Was geht beim 16V PL, was nicht?
Hallo Leute!
Ich will hier eine Thread starten zum Thema "wie mache ich meinem PL Beine"?
Im wessentlichen geht es erst mal darum, das Teil komplett neu aufzubauen.
Wie es scheint, kann ich mit einem Geldsegen von ca. 1200€ rechnen.
Der Block soll komplett neu gelagert werden.
Bohren und Hohnen muss ich machen lassen, habe sowas hier um 160€ dafür gehört.
Dann wäre da die Frage, wenn schon: Warum nicht gleich auf 1,9L ?
Was kosten Kolben denn regulär UVP? Kenne einen bei Mahle, ist ja ums Eck von uns...
FRAGE: Kolben aus welchem Modell passen da?
Dann will ich den kompletten Zylinderkopf bearbeiten. Sprich Kanäle glätten, neue Ventilführungen, Schaftis, Ventile einschleifen.
Würde es sich da gleich anbieten, einen anderen Kopf zu nehmen?
Nockenwelle: Bringen die ABF-Wellen denn spürbar Leistung, wenn abgestimmt? Müssen es denn immer die teuren Shrick sein?
Dann vielleicht TitanFederteller, rauf mit der Drehzahl...? Mal sehen.
Steuerkette
Ölpumpe
Fächer kommt auch.
Habe ich was vergessen?
Oh ja habe ich:
Bekomme dank Gewerbekarte vom Freund beim Stahlgruber so durchschnittlich 30%.
Vielleicht könnt ihr mir ja die dann ungefähren Preise nennen?
Für mich wäre es auch interessant zu wissen, was wieviel Leistung bringen wird.
Wo im Verhältniss mehr Leistung zu Geld steckt...
Ich hoffe ich langweile euch nicht damit.
Und ja - von außen sollte nichts erkennbar sein. Wird ja auch nicht so leicht, in den Motor zu schauen. Sollte halt noch durch die AU kommen, klaro...
Ich denke bevor ich hier nur die Hälfte mache und mich nachher ärger... lieber spare ich da länger und warte noch ein Jahr, wenn es nicht reicht.
Es gibt ja auch Semesterferien, in denen man arbeiten kann. Kack auf Erholung. Erholung ist, wenn ich Geld habe, um am Auto zu schrauben 🙂
Grüße und danke
reno
Beste Antwort im Thema
Na also PL raus, ABF oder PG rein. 20 bis 30 PS mehr, alten PL verkaufen sich übers Geld freuen.
36 Antworten
Mensch ihr macht mir Angst!
Es wäre interessant zu erfahren, was in Gottes Namen an der KE denn sich immer quer stellt.
Irgendwie muss das ja anpassbar sein. Ja ich rede so geschwollen da her.
Aber neulich an der Ampel und anschließen Schnellstraße,
hat mich nen 16V Pl gegen meinen TDi mit 140Ps dermaßen nass gemacht, ich habe gedacht ich werde nicht mehr.
Wir sind dann am Parkplatz stehen geblieben, der musste aber schnell weiter.
Was ich rausbekam: PL wars, Fächer, Nocken, mehr Hubraum. Die KE war noch dran. Das Teil war nur assig wie der ging. Und mit 3er ABF's hatte ich NIE nen Problem.
Also wird der schon 160 oder mehr Ps gestemmt haben.
Meine KE lief ja nach der langen Standzeit von 3 Monaten auch nicht mehr. Bei Vollgas deutlich überfettet, hat geruckelt und scheiss.
Davor war er ganz nett. Von wegen da verstellt sich nichts. Der stand nur rum ^^.
Ich will ja auch nicht irgendwelche abgeschossenen 290er Wellen fahren oder so.
Es soll ja alles noch im AU-Rahmen und im Unauffälligen bleiben.
@lahme möhre:
Wo werden die Probleme auftauchen? Bei der Hubraumerweiterung oder bei den Nocken oder beidem?
Erzähl mal nen paar Geschichten.
Ich zweifle eure Kompetenz NICHT an, dennoch kanns sein, dass man ab und an auch Pech hat 🙂
grüße
reno
P.s. Was macht denn SLS denn? Die müssen den Kack ja auch abstimmen irgendwie?
Jetzt Hallo,
hast ja gute Pläne mit dem Motor, für die 1200 würd ich an deiner stelle alles was du jetzt
selbst geschrieben hast überholen, gerade wenn mehr Hubraum willst, nimmst halt die
2Liter Kolben, neue Ringe drauf und auf Übermaß bohren lassen den Block. WEnn du denn neue
Hauptlager etc verwendest, hast du eine solide Grundlage. Ich würd bei deinem Budget
als einziges eine Kopfbearbeitung machen. Weil wenn du die mal gemacht hast, musst den Motor
nichtmehr aufmachen. Bei späterer Bearbeitung müsstest jedesmal wieder den Kopf abnehmen
und alles neu einstellen. Deswegen lieber eine ordentliche Kopfbearbeitung und dann erstmal
ein Verzicht auf ein Fächer oder ne Auspuffanlage. Nockenwellen oder gerade der Fächer sind
im nachhinein schneller ausgetauscht als der Kopf.
Mit einem optimierten Kopf wird er sich schon ein bischen besser anfühlen. Das drumherum kannst später
anpassen.
Die PL Einspritzanlage hat schon hin und wieder ihre Mucken, allerdings kommen viele
Fehler auch daher, das oftmals Gebrauchtteile als Ersatz ins Fahrzeug wandern, die unter Umständen
auch schon einen Knacks haben. Sie lässt sich aber in Griff bekommen. Mehr Leistung lässt sich
ja scheinbar schon entlocken, Hartmann bot ja als es ihn noch gab 163PS bei 1.8 Liter Hubraum an,
170 und 190 PS dann alledings mit 1.9L bzw 2L Hubraum. Jeweils mit der KE-Jet.
Oettinger hats mit dem 1800E auch geschafft, 105?! KW rauszuholen, wobei da die modifikationen minimal waren.
In diesem Sinn, hab Spass damit und hat auf alle Fälle was, das DIng zeitgenößisch zu tunen.
Gruss
Hallo
Das abstimmen von einer ke ist machbar aber sehr
arbeitsintensiv und man braucht einen guten kontakt
zu einen prüfstand und viel zeit.
Ich beschäftige mich seit 15 jahren mit klassischen
motortuning bei 1.6l golf1 motoren (mkb:EG) mir ist
klar die haben eine K-Jet ist aber fast das gleiche das
große problem ist meistens das an dem mengenteiler
immer gleich an den ventilschrauben gedreht wird das
gar nichts bringt man muss den warmlaufregler abstimmen
das heist man muß den gegendruck den der regler macht
reduzieren das geht nur auf dem prüfstand. Das die motoren
damals mit dem mengenteiler gut gingen hat öttinger bewiesen
beim 1,6l waren 150ps kein problem.
P.S: Hört sich zwar blöd an aber das buch "Jetzt mach ich ihn Schneller"
kann man nachlesen was die tuner ungefähr gemacht haben
Jo, die KE-Jetronic hat aber weder die Einstellschrauben der Einzelmengen, noch einen Warmlaufregler.
Respekt sollte man haben, aber keine Angst! 😉
Ähnliche Themen
Stimmt , hast recht hat keinen warmlaufregler.
Aber das meine ich ja das viele meinen man
kann drehen.
Das mit dem respekt ist gut gesagt und sollte
man haben aber machbar ist es.
Sooo Leute,
es freut mich doch noch ein wenig Zustimmung zu meinem Wahnsinn gefunden zu haben 🙂
Es wäre wirklich SEHR INTERESSANT zu wissen welche Kolben nun die richtigen sind.
Ich habe zum Glück ja die 41,5mm Ansaugbrücke, also nicht die ganz kleine. Schonmal was Gutes.
Finde auch das System der Drosselklappe sehr interessant.
Wenn ich mir das so anschaue - dann ist ja wohl eindeutig die Drosselklappe das Nadelöhr in der ganzen Luftgeschichte. Die Brücke hat ja nen vielfach größeren Querschnitt.
Andere Drosselklappe verbauen?
Ach ja, die Nummer aufm Kopf:
http://picasaweb.google.com/.../VielArbeit16V#5284598739194762706
Das Buch besitze ich. Aber das mit der Audi-Klappe betrifft scheints nur die K Jet.
Ja was nun?
Nocken kann ich weglassen und Fächer, das stimmt. Kann man immer mal. Aber den Block will ich eben maximal nutzen, wenn ich schon dabei bin!
Grüße und danke
reno
pass auf, machbar ist alles, aber im endeffect ist die KE doch kein dankbarer gegenspieler, für leichte modifikationen sicher denkbar für stärkere fahrbar aber keinesfalls ideal!
wenn du dem teil beine machen willst, gerne, ich bin ein fan von frei programmierbaren einspritzung,meiner wird nächstesjahr eine bekommen und bis dahin binich froh dasser läuft
Die KE-Jetronic am PL mit reinen Serienteilen langt für 160-170 PS.
@Reno: Hast einen 02er Kopf, also der der auch am KR verbaut wurde und die größeren Kanäle hat. Gründlich auf Risse an den Ventilsitzen prüfen. Ansonsten ein durchaus guter Basis-Kopf.
SERVUS!
Darf ich nun nackt ums Feuer tanzen? 😁 ACH WIE GEIL da habe ich mal doppelt Dusel von wegen Ansaugbrücke UND Kopf. Daher ging der vielleicht immer noch so rassig, trotz der Km 🙂
Ja es kann immer sein, dass ich die KE nie wieder hinbekomme. Will ich ja auch nicht bestreiten!
Dennoch will ich es VERSUCHEN.
Der erste Schritt wäre den Block zu richten.
Also welche Kolben dürfens sein? Dann lass ich ne Anfrage raus. Daher... ^^.
Wie viel verträgt der Block ohne Ärger zu machen?
Grüße und VIELEN DANK
reno
kauf dir schmiedekolben, mit der verdichtung die du jezze hast, dann haste damit schonmal keine probleme, da du ja eh aufbohren willst bietet sich das ja an.
kostet nur ein wenig was ;=)
Schmiedekolben wären ja schön.
Sind aber leider ein wenig sehr teuer hier 🙁....daher...
eher doch dass Serienkolben. Schmiedekolben sind ein wenig sehr mit Kanonen auf Spatzen.
Also - welche Kolben soll ich nun nehmen?
Kann dafür dóch nicht schon wieder nen Thread aufmachen!
Grüße
reno
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Kann dafür dóch nicht schon wieder nen Thread aufmachen!
Klar kannst du. Ich mach bald nen Couter in meine Sig: Reno´s 16V Threads. *lol*
ruf doch einfach mal bei nem motorbauer oder bei tuningfirmen an sag was du machen willst und die sagen dir was für kolben du da brauchst
am besten ist ein motorbauer weil wirst ja auch einen brauchen der dir denn bohrt und hohnt kannst ja die fragen musst ja dann eh nen termin machen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Gut, ich gehe weiterhin davon aus, das es ein legaler Umbau werden soll. Oder?
Hey ho!
Ja soll es. Warum der Nachfrage?
Motorbauer: Werde ich anrufen nach den Feiertagen. Gute Idee. Dachte nur dass einer hier ne Ahnung hat... direkt von dem Problem!
Grüße
reno