeigewegen "Steuerhinterziehung / -betrug" (aber bitte nicht so stümperhaft wie Herr H. aus München). Ausgenommen sind selbstverständliche alle Fahrerinnen und Fahrer, welche die SS Funktion "nachweislich" noch nie angewendet haben.
Anschl. werden die Betroffenen in einer Sammelklage gegen BMW bis zum BGH nach Karlsruhe ziehen. Als "unmündige Bürger" und im Hinblick auf die erfolgte Selbstanzeige, werden die RichterInnen in Karlsruhe vermutlich unserer Klage zustimmen und BMW muss anschliessend bei allen Fahrzeugen die Wahlmöglichkeit der SS-Funktion ausbauen und dem BMF den entstandenen Steuerverlust ausgleichen.
Als einziges Prozessdisko sehe ich bei Abweisung der Sammelklage lediglich Staatsanwaltschaft, BKA, GSG 9, BND und Verfassungsschutz, welche uns dann künftig u.U. wegen des Verdachts der "Bildung einer kriminellen Vereinigung" in einer verdeckten Operation (Codename X3) observieren und beobachten werden - in diesem Fall sollte der vollgetankte Learjet des X-3 Steuersünders auf der Startbahn dann schon mal in Richtung Caymaninseln stehen 🙂😉
ich bin dann mal weg 😁
sumlauer
Zitat:
@sumlauer schrieb am 11. Januar 2015 um 10:45:33 Uhr:
Anschl. werden die Betroffenen in einer Sammelklage gegen BMW bis zum BGH nach Karlsruhe ziehen.
In Deutschland ist das
nichtmöglich.
Zitat:
@sumlauer schrieb am 11. Januar 2015 um 10:45:33 Uhr:
Zunächst erstattet jede/jeder X-3 Fahrerin/Fahrer über seinen Steuerberater bei seinem FA eine Selbstanzeige wegen "Steuerhinterziehung / -betrug" (aber bitte nicht so stümperhaft wie Herr H. aus München). Ausgenommen sind selbstverständliche alle Fahrerinnen und Fahrer, welche die SS Funktion "nachweislich" noch nie angewendet haben.Zitat:
@Drahkke schrieb am 11. Januar 2015 um 09:23:04 Uhr:
Worin besteht der Zusammenhang zwischen einer Selbstanzeige und einer Sammelklage? 😕Anschl. werden die Betroffenen in einer Sammelklage gegen BMW bis zum BGH nach Karlsruhe ziehen. Als "unmündige Bürger" und im Hinblick auf die erfolgte Selbstanzeige, werden die RichterInnen in Karlsruhe vermutlich unserer Klage zustimmen und BMW muss anschliessend bei allen Fahrzeugen die Wahlmöglichkeit der SS-Funktion ausbauen und dem BMF den entstandenen Steuerverlust ausgleichen.
Als einziges Prozessdisko sehe ich bei Abweisung der Sammelklage lediglich Staatsanwaltschaft, BKA, GSG 9, BND und Verfassungsschutz, welche uns dann künftig u.U. wegen des Verdachts der "Bildung einer kriminellen Vereinigung" in einer verdeckten Operation (Codename X3) observieren und beobachten werden - in diesem Fall sollte der vollgetankte Learjet des X-3 Steuersünders auf der Startbahn dann schon mal in Richtung Caymaninseln stehen 🙂😉
ich bin dann mal weg 😁
sumlauer
GEIL :-)
vermutlich sogar traurigerweise nicht zu weit her geholt.
ich habe den eindruck die deutsche staatsmacht macht lieber auf falschparker jagt als auf typen die ner alten oma die handtasche klauen. der falschparker wehrt sich halt vermutlich nicht so heftig wie der handtaschenräuber ;-)
da wo ich wohne ist seit monaten eine regelrechte einbruchserie im umkreis von 20 km, da wurde bisher niemand erwischt. aber wenn du 10 kmh zu schnell bist kriegst garantiert die kelle ;-)
Deine Shift-Taste für Großschreibung ist defekt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 11. Januar 2015 um 11:19:02 Uhr:
In Deutschland ist das nicht möglich.Zitat:
@sumlauer schrieb am 11. Januar 2015 um 10:45:33 Uhr:
Anschl. werden die Betroffenen in einer Sammelklage gegen BMW bis zum BGH nach Karlsruhe ziehen.
wer sagt das dies in der BRD geschehen muß.
@sumlauer ich bin dabei 🙂
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 10. Januar 2015 um 19:55:14 Uhr:
In Deutschland zahlen wir die KFZ-Steuer, die abhängig von dem Co2-Austoß also dem Verbrauch ist.Deaktieviere ich das Start-Stop habe ich einen höheren Verbrauch als ich eigentlich haben dürfte.
Fährt man (sportlich) mit höheren Drehzahlen ist der Verbrauch auch höher als dessen des genormten Fahrzyklus - Egal ob mit od. ohne SSA.
Der genormte Fahrzyklus dient der Vergleichbarkeit von Fahrzeugen durch eine einheitliche Messung.
Beim größten Teil der PKWs wird beim täglichen Fahrbetrieb der Verbrauchswert gegenüber dem Verbauch des genormten Fahrzyklus überschritten.
Der tatsächliche Verbrauch im tagtäglichen Fahrbetrieb ist für die Einteilung also zweitrangig.
Somit kann die SSA nur genauso zweitrangig sein wie es eben auch die tatsächlichen Verbräuche im tagtäglichen Fahrbetrieb sind.
Aber:
Der Gesetzgeber und die Hersteller müssen sich eben an etwas "orientieren"...
Ich wollte das eigentlich auch deaktivieren lassen, aber mir wurde gesagt das ich dafür ca. 250 Fr. zahlen muss.
Darum habe ich es auch nicht gemacht.
Habe mich mittlerweile daran gewöhnt gleich beim Start die SSA zu deaktivieren.
Finde das wie auch der EcoPro Modus absolut überflüssig. Das ist für mich nur Marketing, sparen tut man damit so gut wie gar nichts.
Leider sind ja die versprochenen Verbräuche bei Europäischen Fahrzeugen sowieso ein Witz. Da nützt auch die SSA und der EcoPro Modus nicht viel um an diesen Wert zu kommen.
Ich empfinde den EcoPro Modus nicht als Witz. Hin und wieder weckt es sogar den Ehrgeiz, sein "Konto" nach oben zu treiben.Man muss gar nicht langsam unterwegs sein. Es geht manchmal einfach darum anzuerkennen, dass es der aktuellen Verkehrssituation egal ist, ob ich 300 PS unter der Haube habe.
Wenn ich ohnehin mitfließen muss, kann ich das auch sehr vorausschauend im EcoPro Modus tun und sammle die "Mehr-Kilometer".
So habe ich mit der ersten Tankfüllung einen Verbrauch von nur 7, 4l erreicht. (Dass 6,x nicht geht ist natürlich klar).
Hatte den EcoPro Modus auch schon eine ganze Tankfüllung eingeschalten. Er hatte mir am Schluss sogar 76 Bonus KM angezeigt. Doch komisch war das ich am Schluss doch nicht mehr km pro Tankfüllung geschafft habe.
Bringt von mir aus gesehen nicht wirklich eine Ersparnis. Ist mehr etwas fürs gute Gewissen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 10. Januar 2015 um 14:22:19 Uhr:
Da das Abschalten der SSA niemals ursächlich für einen Unfall sein kann, ist dieser Punkt schon mal vom Tisch.Zitat:
@1986police schrieb am 10. Januar 2015 um 13:13:31 Uhr:
Bei Deaktivierung verliert ihr die Betriebserlaubnis und den Versicherungsschutz.1986Police
Sollte die Betriebserlaubnis wirklich erloschen sein (hatten wir hier dazu nicht auch schon eine Diskussion?) kann sich die Versicherung trotzdem nicht rauswinden und wird es auch nicht.
Falsche Bremsen, Fahrwerke, nicht eingetragenes Tuning über das normale Maß hinaus ...komplett andere Baustelle.
Ich glaube zwar nicht, dass damit die Betriebserlaubnis erlischt.
Aber wenn dem so wäre, gäbe es doch ein Versicherungsproblem.
Erloschene Betriebserlaubnis ist doch eindeutig, unabhängig warum.
Die Start/Stop Automatik ist doch toll. Kein nerviges Leerlaufgeräusch. Ich empfinde die Ruhe als echt entspannend. Mir ist die Aversion gegen die Start/Stop Automatik ein Rätsel, ich habe früher sogar bei meinen alten Autos an der Ampel den Motor manuell abgeschaltet.
Ich vermute es liegt an der begründeten/unbegründeten Befürchtung, das Material macht das nicht mit.
Wobei es mir aber auch immer ärgerlich aufstößt, wenn man gerade angehalten hat und der Motor sich abstellt, die Ampel sofort auf grün springt. Man kennt ja nicht jede Ampelschaltung.
Hallo Zimpa, genau aus diesem Grund lasse ich immer (kostenlos) auf Memory umprogrammieren.
Ich fahre ca.80% nur Stadtverkehr. Durch die vielen Ampeln und der Verkehrsdichte ist es teilweise
sehr nervig mit Start/Stop Automatik zu fahren. Klar könnte ich jedes mal das System mit dem
Taster deaktivieren, aber so ist es halt einfacher😉.