Was geht beim 16V PL, was nicht?
Hallo Leute!
Ich will hier eine Thread starten zum Thema "wie mache ich meinem PL Beine"?
Im wessentlichen geht es erst mal darum, das Teil komplett neu aufzubauen.
Wie es scheint, kann ich mit einem Geldsegen von ca. 1200€ rechnen.
Der Block soll komplett neu gelagert werden.
Bohren und Hohnen muss ich machen lassen, habe sowas hier um 160€ dafür gehört.
Dann wäre da die Frage, wenn schon: Warum nicht gleich auf 1,9L ?
Was kosten Kolben denn regulär UVP? Kenne einen bei Mahle, ist ja ums Eck von uns...
FRAGE: Kolben aus welchem Modell passen da?
Dann will ich den kompletten Zylinderkopf bearbeiten. Sprich Kanäle glätten, neue Ventilführungen, Schaftis, Ventile einschleifen.
Würde es sich da gleich anbieten, einen anderen Kopf zu nehmen?
Nockenwelle: Bringen die ABF-Wellen denn spürbar Leistung, wenn abgestimmt? Müssen es denn immer die teuren Shrick sein?
Dann vielleicht TitanFederteller, rauf mit der Drehzahl...? Mal sehen.
Steuerkette
Ölpumpe
Fächer kommt auch.
Habe ich was vergessen?
Oh ja habe ich:
Bekomme dank Gewerbekarte vom Freund beim Stahlgruber so durchschnittlich 30%.
Vielleicht könnt ihr mir ja die dann ungefähren Preise nennen?
Für mich wäre es auch interessant zu wissen, was wieviel Leistung bringen wird.
Wo im Verhältniss mehr Leistung zu Geld steckt...
Ich hoffe ich langweile euch nicht damit.
Und ja - von außen sollte nichts erkennbar sein. Wird ja auch nicht so leicht, in den Motor zu schauen. Sollte halt noch durch die AU kommen, klaro...
Ich denke bevor ich hier nur die Hälfte mache und mich nachher ärger... lieber spare ich da länger und warte noch ein Jahr, wenn es nicht reicht.
Es gibt ja auch Semesterferien, in denen man arbeiten kann. Kack auf Erholung. Erholung ist, wenn ich Geld habe, um am Auto zu schrauben 🙂
Grüße und danke
reno
Beste Antwort im Thema
Na also PL raus, ABF oder PG rein. 20 bis 30 PS mehr, alten PL verkaufen sich übers Geld freuen.
36 Antworten
Ganz einfach, das muss ja dann auch irgend Jemand eintragen.....
Und ob das selbst gebaut was wird ist fraglich. Deshalb tendiere ich selbst gerne zu fertigen Motoren (PG; ABF wie vorne von mir empfohlen) mit denen es relativ wenig Probleme beim eintragen gibt.
Hi!
Normalerweise will der Tüv dann nur die Mehrleistung haben und nen AU-Gutachten. Und ob das sowas überhaupt einträgt, ist die andere Frage 🙂
grüße
reno
das problem ist der tüv will braucht um sowas einzutragen ein abgasgutachten und ob es dir des wert ist nur um bischen mehr leistung zu haben weis ich net weil des kostet richtig geld
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
das problem ist der tüv will braucht um sowas einzutragen ein abgasgutachten und ob es dir des wert ist nur um bischen mehr leistung zu haben weis ich net weil des kostet richtig geld
Ebend. Obwohl unserer auch mal hier einfach so "Leistungssteigerung auf xyz PS" eingetragen hat bei nehm Bekannten. Hatte ne AU gemacht, das wars.
Egal. Ist ja in dem Sinne kein Tuning. Wenn ich auf 2. Übermaß gehe habe ich auch auch mehr Hubraum, und muss ich das Eintragen? Neee ^^
grüße
reno
Ähnliche Themen
Ach ja,
anscheinen passen die Kolben vom Audi 7A ; 20er Kolbenbolzen, Hub 86,4 mm, Bohrung 82,5mm .
Bringen dann halt nur ca. 1,85L aber immerhin ebbes, würde ich ma sachen.
Kann hier an gebrauchte rankommen. 4tkm und neue Kolbenringe. Wären dann zwar 5 Stück aber egal ^^.
Guter Deal oder Fusch, gebrauchte reinzubästeln?
grüße
reno
FRAGE WICHTIG:
Bringen mir die Pleul vom 7A Motor was? Sprich, das sind ja nicht die massiven sondern die, die so ne Mulde haben. Sind die leichter?
Danke und gruß
reno
Ist so und so nix geworden mit den Kolben.
Frage: Wo bekomme ich mehr Pfeffer raus:
ABF Wellen
oder
Auslasswelle als Einlass umbauen?
Details:
PL Auslass ( 1,8L 16V) 226°/ 10,3 mm Ventilhub
ABF Einlass (2,0L 16V) 220° / 10,8 mm Ventilhub
ABF Auslass(2,0L 16V) 228° / 10,8 mm Ventilhub
Ulkig wären bestimmt auch 2x ABF Auslasswellen. Naja wird nur verdammt teuer. Daher entweder eine PL Auslasswelle oder ABF Kit.
Na dann sagt an.
Grüße und danke
reno