Was habt ihr an eurem A4 B9 geändert oder für ihn schon gekauft?

Audi A4 B9/8W

Angelehnt an den Thread aus dem A5 Forum würde ich sowas auch gerne hier vom A4 sehen.

Was habt ihr an eurem A4/S4 Limo, Kombi umgebaut, nachgerüstet usw.

Bilder sind gerne gesehen 🙂

Beste Antwort im Thema

Viel mehr als die 2 Fächer da hinten würde mir vorne die Optik des Klimabedienteils auf den Nerv gehen.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Coole Sache und Daumen hoch für Deine Kreativität. Traurig ist es aber schon, dass man selbst Hand anlegen muss und nicht mehr der Hersteller. Ich hatte schon 1995 'ne Schublade bei meinem Opel Tigra unterm Sitz.

Klasse gemacht! Kannst Du mehr Details dazu angeben? Wie groß, wie am Sitz befestigt? Ist die Sitzhöhenverstellung noch möglich?

Ja cool. Wo bekommt man den die Schnappschlösser her, mit dem Druckknopf ist ja ne super Lösung. Ist das ein Teil? Die Schubladenauszüge einfach am Sitzgestell verschraubt?

Das Schnappschloss ist von der Fa. Häfele.
Die Befestigung war das schwierigste, weil die Montageplatte unter dem Sitz angepasst werden musste.
Darunter verbergen sich viele Relais , Kabel, Stellmotoren und vorstehende Schrauben.
Ich habe die angepasste Montageplatte hinten am Quersteg eingehängt und vorne mit zwei Schrauben befestigt.
Die Sitzverstellungen sind alle erhalten geblieben. Dss Anspruchsvolle war auch, dass es nicht während der Fahrt klappert.

Img-20170701-124520
Ähnliche Themen

Die Löcher in der Montageplatte auf dem Bild sind die Aussparungen für die Relais und Stecker unter dem Sitz? Und die Montageplatte ist fest verbaut?
So wie auf dem Bild ist der Korpus unter dem Sitz verbaut? Also die Platte ist oben?

Aus was sind den die Seitenwangen? Was issn das fürn Profil auf der Stirnseite vorne? Sehr interessantes Projekt!

Die Montageplatte ist oben, direkt unter dem Sitz und die Aussparungen waren für die Anpassung notwendig.
Das Material für den Korpus ist aus Birkenmultiplex, die Front besteht aus Eiche massiv und wurde nach der Form des Sitzes angepasst und anschließend, wie meine Dekorleisten, der grau gebeizt und lackiert.

Das Röhrchen da vorne meinte ich, für was dieses Profil an der Stelle?
Und wo schnappt das Schnappschloss ein, in der Montageplatte?

Screenshot_20190327-215923_Gallery.jpg

Die "Röhrchen" sind Schlauchdichtungen die das klappern verhindern sollen und die Auszüge satt in das Schloss fallen lassen.
Das Schloss fährt in ein dafür speziell gefertigtes Schließblech, dass wiederum an der Montageplatte montiert wurde.

Ich hab mir ne Halterung für mein Dampfgerät gebaut.
Ohne diese Halterung ist es im Becherhalter ständig umgefallen.
Wer zufällig das gleiche Dampfgerät nutzt, kann gerne einen Bausatz für die Halterung haben.
Hab damals gleich zwei Stück gefräst.
Gruß Marc

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@H.Neuffer schrieb am 27. März 2019 um 18:56:08 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 15. Dezember 2018 um 09:32:08 Uhr:


Angelehnt an den Thread aus dem A5 Forum würde ich sowas auch gerne hier vom A4 sehen.

Was habt ihr an eurem A4/S4 Limo, Kombi umgebaut, nachgerüstet usw.

Bilder sind gerne gesehen 🙂


In Eigenbau Auszüge unter den Vordersitzen. Auf der Fahrerseite ist der Funksender für das Garagentor auf dem Auszugsdoppel eingefräst und jederzeit abnehmbar. Die Auszüge sind durch die Druckknopftechnik verschließbar.

Auf was für Ideen die Leute kommen.. 🙂

Sehr gut. Habe meine Dampfe im offenen Aschenbecher stehen.

Zitat:

@eurotrink schrieb am 23. Januar 2019 um 04:23:14 Uhr:



Macht sich echt gut im Frontgrill bei Benzin-geplagten-nicht-quattro-Besitzern😉.

Neulich die schönen Embleme mal draufgemacht, finde auf den Kotflügeln machen die sich auch gut... 🙂

Screenshot_20200604-184450_Gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen