Letzter Beitrag

Volvo 1 (L) V70

Vorstellung HerrGammelgaard

Zitat: @chrissA4 schrieb am 18. Februar 2025 um 19:01:57 Uhr: P80 AWD erkennt man eigentlich schon in der Seitenansicht. Die Hinterräder stehen leicht anders im Radhaus als beim FWD. Dazu kommen die anderen Reifendimensionen. Die ,,echten“ Quattros auch die Typ 44, hatten den Quattro Schriftzug in der Heckscheibe im Heizdraht und in den kleinen Dreiecksscheiben. Sorry für OT 😉 Ja. Deutlich breitere Spur hinten, und (deswegen?) serienmäßig Schmutzfänger hinten. Reifen: Jein. Irgendwie fahren ja dank Freigaben (und Dank Internet, durch das die Freigaben vielen Besitzern bekannt wurden) auch viele 2WD nun die AWD-Größen 205/55 R16 und 195/65 R15 (letztere meist als Winterräder). Soweit ich weiß gilt die Freigabe für die 205/55 R16 für weitestgehend alle V70. Die 205/50-16 (so habe ich mir das erklärt) waren wohl nur wegen der "Sportlichkeit" des /50 Querschnittes die Werksausstattung bei 16" Rädern. Die /55 sehen dann auch wieder nicht nach Niederquerschnitt aus. Beim AWD gingen die nicht, da beim LI von maximal 87 bei 205/50 R16 die zul. Achslasten überschritten sind. Beim TDI mit Automatik übrigens auch nicht. Da ist der Vorderwagen wegen des schweren Motors ca. 10 kg zu schwer. Die TDI Automatik konnte man glaube ich deswegen nur mit 15" bestellen. 205/55 R16 ab Werk habe ich noch bei keinem 2WD gesehen, das sind glaube ich immer Umrüstungen. Stehen beim AWD die Räder hinten weiter vorn im Radkasten? -Da ist es bei meinem blauen am engsten, der hat etwas größere Reifen (Höhe/Abrollumfang) als normal. Quattro: Beim Typ 44 glaube ich seitlich nur bis zu einem bestimmten Modelljahr, in der Heckscheibe fast immer. Nur bei meinem nicht, da der Erstbesitzer leider 51 DM bezahlt hat für den Entfall der Typenbezeichnungen. Dadurch entfiel auch der Schriftzug in der Scheibenheizung. Irgendwie bin ich jetzt beim Volvo AWD wieder da angekommen, wo ich bei V.A.G schon mal war: Massig Entfallteile. Man sollte nur Standardversionen sammeln/erhalten.... Grüße Chris