Was geht beim 16V PL, was nicht?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Ich will hier eine Thread starten zum Thema "wie mache ich meinem PL Beine"?

Im wessentlichen geht es erst mal darum, das Teil komplett neu aufzubauen.

Wie es scheint, kann ich mit einem Geldsegen von ca. 1200€ rechnen.

Der Block soll komplett neu gelagert werden.

Bohren und Hohnen muss ich machen lassen, habe sowas hier um 160€ dafür gehört.

Dann wäre da die Frage, wenn schon: Warum nicht gleich auf 1,9L ?

Was kosten Kolben denn regulär UVP? Kenne einen bei Mahle, ist ja ums Eck von uns...

FRAGE: Kolben aus welchem Modell passen da?

Dann will ich den kompletten Zylinderkopf bearbeiten. Sprich Kanäle glätten, neue Ventilführungen, Schaftis, Ventile einschleifen.
Würde es sich da gleich anbieten, einen anderen Kopf zu nehmen?

Nockenwelle: Bringen die ABF-Wellen denn spürbar Leistung, wenn abgestimmt? Müssen es denn immer die teuren Shrick sein?

Dann vielleicht TitanFederteller, rauf mit der Drehzahl...? Mal sehen.

Steuerkette

Ölpumpe

Fächer kommt auch.

Habe ich was vergessen?

Oh ja habe ich:

Bekomme dank Gewerbekarte vom Freund beim Stahlgruber so durchschnittlich 30%.

Vielleicht könnt ihr mir ja die dann ungefähren Preise nennen?

Für mich wäre es auch interessant zu wissen, was wieviel Leistung bringen wird.

Wo im Verhältniss mehr Leistung zu Geld steckt...

Ich hoffe ich langweile euch nicht damit.

Und ja - von außen sollte nichts erkennbar sein. Wird ja auch nicht so leicht, in den Motor zu schauen. Sollte halt noch durch die AU kommen, klaro...

Ich denke bevor ich hier nur die Hälfte mache und mich nachher ärger... lieber spare ich da länger und warte noch ein Jahr, wenn es nicht reicht.

Es gibt ja auch Semesterferien, in denen man arbeiten kann. Kack auf Erholung. Erholung ist, wenn ich Geld habe, um am Auto zu schrauben 🙂

Grüße und danke
reno

Beste Antwort im Thema

Na also PL raus, ABF oder PG rein. 20 bis 30 PS mehr, alten PL verkaufen sich übers Geld freuen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Na also PL raus, ABF oder PG rein. 20 bis 30 PS mehr, alten PL verkaufen sich übers Geld freuen.

Bist schon n kleiner Thread-Massenstarter! ;-)

Deine Fragen sind etwas wirr gestellt, deshalb ist es schwierig, sie geordnet zu beantworten. Generell kann ich dir (wie auch vielen anderen) aber zunächst einmal nur empfehlen, die Suche hier um Forum und im Netz allgemein zu nutzen.

Was du vorhast, ist klassisches Saugertuning und das wird nicht erst seit gestern betrieben... 😉

Mit den erwähnten 1200 Euro wirst du wohl nicht großartig über die Instandsetzung des Motors hinauskommen. Bohren, Hohnen, neue Kolben, neue Haupt-, Pleuel- und Zwischenwellenlager, diverse Dichtungen, Ölpumpe, Steuerkette usw. und die eventuellen Arbeitsstunden von Betrieben noch nicht mit einberechnet.

Zum Tunen bist du bis dahin noch nicht gekommen...

Welche Teilenummer hat der Zylinderkopf, der momentan verbaut ist?

Was man auf die Frage antworten soll, ob es immer Schrick-Nockenwellen sein müssen, weiss ich nicht... Sicherlich sind die ABF-Nockenwellen ne Ecke schärfer als die Serien-PL-Nockenwellen, aber an Teile von Schrick oder Dbilas kommt das natürlich nicht heran. Ist wie in sehr vielen Bereichen eine Geldfrage. Je mehr Geld du ausgeben willst/kannst, umso mehr wirst du herausholen können. Natürlich gibt es noch Abstufungen, je nachdem, ob du Teile auch gebraucht bekommst.

Du willst jetzt hoffentlich keine Liste mit Bauteilen, die soundsoviel PS bringen? Typische Faktoren sind aber sicherlich Durchmesser und Rohrführung von Ansaug- und Abgastrakt und wieviel Luft-Benzin-Gemisch in den Brennraum eingelassen wird (Kopfbearbeitung und Nockenwellen).

Wer soll deinen Motor dann abstimmen? Machst du das selbst?

Hi!

Der PL muss drinnen bleiben, Grundvorraussetzung.

Ich würde es selber mit Breitbandlambda und nach der Anleitung von HeikoVAG versuchen.

Wenn das nicht geht - habe ich noch einen Bekannten bei nem Bosch-Dienst hier in der Nähe, der meinte, sich mit KE-Jetronic gut auszukennen.

Fangen wir mal vorne an:

Wie sieht es mit den 1,9L Hubraum aus? Welche Kolben sollen da Verwendung finden (also aus welchem anderen Motor) bzw. verträgt das der Block überhaupt?

Ich hoffe die Überlegung ist klar - wenn schon bohren und honen, warum nicht größer?

Nach der Nummer aufm Kopf schaue ich morgen mal!

Damits nicht zu "wirr" wird dann eben Stück für Stück!

Herzlichen Dank und Grüße

Reno

Käse.

Also wenn ich die Kolben vom 2L verbaue, dann sinds schlappe 1,85L. Super Sache ^^.

Verdammt hier in einigen Tuningthreads war immer wieder die Rede von den 1,9L, aber nie, wie man se bekommt. Noch längerer Hub?

Müsste ich mir dann ne andere Kurbelwelle leihen ausm VW-Regal?

86,9mm anstatt 86,4mm stehen zur Debatte, wird wohl fürn Eimer sein.

Dann wie Wellen ausm 2E zum Beistift. 92,8mm Hub. Mit den passenden Kolben sind mer dann ja wieder auf 2L Hubraum...

Ist da überhaupt so viel Hub drinnen? Dann haben wir wieder das Prob mit den Kolbengeschwindigkeiten.... ich weiß net so recht.

Lieber wäre mir da echt nur größere Bohrung, wenn eben möglich.

Ach sagt mal einfach was ihr dazu wisst.

Ich lese hier immer 16V 1,9L und so Späße. Aber nie genau wie und mit welchem Ergebniss.

Grüße
reno

Ähnliche Themen

Gruß vorweg.

Ich glaub niemand hier im Forum fährt einen hubraumerweiterten 16V. Auch die sonstigen vertretenen Tuningmaßnahmen sind ehr bescheiden. Und daß wohl auch nicht ohne Grund. Saugertuning ist arbeitsintensiv und teuer. Im übrigen ist die KE-Jet dafür ein undankbarer Spielpartner. "Never change a running system" gilt hier mehr als anderswo! Dunkelbazi hat an seinem PL verzweifelt und dann einen ABF eingebaut, MDS (PL) hats bei 220.000 km die Kurbelwelle gefressen, MirkoSteiner auch Totalausfall in diesem Jahr, Royalblau's KR leidet permanent unter Leistungsmangel und auch Heiko VAG fährt seinen PL auch nur schwach modifiziert. Die Jungs arbeiten mehrheitlich in der Automobilbranche und/oder sind erfahrene Schrauber. Wenn die solche Dinge NICHT machen, so sollte das dir zu denken geben!

Infos gibts im übrigen hier:

http://www.slstuning.de/leistungssteigerung_sonstige/16v/index.php

oder auch Umrüstung auf 16VG60 aus Neuteilen

http://www.ermerts.de/16V-G60.HTML

Du kannst ja mal Heiko fragen, was der Umbau auf die KR -Einlaßnockenwelle gebracht hat (ausser Neuabstimmung der KE-Jet). Meistens ist sowas nicht spürbar! (Suchfunktion ...)

Ließ dir auch mal Dunkelbazis Wiederaufbauthread durch. Dann siehst du selbst, wieso er heute ABF und nicht mehr PL fährt.

Wenn der Motor doch bisher funktioniert hat, so restauriere erst mal den Rest und fahr die Kiste endlich mal. 129 PS sind bei 960 KG echt nicht von schlechten Eltern. Sollte dann doch noch ein wenig Leistung fehlen, so nimm den Kopf ab und erneuere die Ventilschaftdichtungen. Eine Überholung des Blockes würde ich von Ölverlusten an den Simmerringen sowie Spiel im Pleul und Ölpumpe abhängig machen.

Kommt dann immer noch Lust auf mehr, so kannst du dann die Nockenwelle (-n) tauschen. Der Kopf muß dazu nicht noch einmal abgenommen werden. Doch bedenke, daß auch dein Getriebe sowie die Antriebswellen ihre 320.000 km runter haben. Das Getriebe wäre dann sicherlich bald der nächste Kandidat, da schärfere Nocken den Drehzahlbereich nach oben verlegen und damit auch das Getriebe stärkerer Belastung ausgesetzt wird. 16V-Getriebe bekommt man erfahrungsgemäß auch ohne weitere Tuningmaßnahmen schnell kaputt - man muß nur immer schön den ersten und den 2ten Gang voll ausdrehen. Natürlich geht das mit ein paar Schricks alles noch viel schneller😁 Auch sind gute 2y-Getriebe mittlerweile sehr sehr sehr selten. Zwar ginge immer noch ein Getriebe aus dem 3er GTI; doch da die auf drehmomentstarke niedertouirg laufende 8v-Motoren ausgelegt sind, stelle ich mir das ziemlich unharmonisch in einem 16V mit scharfen Nocken vor. 😉

Mein TIP: Restauriere die Kiste und beweg sie nur zum stilvollen cruisen mit kurzen Beschleunigungskicks beim Überholen auf der Landstrasse. Für 1200 € bekommt man mit Glück auch GTIs in besserem Zustand. Spar einfach auf den Zweit-GTI. GTIs machen auch dann Spaß, wenn man einfach nur in ihnen fährt und nicht ständig unter ihnen liegt 😁 Oder bring einfach dieses Projekt "vernünftig" zu Ende und starte dann ein "Verrücktes": gut erhaltene 55PS-Karosse und ABF aus Toledo mit allem Zubehör, bau dir komplett einen Rennsemmel neu auf. Da sind die 1.200 € besser investiert.

... und Gruß zum Abschluß

kann nur zustimmen

spar auf einen anderen und bau denn dann neu auf

hatte mit meinem pl auch mehrere probleme und des einstelln der kE jetronic auf die kr wellen ist net einfach und kostet sauviel nerven war tagelang drüber

hatte aber auch keine erfahrung mit der ke

ich hab mir auch geld gesparrt und gut infestiert hab jetzt nen 9A block drin mit turbo

mach lieber mit dem geld des was sein muss und was alt und oder kaputt ist neu

solang der motor läuft lass nen lieber

Naja... den Mut, sich nen Golf vom Schrott zu holen mit dem Gedanken, ihn neu aufzubauen, sollte man schon würdigen.

Bevor ich mich hier aber mit Tuninggedanken beschäftige, würde ich mich eher nur auf die Restauration beschränken.

Für 1200 kannst du den Motor komplett überholen lassen. Bohren, Hohnen, neue Hauptlager, Schaftis, Simmerringe, Kolben, Ringe etc. Und bevor ich mir jetzt Sorgen um Nockenwellen oder Hubraum mache, würde ich mich erstmal darum kümmern, dass er gut läuft.
Wozu brauchst du denn mehr Leistung? 129 PS sind für den Zweier vollkommen ausreichend dimensioniert.

Und wenn du mit Tuning anfängst, dann zahlst du ohne Ende 😉

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Wozu brauchst du denn mehr Leistung? 129 PS sind für den Zweier vollkommen ausreichend dimensioniert.

Uns so ne Aussage aus deinem Munde?!? Ich fass es ja gar nicht... 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Uns so ne Aussage aus deinem Munde?!? Ich fass es ja gar nicht... 😁

mfg

Wenn man rational denkt... bei meiner Bastelkarre is das was anderes 😁

ja da wennst mehr leistung willst hast ne wahre bastelkarre ses an meinem und gibt ja genug hier im forum bei denen man es des öfteren im blog beobachten durfte wenn wieder was richtig kaputt war

Da könnte man ja richtig Respekt vor dem PL und der guten alten KE-Jetronic bekommen... 🙂

Dass diese Einspritzung primitiv und mitunter seit über 20 Jahren in Benutzung ist ein Umstand, der diese Einspritzung nicht gerade attraktiv macht. Trotzdem lässt sich mit ihr gut arbeiten, wenn man gewisse Schwachstellen im Auge behält. Sie macht einen PL mit aus und wer einen originalen Golf 2 GTI 16v fahren will, wird wohl mit ihr zurecht kommen müssen. Wie haben es früher bloß die ganzen Tuner geschafft, die Dinger auf 160-180 PS oder mehr zu bringen... 😉

Der ABF ist ein guter Motor mit einer zuverlässigen Einspritzung, aber wer fährt denn einen PF im originalen Golf 1 GTI?

Und nur, weil diejenigen nicht an jeder Ecke schreiben, dass sie hubraumerweiterte 16vs fahren, heisst das noch lange nicht, dass hier keine im Forum unterwegs sind...

umauf 1,9l zu kommen ist du kolben mit einer 83er bohrung verwenden müssen, (hab jezz keine lust nachzurechnen)
ein kumpel fährt 82,5 und das macht so ca ~ 1,85,.... hatten wir mal aufgerechnet.
allerdings würde ich auch nicht in saugertuning investieren :P
mein tip, verkauf den 2er so wie er ist, nimm das geld + die 1200€ die du investieren möchtest und kauf dir ein nicht fertiggestelltes projekt(dann kannste daran weiterbasteln), so werd ich es nächste mal auch machen.
gut i baue zwar auf turbo um, aber im nachhinnein wär günstiger gewesen ein gemachten turbo motor bei ebay zukaufen die gehn da meistens zwischen 2000-3500 weg um die 320ps rum jenachdem was so im motor ist :P

Zitat:

Original geschrieben von Kinixys


Da könnte man ja richtig Respekt vor dem PL und der guten alten KE-Jetronic bekommen... 🙂

Dass diese Einspritzung primitiv und mitunter seit über 20 Jahren in Benutzung ist ein Umstand, der diese Einspritzung nicht gerade attraktiv macht. Trotzdem lässt sich mit ihr gut arbeiten, wenn man gewisse Schwachstellen im Auge behält. Sie macht einen PL mit aus und wer einen originalen Golf 2 GTI 16v fahren will, wird wohl mit ihr zurecht kommen müssen. Wie haben es früher bloß die ganzen Tuner geschafft, die Dinger auf 160-180 PS oder mehr zu bringen... 😉

Der ABF ist ein guter Motor mit einer zuverlässigen Einspritzung, aber wer fährt denn einen PF im originalen Golf 1 GTI?

Und nur, weil diejenigen nicht an jeder Ecke schreiben, dass sie hubraumerweiterte 16vs fahren, heisst das noch lange nicht, dass hier keine im Forum unterwegs sind...

Ich danke euch erstmal alle für die gut gemeinten Ratschläge.

Ihr habt sicher Recht, wenn man das rationell betrachtet.

Mir gehts halt darum, dass der 16V so bleibt wie er ist, eben solls ein historischer werden.

Habe da auch nicht die große Böcke dran rumzudiskutieren. In spätestens 10 Jahren werde ICH froh sein, einen zu fahren, den sonst fast kein anderer hat... darum gehts.

Das Zitat oben hat eigentlich meine Gedanken voll passend und zutreffend ausgedrückt

Die Threads in denen einige 1,9L fahren: (SLS machts ja auch irgendwie....):

http://www.motor-talk.de/.../...enn-mann-ihn-aufbohrt-t444661.html?...

Zumindest wurde das da mal erwähnt, die andren finde ich net so schnell.

Ich denke mal einfach, was wird passieren, wenn ich den Kopf überhole, und dann auf den Bock weiter rumheize? Wenn hier der Zylinder schon dicke oval ist und alles, denk mal, was dann los ist! Bestimmt unlustig!

Außerdem würde ich bei Verwendung von den 2L-kolben ja auch um das Problem Übermaßkolben rumkommen, was die Sache auch billiger lassen wird.

Sind dann aber nur 1,85L. Passen die überhaupt von wegen Höhe und Zeugs?

Ich mache mal wieder neue Bilder heute. Gibts dann im andren Thread.

Vielleicht, vielleicht schaffe ichs ja auch den Motor rauszurupfen/Kopf runter. mal schauen.

Wäre einfach schön wenn was rumkommt wegen 1,9L, Kolben und so

grüße
reno

rede mal mit mir wegen dem PL, wir sind hier eine große gemeinde die alle golf oder ähnliches fahren und alle in der automobielbranche tätig sind, naja ich sage nur in solchen sachen hielten wir das für machbar, aber ich möchte so weit gehn und nicht nur sagen die KE ist ein undankbarer gegenspieler sondern das ganze motormanagement,du bekommst diese entschuldige die wortwahl SCHEISSE niemehr 100% abgestimmt, und er findet immer iwas was ihm nicht passt, sobald du iwas veränderst ist es ein permanentes fehlersuchen das wohl nichtmehr abreissen wird ich kann dir storys ohn mass erzählen die dich hoffentlich zur vernunft bringen damit du dich drüber freust das er überhaupt läuft, ich selbst und andere aus der gemeinde haben hier im forum schon oft um hilfe geschrien trotz der originalen VW leitfäden, und den rep büchern die es so in der palette gibt und nicht vor alzulanger zeit musste ich einen meiner meinung nach sehr angagiertes und kompetentes forumsmitglied etwas fragen auf dessen meinung ich sehr baue und selbst dieser konnte mir nicht wirklich weiter helfen...

beschimpft mich nicht als dieb aber ich möchte gerne den satz wiederholen welcher mich erstmals dieses fahrzeug gelehrt hat

NEVER TOUCH A MOVING SYSTEM

jeder andere ja aber wenn du bei diesem anfängst wirst du nichtmehr aufhören bevor es dann zum schluss onehin kein PL mehr ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen