Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Gestern die Dämmmatte fahrerseitig gereinigt und viel wichtiger, getrocknet.
Vor einigen Monaten war mein Wärmetauscher undicht. Neuen eingebaut mit neuen Dichtringen, logisch. Der ist auch weiterhin dicht, nur habe ich damals das Kühlwasser etwas ausgewaschen aus der Dämmmatte und scheinbar war diese (im eingebauten Zustand) noch nicht ganz trocken.
Deshalb nun nochmal richtig: ausgeschnitten und schön mit Shampoo von Madam durchgewaschen.
Jetzt riecht die Matte nach Blume 😁
Gestern an die Heizung geschnallt, Stufe V hat den Rest erledigt. Heute das ganze wieder verbaut.
Hallo,
sehr schön.
Dachte erst Du kämst aus der Gegend, hier hat der Juniorchef vom Bosch Car Service auch einen S6 Avant (ob Plus weiß ich nicht).
Aber der Zeitung nach mit denen die Sitze abgeklebt sind wohl Eifel 🙂
Die Produkte vom Lederzentrum Göttingen fand ich auch immer interessant. Habe die schon vor fast 20 Jahren auf der Automechanika gesehen und mit denen ein längeres Gespräch gehabt. Damals haben die auch kostenlose Lehrgänge für Werkstätten und Aufbereiter in Rosdorf angeboten. Ich hatte aber nie die Zeit dazu.
Die Überholung/Lackierung der Sitze habe ich mir sehr ähnlich vorgestellt, wie Du es beschreibst. Ich denke ich werde mich auch mal dran trauen, vorausgesetzt Lederzentrum kann mir den passenden Farbton liefern (beiges Glattleder, nennt sich u.a. Amarena, nicht oak, also das gelblichere von beiden).
Habe 2 Fragen dazu: Also es muss immer Klarlack drüber? 2K Klarlack in gewünschter Mattierung (habe 2K matt Klarlack und normalen, ist ja mischbar, ich tendiere aber auch zu matt aus dem Grund den Du genannt hast). Und dann mit Elastifizierer? -Wäre ja sonst viel zu hart.
Solche Experimente reizen mich, und teils habe ich mit totgeglaubten Sachen die besten Ergebnisse. Habe neulich auch eine graue Outdoor-Hose (relativ glatte Oberfläche, wie bei solcher Kleidung üblich Nylon, wasserdicht) die total fleckig war einfach mit der Sprühdose und 1k mattschwarz "lackiert". Mit etwas Erfahrung beim lackieren wusste ich irgendwie instinktiv wie dünn der Lack werden muss, und das nur matt möglich ist da es sonst abplatzt weil es halt nur ganz dünn werden darf. Es sollte ja keine Lackhose werden und auch keine die man in die Ecke stellen kann. Das hat echt gut funktioniert. Sollte eine Arbeitshose werden, ist aber jetzt eigentlich zu schade dafür.....
Also im Grunde genommen lackiere ich das Leder mit der Pistole als wäre es irgend ein "normales" Autoteil, nur halt mit Flüssigleder eventuelle Risse spachteln und natürlich den speziellen Produkten vom Lederzentrum?
Grüße
Chris
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:39:43 Uhr:
Haha ich muss schon schmunzeln. Ja, ausnahmsweise klopf ich mal den Staub vom Buch meiner Kniffe und Geheimnisse und lese vor, also,
Lederzentrum =LZ
LZ ist nicht gleich LZ
Die Produkte die wir im Shop sehen sind eine andere schiene wie High end für Profis. Es gibt aber einen Trick um sie als Endanwender zu bestellen. Man macht mehrere Tabs auf und sucht sie über Google bilder und aktualisiert dann den letzten Tab und hat alles im Warenkorb.
Denn man braucht unbedingt:
-Die Spachtel
-Flüssigleder
-Grundierung
-Lederfarbe (nicht lederfresh)
-Top Coat Matt
-Vernetzer
Ansonsten habe ich zum entfetten aus meiner lack Abteilung Silikonentferner genommen geht einwandfrei.
Mann schleift und entfettet, füllt Risse mit FL und schleift wieder und füllt wieder etc.
Dann ganz dünn mit der lackierpistole die grundierung 2 mal nebeln.
Dann 2 mal Farbe
2 mal top coat mit 2%Vernetzer
Das ist die Profi Art ohne irgendwelche wischereien von Schwämmen etc.
Alles was keinen Top Coat hat sieht aus wie gemurxt und wird wahrscheinlich mit schuhpaste noch besser. Ich habe das gleiche Matt genommen wie Ferrari, weil seidenglanz kann ich bei Bedarf mit Pflegemittel reinbringen.
Das finish ist absolut wie im neuwagen von der beschaffenheit her, kann ich nur empfehlen.
Das Grenzt schon wirklich an Zauberei. Geduld ist hier gefragt
Zitat:
@HerrGammelgaard schrieb am 9. Januar 2022 um 15:27:09 Uhr:
Hallo,sehr schön.
Dachte erst Du kämst aus der Gegend, hier hat der Juniorchef vom Bosch Car Service auch einen S6 Avant (ob Plus weiß ich nicht).
Aber der Zeitung nach mit denen die Sitze abgeklebt sind wohl Eifel 🙂
Die Produkte vom Lederzentrum Göttingen fand ich auch immer interessant. Habe die schon vor fast 20 Jahren auf der Automechanika gesehen und mit denen ein längeres Gespräch gehabt. Damals haben die auch kostenlose Lehrgänge für Werkstätten und Aufbereiter in Rosdorf angeboten. Ich hatte aber nie die Zeit dazu.
Die Überholung/Lackierung der Sitze habe ich mir sehr ähnlich vorgestellt, wie Du es beschreibst. Ich denke ich werde mich auch mal dran trauen, vorausgesetzt Lederzentrum kann mir den passenden Farbton liefern (beiges Glattleder, nennt sich u.a. Amarena, nicht oak, also das gelblichere von beiden).
Habe 2 Fragen dazu: Also es muss immer Klarlack drüber? 2K Klarlack in gewünschter Mattierung (habe 2K matt Klarlack und normalen, ist ja mischbar, ich tendiere aber auch zu matt aus dem Grund den Du genannt hast). Und dann mit Elastifizierer? -Wäre ja sonst viel zu hart.
Solche Experimente reizen mich, und teils habe ich mit totgeglaubten Sachen die besten Ergebnisse. Habe neulich auch eine graue Outdoor-Hose (relativ glatte Oberfläche, wie bei solcher Kleidung üblich Nylon, wasserdicht) die total fleckig war einfach mit der Sprühdose und 1k mattschwarz "lackiert". Mit etwas Erfahrung beim lackieren wusste ich irgendwie instinktiv wie dünn der Lack werden muss, und das nur matt möglich ist da es sonst abplatzt weil es halt nur ganz dünn werden darf. Es sollte ja keine Lackhose werden und auch keine die man in die Ecke stellen kann. Das hat echt gut funktioniert. Sollte eine Arbeitshose werden, ist aber jetzt eigentlich zu schade dafür.....
Also im Grunde genommen lackiere ich das Leder mit der Pistole als wäre es irgend ein "normales" Autoteil, nur halt mit Flüssigleder eventuelle Risse spachteln und natürlich den speziellen Produkten vom Lederzentrum?Grüße
Chris
Zitat:
@HerrGammelgaard schrieb am 9. Januar 2022 um 15:27:09 Uhr:
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:39:43 Uhr:
Haha ich muss schon schmunzeln. Ja, ausnahmsweise klopf ich mal den Staub vom Buch meiner Kniffe und Geheimnisse und lese vor, also,
Lederzentrum =LZ
LZ ist nicht gleich LZ
Die Produkte die wir im Shop sehen sind eine andere schiene wie High end für Profis. Es gibt aber einen Trick um sie als Endanwender zu bestellen. Man macht mehrere Tabs auf und sucht sie über Google bilder und aktualisiert dann den letzten Tab und hat alles im Warenkorb.
Denn man braucht unbedingt:
-Die Spachtel
-Flüssigleder
-Grundierung
-Lederfarbe (nicht lederfresh)
-Top Coat Matt
-Vernetzer
Ansonsten habe ich zum entfetten aus meiner lack Abteilung Silikonentferner genommen geht einwandfrei.
Mann schleift und entfettet, füllt Risse mit FL und schleift wieder und füllt wieder etc.
Dann ganz dünn mit der lackierpistole die grundierung 2 mal nebeln.
Dann 2 mal Farbe
2 mal top coat mit 2%Vernetzer
Das ist die Profi Art ohne irgendwelche wischereien von Schwämmen etc.
Alles was keinen Top Coat hat sieht aus wie gemurxt und wird wahrscheinlich mit schuhpaste noch besser. Ich habe das gleiche Matt genommen wie Ferrari, weil seidenglanz kann ich bei Bedarf mit Pflegemittel reinbringen.
Das finish ist absolut wie im neuwagen von der beschaffenheit her, kann ich nur empfehlen.
Das Grenzt schon wirklich an Zauberei. Geduld ist hier gefragt
Hammer hart wie sehr manche Leute auf Details achten. Das ich in der Eifel wohne anhand der Zeitung erkannt. Nicht schlecht.
Jedenfalls,
Der Top Coat ist Matt, der sogenannte Elastifizierer ist in dem Fall auch der härter. Er wird 2 Prozent vom Volumen beigegeben und sorgt dann für das richtige finish.
Guten Morgen,
@Bosch-Servicler und @HerrGammelgaard
kann man diese Beiträge nicht in den Projekt-Thread verschieben? Das ist so spannend und das findet man hier nie wieder 🙁
Ähnliche Themen
Vorne mal renoviert. Alle Hilfsrahmenbuchsen und beide Querlenker, Stoßdämpfer, Domlager und Federsitze erneuert. Ach, und die zwei rechten Antriebsmanschetten. (Mache ich nicht selber, dafür habe ich eine freie Werkstatt.)
So, die nächsten 400.000 sind gesichert. Außer Querlenker, klar, die halten leider nie so lange. Die jetzt ersetzten waren ca. 85.000 km drin.
Hi Joas, hatte nach Starkregen die komplette Beifahrerseite 15 cm unter Wasser! Ursache: verstopfter Ablauf rechts im Dachfenster! Hab jetzt das gleiche wie du gemacht! 🙂 alles ist draußen zum Trocknen
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 12. Januar 2022 um 18:35:08 Uhr:
Vorne mal renoviert. Alle Hilfsrahmenbuchsen und beide Querlenker, Stoßdämpfer, Domlager und Federsitze erneuert.
Und jetzt nach ein paar Tagen Ausprobieren: Unglaublich, der Unterschied. Kein Knarzen und Rumpeln mehr, keine Vibrationen beim Anfahren, kaum Rollbewegungen der Karosserie. Ist ja wie Neuwagen! (Langweilig ... 😎)
Habe am letzten Sonntag mal das Motoröl im AWD wieder richtig warm gefahren.
Einmal Bargstedt - Berlin und zurück bitte ;-)
Mit Einem T5-R Sitz im Kopfferraum zu Scuty gedüst (wir sehen uns ja soweiso viel zu selten) und die Lehnenverstellung wieder repariert, kurz noch das Bedienteil nachgelötet und siehe da, funktioniert alles wieder!
Kann man mal machen - für 1 Std Reparatur über 700 Km fahren ;-)
Aber es geht ja darüber hinaus - die Reparatur war ja irgendwann "Nebensache"...
Markus
Ach ja - und man trifft auf der Autobahn dorthin tatsächlich noch andere Foristen in ihren Volvos.
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 18. Januar 2022 um 11:36:15 Uhr:
Habe am letzten Sonntag mal das Motoröl im AWD wieder richtig warm gefahren.Einmal Bargstedt - Berlin und zurück bitte ;-)
Mit Einem T5-R Sitz im Kopfferraum zu Scuty gedüst (wir sehen uns ja soweiso viel zu selten) und die Lehnenverstellung wieder repariert, kurz noch das Bedienteil nachgelötet und siehe da, funktioniert alles wieder!
Kann man mal machen - für 1 Std Reparatur über 700 Km fahren ;-)
Aber es geht ja darüber hinaus - die Reparatur war ja irgendwann "Nebensache"...
Markus
Ach ja - und man trifft auf der Autobahn dorthin tatsächlich noch andere Foristen in ihren Volvos.
Hi,
die vielen Treppen mit dem schweren Sitz hochsteigen war wahrscheinlich nicht easy. 🙂
Zitat:
@Volvocro schrieb am 18. Januar 2022 um 11:49:28 Uhr:
Hi,
die vielen Treppen mit dem schweren Sitz hochsteigen war wahrscheinlich nicht easy. 🙂
😁😁😁
Wer schon mal bei scuty war weiß, was gemeint ist 😁
Heute war ich fleissig, Rückfahrlichtschalter gewechselt, @Erwachsener sei Dank gehen jetzt beide Nebelrücklichter, und am Beifahrersitz lässt sich wieder die Lehne verstellen. 😎
Ich habe meinem Elch heute an den vorderen Türen neue äußere Abstreifleisten und für das Klimabedienteil neue Leuchtmittel gegönnt.
Haltenasen für die Fußmatten im Fahrerraum beim Winter 8er nachgerüstet und das provisorische Gurtschloss von einem V70I rausgeschmissen und eins von einem 8er eingebaut.
Jetzt macht er auch wieder "Klacker Klacker" wenn ich nicht angeschnallt bin 😁