Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@harrygoe schrieb am 22. Januar 2022 um 21:03:27 Uhr:
Ich habe meinem Elch heute für das Klimabedienteil neue Leuchtmittel gegönnt.
Kann es sein, dass hier so eine Art Schwarmdefekte gibt? Nicht zum ersten Mal liest man hier was von z.B. von defektem Glühobst im Klimabedienteil und schwupps quittiert meins auch den Dienst.
Habe heute also ebenfalls das Bedienteil entfernt (Klimaautomatik) und die drei Funzeln ersetzt. Klick
Weil heute keine Neuware zu kaufen war, habe ich aus dem Fundus drei KI-Birnchen gerupft und dem Bedienteil zugeführt.
Recht lustig wurde es, da ich zunächst von vorne an die Birnchen wollte und dabei den Schieberegler 'ausgehängt' habe. Nach dem Lösen der richtigen 4 Schrauben und dem Tausch der Birnen fuhr der Regler unaufgefordert nach links zurück. Lüftung tot. Alles wieder raus, den Kasten nach hinten geschoben und die kleine Platine über den Schieber entfernt. Dann mit etwas Mühe den Schieber mit der Führung vereinen können und schon fluppt es wieder. Nu ist das Holzdekor kaputt :-(
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 23. Januar 2022 um 23:54:11 Uhr:
Zitat:
@harrygoe schrieb am 22. Januar 2022 um 21:03:27 Uhr:
Ich habe meinem Elch heute für das Klimabedienteil neue Leuchtmittel gegönnt.Kann es sein, dass hier so eine Art Schwarmdefekte gibt? Nicht zum ersten Mal liest man hier was von z.B. von defektem Glühobst im Klimabedienteil und schwupps quittiert meins auch den Dienst.
Habe heute also ebenfalls das Bedienteil entfernt (Klimaautomatik) und die drei Funzeln ersetzt. Klick
Weil heute keine Neuware zu kaufen war, habe ich aus dem Fundus drei KI-Birnchen gerupft und dem Bedienteil zugeführt.
Recht lustig wurde es, da ich zunächst von vorne an die Birnchen wollte und dabei den Schieberegler 'ausgehängt' habe. Nach dem Lösen der richtigen 4 Schrauben und dem Tausch der Birnen fuhr der Regler unaufgefordert nach links zurück. Lüftung tot. Alles wieder raus, den Kasten nach hinten geschoben und die kleine Platine über den Schieber entfernt. Dann mit etwas Mühe den Schieber mit der Führung vereinen können und schon fluppt es wieder. Nu ist das Holzdekor kaputt :-(
Ich fühle mit dir, das tut schon beim lesen weh🙁
Neue Stabilus für die Heckklappe eingebaut. So gewaltig ist der Unterschied jetzt aber nicht....
Unten: Professional fixing for 'tailgate lift assist strut shock' replacement 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 27. Januar 2022 um 14:55:15 Uhr:
Neue Stabilus für die Heckklappe eingebaut. So gewaltig ist der Unterschied jetzt aber nicht....
Unten: Professional fixing for 'tailgate lift assist strut shock' replacement 😁
Geiles Werkzeug
#Hazet
Moin, ne, ich drücke schon vorher probehalber von oben und ein Dämpfer bleibt ja auch immer drin. Aber gaaanz vorsichtig, nicht dass die Scheibe wieder zersplittert.
Beim Werkzeug gebe ich auch gerne was aus, obwohl die Schraubenzieher wirklich günstig sind - klick
Das Kästchen war ein Adventskalender 😛
Für den Wechsel der Gasfedern der Hecklappe braucht es keine Hilfsmittel außer einem etwas dickeren Hebel, ich nehme da immer ein kurzes Stück von einer Holzlatte.
Prozedere: Verkleidungen ab. Wichtig: Sicherungsklemmen der Kugelgelenke rausnehmen. Neue Gasfedern griffbereit legen (auch dort die Klemmen rausnehmen!). In den Kofferraum setzen, Heckklappe mit einer Hand noch etwas anheben und stützen, alte Gasfeder mit Hilfsmittel aus dem vorderen Sitz drücken, während man die Heckklappe leicht bewegt. Heckklappe weiter festhalten, ja, sind jetzt paar Kilo, aber man muss dazu nicht Herr Cooles sein. Gasfeder rumschwenken und aus dem hinteren Sitz hebeln. Neue Gasfeder vorn einrasten (kräftiger Ruck), hinten ansetzen und wieder mit leichten Bewegungen der Heckklappe ebenfalls einrasten. Kurz verschnaufen und dann dasselbe auf der anderen Seite. Jetzt natürlich mit vertauschten Armen, das fördert die beidseitige Motorikentwicklung, Männers. Zum Schluss Sicherungsklemmen nicht vergessen. Und die Verkleidungen. Ist ja bald Fasching.😎
Klemmfedern? Habe ich nicht gesehen.... Klappe festgeklemmt, dann die 'dicke' Seite mit dem Montiereisen abgehebelt und die 'schmale' locker rausgekippelt. Neue Dämpfer eingefettet, auch da keine Federn gesehen 😕 und rückwärts....
Stimmt, bei manchen Gasfedern fehlen die Klemmen. Ich schreib's trotzdem immer dazu. Beim ersten Mal mit Elch I habe ich mir nämlich fast einen Wolf gesucht, die Dinger wollten und wollten nicht raus ...
Moin,
heute habe ich die abnehmbare AHK mal etwas gangbar gemacht, mit der Zeit bekommt man die Kappe sonst nicht ab, bzw. die Ahk drauf. Außerdem den Rahmen vom Sicherungskasten erneuert, da die Fixierung für den Deckel gebrochen war.
Sonst gab es in der letzten Wochen paar kleinere Dinge. So habe ich z.B. den Magnetschalter für die Nockenwellenverstellung gereinigt. Außerdem gab es Anfang der Woche eine neue Lambdasonde (Denso Vorkat). Beides aufgrund entsprechender Fehlercodes. Unterboden habe ich auch etwas entrostet und vorbehandelt. Bei wärmeren Wetter gibt es nochmal eine Schicht Seilfett. Mittlerweile gibt es immer mehr Punkte, wo der Werksschutz rissig wird und es (noch) Oberflächenrost gibt.
Außerdem habe ich nach ziemlich langer Zeit endlich die Diversity Antenne nachgerüstet. Allerdings schon letzte Woche. Da mir das Scheiben tauschen etwas zu ambitioniert vorkam, habe ich auf das C70 Blech zurückgegriffen. Der Tipp kam mal vor längerer Zeit hier im Forum. Original hat der V70 mit Diversity System ja in beiden hinteren Seitenscheiben Antennendrähte.
Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich das Blech hinter den Lüftungslamellen (kleine Kofferraummulde) rechts mit Karosseriekleber befestigt habe.
Eine Kabeldurchführung war in geeigneter Position vorhanden, also schnell den JPT aus dem Stecker entfernt und das kurze Kabel vom Blech durch die Gummitülle verlegt. Dann natürlich wieder zusammengefügt.
Einen C70 Antennenverstärker habe ich an der hinteren Strebe befestigt, wo auch die Kofferraumklappen eingehängt sind.
Abschließend noch das Antennenkabel verlegt. Die C70 Variante ist tatsächlich noch neu lieferbar. Bei Interesse kann ich gerne die Teilenummer nennen. Habe dafür wie original vorgesehen den Werkskabelkanal verwendet. Dafür mussten paar Verkleidungen raus, insgesamt aber kein Problem.
Jetzt zeigt das Sc901 endlich zwei Antennen an und der Empfang erscheint mir auch besser.
Wenn er durch z.B. Eifel- od. Schwarzwald-Täler fahrt, od. auch Häuserschluchten der Grossstadt, wird's sich evtl. bemerkbar machen. Eher nicht im Flachland.