- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- e-up!
- Was habt ihr dem e-up heute Gutes getan
Was habt ihr dem e-up heute Gutes getan
Ich wollte mal ein neues Thema versuchen.
Vielleicht kennt ihr es auch schon von wo anders.
Die Idee ist jeder kann hier schreiben, was er für/am e-up gekauft, gebaut, geflickt, gemacht oder gepflegt oder .... hat.
Ich bin gespannt was ihr Gutes tut und starte damit:
Ich habe den e-up heute endlich "ruhig stellen lassen":
Seit der Abholung beim Freundlichen hatte ich das Gefühl es sind an der linken hinteren Seitenscheibe zu viele Geräusche zu hören. Erst hatte ich gedacht es liegt daran das ein e-Auto erheblich ruhiger ist, da keine Motorgeräusche bestehen. Deutlich wurde es vorallem auf Autobahnen oder Landstraßen, besonders bei feuchter Straße. Vor ein paar Wochen habe ich dann auch noch beim Waschen Wasser innen an der Scheibe gehabt.
Der Freundliche, von dem ich das Auto habe, hat sich die Sache angesehen und innerhalb von wenigen Minuten behoben. Der Schließmechanismus des Klappfensters wurde verstellt bzw. fester eingestellt.
Die Heimfahrt ging auch wieder über die Autobahn und es war eine deutliche Verbesserung "zu hören." Das e-Fahrgefühl ist nun noch besser, ich hätte es eher machen lassen sollen. Ist ja schließlich eine Garantiegeschichte.
Nun hoffe ich ihr macht hier mit und sagt was ihr so Gutes macht oder machen lasst.
Ähnliche Themen
117 Antworten
Die Stelle penibel fett- und partikelfrei reinigen. Dann den Diffusor mit Kreppband an der Sollposition fixieren, so dass es wie ein Scharnier funktioniert. Wegklappen. Dann die Abdeckungen der Klebestreifen entfernen und gleichmäßig anpressen. Durch das Kreppband sollte das Teil genau an der richtigen Position landen. Der Diffusor ist absolut passgenau, mit wenigen Millimetern Luft links und rechts und hält bombenfest. Gruß Wolf
Zitat:
@wa2804 schrieb am 16. Juni 2022 um 11:05:28 Uhr:
Die Stelle penibel fett- und partikelfrei reinigen. Dann den Diffusor mit Kreppband an der Sollposition fixieren, so dass es wie ein Scharnier funktioniert. Wegklappen. Dann die Abdeckungen der Klebestreifen entfernen und gleichmäßig anpressen. Durch das Kreppband sollte das Teil genau an der richtigen Position landen. Der Diffusor ist absolut passgenau, mit wenigen Millimetern Luft links und rechts und hält bombenfest. Gruß Wolf
Vielen Dank
Heute hat mein E-up sein schwarzes Dach bekommen. Bin mega stolz auf das Ergebnis.
Zitat:
@Pacific03 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:49:45 Uhr:
Heute hat mein E-up sein schwarzes Dach bekommen. Bin mega stolz auf das Ergebnis.
Sehr schönes und cooles Ergebnis!!!
Neben dem quasi „üblichen“ (LED Innenbeleuchtung, H4 Philips Cool Blue)
Habe ich an der Optik und dem Sound gebastelt:
Mit folgenden Komponenten
habe ich meinen e-Up aufgewertet:
Frontlautsprecher: Eton POW 172.2
Verstärker: Eton Mini 150.4
Subwoofer: Audison APBX 8 R
Um den originale Kabelbaum nicht zerstückeln zu müssen, habe ich den T -Kabelsatz Audi/Seat/ Skoda/VW 42 PIN Quadlock/voll belegt metbestellt.
Weiterhin wurde folgendes benötigt:
Lautsprecherkabel: ca. 8m 1,5 mm²
Stromkabel: 4m 16 mm²
Massekabel: 1m 16 mm²
Sicherungshalter mit einer 80A Sicherung
Diverse Quetschverbinder, Aderendhülsen, Kabelschuhe etc.
Ich möchte gar nichts neues erklären / erzählen, habe mich größtenteils an o.g. Video gehalten. Wichtig zu sagen wäre:
Türverkleidungen abgebaut, originale Lautsprecher gegen Eton 172.2 inkl. Frequenzweiche und Hochtöner getauscht. Zusätzlich habe ich noch
Die Tür mit AluButyl und Akustikschaumstoff gedämmt. Ingesamt ist jetzt jede Tür 5kg schwere und da schwingt und klappert nichts mehr mit!
Dieses Upgrade hat schon ordentlich etwas gebracht, vor allem die Dämmung der Türen hat mich positiv überrascht. Mir hat aber untenrum noch „etwas“ druck gefehlt, weshalb ich mich zum Upgrade 2.0 entschieden habe
Das Stromkabel für von der Batterie wie oben in den Innenraum verlegt. Das Kabel geht von der Lenksäule einmal quer durch die Mittelkonsole zum Beifahrerfußraum. Ca. 20-30cm nach dem Pluspol habe ich den Sicherunshalter inkl. 80A Sicherung zwischen verbaut.
Quadlock T-Kabelbaum habe ich zwischen gesteckt, Front Left & Right getrennt und entsprechend neu verbunden. Die Endstufe hat einen integrierten High-Low-Adapter, so dass ich die Kabel direkt auf den „High“-Eingang der Enstufe verlegen konnte. Es müssen auch nur der Eingang Kanal 1+2 gelegt werden, da die Endstufe dank eines Knopfes das Signal auf Kanal 3+4 durchschleift (für den Sub).
Alles hinter dem Handschuhfach verlegt und entsprechend verkabelt. Das Kabel für den Sub hab ich in der Beifahrer-Seitenleiste verlegt. Der Sub ist doch etwas größer ausgefallen, als ich gedacht habe.
Er hat geradeso gepasst - mit hängen und würgen. Ich habe trotzdem alles (Warndreiecke, Ladekabel etc.) reinbekommen. Das Ergebnis ist einfach nur wow.
Und abschließend noch ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 und 7x17 Dotz Kendo Dark auf 195/40/17. Die Federn setzen sich noch etwas, so dass er noch etwas tiefer kommt.
BTW: Fährt sich MEGA!!
Im Herbst kommen dann noch Philips LED H4 Birnen in meinen kleinen!
VG Korse
GRATULATION !!
ein tip noch (natürlich geschmacksache):
- bremstrommeln hinten müssen noch schwarz werden
- das vw-logo am heck noch weg
@Korse0815 Sieht super aus! Kannst Du mir einen Tip geben, wie ich die Türverkleidungen ab bekomme, ohne Clipse, Lack oder Verkleidungen zu beschädigen? Bei mit klappert es schon bei den kleinsten Bässen, das macht mich irre. Am liebsten würde ich Dir das nachbauen :-) Du hast ein Video erwähnt, welches meinst Du?
Gute Frage… ich guck mal, ob ich das Video noch finde, aber grundsätzlich musst du zwei Schrauben lösen. Einmal hinter dem Haltegriffe und einmal beim Türöffner. Danach kannst die Verkleidung einfach Stück für Stück aushebeln. Ich habe dafür das hier benutzt (Achtung: schleichwerbung):
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=5S1FYX0QF9D5&keywords=Auto+Demontage+Werkzeuge%2C+Phyles+14+Stück+Auto+Zierleistenkeile-Set+Automotive+Reparatur+Werkzeug&qid=1656197345&quartzVehicle=93-11504&replacementKeywords=auto+demontage+werkzeuge%2C+phyles+stück+auto+zierleistenkeile-set+automotive+reparatur+werkzeug&sprefix=auto+demontage+werkzeuge+phyles+14+stück+auto+zierleistenkeile-set+automotive+reparatur+werkzeug%2Caps%2C48&sr=8-1
Edit: das wars:
Ich habe dem Up, zwar gestern schon, egal, die Motorhauben Dämpfung/Dämmung, die Gummilippen an der Motorhaube und eine Gummimatte für den Mitteltunnel gegönnt.
(Falls jemand fragt die Matte für den Mitteltunnel hat folgende Nummer: 6VA061580 und muss rings um den Becher-/Flaschenhalter rund ausgeschnitten werden. Passt ansonsten ganz gut.)
Heute hat der e-up eine Ladekante und selbstklebende Teppichfliesen für das Blech im Kofferaum bekommen. Hatte das erst mit Folie versucht, ging schlecht und sah blöd aus (zumindest an der Ladekante). Die zum Auto passende, gekaufte Ladekante hat die richtige Form und die Teppichfliesen (Idee von @MacMaus ) lassen sich ganz gut verarbeiten.
Habe jetzt einen selbstklebenden Filzstreifen auf die Ladekante aufgeklebt. Hält sehr gut.
Auch eine gute Idee!
Ich habe sowas in Schwarz, könnte zum Rot/Schwarz gut passen.
Hiermit babe ich die besten Erfahrungen gemacht. Mein halbes Wohnmobil habe ich damit gepimpt. Vorm Urlaub hab ich vom UP den Kofferraum damit komplett ausgekleidet. Wenn ich jetzt nach 4 Wochen wiederkomme, wird sich zeigen, ob alles hält. Starkes Wochenende für Euch